Abendstern2021
Guten Morgen,
vielleicht kann mir ja hier jemand auf die Sprünge helfen, da ich alles andere als politisch versiert bin.
Ich las gerade einen Artikel, in dem stand, dass die SPD in Berlin trotz Wahlniederlage weiter regieren wird .
Und hier entsteht scheinbar meine gedankliche Hürde: Die haben die Wahl doch verloren!
Die Bürger haben sich doch ziemlich deutlich für die CDU entschieden, oder?
Wie kann es dann noch zur Debatte stehen, dass die SPD sagt: Egal, wir machen trotzdem weiter.
Wenn mich mein Chef Morgen kündigt und eine neue Assistentin einstellt, kann ich übermorgen doch auch nicht einfach ins Büro gehen, den Platz blockieren und sagen: Mir egal, ich mach jetzt mal hier weiter...
Also auch rechtlich meine ich.
Ich verstehe das gerade nicht, wie das möglich sein soll, da es doch eine offizielle Wahl war
Ich laß auf der Tagesschau-Seite, dass der Berliner Wähler die amtierende Regierung abgewählt hat, aber eigentlich gar keine andere Regierung haben möchte. Sehr spannend! Egal wer wie gewählt wurde. Es regiert wer die meisten Stimmen zusammen hat um Beschlüsse durchzubringen. Das ist nun nicht immer der Wahlgewinner. Dazu hätte er mehr Bürger generieren müssen. Und so kommt es, dass die Verlierer ein Bündnis schmieden und dann sich selber wählen. Ist so. Geht wunderbar. Demokratie. In knappen 3 Jahren dürfen dann die Berliner sich wieder entscheiden.
Es steht doch noch gar nicht fest, wer regiert. Die Wahl war Sonntag, es würde mich wundern, wenn wir schon über Sondierungsgespräche hinaus sind. Die CDU kann nicht alleine regieren, die SPD ist zweitstärkste Kraft. Von daher ist es nicht unrealistisch, dass sie weiter regieren werden.
1. Das ist üblich in einer parlamentarischen Demokratie. Die CDU hat zwar die meisten Stimmen, aber keine parlamentarische Mehrheit. 2. Wer mit wem koaliert steht doch noch gar nicht fest. Möglichkeiten: CDU und SPD oder CDU und Grüne oder SPD und Grüne und Linke Bei zwei dieser Optionen regiert die SPD weiter mit.
Genau. Danke. Und das ist ganz normal nach einer Wahl, das ist nicht dieses "typsich Berlin".
naja, ein bisschen differenzierter musst du es schon betrachten. In Bayern würde man sagen, das war eine klassische watschenwahl. Also ein abstrafen an der wahlurne, obwohl man eigentlich auch definitiv nicht schwarz regiert werden möchte in Berlin. Lustig ist ja besonders, dass die Grünen und die SPD gleichauf sind. Warum die Gouvernante mit Sprechtrainingsbedarf also weiterhin im Sattel bleiben möchte, ist mir unbegreiflich.
Ich lieg am Boden....beste Beschreibung von Giffey ever
You're welcome.
Echt ich wünsch mir dass Martina Hill sie mal in ihr Repertoire aufnimmt.
Man hat immer so ein bisschen das Gefühl, dass eine Kindergartentante aus den 80ern mit einem spricht. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sie mit Jeans, einer von mir aus schicken Bluse und offenen Haaren sehr viel sympathischer wirken würde. Und bevor jetzt der sexismusvorwurf an mich herangetragen wird, bin ich auch schon wieder weg. Heute ist Dienstag, ich habe den wocheneinkauf vor mir.
Macht's gut und schlagt euch nicht die köppe ein
Was ist denn daran sexistisch, wenn man findet, einer Person steht ein anderer Lokk besser? Giffey neigt eben dazu, trutschig zu sein. Also so ein wenig altbacken. Ich finde auch, ihr würden eine Jeanys, Bluse und zB Jacket besser stehen.
Seh ich ähnlich... es wurde deutlich klar, dass RRG nicht mehr erwünscht ist.
Andere Koalitionen, ok - aber wenn die jetzt genauso weitermachen... da fehlt die Wählermeinung total. ( aber es heisst ja, RRG hat eine stabile Mehrheit).
Natürlich hat RRG eine Mehrheit. Das kann man sich ja ziemlich simpel ausrechnen: Es gibt 159 Sitze. RRG hätte zusammen 90. Eine andere Frage ist, was die Wähler:innen wollten. Offensichtlich nicht RRG aber auch nicht CDU alleine.
Das weiß ich ;) Ich meinte eigentlich das Gleiche, wie du: klar haben sie zusammen die absolute Mehrheit, aber stabil - im Sinne von..wir wissen, was wir tun und haben die Bürger hinter uns.. ist es halt null. Das sollten die Regierenden nicht ignorieren. Von mir aus RG, aber nicht RRG.
Rot-Grün reicht aber mehrheitsmäßig nicht. die haben dann nur 68 Stimmen. Also entweder RRG. Oder CDU-Grüne. Oder CDU-SPD. Ich finde, die Linke hat in Berlin keine schlechte Politik gemacht. Aber auf bundesebene ist die Partei spätestens mit der Haltung zu Russland und einigen anderen Dingen untragbar (für mich zumindest). Sie ist mir immer noch lieber als die AfD, genaugenommen aber nicht tragbar. Ich hoffe daher, dass es wenigstens eine Koalition mit SPD oder Grünen gibt. Mir persönlich ist es natürlich am liebsten, wenn die CDU nicht regiert. Aber das passt eben nicht zu dem, was das Ergebnis der Wahl sagt. Und Demokratie ist eine Frage der Einstellung, nicht der persönlichen Vorlieben an einem zufälligen Tag.
Eindeutig ist doch, dass die Wählerschaft RRG nicht mehr wünscht. Im Grunde ist es eine Frechheit und Ignoranz gegenüber der Wähler, dass diese Koalition überhaupt überlegt weiter zu machen. Man klebt an seinen Posten. Die gute Frau Faeser ist auch so ein Beispiel.
Wenn das eindeutig wäre, gäbe es diese Option der Koalitionsbildung doch gar nicht.
"Berlin macht vermutlich weiter so" Das Berliner Chaos wird von einem Großteil seiner Bürger sogar befürwortet. Außerdem leben mittlerweile so viele Menschen von rot-grün-roten Transferleistungen, dass diese Leute aus reinem Eigeninteresse ihre staatlichen Gönner wählen (müssen). Deshalb, endlich den Länderfinanzierungsausgleich abschaffen und ihre dummen Ideen selber finanzieren lassen.
Wie Dich Berlin immer triggert, voll lustig.
ich finde es auch blöd wenn einen nur eine sache triggert , da hast du es zugegebenermaßen besser getroffen
*grins*
So lustig, wie ihr Euch sofort beispringt. Wuff, wuff!
Gerade du, händelst das ja sooo ganz anders, nicht wahr? Außerdem, in fast allen Strängen die ellenlang ausarten, bist du ganz vorne dabei :-))) Aber wenn du meinst, okay. *wuff*
Tja, da kann man schon den Glauben an die Demokratie verlieren, wenn die gleichen immer weiter regieren, obwohl andere mehr Stimmen haben.... Was mich aber am meisten ärgert ist, dass immer noch ernsthaft mit der Linken koaliert wird, dass die immer noch salonfähig sind. Angesichts der Russlandtreue und der Putinnähe der Partei und der Aussagen von Frau Wagenknecht finde ich das mehr als bedenklich.... Für mich ist die Linke genauso wenig demokratisch wie die AfD... So und lässt man bei der Regierungsbildung die Linke raus, dann gäb es nur noch 2 Optionen mit Mehrheit: Schwarz-grün oder Schwarz-rot... Die SPD kann also nur mit Hilfe der SED, sorry der -Linken noch regieren, denn rot-grün alleine hätte keine Mehrheit... Hat für mich ein Geschmäckle...
Falls es Dir entgangen ist: es gibt noch keine (neue) Koalition in Berlin. Die Wahlen waren erst vorgestern.
Na ja, man kann doch schon sehr genau erkennen, dass Frau Bürgermeisterin sich an ihr Amt klammert und sie wietermachen will.... Aber vielleicht ist das nach der Neuauszählung der jetzt aufgetauchten Stimmen ja hinfällig und die Grünen liegen weiter vorne... Dann könnte ich mir vorstellen, dass man plötzlich doch ne Groko eingehen würde um möglichst viele Posten zu sichern...
Ich habe gelesen, dass auch viele Bezirksbürgermeister und auch Stadträte ihr Amt nicht aufgeben wollen, obwohl eine andere Partei nun die Mehrheit hat und den Bezirksbürgermeister stellen könnte. Schließlich sind das Beamte mit Vertrag bis 2026, und wer verzichtet schon gerne auf seine ihm zustehende Vergütung und bei Rücktritt auf seine Pensionsansprüche ? Vielleicht gibt es auch die ein oder andere Doppelbesetzung, einer im Amt, einer auf Eis, aber beide gut alimentiert.
Die letzten 10 Beiträge
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)