Steffi D.
Für mich gerade aktuell. Wir mussten gestern abend, ziemlich unerwartet, unseren Vogel einschläfern lassen. Leider wurde er nur 3,5 Jahre alt meine Tochter ist sehr traurig, ich auch wenn ich ehrlich bin. War ein witziges Kerlchen. Schon ein blödes Gefühl den leeren Platz zu sehen, auf dem der Käfig stand. Und es ist sooooo still......
Kenne ich. Ich habe meinen damals nach 14 Jahren einschläfern lassen müssen. Der ist noch mit in eine erste Wohnung gezogen. Aber sag mal, heutzutage, ein Sittich allein? Das ist alles andere als artgerecht, das wisst ihr hoffentlich, also, für die Zukunft meine ich. Was hatte das Kerlchen denn?
Nun muss er nicht mehr alleine in einem kleinen Käfig sitzen. (Sorry, ich finde Vögel in Käfigen nicht "witzig", und Einzelhaltung: http://www.birds-online.de/einzelhaltung/artgerechtehaltung.htm)
Im Käfig sitzen musste er nicht, konnte frei fliegen, war täglich offen.
Als wir ihn uns angeschafft haben, sagte der Züchter, man könne ihn alleine halten, dass man sie mindestens zu zweit halten soll wäre Quatsch.
Ich dachte, dass wird dann wohl stimmen. Wir hatten, zu meiner Kinderzeit, auch immer mal einen Wellensittich. Auch in Einzelhaltung, damals war noch gar nicht bekannt, dass man sie nicht alleine halten soll.
Jetzt weiss ich auch, dass es für die Vögel nicht gut ist. Muss aber auch dazu sagen, dass mein Wellensittich damals, trotz Einzelhaltung, zehn Jahre alt geworden ist und nie krank war.
Wenn wir uns nochmal dazu entscheiden, dass es ein Welli wird, dann werden es wohl zwei erstmal ist jetzt ein bisschen zur Ruhe kommen und Trauerzeit angesagt....
P.S.der Käfig war ziemlich gross
Damals als Kind war mir das auch nicht klar, der Vogel ist ja trotzdem bei mir immerhin auch 14 geworden. Heutzutage ist man doch mehr am Tierwohl interessiert... Dass der Züchter sowas sagt, geht gar nicht! Das scheint kein "Guter" zu sein. Was hatte der Vogel denn nu?
Konnte die Tierärztin nicht sagen. Er konnte sich nicht mehr auf der Stange halten, saß morgens schon aufgeplustert im Käfig und nachmittags lag er mehr auf dem Käfigboden. Es ging ihm vor ca.zwei Wo.schon mal nicht so gut, da hatte er Probleme mit dem Bein, dann war es auf einmal wieder weg. Ich hatte schon mal einen Tumor in Verdacht, aber sie meinte es könnte auch eine chronische Erkrankung gewesen sein. Das könnte man bei Vögeln, denen es so schlecht geht nicht sagen, da man auch erst spät merkt, dass sie krank sind. Gestern ging es ganz schnell, ab dem späten Nachmittag baute er rapide ab. Er war mehr tot als lebendig, als wir zum Arzt kamen. Bin sofort, als die Sprechstunde Anfang hin. Ich wollte auf keinen Fall, dass er sich quält.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule