Schnurzel
verlängern oder nicht? Vorneweg: Ich muss diese Entscheidung nicht treffen, werde als Kollegin aber sicher mit angehört. Wir sind ein Team von 8 Mädels, von denen sich sieben echt super verstehen, auch mal was privat unternehmen (nicht immer im kompletten Rudel *g*) und arbeiten super miteinander. Die achte ist das Steinchen im Schuh, wenn ich das so sagen darf. Arbeitsleistung ist top, da ist nichts zu meckern. Aber sie hält sich aus allem komplett raus. Unterhält sich nicht wirklich, steht immer abseits, lässt sich nicht mit Geld und guten Worten dazu bringen, sich irgendwie zu integrieren - und wir haben es alle wirklich versucht. Wir sind keineswegs ein fest eingeschworenes Team, das keinen mehr reinlässt, ganz im Gegenteil! Die Kollegin kam auch nicht zur Weihnachtsfeier (Essen gehen im Lokal, zwei Straßen von ihrer Wohnung entfernt). Gespräche blockt sie ab, sowohl von der Geschäftsleitung als auch von uns Kollegen. Ihr Jahresvertrag läuft die nächste Zeit aus und uns stellt sich die Frage: Sprechen wir uns für oder gegen sie aus? Bin da voll im Zwiespalt und vielleicht habt Ihr einen Input für mich? LG Schnurzel
Ich würde verlängern. Sie ist zum arbeiten da und nicht zum ratschen. Sie macht ihre Arbeit gut. Alles andere ist privat, das müsst ihr schon respektieren. Kann ja keiner gezwungen werden, gut Freund zu jedem zu sein. Dreh es doch mal um: Wenn sie total kommunikativ wäre, aber nix tut und ihr deren Arbeit mitmachen müsstet, weil sie nur am schnattern ist, würde sich die Frage wohl nicht stellen.
Selbstverständlich verlängern. Sie ist zum Arbeiten eingestellt, das macht sie top, also was wollt ihr als Firma sonst noch. Ich möchte meine Freizeit auch nicht mit meinen Kollegen verbringen, obwohl wir uns gut verstehen. Geschäft ist Geschäft, Privat ist Privat. Ok zu Weihnachtsfeiern gehe ich schon :-) Gruss Sabine
verlängern, wenn ihre arbeitsleistung stimmt ist doch super, so eine kollegin ist gold wert! du weist ja auch nciht was nachkommt--kommt überhaupt ncoh jemand dann nach? also ich wollte auch nicht mit meinen damaligen kolleginnen abends was unternehmen. ich habe familie und die war mir zu dem zeitpunkt wichtiger-sorry. mein mann geht auch nicht zu seiner weihnachtsfeier,aber deswegen wird er nciht verurteilt-ist doch trotzdem freiwillig.
Wie kommt man darauf das persönliche Miteinander nach Feierabend vor die Arbeitsleistung zu stellen, wenn es im die Verlängerung des Arbeitsverhältnisses geht? Wäre dir eine super liebe, kommunikative aber arbeitsscheue Person lieber? Warum soll sie ihre Freizeit nach euren Vorlieben gestalten? Darf sie ihr Privatleben nicht selbst gestalten, so wie es ihr gefällt....um mit sich so zufrieden zu sein, so das sie weiterhin eine gute - sehr gute Arbeit leisten kann? Verständnislos staunend...mamaj
Einen Vertrag deswegen nicht zu verlängern, weil Person X sich NICHT privat unterhalten will?!?! Das ist ja schon etwas unverschämt. Sie arbeitet doch gut. Was wollt Ihr mehr? melli
und die Frage ist eben, WIE wichtig. In unserer Klinik steht und fällt die Arbeitszufriedenheit mit dem team....iwr sind an anderen Kliniken bekannt und beneidet für den unheimlich guten zusammenhalt, das füreinander einspringen, das gute teamgefühl, die nette arbeitsatmosphäre. Wenn bei uns jemand nicht ins team passt, hat das auswirkungen auf das gesamtgefüge. dafür muss man nicht kiteinander was machen, aber wenn jemand sich so völlig abschottet und raushält ist es halt auch nicht ideal.Und die eine weihnachtsfeier im jahr halte ICH für eine Pflichtveranstaltung.... ehrlich gesagt, setze ICH eine gute bis perfekte arbeistleistung eh voraus....da kann mich jenmand höchstens negativ überraschen. Damit will ich nicht sagen, man sollte diejenige rauskegeln, das wäre "übertrieben", aber dass es als störend wahrgenommen wird, ist mir nicht völlig unverständlich. Wir haben bislang bei zwei Kollegen die Verlängerung "abgelehnt" von unseerer seite, beide haben aber beides verbockt, arbneitsleistung UND team. wir haben kollegen dabei, die sich schwer taten und aus einer anderen atmosphäre (uni) kamen, wo ellbogen, konkurrenzkampf und gegeneinander ausspielen an der tagesordnung waren...es war mühsam, die "umzuerziehen", es ist aber zum glück größtenteils gelungen. völlig abwegig ist es jedenfalls nicht, auch die soziale komponente bei der entscheidnung zu berücksichtigen.
Warum sollte sie sich integrieren? Ihr seid weder Freunde noch Familie. Die Arbeitsleistung zählt.
Auf jeden Fall verlängern, wenn die Arbeitsleistung stimmt. Sie wird schon ihre Gründe für ihr Verhalten haben. Vielleicht gibt es in ihrem Privatleben etwas, was sie nicht bekannt werden lassen möchte und daher blockt sie jeden privaten Kontakt ab. Oder sie gehört zu den Jesuiten oder einer anderen obskuren Gemeinschaft, die keine privaten Kontakte zulässt. Seid einfach freundlich zu ihr in der Zusammenarbeit und lasst sie privat ihr Ding machen. Sie tut ja anscheinend niemand etwas Böses, da solltet ihr ihr auch nichts Böses tun, indem ihr dafür sorgt, dass sie ihren Arbeitsplatz verliert. Silvia
Erstens sind das alles Männer, zweitens ist das keine obskure Gemeinschaft sondern ein katholischer Männer(sic!)orden, und drittens dürfen die durchaus private Kontakte haben. Amüsant, was für Bilder aus Unwissenheit entstehen.....
Tut mir leid, habe mich vertippt, ich meinte die Zeugen Jehovas und nicht die Jesuiten. Mea culpa! Aber die Zeugen Jehovas dürfen wirklich keine gesellschaftlichen Kontakte außerhalb ihrer Religionsgemeinschaft pflegen und feiern geht schonmal gar nicht. Silvia
kennst du Zeugen Jehovas? meine ehemaligen Nachbarn hatten durchaus Kontakt mit ihren heidnischen Nachbarn und gefeiert haben sie auch die zeugenjehovalischen Nachbarn einer guten Freundin auch und selbst wenn man nicht einer obskuren dogmatischen Gesellschaft angehört, ist es durch legal nicht mit den Arbeitskollegen fraternatalisieren (das Wort habe ich mir wohl gerade ausgedacht?) zu wollen und Privatleben privat halten zu wollen - ganz ohne Gehirnwäsche
Ja, ich kenne Zeugen Jehovas. Eine (ehemals) gute Bekannte von mir ist denen nämlich verfallen und hat seither jegliche Kontakte zur "Außenwelt" abgebrochen, dafür läuft sie mit Trauermiene durch die Gegend und traut sich kaum mal für einen Schwatz auf der Straße stehen zu bleiben. Könnten die Mitgläubigen ja als Vergnügen auslegen. Weiterhin ist ein Schwester einer guten Freundin dort dabei und da ist die Situation auch sehr schwierig. In der Schule hatte ich früher eine Lehrerin, die war auch bei dem Verein, die ist zum Lachen in den Keller gegangen. Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, hättest du vielleicht bemerkt, dass die Zeugen Jehovas eher ein untergeordneter Aspekt waren. Es gibt keinen Grund jetzt auf diesem Thema rumzuhacken. Silvia
Stimmt aber schon. Die Kontakte zu nicht-Mitgliedern sollten auf das allernötigste Beschränkt werden. So werden z.B. auch Kontakte zu Verwandten gekappt, wenn diese austreten. Es gibt aber eben immer auch Zeugen, die sich vor den Ältesten dann damit rechtfertigen doch aktiv missioniert zu haben. Ja, die Zeugen sind höchst obskur und dogmatisch. *grusel*
ist halt eine Religion, shinead. *grusel*
Gegen Religion per se hab' ich gar nix. Aber wenn Familien getrennt werden und man seine Sicht der Dinge als alleinig gültig erklärt, Kindern mit Monstern und Erzählungen vom Ende der Üngläubigen ("Du musst dann über die Körper steigen und schnell nach Hause kommen") Angst und Panik macht, die persönliche Freiheit des einzelnen einschränkt und mich morgens um 8 aus dem Bett klingelt um über Gott zu sprechen *kreisch* dann ist das für mich einfach nicht tolerabel. Meine Kollegin ist Zeugin. Sie ist sehr nett. Aber sei weiß auch, gegen welche Regeln sie alles verstößt.
Ich hab auch nichts gegen Religion, solange sie nicht von Auferstehung von Toten, Folter, Fegefeuer, Hölle, Teufeln, Göttern und Halbgöttern, Sünde, Aufopferung, Gut & Böse, Beobachtungen durch Göttern etc. handelt.
Ich strick mir jetzt mal was Passendes und biete es hier später für nur 10% deines Einkommens zur Mitgliedschaft an.
Da musst Du aber günstigere Konditionen kochen... der Kirchensteuersatz in der BRD beträgt meistens 9% der Einkommensteuer, in Bayern und Ba-Wü sogar nur 8% der Einkommensteuer. Dann gibt es noch die Möglichkeit, die Kirchensteuer kappen zu lassen auf 2,75 bis 3,5% des zu versteuernden Einkommens. Und Kirchgeld gibt es auch noch einmal, bei Ehepartnern, bei denen einer verdient und der andere in der Kirche ist, das ist oft auch extrem wenig... Nee, nee, nee, wenn Du Heilsversprochen zu guten Konditionen anbieten willst, musst Du Deine Religion schon günstiger verkaufen! :-)
Ich bin da Fundamentalistin und biete die Reine Lehre an. Das sollte dir schon der Zehnte wert sein!
Den 10. (oder mehr) zahlen die Zeugen ja auch.
Ich stehe ja auf Zombie Geschichten, von daher kommt mir die Auferstehung von Toten schon entgegen.
Mir????
Ich bin im Grunde meines Mördergruben-Herzens eigentlich eh nur Rechtspositivist... und das ist völlig kostenfrei. :-)
voll pervers, diese Christen
es sollte dir aber etwas wert sein dich mit den zukünftigen "Zeugen Pamosas" vollwertig und ewiglich im Recht zu befinden!
Das ist mir dann doch eine etwas zu langfristige Investition... Aber vielleicht überzeugen mich die Pamosaten ja noch inhaltlich! :-)))
Aber immer gut für die Zombie-Apokalypse (oder Stromausfälle) gerüstet.
Mich würde der Chef nicht fragen, ob er den Arbeitsvertrag von x oder y verlängern soll. Das ist allein seine Entscheidung. Wenn jemand beruflich eine Niete ist, ist es schon was anderes. Aber wenn sie die Arbeit gut macht, soll sie bleiben. Ich ratsche auch gerne, aber wir haben auch welche, die nichts sagen, aber deren Privatleben geht mich gar nichts an. Die Weihnachtsfeier sehe ich auch als Pflichtveranstaltung, obwohl ich auch schon einige Male nicht hingegangen bin (es gab aber seriöse Gründe, z.B. Krankheit) Seid ihr alle gleich alt? Ich kann auch z.B. mit manchen besser kommunizieren, besonders mit gleichaltrigen. Mit jungen Mädels bleibe ich bestimmt nur beim Beruflichen oder smalltalk übers Wetter. Kein gegenseitiges Interesse. Früher waren wir eine Truppe von Kollegen, die immer was unternommen haben, waren sogar bei mir zu Hause, zu Partys etc. Die haben sich alle niedergelassen und somit ist der Kontakt auch abgebrochen. Ich möchte in der letzten Zeit auch immer weniger in meiner Freizeit mit Kollegen zu tun haben. Freizeit gehört meiner Familie und mir.
Einen "Außenseiter" gibt es in jedem Team. Solange ihr freundlich während der Arbeitszeit mit einander umgeht und der Außenseiter euch nicht versucht irgendwelche Beine zu stellen, auf jeden Fall verlängern.
Ich würde zur Entscheidungsfindung folgende Fragen stellen: * Stört das "Außenseiter-Verhalten" die Kommunikation (auf Arbeitsprozesse bezogen) und die Abläufe im Team? * Erzeugt das Verhalten von xy eine negative Stimmung im Team oder hat negative Auswirkungen auf das Team? * Mindert das Verhalten die Arbeitsqualität im Team? * Ist die Arbeitsathmosphäre und die Arbeitsleistung im Team schlechter wenn xy da ist? Wenn keine negativen Auswirkungen auf das Team und die Arbeitsathmosphäre vorhanden sind steht einer Verlängerung nichts im Weg. Wenn das Außenseiter-Verhalten allerdings auch die dienstliche Kommuniktaion bestrifft es das schon anders.
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass euer vorgesetzter in diese entscheidung eure sympathie mit einfliessen läst, wenn doch, au weia... soll er sich mal warm anhziehen, sofern die betreffende das mitbekommt und die zeichen gegen sie stehen weil sie nicht gut freud mit der mädelsclique ist (ein GRAUS!!! sorry, ich möchte meine abende nicht mti kollegen verbringen, dienst ist dienst, schnaps ist schnaps...) dann soll sie den arbeitgeber in grund und boden verklagen auf wiedereinstellung und schadenersatz udn bekommt womöglich sogar recht. was manche sich rausnehmen, echt... irre.
der muss auch ein menschlich völlig ungeeignetes arschloch beschäftigen, mit dem er überhaupt nicht klarkommt, um nicht zu diskriminieren....oder zumindest mit dem verdacht verklagt zu werden. manchmal fragt man sich schon, wo das hinführt..... doch, sympathie spielt eine rolle bei menschen, mit denen ich täglich 8 stunden verbringe (oder länger). man muss nicht miteinander ausgehen, klar, aber es hilft, wenn man sich leiden mag.
schon mal was von sozialer auswahl gehört? wir mussten ne TOP azubine nach nem jahr gehen lassen (sie hatte nurnen befristeten vertrag) die schon ein super sachbearbeiter, engagiert, nicht überstundenfaul,..... war. einfach weil sie jung war, nicht gebunden, keine kinder. übernommen wurde dann (fest, unbefristet) eine exakt die wochenstunden arbeitende (naja... 30% davon privat telefonierende) alleinerziehende mutter. stichwort sozialauswahl. ich weiß es von den beiden so genau weil ich beide angelernt habe, beide waren sozusagen unter meinen flügeln mti mir im zimmer und ich weiß wen ich wollte. die ältere war eine "rückkehrerin" nach elternzeit aus nem anderen bereich, hatte also ohnehin nen festen vertrag aber war totünglücklich weil sie nix kapierte. wusste aber, sie sitzt - komme was wolle -da fest. WENN also, dann entscheidet sowas der betriebsrat hand in hand mit der PERS. der direkte vorgesetzte kann zwar wünsche äußern, aber was dabei dann rauskommt...?!
da zählt die aussage "ich mag den nicht" aber eben nicht als grund, jemanden nicht zu nehmen....oder nicht zu verlängern. das hat ja sogar seine berechtigung, sonst würden ebstimmt viele chefs plötzlich alleinstehende mütter, gebärfähige frauen, whatever ablehnen, weil sie sie "nicht mögen"...dennoch ist es im umkehrschluss eben so, dass man ggf. jemanden, mit dem man menschlich nicht klarkommt, behalten/nehmen muss, oder eben schadenersátz zahlen, weil man sonst wegen diskriminierung/AGG einen an der backe hat... blöd, wenn es ein kleines team ist in dem man aufeinanderhocktt und eng zusammenarbeitet.
es klang aber nicht danach, dass die betreffende Mitarbeiterin ein Störfaktor ist, sondern als sei sie die einzige die in der Massenparty abseits steht von abseits betrieblicher Abläufe war gar keine Rede, ganz im Gegenteil findet man sie topp klar finde ich es besser, wenn ich gleichzeitig meine Kollegin als Freunde habe, aber das mindert nicht den Wert einer ausgezeichneten Kollegin mit der ich eben nicht auch noch priavt befreundet bin
augen auf bei der wahl des arbeitgebers.
Aber normalerweise hat man doch auch im kleinen Betrieb fachliche Gründe, warum man jemanden nicht weiterbeschäftigen will, bzw. findet solche Gründe, oder? Und einen Rechtsanspruch darauf, einen auslaufenden Vertrag verlängern zu müssen, hat i.d.R. auch keine alleinerziehende, gebärfähige Mutter, wenn sie nur einen Zeitvertrag hatte... sofern es der erste Zeitvertrag war etc. pp.
aber es besteht ein unterscheid zwischen "sie amcht die arbeit top" und "sie ist jemand, mit dem man toll arbeiten kann". natürlich ist es albern, wegen "sie geht nicht mit uns mädels abends einen drauf machen" an ´nichtverlängerung zu denken, ICH wollte nur mal hervorheben, dass das teamgefühl NICHT vollständig egal und komplett uninteressant für den Arbeitsalltag ist.
und: mag sein, dass keiner ein "recht" auf verlängerung hat, WENN aber die Stelle dann weiterbesetzt wird (durch einen nichtkindhabenden mann....) kann man da mit ziemlicher sicherheit klagen...und mancher tuts eben auch....
Wenn man einen reinen Jahres-Vertrag hatte und der Arbeitgeber nicht ungeschickt genug war, ein präzises Projekt etc. daraus zu formulieren, dann dürfte man auch im Klageverfahren keine Chancen haben, wenn nach dem Jahr neu ausgeschrieben wird und ein anderer dann einen Jahresvertrag bekommt.
Warum schreibst du "Steinchen im Schuh"? Das würde drücken oder gar schmerzhaft werden..... Wenn sie gute Arbeit leistet, bin ich fürs verlängern. Ob sie einfach keine Lust auf Treffen hat oder ihre Freizeit anderweitig verplant, ist ganz egal. Schlimmer wäre doch eine höchst kommunikative Kollegin, die über private Plauderei das Arbeiten vergisst.
Bezieht sie weiterhin mit ein, schließt sie keinesfalls aus...- und gut! Wer weiß, was hinter ihrer Zurückhaltung steckt. Niemandem steht es zu, darüber zu spekulieren oder gar zu urteilen. Ihre Arbeitsleistung ist gut, sie ist nicht intrigant - das ist alles, was mich als Personaler interessieren würde. Dass sie Euch nicht als Spaßbombe taugt, tut bezüglich ihrer Vertragsverlängerung nichts zur Sache. Auch Eure daraus offensichtlich resultierende Antipathie nicht. Sie sagt lediglich etwas über Euch aus, nicht über sie! Schlimm wäre, wenn es einen den Job kosten würde, weil man nicht im Weiberrudel "mitschickst". Übrigens: manchmal merkt man gar nicht, wie sehr man jemand anderen ausschließt- oft ohne es überhaupt zu wollen. Ich als Personaler würde die Betroffene selbst fragen, wie es ihr im team geht. Wenn sie von Problemen berichtet, würde ich überlegen, in welcher Form ich mir die Ansichten der anderen zu Gemüte führe. Aber wie schon gesagt: wenn die Arbeitsleistung stimmt und sie auch keine bösartig/intrigante Ader hat, dann ist es mir wurscht, ob sie mit den Kollegen/innen abfeiert oder nicht!
Da ist eine Kollegin, offensichtlich höflich und nett. Arbeitet sehr gut. Aber sie "sorgt nicht für ein feucht-fröhliches Betriebsklima". Und deshalb wollt ihr euch anmaßen mitzuentscheiden, ob sie bleiben darf? ICH würde deswegen bis vors Arbeitsgericht gehen - denn das ist unterste Schublade. Bei uns sind auch einige, die Privat und Beruf sehr korrekt voneinander trennen. Und ich selbst unternehme auch fast nichts mit meinen Teamkollegen. Meine Freunde suche ich nämlich selbst aus, und auch wann und wo ich feiere. Noch dazu kann ich als Einzige im ganzen Team dank Kind nicht spontan und immer und überall feiern gehen ... Und über mein Privatleben möchte ich im Büro auch nicht tratschen ... Und? Würdest du dich bei meinem Chef dafür aussprechen, dass ich gehen sollte? P.S. Meine Arbeitsleistung ist top! Gruß, M (Soweit ist es schon gekommen in der ach so liberalen Gesellschaft, dass fleißige Mitarbeiter von Kollegen wegen "die tratscht und feiert nicht mit uns" rausgeekelt werden dürfen.)
wenn ich Personaler wäre, würde ich ihre Arbeitsleistung und ihre Teamfähigkeit beurteilen. Für mich eckt sie niergendswo an und leistet gute Arbeit. Mir würde nicht einfallen eine "einfache" Mitarbeiterin um Meinung zu bitten.
Vielleicht hält sie sich gerade deswegen raus, weil sie nicht sicher ist, ob der Vetrag verlängert wird und sie deswegen keine näheren Bindungen eingehen möchte. Sie arbeitet klasse also sollte der Vetrag verlängert werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule