Elternforum Aktuell

Was meint ihr, Verbrennung am Arm, offen lassen oder was drauf machen?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Was meint ihr, Verbrennung am Arm, offen lassen oder was drauf machen?

Annika03

Beitrag melden

Vor einer Woche habe ich mich an unserem Kugelgrill am Unterarm verbrannt (ca. 8 x 3 cm). Ich war gestern beim Arzt weil es vorgestern aufging und gewässert hat (vorher war keine Blase da). Ich habe Salbe bekommen die ich 1x täglich draufmachen soll. Dann mache ich auch einen Verband drum bis die Salbe eingezogen ist. Aber der Verband nervt, da er immer rutscht. Pflaster geht leider gar nicht, da ich darauf allergisch reagiere.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Ich bin kein Arzt oder so, aber ich lasse am liebsten Luft an meine Wunden und achte darauf, dass kein Schmutz reinkommt


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Ich würde bei so dingen, wo die Haut beansprucht wird...nachts im Bett, mit Jacke an...auch was drauf tun....wenn Luft ran kann und die Wunde nicht schmutzig wird, würde ich sie offen lassen


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Also ich bin "Fan" der feuchten Wundbehandlung, würde mir spezielle polsterkissen holen bei der Größe (gibt es klebens oder auch ohne Kleber) und dann def. Verband drum. Grad bei der Größe! Würde mich interessieren was Leewja dazu sagt. Ich finde meine Narben bei feuchter Wundbehandlung sind besser als bei der trockenen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich hab damals gelernt " feucht auf feucht, trocken auf trocken" macht für mich immer noch Sinn, weiß aber nicht ob das noch aktuell ist!


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

feuchte wundbehandlung, mit epithelisierungsfördernden materialien, kann der apotheker weiterhelfen. und fecuht auf feucht, trocken auf trocken stimmt weitestgehend auch imme rnoch, ja ;)


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich habe mich jetzt mal im Netz schlau gemacht was s so an epithelisierungsfördernden Materialien gibt. Leider sieht das alles nach Pflaster aus. Und auf die Klebestellen von Pflaster reagierte ich extrem. Also mache ich weiterhin das Flammazine meiner Hautärztin drauf und lasse mich von dem Verband der dauernt rutscht nerven.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

möglichst dexpanthenol ne weile schmieren und möglichst noch vor der sonne schützen (ich hab meinem sohn dann immer ne socke, bei der ich vorne die zehenpartie weggeschnitten hab, drüber...) gute besserung!


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ist ja halb so schlimm, der Arm ist ja noch dran. Viel mehr tut mir der Po weh wo ich (weil ich es leider vorher verbummelt habe) eine Tetarnus-Impfung reinbekommen habe. Wie sage mein Mann so schön, was du nicht essen kannst machst du kaputt


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

feucht halten. mein sohn hat sich vor zwei jahren exakt genau so gebrannt, ganzer unterarm (er war damals grad frisch zwei... wir waren fertig mit grillen, der grill stand eigentlcih sicher zum abkühlen und es waren bestimmt 10 erwachsene da, die auch mit auf alle 14-16 (??) kinder schauten - sommergeburtstagseinweihungsneuesbabyfest bei uns im garten...) dennoch beim fangen spielen ist er durchgehuscht und dagegengedotzt. erstversorgung hat ne freundin übernommen die kinderkrankenschwester ist, tags druaf bin ich zum kiA da löste sich auch prompt im wartezimmer schon die haut - die nächten zwei woche waren wir täglich zum verbandswechsel dort. (tgl gereinigt mit octinisept und dann salbenverband mit flamazine salbe, wundauflage, verband) eigentlich hätte ich es selbst machen können, aber sie wollten es wirklich tgl sehen wg blasenbildung... was aber nicht passierte. als die verbandzeit dann rum war, habe ich bestimmt noch drei, vier wochen tgl mehrmals mit dexpanthenol geschmiert. man sieht absolut nichts mehr (er ist jetzt vier)