Pinky2
Ich stolpere gerade wieder über ein paar Sachen. Aktuell auf der Heideparkseite. Dort ist man mit 12 Jahren anscheinend Erwachsen und muss für vieles den vollen Preis bezahlen. Bei Bus und Bahn bei uns genauso. Ab 14 wird der volle Fahrpreis erhoben. Ist mir schon bei ganz vielen Sachen aufgefallen. Warum ist man vor dem Gesetz erst mit 18 Erwachsen aber wenn es um Eintrittspreise geht schon mit 14, grübel. Ja, die Kinder von heute sind schon gross gewachsen aber eben trotzdem noch Kind. Mein Geldbeutel hat auch nicht urplötzlich mehr Geld seit mein Sohn 14 geworden ist, grummel. Ich ärgere mich gerade. Auch als Alleinerziehende mit drei Kindern. Für zwei Erwachsene und zwei Kinder gibt es Rabatt. Als AE mit drei Kindern sieht es schon wieder anders aus. Wann werden AE-Leute endlich auch als Familie gesehen. Liebe Grüsse Pinky (gerade mit der Ferienplanung und dem dafür angesparten Geld am jonglieren)
Wieso müssen Kinder ab 13 Jahren Medikamente auf einmal selber bezahlen? Wo soll das Geld auf einmal her kommen? Müssen die Kinder jetzt arbeiten gehen? Auch mit den Eintrittspreisen und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ich verstehe es auch nicht. LG Sibs
Na ja, dass in Bussen und Bahnen derselbe Platz belegt wird und dieselbe Energie aufgewandt werden muss, egal ob der Platz jetzt von einem 14-Jährigen mit 1,80 m und 75 kg belegt ist oder von einem alten Herren mit 1,60 m und 58 kg oder welchem anderen Erwachsenen auch immer, das kann ich mir schon vorstellen... "Kinderkranktage" für die Betreuung kranker Kinder gibt es übrigens auch nur bis 12 Jahre, weil man danach davon ausgeht, dass die Kinder alt genug sind, im "Normalfall" kein Elternteil mehr ganztags um sich haben zu müssen... Was die Zuzahlung betrifft, habe ich schlicht keine Ahnung, was da der rechtliche Hintergrund ist.
ab diesem Alter können die Kinder alle Fahrgeschäfte noch und nöcher nutzen. Auch bei Bus und Bahn sind Kinder ab 14 Jahren zwar nicht "erwachsen" unterscheiden sich aber nicht mehr im Platzverbrauch. Historisch betrachtet, wurden Kinder doch auch in diesem Alter "kirchlich" in den Erwachsenenstand erhoben - mit der Firmung zwischen 12 und 16 Jahren, mit der Konfirmation meist ziemlich genau mit 14 Jahren. In evangelischen Landeskirchen dürfen diese 14-jährigen auch die Kirchenvorstände wählen. Und sie dürfen selbstverständlich auch eine Patenschaft übernehmen. Das ist ansich sehr erwachsen, oder? Mädchen wurden sogar noch vor 150 Jahren mit 14 Jahren nicht selten verehelicht. Während sich die meisten christlich Gläubigen gerne an die Kirchentradition halten und die "Rechte" für ihre Kinder wollen, ist das bezüglich der Kosten der Freizeitgestaltung mal schnell unpassend. Ich kenne eine Mutter, die hat sich ähnlich beklagt, aber brav ihr Töchterchen mit 13 Jahren für verantwortungsbewusst genug gehalten, täglich die Pille zu schlucken und mit ihrem Freund in den Urlaub zu schicken. Ich persönlich finde ein Mädchen in diesem Alter keinesfalls erwachsen, aber die Gesellschaft allgemein sieht das, nicht nur traditionell, offensichtlich ganz anders. Wenn du bspw. die Merlin Familienkarte hast, gilt 4 für 3... egal, ob mit einem oder zwei Erwachsenen, es muss nur beim Kauf eine identische Anschrift nachgewiesen werden.
Es geht auch anders rum. Z.B. Unser 11 jähriger muss nur den Kinderpreis für einen Flug bezahlen obwohl er einen ganzen Platz benötigt.Die könnten auch sagen nee der muss den vollen Platz bezahlen . Man kann es so oder so sehen. Unser 13 jähriger isst und schaut aus wie ein Erwachsener. Mit 177cm und 72 Kilo. lg Karin
noch Schulpflicht besteht, die Jugendlichen also gar nicht arbeiten dürfen. Früher wurde ja in diesem Alter oft schon die Schule beendet und die Kinder gingen in die Lehre. Auch gerade 2jährige haben im Flugzeug zum halben Preis oder bei der Bahn sogar kostenlos einen eigenen Platz, der dann nicht an einenVollzahler verkauft werden kann. Trini
Platzverbrauch okay, aber es kostet doch wesentlich weniger Energie, ob ein 1-Meter-Menschlein befördert wird oder ein ausgewachsener Teenager. Bring die Bahn bloß nicht auf die Idee, künftig pro Sitzplatz den vollen Erwachsenen-Preis zu verlangen!
... dann sind sie "Junioren". Das entspricht genau der 9jährigen Pflichtschulzeit (Bildungspflichht beendet). Das JUniorenticket als Einzelticket ist genauso teuer wie für Erwachsene - aber die Dauerkarten sind um einiges billiger. Also wenn die Jugendlichen in die Schule oder an ihre Ausbildungsstätte regelmässig mit dem Bus oder U-Bahn fahren, ist das dann doch relativ "günstig". Bis 15 zahlen sie hier nichts (zumindest hier bei den städtischen Verkehrsbetrieben, dei den Zügen zahlen sie, glaub ich, etwas, aber nicht viel), müssen aber ab 10 ihr Alter nachweisen (irgendeinen Ausweis vorlegen).
Das BGB regelt die Volljährigkeit. Allerdings dürfen Dienstleister eigenständig in Ihrer Preisstruktur festlegen, ob und wann sie ermäßigte Preise für Kinder verlangen. Grundsätzlich ist der vergünstigte Kinderpreis immer ein entgegenkommen des Dienstleisters und kein Anspruch des Kunden.
Eben, shinead. Anstatt darüber zu mosern, dass der Sprössling ab Alter x den vollen Preis bezahlen muss, könnte man ja auch mal freudig anerkennen, dass er die Jahre vorher eben wesentlich weniger zahlen musste.
Mich ärgert es auch, wenn Kinder schon ab 12 bzw schon ab 4 ( z.B. in NL in Freizeitarks) den Erwachsenenpreis bezahlen. Ich finde, es wäre Familienfreundlich, wenn man frühestens in einem Alter voll zahlen muss, wenn man theoretisch in der Lage ist, selbst ein festes Einkommen zu haben, also frühestens mit 16, wenn Jugendliche eine Ausbildung machen. Solange wir das alles hinnehmen und bezahlen, wird sich da auch nichts ändern. LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?