Elternforum Aktuell

Vulkan-News, Erdbeben westlich von El Hierro der Stärke 5,1 - 5,3

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Vulkan-News, Erdbeben westlich von El Hierro der Stärke 5,1 - 5,3

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wollte ich nur kurz melden. Ich habe noch keine weiteren Infos, außer das es auf der ganzen Insel zu Erdrutschen gekommen ist http://www.youtube.com/watch?v=t3B8r2A7oRM&feature=youtu.be Und zwar zu teilweise recht heftigen Erdrutschen. Ich will hoffen, das da keiner reingekommenist. Das alles kam dann doch recht plötzlich. Wenn ich mehr weiß, teile ich es mit. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na hoffentlich hats niemanden erwischt, sieht schlimm aus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist der Seismograph dazu. Klar, es war"die Tage" wieder etwas unruhiger, aber nicht so, das ich hier ein Thread mit dem Titel "Vulkan-News" aufmachen würde.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sogar auf unserem seismographen sieht man das.. wir haben hier fast eine station vor der haustüre, weil wir oft diese schwarmbeben haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://elhierro1.blogspot.de/ In der Schweiz hat es auch gebet und zwei mal in Polen, nicht so stark, aber vielleicht sind es die anderen????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.volcanodiscovery.com/de/erdbeben/heute.html


3klang

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier im Grenzgebiet war das Erdbeben in Sargans (wenn du das meinst?) heute Früh deutlich zu spüren. Die Vermutung liegt nahe, dass es mit dem geplanten Geothermiekraftwerk in St. Gallen in Zusammenhang stehen könnte. Durch die dazu nötigen Tiefenbohrungen wurden bereis mehrere Beben der Magnitude 4 sowie größere Erdgasverpuffungen provoziert. Dennoch sollen die Tiefenbohrungen weitergeführt werden, nicht zur ungeteilten Freude der anliegenden Nachbarstaaten. Die folgenden Beben rund um das Erdwärmekraftwerk wären dann "hausgemacht". Hoffentlich beruhigt sich El Hierro wieder! LG dreiklang


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3klang

Ich hatte eben nur gelesen, das die Schweiz auch gebebt hat (und den ganzen europäischen Schnee für sich beansprucht hat). Das aber nur am Rande, weil ich mich auf El Hierro "spezialisiert" habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kann natürlich sein. wir haben einen ausschlag gegen 7.15 und einen nach 17 uhr drauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://observatory.geophysik.uni-muenchen.de/seismology/stations/VIEL/2013/VIEL_271213_06.gif geht das? da sieht man den kleinen ausschlag. bei uns war aber kein erdbeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

um 18:46 unserer Zeit wäre das von El Hierro gewesen, das wäre wirklich sehr weit gewesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

neee, das hier war bißchen später war dann woanders das andere von heute morgen hab ich als graphicadresse mal gepostet oben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.volcanodiscovery.com/earthquakes/quake-info/542069/M4.0-Fri-27-Dec-40-LIECHTENSTEIN.html ein 4,0 er sehr oberflächlich (das könnte dieses von 3klang sein????) Und weil es so schön flach war könnte das nach Bayern durchgeschlagen sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAS kommt in etwa hin. ich wundere mich auch immer wieder, wie feinfühlig diese seismographen sind. bei bad reichenhall hab ich euer erdbeben auch gefunden, da ist genau um diese uhrzeit der ausschlag drauf. hammer oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt? Ich bin nicht auf den Kanaren ;-) Aber beobachten tue ich das schon. Ja, diese Dinger sind schon sehr gut, man kann sie aber empfindlich einstellen (in Neapel dachten sie mal, der Vesuv geht los, dabei waren es nur Straßenbaumassnahmen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso schreibst du eigentlich immer was über Vulkane und Erdbeben? Hast du beruflich damit zu tun? Ich frage aus reiner Neugier. Ich finde Geologie sehr spannend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö, ist nur ein Interessensgebiet und hier im aktuell habe ich mir das so angewöhnt. Manche interessiert es, andere nicht, aber jeden "Pups" des Vulkans melde ich hier auch nicht. aber das war gestern ein dicker Brocken. Und so plötzlich, also ohne vulkanischen Tremor und dieses "Rumpupsen", Ich kann nur jeden raten, auf El Hierro und auch auf La Palma nicht unbedingt unter den Steilwänden wandern zu gehen. Hier ein Steinklotz, der im Westen von El Hierro runter gekommen ist.

Bild zu

Muts

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist mir zuvor gekommen, das wollte ich auch fragen.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schaust Du nur bei El Hierro, oder auch bei anderen Regionen? Mich würde mal interessieren, warum z.B. bei der Zugspitze immer relativ viele Ausschläge zu sehen sind- liegt das an der Höhe? LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

oft kommen die ausschläge auch von sprengungen. die seismologischen instrumente sind sehr empfindlich. wir haben so eine station fast vor der haustüre und wenn da ein größerer LKW vorbeifährt, dann ist da schon oft ein ausschlag zu sehen. allerdings weiß ich wie ein erdbeben aussieht und kann das schon unterscheiden ich interessiere mich schon lange für erdbeben, weil bei uns rumpelt es auch sehr oft, wie leben hier in einem schwarmbeben-gebiet. das stärkste erdbeben bisher lag bei 5,3 und das hat schon ganz schön gewackelt. oh was hatte ich damals angst :( wie mag sich da erst eines mit über 7 anfühlen. will ich gar nicht erleben sowas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich "kenne" mich eigentlich nur auf El Hierro und La Palma etwas aus. Vom Ätna gibt es hin und wieder schöne Fotos, ist aber nicht das Gebiet, das mich wirklich interessiert. Mit der Zugspitze kenne ich mich nicht aus. Es gibt ja die unterschiedlichsten Gründe für ein Beben. Sprengungen , Erdschläge, diese Bohrungen (von denen man kaum was "hört", obwohl an der Costa del Sol fast jeden Tag 4er eine Zeitlang zu spüren waren. Auf La Palma hatte es z.B. eine Zeitlang immer von 7 bis 17 Uhr einen Tremor gegeben, bis es klar war, das das von Straßenbaumaßnahmen her rührte. Echter vulkanischer Tremor, normales Erdbeben... In der Türkei hat es ein 5,8 er heute gegeben. http://www.volcanodiscovery.com/de/erdbeben/heute.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Insel bläht sich förmlich auf, in einer Woche teilweise fast 10 cm hat sich der Boden angehoben. Was es bedeutet? Niemand weiß es, eventuell eine weitere vulkanische Krise, eventuell auch nichts weiter, denn solche Phasen hatte es in den letzten Monaten häufiger gegeben.. Hier mal eine Grafik

Bild zu

Muts

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt, wir hatten hier vor etwa 2 Wochen auch deutlich einen Erdstoß gespürt, nur ganz kurz, und wenn es windig gewesen wäre, hätte ich das Knacken der Fenster für einen Windstoß gehalten, aber es war Windstill und das ganze Haus hat kurz "gehopst", nur 1-2 Sekunden. Aber nirgendwo ist das um die Zeit etwas registriert, zumindest nichts was ich gefunden habe. Wir sind geologisch stabil, deswegen sind keine Messtationen hier in der Nähe. Erdwärme Bohrungen tragen ja auch ganz schön zu solchen Erschütterungen bei. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

bei uns treten diese schwärme immer so alle zwei/drei jahre auf. meist sind sie aber schwach, die merkt man kaum, dazwischen sind dann aber auch mal stärkere stöße. das fühlt sich immer an, als ob das haus erst über murmeln fährt, es grollt.. und dann kommt das beben, es fühlt sich an als ob das haus einen meter absackt. danach ist wieder ruhe. wenn man nachts im bett liegt, hört man die beben regelrecht anrollen :( unheimlich. ich mag das immer gar nicht.


Herbstsonne30

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war bis gestern auf Teneriffa und habe am 27.12. um 17.46 Uhr Ortszeit nichts mitbekommen. Aber ich habe keinerlei Erfahrungen mit Erdbeben und dadurch evtl. bestimmte Vorgänge nicht richtig deuten können. Wir waren zwei Wochen dort und mir ist die ganze Zeit nichts ungewöhnliches aufgefallen. Gelesen hatte ich - dank W-LAN - von den Vorgängen auf El Hierro.