luiesee
hallo, um die künftige kalte zeit besser zu überstehen benötige ich bitte tipps von euch was alles wärmend wirkt. irgendwelche besonderen teesorten? danke
Ingwertee oder Teemischungen, die Holunderblüten enthalten.
Ingwer, Eisenkraut, Melisse, Lindenblüten, Holunder, Rosmarin
Oder der gute Halswohl-Tee ( oder Halswärmer-Tee) von Yogi-Tee.
Grüße
Sodapop
Ich bevorzuge aber einen heißen Kakao. Grüße Sodapop
alle yogitees kann ich dir empfehlen, ich liebe den halswärmertee davon besondes. zimt, kardamon...
Egal welcher Tee, ein Schuss Rum und es wird warm!
Tscha, na denn Prrrrost! Wenn es ganz arg wird, kann man den Tee auch weglassen....
ich hab z zt eine fordernde phase hinter mir, bei uns war (und ist, aber insbesondere war...) die letzte woche die hölle los, ich hatte genug um die ohren, das hätte mir sonst locker für ein vierteljahr gereicht. der lange rede kurzer sinn: ich neige dazu, nach belastungsphasen leicht nervöse herzbeschwerden zu bekommen (ist ärztlich abgeklärt, ist psychosomatisch) bis hin zu panikattacken. aktuell hab ch mir heute früh ne flasche klosterfrau melissengeist gekauft. leute, 79 % vol alkohol!!! leck-o-fatz. ich hab mir dann nen schuss in den tee gemacht, konnte es nur mit viel zucker trinken, und habe mich dann ernsthaft gefragt, ob ich davon ne fahne bekomme?! abgesehen davon dass ich zwar an naturhleilkunde glaube, aber nicht den eindruck habe dass es mir auch nur im geringsten hilft... dann bleibe ich lieber künftig bei "nur" den sedacur forte, oder lass mir mal gleich xanax aus den USA einfliegen... ab morgen hab ich hier mal wieder ne weile langweiligen alltag, es soll regnen, früh sind die mini lofats aus dem haus verräumt bis mittag (KIGa, schule) ich freue mich jetzt schon auf yoga, dafür nehm ich mir mal zeit, scheiß auf den garten herbstfest machen....)
Neulich habe ich irgendwo einen Bericht über die Firma hinter Klosterfrau Melissengeist gelesen. Ich weiß nicht mehr, in welcher Zeitung das war (ich hatte mir für eine längere Zugfahrt einen Stapel Zeitschriften gekauft - sich glaube, bei der Gelegenheit war das). Der Tenor war: Die Klosterfrau war vor allem eine gerissene Geschäftsfrau, die ein paar 08/15-Rezepte geklaut und zusammengemischt hat - der Rest war/ist Marketing.
also sollte ich bei meiner bisherigen strategie, coffee in the morning, wine at night, bleiben....
Wenn es nur ein kleiner Schuss im Rahmen der Dosierungsvorschriften war, wird es wohl verträglich und auch schnell abgebaut sein. Theoretisch könnte ich mir eine Fahne vorstellen, ja. Das sagt Klosterfrau selbst dazu: http://www.klosterfrau-marke.de/faq/faq-zum-thema-alkohol.html Ob das Zeug was bringt? Hm, wenn du dran glaubst, vielleicht. Ein Melissentee wird nicht viel anders helfen, schätze ich. Besser ist ganz sicher dein YogaVorhaben! Musst nur dran bleiben!
Sehe ich auch so.
dass das "unkraut" dass in meinem garten am meisten wuchert, die zitronenmelisse ist. ironischerweise hat mein kraut mich wohl gefunden. ich heb mir die flasche also auf für erkältungsanzeichen und zupfe mir die melissenblätter künftig einfach hinten, lass sie trocknen und mach mir dann nen tee draus. ich hatte nur echt sorge, dass ich daovn ne fahne habe wenn ich die kleinen um kurz vor 12 aus dem kiGa hole... (habs so gg 10 heut genommen)
Wenn die Erzieherin dich morgen genauer mustert und unauffällig nahe kommt um zu schnuppern, weißt du Bescheid...
Ich bin auch eine elende Frostbeule
Aber ich finde jeden Tee wärmend!
Grüner Tee wirkt kühlend.schau mal unter "Ernährung nach den 5elementen. " Die Lebensmittel werden in kühlend und wärmend eingeteilt. Ich was vor Jahren bei einem Heilpraktiker, der mich diesbezüglich beraten hat.Ich weiß nur noch dass Menschen, die leicht frieren, viele Eintopfe, wenig Rohkost, Obst auch am besten gegart, essen sollten.Joghurt wirkt kühlend Gruntee auch.Ingwer wärmt. Keine Zitrusfrüchte, die wirken stark kühlend. Hafer wärmt. U.s.w. Also :Elementenkuche.
bin auch ein großer fan der elementeküche nach temelie. eintöpfe kann ich das ganze jahr über essen, ich bin auch ständig am kochen und einfrieren (ist etwas dass ich gerne auf vorrat da habe, ist ein tolles mittagessen f d kinder und mich nach der schule/KiGa und ich muß früh nciht täglich rumtun wg kochen...)
Eintopf wärmt also mehr als ein grüner Salat. Das ist dann doch mal eine Erkenntnis!
es geht eher darum welche energie die nahrungsmittel während ihres wachstums gespeichert haben, und wieviel energie der organismus aufwendet während er sie verstoffwechselt... und das von dir gebrachte beispiel ist dann doch sehr platt.
Das Beispiel kam nicht von mir, sondern von Betula.
Wobei man, wenn man es ganz genau nimmt, auch nichts essen sollte, was mal eingefroren war.Auch keine aufgebauten und erwärmten Eintöpfe. Aber, mein Gott, ich kann auch nicht jeden Tag alles frisch zubereiten.Ich friere schon das ein oder andere ein. Also, so ganz halte ich mich nicht daran. Aber aktuell ist mir auch wirklich schweinekalt. Liegt bestimmt am Frosta Rosenkohl den ich heute zubereitet habe.Oder aber am Wetter...... Frostige Grüße
...bei Peter in seiner Frosta-Küche! ;-) Vielleicht hat er noch einen Tipp. PS: Kennst du Peter noch? Ich glaub, die Werbung gibt es gar nicht mehr..
Du, das habe ich auch gelesen.Ich glaube im Spiegel.Das Rezept gab es schon ewig,sie hat es als ihres ausgegeben.So irgendwie. Aber egal, Hauptsache Alkohol (Witz) liebe Grüße
Ich hasse Eintöpfe, erinnert mich an meine Kindheit., LG maxikid
Denkst Du, der Peter kennt sich mit der Elemente Küche aus?Ich könnte ja fragen :" Wie bereite ich wärmende Mahlzeiten aus gefrorenen Speisen zu?" Hast Du seine Nummer?. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule