Butterflocke
Wo seid Ihr für Wohneigentum versichert und vor allem wofür? Leider muss/müsste ich eine solche Versicherung recht schnell abschließen, da der Voreigentümer des Hauses nur mangelhaft versichert ist. Ich kann da also nicht viel übernehmen. Wo kann man solche Versicherungen umfassend vergleichen lassen?
Moin, weiß jetzt zwar nicht, ob Euer Objekt der Begierde schon Heizung hat, aber unbedingt darauf achten, dass Ihr mit erneuerbaren Energien heizen könnt. Sollte Euer Haus eine Heizung haben, bin ich mir nicht sicher, ob Ihr in einer gewissen Zeit erneuern müsst. Sollte Euer Haus einen fest eingebauten Holzofen haben, zählt dieser zu erneuerbaren Energien ("freistehende" Holzöfen allerdings nicht)... Hatten wir von 2 oder 3 Jahren. Unser Heizkessel ist geplatzt und wir sollten beim Einbau der neuen Heizung darauf achten, dass mind. 10% des Energieverbrauches mit erneuerbaren Energien gedeckt werden kann. In unserem Fall "Solaranlage" oder eine Fernwärmeheizung oder Biogas... unser freistehender Ofen zählte hier nicht... Bezüglich Versicherung bekommst Du eine PN LG Peeka
Hallo, bitte denke dran, dass Du gesetzlich die Gebäudeversicherung des Verkäufers übernimmst und erst dann kündigen kannst. Du kannst nicht eine selbst abschließen und dann der anderen mitteilen, dass Du sie nicht haben willst. Du kannst für die Zeit, wie der alte Vertrag noch läuft eine neue Versicherung suchen, die die sog. Differenzdeckung anbietet, also zusätzlich versichert... Also entsprechende Gebäuderversicherung ist wichtig und dann halt ne Hausrat und eventuell Grundstückseigentümerhaftpflicht... VG Jana
Sind es nicht inzwischen schon 15 % , die man mit erneuerbaren Energien abdecken sollte?
Hallo, wir haben eine Gebäude-, Grundstückseigentümerhaftpflicht- (heißt die so?) und Hausratversicherung. Glasbruch ist auch mit eingeschlossen. Grüße Andrea
glückwunsch, hört sich gut an. 1) gebäudeversicherung, die (meist) eine feuerversicherung (die ist PFLICHT!) mit beinhaltet 2) hausrat (haushaltglas ist optional, aber wir haben es mti eingeschlossen da wir glas-kassetten-türen und eine überglaste terrasse haben, kostet nicht die welt extra) 3) der haftpflichtschutz für die SELBST GENUTZTE immobilie ist zumeist in der eigenen privat/familienhaftpflicht beinhaltet, eine reine gebäudehalterhaftpflicht brauchst du nur ab (mehr als) 3 dir gehörenden immobilien. gute nerven f die nächste zeit. finanzierung steht schon? denn die versicherungsgedanken macht man sich ja nicht schon davor. ich kann die die große N als gesellschaft wärmstens empfehlen :o) könnte dir direkt auch ne ganz schnelle sachbearbeiterin empfehlen die dir die angebote sofort per mail schickt. (war mal ne azubi von mir, ist nun im walk-in vertrieb, sozusagen.)
beim notarkauf wird der übergang der vorversicherung auf den neuen eigentümer mit dokumentiert, d h es darf im feuerschutz keine zeitliche lücke entstehen. daher musst du dich beim versicherungsunternehmen des vorbesitzers melden und sagen, hallo hier bin ich, und sofern du den vertrag nciht dort weiterführen magst musst du daran denken, sobald du einen neuen vertrag hast, den alten zu kündigen.
http://www.gebäudeversicherungtest.de/gebaeudeversicherung-pflicht/ Da steht auch, daß keine Pflicht mehr besteht, sein Gebäude zu versichern und reine Brandversicherungen gibt es nicht mehr, höchstens noch Altbestände. Allerdings finde ich es eher verantwortungslos, keine Gebäudeversicherung zu haben. Wichtig sind bei uns die Elementarschäden wie eben Erdbeben. Die kommen hier durchaus vor bis zu einer Stärke von 5,2.. Ich hab gerade mal unsere Unterlagen angeguckt, wir sind so gut wie gegen Alles Versichert, sogar Schäden durch Flugobjekte. Wir haben damals ein ganzes paket bei ein und der selben Versicherung abgeschlossen, da ist alles drin. - gebäudeversicherung - Hausrat mit Glas - Haushaftpflicht - Privathaftpflicht - Rechtschutz - KFZ-Versicherungen Viele Versicherngen bieten Pakete an. Einzelversicherungen kämen viel teuerer. einfach mal nachfragen, man muß ja nicht die erstbeste nehmen :)
Ich hab soeben die Zusage bekommen:-))))
Jetzt muss nur noch alles klappen:-)
Man bin ich aufgeregt. Ich weiß gar nicht, was ich jetzt zuerst machen soll. Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Tipps.
Ich muss mir dann wohl mal verschiedene Angebote zuschicken lassen.
Ist denn eine Versicherung gegen Schäden durch Erdbeben wirklich notwendig? Davon hab ich hier in der Gegend ja noch nie was gehört...
Ich hab mir neulich mal telefonisch ein Angebot eingeholt (bekomme es auch noch per Post) und da lag der Preis mit allem (ähm, außer Erdbeben;-)) bei ca. 700 € im Jahr. Also Gebäude, Elementar, Hausrat (AUCH mit Elementar...) usw.
Natürlich hab ich dann noch andere Versicherungen wie zB private Haftpflicht, Autoversicherungen, privater Krankenzusatz (Zahn usw).
Ich glaub, da muss dann mal neu sortiert werden...
@Decaf, her mit der Empfehlung:-))) Gerne:-)
Ich drücke Euch alle Daumen für ein happy end!!!!!
Ja bitte bitte:-)))))))))))))) Drück was das Zeug hält
Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden