MamaausM2
Gibt es nur wenn man in diesem Bundesland Schüler, Lehrling ist und dort auch wohnt. Im Saarland verlangen sie neben der Bestätigung des Betriebes eine Kopie des Personalausweis. Es muss bis zum 10. April beantragt sein, damit es ab 1.05 gilt. Dafür kommt die Tage eine elektronische Chipkarte.
Diese 'und' Regelung empfinde ich als äußerst unfair. Gerechter wäre eine 'oder' Regelung. Also ENTWEDER in dem Bundesland Auzubi/Schüler ist ODER in dem Bundesland wohnt. Es betrifft uns nicht, aber mit der 'und' Regelung werden die bestraft die zur Ausbildung flexibel waren und etwas weitere Wege auf sich genommen haben.
Die Tochter lernt ja in einem Berufsbildungswerk. Zwei Stationen Bus ist schon Rheinland Pfalz. Und es wohnen viele in der Pfalz und lernen dort. Die müssen das 49€ Ticket holen, während die saarländer mit knapp 30€ dabei sind. Und es gilt Deutschlandweit Glaub da ist so einiges nicht durchgedacht worden. Kinder, Rentner, Behinderte
also das normale Ticket ? Bzw kann man nicht so oder so im Nahverkehr kostenfrei fahren, bei uns gabs dazu mal jährliche Marken dafür
Doch, der Nahverkehr ist für Behinderte ab einem gewissen Grad und mit gewissen Zusätzen eh kostenlos.
Ja diese Marke hatten wir auch, die war aber am Merkzeichen H gekoppelt. Und das ist mit dem 16. Lebensjahr von Amts wegen weggefallen.
Meine Tochter hat Behinderungsgrad 60 und keinen kostenlosen Nahverkehr. Gut da Ausbildung gefördert über Agentur für Arbeit waren 30€ nicht durch uns. Bin Mal gespannt, wieviel es ab Mai noch gibt. Die Fahrpreiserhöhung je Fahrt um 50ct war wegen Geringfügigkeit abgelehnt
lebenlang
Meine ist Sprachbehindert, da war mit 16 entsprechend Post gekommen, dank VdK ging es bis kurz vorm 18. Geburtstag und mittlerweile würde ich auch sagen, es ist OK so... Der Steuervorteil und das arbeitsrechtliche blieb ja.
jede Behinderung erfordert ja andere Dinge und wenn nichtmehr H ist denn das B noch drin und erforderlich ?
Hallo Ellert, damit Menschen mit Schwerbehinderung kostenfrei und/oder mit günstiger Wertmarke mit dem Nahverkehr fahren dürfen, brauchen sie bestimmte Merkzeichen (z.B. H oder G oder aG). Menschen, die einfach nur einen Grad der Behinderung haben oder andere Merkzeichen dazu, dürfen nicht vergünstigt/ kostenfrei mit dem Nahverkehr fahren. LG
Das mit der Begleitperson ist ja noch Mal was anderes. Bei dem Merkzeichen Begleitperson muss der Behinderte zahlen und seine Begleitung wäre dann kostenlos. Das haben wir aber auch nicht. Sie ist total selbständig, kümmert sich um ihre eigene Termine. Deshalb zahlen wir ja auch die Monatskarte für den Ort ihrer Ausbildung. Und jetzt mit dem junge Leute Ticket ist ja alles inklusive. PS mein Mann hätte auch das 49€ Ticket ihr geholt. Gespart über den Monat wäre ja auch.
wenn sie das aber eh nicht können wäre ja auch ein verbilligtes 49.- nicht angedacht gewesen oder ? Wir haben haben nur einmal sowas geholt (wir würden die Marken sogar gratis bekommen) ich finde es extrem unpraktisch mit Rolli Zug zu fahren hatte auch schon dass die Aussteigehilfe nicht klappte Dann doch lieber Autofahren und bezahlen
Aber es ist doch nicht Jeder mit Schwerbehinderung körperlich oder geistig beeinträchtigt. Daher wäre ein verbilligtes 49 Euro Ticket für viele Schwerbehinderte schon eine Entlastung. Es gibt doch viele Schwerbehinderte aufgrund von COPD, psychischer Erkrankungen, Krebs, chronische Schmerzerkrankungen, leichte körperliche Beeinträchtigungen (die aber in Kombi mit anderen Beeinträchtigungen zu einer Schwerbehinderung führen können), Sprachbehinderungen, usw. Und gerade diese Menschen sind oft/ meist nicht im normalen Umfang arbeitsfähig und oft eher am Rande der Armutsgrenze. Sicher nicht alle, aber ich glaube schon dass das eine ziemlich große Gruppe betrifft. Und nicht Jeder kann sich ein Auto leisten. Aber gut -- müßig darüber zu diskutieren. Es ist eben, wie es ist. In dem Zusammenhang kritisiere ich auch, dass es das Ticket nur digital gibt. Auch das schließt eine ganze Gruppe Menschen aus. Nicht Jeder ist in der Lage ein Smartphone zu nutzen und nicht Jeder besitzt eins.
Das hat uns am Donnerstag die Frau von der DB gesagt. Sie verkauft es gar nicht gern, eben weil es nur digital gibt. Meine Tochter ist eigentlich fit im Umgang mit Handy. Selbst sie wollte kein Ticket aufs Handy haben. Haben deshalb immer oldschool Ticket am Automat oder beim Busfahrer gekauft.
Akku leer und dann hat man schon das Problem
waren für Behinderte früher Tickets verbilligt dann wäre es unfair die jetzt nicht auch zu verbilligen aber wenn es vorher keine Rabatte gab warum dann jetzt ? Das ist wie mit dem Nachteilsausgleich wer kaum was verdient der hat auch vom Steuerfreietrag nichts, wer privat gepflegt wird spart der Kasse viel Geld wenn man sieht was ein Heimplatz die Pflegekassen kostet. Da gibts keine Lobby und wird sich nichts dran ändern
Stimmt doch gar nicht. Man kann sich das Ticket sogar noch am 30.4. kaufen und ab 1.5. fahren. Nur wer KÜNDIGEN will, muß das spätestens am 10. tun, damit das Abo dann endet am Monatsende
Für ermäßigte Job- oder Schüler-/Studenten-/Azubi-Tickets gilt der 10.3. Normale kann man auch später kaufen
oder wurde das billiger jetzt ? (Wir müssen das immer kaufen und nutzt uns nicht weil nichts fährt )
Das ist doch an jeder Hochschule und in jedem Verkehrsverbund individuell geregelt
was ist da geregelt , ob die Semestertickets billiger werden ? oder ob die die kaufen müssen,w ar bei der Großen damals auch so, aber die hat das wenigstens ab und zu genutzt
Es geht hier aber um das reduzierte Junge Leute Ticket. Es müsste bis zum 10.04 gekauft sein inkl Nachweis Berufsausbildung. Richtig mit Antrag und Kopie Personalausweis. Da kommt dann eine elektronische Chipkarte. Die Möglichkeit das 49€ Ticket mit App Nutzung ist noch bis 30.04 gegeben. Das Land Saarland schießt Geld für die Tickets für junge Leute zu. Wohnort und Arbeitsort muss aber in Saarland sein.
Die Rahmenbedingungen: Wer muss es kaufen, wer darf es kaufen, wieviel kostet es, wann und wo ist es gültig usw. Das sind Rahmenverträge, die das Studentenwerk mit den Verkehrsverbünden und/oder der Bahn verhandelt. Ich kenne es eigentlich nur so, dass es extrem günstige Tickets sind. Kein Studentenwerk schließt normalerweise Verträge ab, die für die Studierenden schlecht sind. Das sind dann Einzelfälle. Die Masse fährt dafür extrem günstig Darum ja auch verpflichtend, damit es kein Cherrypicking gibt
Hier in NRW umfasst der Semesterbeitrag den ÖPNV im ganzen Bundesland, und das ist bei einem Semesterbeitrag von etwa 320 € extrem günstig und gut so. Da würde ich doch nicht rummachen, damit ich noch mehr spare. Am Gymnasium meiner Kinder war auch das Schülerticket für Bus und Bahn in der Stadt verpflichtend für alle. Auch das war günstig und sinnvoll. Das ist doch sowieso schon alles hochsubventioniert.
Also hier musst du bis 10.4. bestellt haben, damit das Ticket da ist. Es ist eine Chipkarte. Online gibt es das auch, aber eben nicht nur.
Schon mein Mann musste als Doktorand in Köln das Ticket kaufen, obwohl er ja in Kiel wohnte und arbeitete. Vor ein paar Jahren hatten in KI noch die Studis aus dem ländlichen Raum den Nachteil, dass sie das reine KVG-Ticket nehmen mussten, obwohl sie es nicht nutzten. Jetzt geht es als Schleswig-Holstein-Ticket bis Hamburg und kostet bummelig € 150 pro Semester. (€ 25 pro Monat) Für knapp € 15 pro Monat kann es zum Deutschlandticket geupgradet werden. Trini
Hier hatte jemand geschrieben, dass das Ticket nur online auf dem Handy verfügbar ist. Das stimmt nicht generell. Ich hab es als Checkkarte bestellt, aber das musst man zumindest hier bis 10.4. machen. Online als Habdy-Ticket gehts jederzeit, auch im Mai für Mai.
Genauso ist es bei uns auch... Das junge Leute Ticket gibt es nur als Chipkarte und das ging nur bis 10.04. für Mai. Bei der DB gibt es dieses Ticket gar nicht zu kaufen, nur als 49€ Deutschlandticket. Aber warum mehr zahlen als notwendig
Bei uns gibt es keine Chipkarte. Nur digital. Finde ich nicht richtig, weil es einfach eine Reihe Menschen ausgrenzt und man bei Tagesaufsflügen immer einen geladenen Akkupack mithaben muss, um das Handy nachzuladen. Meins hat nämlich keinen guten Akku mehr und reicht nicht für einen ganzen Tag.
Aber man kann sich ja aussuchen, wo man das Ticket kauft, oder habe ich das falsch verstanden? Außer bei regionalen Ermäßigungen. In München gibt es vorübergehend ein Ticket zum Ausdrucken, bis die Chipkarten verfügbar sind. Das Dokument kann man dann auf Papier oder auf dem Handy vorzeigen. Das sollte eigentlich überall möglich sein, ist ja kein Hexenwerk.
In Hessen gilt bis zum 10. des Monats in der Vertriebsstelle bis zum 20. des Monats im Shop unbegrenzt/jederzeit über die App Das Papierticket ist nur eine begrenzte Übergangslösung - es soll alles über Chip-Karten/App laufen
Die letzten 10 Beiträge
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel