Elternforum Aktuell

Waschmaschine + Jobcenter

Waschmaschine + Jobcenter

Holzkohle

Beitrag melden

Hallo, ich bin noch bis Dezember ALG II-abhängig, was gerade mal zur Deckung der laufenden Kosten reicht. Jetzt hat es mir die Waschmaschine zerlegt, gerade mal vier Jahre alt. Wir haben schon versucht, das selbst zu reparieren, kommen aber nicht drauf, was es ist (es läuft unten links Wasser AUS der Maschine - nein Flusensieb ist sauber...) Ich kann eine Reparatur augenblicklich nicht bezahlen, weiß aber, dass das Amt sich mit einer Art Darlehen beteiligt. Allerdings HABE ich da schon ein Darlehen wegen meiner horrenden Stromkosten abschließen müssen... Wie läuft das, muss ich ERST einen Gutachter/Monteur holen, der den Schaden schätzt oder muss ich ERST das Amt informieren, dass ich mir einen Gutachter hole?! Danke und LG


Hannehoch6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

mach die Verkleidung ab, schau, ob sich der Schlauch gelöst hat, befestige diesen wieder und prüfe, ob die Maschine eben steht. Das Waschmittelfach und dahinter auch gleich mit reinigen. Ansonsten, Darlehen wirst du wohl hierfür nicht bekommen. Ist ja keine Notsituation wie abgestellter Strom... Wenn es mit der "Reparatur" nicht klappen sollte, gibt es überall günstige, gebrauchte oder generalüberholte Waschmaschinen, die man auch mit wenig Geld bezahlen können sollte.


Sonntagskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannehoch6

Bei uns saß der zulauf Schlauch schief drauf, das wars schon. :-) nochmal abgeschraubt und wieder drauf, nun läuft nix mehr...


krissie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Das Problem ist, dass der Monteur schon für das Schätzen der Reparaturkosten Geld bekommen wird, und wenn ich mich recht erinnere, gar nicht soo wenig (Anfahrt, Arbeitszeit). Kannst Du das "nebenher" bezahlen? Sonst müsstest Du dafür ja schon beim Jobcenter anfragen (ob so etwas übernommen wird, keine Ahnung?!). LG Kristina


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Wenn du schreibst das Flusensieb ist sauber: Hast du das gerade gesäubert? Bei mir war es vor kurzen ähnlich, nur dass das Wasser rechts unten aus der Maschine lief. Beim Säubern vom Flusensieb hatte ich mit dem kleinem Schlauch erst das Wasser raus laufen lassen. Dabei hatte sich dieser kleine Schlauch innen gelöst. Einmal unter der Maschine rum getastet, den Schlauch wieder fest geklemmt und alle war wieder in Ordnung. Viele Glück.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

danke für die Antworten... Also ich hatte hier einen Laien-Fachmann :) Wir haben die Maschine, die sonst absolut ebenerdig steht, angekippt, das Flusensieb wurde gereinigt und danach wurde direkt noch mal gewaschen, das Wasser kommt in Schüben unten links raus, da, wo "innen" auch ein schwarzer Schlauch ist. Es ist nicht viel auf einen Waschgang, aber es reichte, um mir die Küche zur Hälfte zu fluten. Allerdings - Schlauch und alles der Maschine waren trocken nach dem zweiten Probelauf, es kam aber trotzdem Wasser, wir wissen nicht, woher. Das Waschmittelfach wurde total sauber gemacht, dahinter hat sich auch nichts gebildet (habe auch schon im net davon gelesen und wirklich alle Tipps durch) Das einzige, was noch sein kann, dass im Dichtungsring IN der Maschine/an der Trommel ein Loch ist, da kann ich persönlich dann natürlich gar nichts machen...


kabunovi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Bei uns war es tatsächlich ein Loch im Dichtungsring (weil eine Schraubenschelle blöd befestigt war und bei jedem Drehen am Gummi schubberte). Und das das Wasser bei euch in Schüben kommt könnte das bei euch wirklich der Dichtungsring sein. Was das kosten würde kann ich dir leider nicht mal im Ansatz sagen, da es bei uns noch ein Garantiefall war. Vielleicht mal Firma anschreiben, vielleicht geht da was auf Kulanz-Basis, denn wirklich alt ist die Maschine ja noch nicht..


Hot_angel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kabunovi

Hallo! Also Waschma, übernimmt das Jobcenter nicht . Denn das soll man von den was man bekommt, die Leistung abstottern. Was geht vielleicht, wie du schon sagtest,über ein Darleh, müsste es gehen. Aber schau doch einfach mal bei A/V´s nach, die verkaufen meist, die Waschma günstiger ... Oder bei Such/Biete , oder bei Haushaltsauflösungen. Ich habe meine damals bei einer H-auflösung von einen alten Herren, der ins Altersheim ist,für 30€ bekommen. und das ist jetzt schon ein Jahr her. Aber versuche, mit der Arge zu reden, zwecks ein weiteren Daleh. gglg


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hot_angel

von dem, was ich bekomme, geht gar nichts. Ich zahle Miete, Strom, Telefon und gehe einmal einkaufen, das wars :( Aktuell lebe ich vom Kindergeld und Unterhalt, aber der kommt auch inzwischen mit regelmäßiger Verspätung. Werd ich wohl WIEDER MAL auf meine Eltern zurückgreifen müssen. Oder noch zwei Monate warten, dann kann ich die Reparatur selbst bezahlen... danke für die Antworten.


Hot_angel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Wenn du ALG2 bekommen tust, bezahlt da sie arge nicht die MIETE?


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hot_angel

nein, bei mir wird alles direkt aufs Konto überwiesen, ich wollte das damals so und konnte wählen. Hatte zwei Gründe. Erstens wollte ich nicht, dass der Vermieter mitbekommt, dass ich vom Amt lebe. Zweitens musste monatlich ein bestimmter Betrag auf meinem Konto eingehen, also eine bestimmte Höhe, sonst hätte man mir von Bankseite aus den Dispo gekündigt...