pivi
Ach , ich bin hin und her gerissen.Soll ich den Weihnachtsbaum schon abdekorieren und weg räumen? Und der Rest der Weihnachtsdeko?
An der Haustür hängt auch noch der Kranz.
War auch schon mal später dran. Außenbeleuchtung stand schon mal bis Ostern, die Nachbarn hat's gefreut.
Dabei ist ja schon bald wieder Weihnachten.
Lg
Werd morgen , aber spätestens nächste Woche alles (oder zumindest ein Teil )wegräumen.
Du hast noch den Weihnachtsbaum stehen und Deko? Bei uns flog schon alles Silvester raus!!!
Wow! Aber ich weiß dass manche das Zeug bis 2.2. stehen lassen. Das ist der letzte Stichtag !
Wir haben auch den ganzen Krempel noch rumstehen,einschließlich Lichterketten am Fenster. Ich habe sogar mal den Weihnachtsbaum erst an Karfreitag abgebaut,da wurde es mir dann doch etwas peinlich.....Ansonsten würde der wahrscheinlich heute noch stehen.
Bei mir ist es aber eher ein Zeitproblem. Nach dem Motto: " Was du heute kannst besorgen,das verschieb getrost auf Morgen"
Aber immerhin-unser Fenster sieht im Vergleich mit den anderen Fenstern in unserer Strasse richtig schnuckelig aus! Und warum nicht Ostereier unterm Weihnachtsbaum suchen?
diese aber erst heute in den Keller geräumt
Hi, lass es doch alles stehen und hängen. Der Unterschied zwischen Sommer und Winter ist bei uns doch eher kaum merkbar und schwuppdiwupp ist es eh` wieder Weihnachten. Musst halt ab und zu abstauben. Wir hatten ins unseren großen Wohnzimmer wirklich `mal den Weihnachtsbaum restlos vergessen - bis Ostern. Der hat nicht `mal genadelt, nicht einmal beim abdekorieren. Als mein Mann ihn allerdings dann aus dem Ständer gezogen hat, machte es nur noch "Wusch!" und sämtlich Nadel fielen gleichzeitig ab.:-) Mich hat`s fast zerrissen. :-) LG Fiammetta
Nee, ich stelle ab Anfang Januar immer Tulpen und Primeln hin und sehne den Frühling herbei. Erste Januarwoche kommt die Weihnachtsdeko immer weg. Aber unser Wohnzimmer ist jetzt auch nicht sooo groß, da könnte ich den Weihnachtsbaum nicht übersehen :-)
alles weg seit 1.1. länger ertrag ich das Zeugs nicht. Ich kann nicht verstehen, wie man gerade den Baum so lange stehen lassen kann. Traditionell schmückt man den doch am spät. 6.1. ab. Zumindest ist es bei uns so. Aber ich mag ihn nicht mal so lange hier rum stehen haben. Bau ihn auch nie vor dem 23.12. auf. LG
Bei mir war vor Silvester bis auf ein beleuchteter Stern schon alles weg. Da ist Weihnachten einfach vorbei :-)
spätestens am 2.januar wird hier abdekoriert....dann müssen blumen her tulpen narzissen und co....frühling im haus zumindestens...jetzt freu ich mich aufs osterdekorieren....die hasen trampeln schon
lach
Offiziell geht die Weihnachtszeit aber wohl bis Maria Lichmess, das ist nun im Lauf der Woche. Komisch dass alle nach Weihnachten Frühling wollen- denn kalendarisch beginnt der Winter ja erst kurz vor Weihnachten. Ich fände es schön, wenn noch Winter käme und bei uns muss man bis März immer mit Schnee rechnen. LG Muts
Der 40. Tag nach Weihnachten - und das offizielle Ende der Weihnachtszeit. Ich glaube, daß die Ausweitung der Weihnachtszeit nach vorne in den Advent den Eindruck erweckt, daß Heiligabend gleichzeitig Höhepunkt und Abschluß der Weihnachtszeit und des Winters wären. Dabei lehrt uns ja besonders dieses Jahr das Wetter, daß das so nicht stimmt. Die Hauptsaison in den Skigebieten ist eher im Februar als im Dezember.
genau, heute ist lichtmess und in den kirchen werden heute die weihnachtsbäume entfernt. bei uns hier ist der winter immer bis mindestens ende märz. letztes jahr bis ostern. meist ist es so, daß der große schnee im februar kommt, und es sieht auch danach aus. hier schneit es seit heute morgen ununterbrochen. alles ist weiß. unser hausberg hat die skisaison am letzten freitag eröffnet.
Der K-Berg läuft? Ich war da letztes Jahr einmal, die Abfahrt ist aber nicht so der Burner, die kleine Holzhütte IST aber gemütlich.
http://www.mein-inneres-sauerland.blogspot.de/ Mir fiel es aber auch erst auf, als jemand es erwähnte.
... auf die Idee würde ich nicht kommen. Da hat der Winter doch grad vor kurzem erst angefangen und bis zum Frühjahr ist es noch eeeewig hin, auch gefühlsmässig! Weihnachtssachen abgeschmückt werden bei uns so bis Mitte Januar (frühestens am 6.1.). Aber ich kann mich aus meiner Kindheit erinnern, dass wir auch mal den Baum noch den ganzen Januar stehen hatten, weil er einfach so schön war und es uns leid tat, ihn abzubauen...
... so sehe ich das auch. Wobei ich Mariä Lichtmess als Feiertag nicht so richtig kenne, wohl da römisch-katholisch (?), was ich nicht bin/war. Was genau bedeutet/beinhaltet er? Auf jeden Fall ist Advent ja "nur" die Vorbereitung auf Weihnachten, eigentlich/urspprünglich sogar Fastenzeit. Dann die eigentliche Weihnachtszeit, sozusagen der "Gipfel", vom 24./25.Dezember bis zum 6.Januar - und dann halt ein Ausklang mehr oder weniger den ganzen Januar hindurch. Klar ist heute bei den meisten wohl früher Schluss als Ende Januar/Anfang Februar - aber z.B. Weihnachtssachen schon an Silvester raus zu tun, also mitten in der eigentlichen Weihnachtszeit, finde ich schon sehr seltsam bis absurd, und auch irgendwie schade!
Nur mal so aus Neugier... ;-) Wir fahren demnächst auch in den Skiurlaub und hoffen auf genug Schnee - was ja dieses Jahr nicht grad selbstverständlich ist...
Maria Lichtmess ist wohl eher bayerisches Brauchtum als katholisch. Klassicherweise heißt der Feiertag "Darstellung des Herrn" und erinnert an den Tag, an dem Maria und Josef mit Jesus den Tempel aufsuchten und Jesus dort von Simeon und einer Frau, deren Name mir entfallen ist, als Sohn Gottes begrüßt wird. Lukas-Evangelium, wenn ich mich nicht irre. Der Name "Maria Lichtmess" bezieht sich auf die Tatsache, daß nach jüdischem Glauben Mütter nach der Geburt eines Sohnes 40 Tage "unrein" waren. Maria war also wieder "rein". In Bayern (ins NUR dort) war der Tag auch lange Feiertag. Außerdem werden hier in Bayern an Lichtmess die Kerzen für das ganze Jahr geweiht.
.... nur nicht unter diesem Namen ;-). Es waren, soviel ich weiss, Simeon und Anna. Viele Grüsse aus Tschechien nach Bayern! :-)
ja, soweit ich weiß, ist er auf. ich selber fahr aber nur langlauf aber ich guck nochmal für dich nach
ohne
www.kornberg.de
Das liegt vielleicht auch daran, dass man spätestens ab Anfang September Spekulatius und Co. regelrecht nachgeworfen bekommt, dass ab Mitte November überall die W e i h n a c h t s (!) lieder dudeln, leider. Dann ist es einfach irgendwann genug. Vielleicht sollte man später anfangen, dann hätte man auch länger Freude dran.... Und: Oh nein, bitte jetzt kein Schnee mehr.......... Übrigens endet die Weihnachtszeit in der Kirche mittlerweile offiziell mit dem Fest "Taufe des Herrn", bis Mariä Lichtmess war wohl früher mal. LG
Das ist nicht direkt ein Berg :)
Bei mir steht noch die Krippe im Flur- die wird bald weg geräumt und dann steht das wieder nur meine Schafherde- meine Sammlung gestrickter, gefilzter und anderer Schafe samt einem großen Hirten. Weihnachtsbaum haben wir am 10. Januar abgeschmückt und in den Garten getragen- wollten ihn eigentlich als Vogelfutterbaum wieder aufstellen, aber haben es nicht gemacht bisher. Ich hätte ihn gern länger im Haus, aber dann ist im Wohnzimmer einfach viel zu wenig Platz. In der Kirche stand der Baum heute immer noch! Lg Muts
Ich hab letzte Woche in der Norma schon Schokoladenostereier gesehen. Ich war echt perplex! Wie uns der Handel das leben vorschreibt. Ab September gibt es Lebkuchen in den Läden, 4Wochen nach Weihnachten Ostereier. Ich bin aber auch sehr konsequent, indem ich vor Dezember nichts dergleichen Kaufe. Ostern genau so. Was mich aber dann erfreut wenn die Weihnachtsfeiertage vorbei sind der Leckere Stollen von unserem Bäcker nur noch die hälfte kostet. Und ich mich noch immer freu Stollen zu essen wehrend alle anderen ihn schon über haben.
Ich fange mit der Weihnachtsdeko auch immer erst so 1 Woche vor dem 24.12. an, so habe ich nicht alles so schnell über. Unsere Krippe habe ich an Freitag abgebaut. LG maxikid
bei uns ist das Zeugs schon seit Wochen wieder weg und ich verstehe nicht wirklich, wieso man noch Weihnachtsdeko im und am Haus hat. Wobei, letzte Woche in Potsdam war es ja auch irgendwie neckisch, Schnee, Eiseskälte, noch ganz viel Weihnachtsdeko an und in den Häusern (holländisches Viertel) In dieser einen evangelischen Kirche stand sogar noch der Weihnachtsbaum, fand ich sehr erstaunlich. MEINS ist das alles nicht, aber andere Bundesländer andere Sitten...
... der quasi "offizielle" Termin, bis zu dem sie in Kirchen etc. noch stehen (bzw. früher war es wohl so).
Epifanien geht ja nun kirchlich bis zum 2.2. , auch im Norden. LG maxikid
Das war eine protestantische Kirche, mir ist Maria Lichtmess völlig fremd
Mein Schwiegervater war Pastor. Vorher habe ich das auch nicht mitbekommen, da ich da noch seltener in der Kirche war. Vom Wetter her, passt aber Weihnachten gerade besser. LG maxikid
lol, siehe mein Potsdam-Abenteuer, es fehlte der Glühwein ich werde da trotzdem nicht warm mit und hier ist das völlig unüblich, die Weihnachtsdeko erst jetzt weg zu räumen. Nun ist erst mal gar nichts und dann kommt bald der Frühling, also dann kommen die Tulpen, Primeln und Osterglocken
Nachdem hier das Wochenende mehr als chaotisch verlief, hat der Familienrat beschlossen die Deko im laufe der Woche zu entfernen:)
Sollte nicht wieder etwas dazwischen kommen. Wir haben keinen echten Baum , daher fällt das Nadeln aus, und Platz ist mehr als genug. Eigentlich stört er ja gar nicht. Vielleicht dekoriere ich ihn österlich oder frühlingshaft um
Schaun wir mal........
lg
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule