Trini
Thema: Alternative Heilverfahren (Biologie Gymnasium 9. Klasse) Was gehört da alles dazu? Ich sehe die Grenzen relativ fließend. Ein Teil der Pflanzlichen Heilmittel und der Manuellen Therapie sind ja durchaus schulmedizinisch etabliert. Auch den guten alten Wadenwickel würde ich eher nicht als "alternativ" ansehen. Oder zählt man diese "Hausmittel" auch dazu und Schulmedizin ist nur die OP und das Medikamennt, das nicht natürlich vorkommt. Kann man sagen, dass alles, was die gesetzlichen Kassen nicht zahlen "alternativ" ist??? Trini
Nein. Homöopathie und Akupunktur zum Beispiel werden bei bestimmten Indikationen sehr wohl von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Es darüber zu definieren ist also schonmal nicht korrekt. Alternative Heilmethoden sehen sich als Alternative oder Ergänzung zu wissenschaftlich begründeten Behandlungsmethoden ( wikipedia ) . http://de.m.wikipedia.org/wiki/Alternativmedizin
stimmt der wirklich so???? Bei Wiki steht ja auch (soviel ich es aus meinem Arbeitsgebiet weiß) extrem viel Schwachsinn. Gerade Chirotherapie wird ja von fast allen Orthopäden heutzutage angeboten und die Lösung einer Wirbelblockade hat ganz sicher nicht nur einen Placeboeffekt. Auch Phytotherapie ist mit Sicherheit wissenschaftlich begründet. Schließlich kann man sich mit Pflanzengiften (Atropin z.B.) auch umbringen. Trini
Ich gestehe ehrlich: Ich habe nur den Anfang überflogen und das entsprach so in etwa dem, wie ich spontan altenative Heilmethode definieren würde. Sicherlich ist das keine allgemeingültige Definition . Auch hier versteht der eine sicherlich wieder etwas anderes darunter als sein Nachbar. Je nach Überzeugung. Ich dachte bei dem link eher an eine schnelle, grobe Hilfestellung bezüglich der Aufzählung einiger weniger Heilmethoden, die die Mehrheit veilleicht als alternativ bezeichnen würde. Wahrscheinlich soll Alternativmedizin all das sein, was nicht mehr streng " schulmedizinisch " ist.
WEIL der Übergang fließend ist. Lässt mich der Krankengymnast "turnen", ist es Schulmedizin, löst er Blockaden - schon alternativ??? Mucosolvan - Schulmedizin aber Prospan nicht (weil Phyto)?? Gesichert alternativ ist für Mich Homöopathie und alle "Geistheiler" (Reiki etc.) Trini
Ich weiß es ja nur von der Anerkennung von Krankheitskosten bei der Steuer im Bereich der außergewöhnlichen Belastungen inkl. der entsprechenden Rechtsprechung, da sind die Grenzen auf jeden Fall auch sehr fließend und "Einzelfallentscheidung" des Arztes, Amtsarztes o.ä., es werden aber je nachdem definitiv auch "alternative" Behandlungsansätze von den Kassen finanziert, ggf. muss da aber vor Beginn der Behandlung ein amtsärztliches Attest vorgelegen haben. Als "Abgrenzungskriterien" zwischen "Schulmedizin" und "alternativer Medizin" sind die "Erstattungskriterien" von Krankenkassen, Beihilfe etc. sicherlich ungeeignet, zumal überall andere Dinge bezahlt / nicht bezahlt werden.
Wo hört Schulmedizin auf? Wo fängt alternative Medizin an? Dass das Kind genau diesen fließenden Übergang thematisieren wird, ist klar. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule