Elternforum Aktuell

Vorurteile - oder Denkfehler meinerseits... (lang)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Vorurteile - oder Denkfehler meinerseits... (lang)

Leena

Beitrag melden

Hallo, ich hatte ja schon im Sommer gepostet, da hatte sich eine Erzieherin aus dem Ort mit Bedenken ans Jugendamt gewandt, wir würden unsere Kinder vernachlässigen, weil sie nicht täglich in frisch gewaschenen Hosen nach der Schule in den Hort kämen. Und wollte mir Familienhilfe o.ä. vermitteln, weil wir mit vier Kinder bestimmt überfordert wären und nicht zurecht kämen... Jetzt geht das Drama im Kindergarten von Kind4 weiter. Kind4 ist vor zwei Monaten mit knapp 3 Jahren in den Kindergarten gekommen, die Tage hatte ich Elterngespräch. Erstes Thema - Kind4 kommt teilweise zwei Tage hintereinander in denselben Klamotten, das geht ja gar nicht, das müssten wir unbedingt ändern, sonst würde er von den anderen Kinder stigmatisiert. Äh, ja?? Ich sehe es eigentlich nicht ein, bei einem kleinen Kerl, der sich regelmäßig noch vollkleckert, die Kleidung auch dann zu wechseln, wenn er sich mal einen Tag nicht bekleckert hat. Wenn wirklich nichts dran ist - wieso wird man "stigmatisiert", wenn man mal zwei Tage hintereinander dasselbe anzieht?? Denkfehler meinerseits, oder??? Ich versteh's nicht. :-( Zweites Thema im Elterngespräch im Kindergarten - Empfehlung für eine Überweisung an ein SPZ (sozialpädiatrisches Zentrum). Kind4 spricht im Kindergarten lt. der einen Erzieherin praktisch nur drei Worte, da sähen sie dringenden Handlungsbedarf, es wäre ja klar, dass man bei vier Kinder mal überfordert wäre und nicht jedes Kind genügend fördern könnte... wobei, jetzt hätten sie mal eine bestimmte Kinderlieder-CD angemacht und mein nicht-sprechendes Kind sang plötzlich laut, ziemlich verständlich und aus vollem Hals die Lieder mit und tanzte dazu (ja, die CD kannte er und liebt er heiß und innig). Jetzt sind sie sich unsicher, vieleicht sollte man doch noch abwarten, mit der Überweisung ans SPZ... (Ja, Kind4 redet nicht viel, und er redet auch nicht immer allgemeinverständlich, und er erzählt auch selten etwas, aber hier kommen schon mehr Worte, teilweise Sätze (was weiß ich, "mein Hundi ist weg", sein heißgeliebtes Schnuffeltier, oder "der XX ist nicht da", "neues Trinken machen!" etc)., und der Kinderarzt war bei der Vorsorgeuntersuchung zufrieden, in Bilderbüchern zeigt Kind4 z.B. problemlos auf alle möglichen und unmöglichen Dinge und benennt die auch. Außerdem weiß ich aus Erzählungen, dass ich als Kind offenbar auch so war und das erste halbe Jahr im Kindergarten gar nicht gesprochen habe, dabei war ich erst mit 4,5 Jahren in den Kindergarten gekommen, und die Erzieherinnen damals haben mir die Zeit "zum Auftauen" gelassen, mittlerweile kann ich tatsächlich sprechen.) Langsam habe ich das Gefühl, die Leute hier in unserem Umfeld gehen teilweise davon aus, dass man mit vier Kinder automatisch überfordert und hilfsbedürftig ist, dass man Kindern täglich komplett frisch gewaschene Klamotten anziehen muss, weil alles andere Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung ist, und dass Kinder mit mehreren Geschwistern automatisch irgendwie "geistig zurückgeblieben" wären. (Ich werde nie die Mathelehrerin von Kind2 vergessen, die erst gelobt hat, er wäre einer der Besten der Klasse in Mathe, total begeistert - und als sie dann mitbekam, dass er tatsächlich noch drei Geschwister hat, klappte ihr die Kinnlade runter, sie hätte noch nie erlebt, dass Kinder mit so vielen Geschwistern rechnen könnten!) Ach so, das Einzelkind der o.g. Kindergarten-Erzieherin geht im Hort in die Gruppe der Horterzieherin, die uns seinerzeit dem Jugendamt gemeldet hat. Manchmal kotzt es mich einfach nur an. Und - ja, ich zweifele dann auch an mir selbst, ob ich mir nur einrede, dass man unschmutzige / unstinkige Sachen auch noch einen zweiten Tag anziehen könnte und ob meine Kinder doch alle "zurückgeblieben" sind und förderungsbedürftig und ich seh's bloß nicht, vor lauter betriebsblinder Elternliebe.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

ich sags mal in aller deutlichkeit..... Lass dich gern haben..links rein..rechts raus... Wenn ich meine Kinder jeden tag in frische Klamotten stecken würde bräuchte ich 3 waschmaschinen. ich hab 3 eigene und 1-2 Pflegekinder....und stell dir vor...2 meiner eigenen gehen sogar auf ein gymn und können nicht nur rechnen sondern auch schreiben....


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ja, Kind1 geht bei uns auch recht erfolgreich mittlerweile in die 9. Klasse am Gymnasium, kann zwar rechnen, wenn auch nicht ultimativ gut, ist dafür aber in Deutsch in den Arbeiten regelmäßig Klassenbeste und kann tatsächlich auch gut sprechen. Allerdings zieht sie ihre Klamotten auch abwechselnd an, also nicht zwei Tage hintereinander, sondern zwischendurch etwas anderes - wahrscheinlich fällt es deswegen nicht auf. Bei Kind2 stehen jetzt in der 4. Klasse nach den Halbjahrszeugnissen die Elterngespräche wegen der weiterführenden Schule an... mal sehen, was ich da erzählt bekomme. *seufz*


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Hallo, ich unterschreib bei Reni & Lena. Meine Kinder ziehen nur neue Klamotten an, wenn die "alten" schmutzig sind oder müffeln. Selbst wenn dein Kind ein zwei Tage die gleiche Unterwäsche anhätte, wäre das bestenfalls ungewöhnlich und müffelig, aber weder Kindeswohlgefährdung noch medizinisch bedenklich. LG Inge


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Nein - Unterhose und Socken werden täglich gewechselt. Sachen, die man täglich unmittelbar am Hintern bzw. an den Füßen trägt, sind auch für mich noch eine andere Kategorie als Hosen und Pullover. ;-) LG, L.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

siehst du, darum geht es nicht es geht darum, Macht auszuüben und Leena zu ärgern


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Das war mir schon klar Aber nicht mal DAS wäre Vernachlässigung, obwohl es heute selbstverständlich ist, dass täglich die Wäsche gewechselt wird. Die haben wohl für kinderreiche Familien gleich ihren Stempel parat, genauso wie das oft bei Frauen ist, die sehr jung Mutter geworden sind (oder so aussehen ) Ich darf da auch immer mal wieder was klar stellen, weil jeder denkt, ich hätte mein erstes Kind quasi als Tennager bekommen und da muss man ja quasi schon überfordert sein. Hab ich aber nicht, ich war 28. Und selbst wenn, ne Freundin hat ihr 1. Kind wirklich mit 17 bekommen und kommt mit ihren Kindern wunderbar zurecht. LG Inge


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

"Allerdings zieht sie ihre Klamotten auch abwechselnd an, also nicht zwei Tage hintereinander, sondern zwischendurch etwas anderes - wahrscheinlich fällt es deswegen nicht auf." Machst das halt auch bei Kind4. Wundert mich ja sowieso - In einer Kindergartengruppe sind doch 25 Kinder!?! Weiß die Tante bei 25 Kindern, welche Kleidung die am Vortag getragen haben?


Flightpiepenpaula

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Wow, meine Familie muss eine medizinische Sensation sein, ich bin die älteste von 4 Kindern, sowohl ich, als auch meine Brüder sind allesamt studiert, bzw. noch dabei und einer im Abi. Das dürfte es laut der Lehrerin bei Euch ja garnicht geben oder?? Sorry, aber die Ansichten der Erzieherin und der Lehrerin sind nicht nachvollziehbar. Ich würde die Erzieherin mal fragen, ob sie die Wäsche von 4 Kindern übernehmen möchte und nach einem Monat Wäsche waschen immer noch der Meinung ist es müssten jeden Tag vollkommen frische Sachen pro Kind her. Ich gehe davon aus, dass Unterwäsche und Socken bei Euch täglich gewechselt werden. Bei Hosen und Pullis seh ich es auch nicht so eng. Was nach einem Tag noch sauber ist, darf gern einen zweiten Tag getragen werden. Es gab Zeiten, da wollte meine Tochter ihren Lieblingspulli am Liebsten gar nicht mehr zum Waschen geben. Den musste ich ihr abends aus dem Zimmer holen... Wie auch immer, lasst Euch nicht unterkriegen!


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

ich finds schon sehr unverschämt. Habt ihr keine Ausweichsmöglichkeit. Denke nicht, dass die anderen KINDER stigmatisieren, sondern die Erzieher. Sehr traurig. Nur aus reinem Interesse, warum ziehst du nicht täglich ein neues Oberteil an? nur um mal Streß aus dem Weg zu gehen? obwohl das wohl jetzt nicht mehr helfen wird.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

...und ich versuche gerade meinem sohn beizubringen, dass er eine saubere hose nach einmal tragen nicht gleich in den Wäschekorb schmeißen muss. sollte ich vllt lassen, nicht dass dann das jugendam vor der tür steht. die zwei Erzieherinnen werden sich gegenseitig wegen lapalien hochschaukeln. ich würde mal eine unparteiische (mir sympathische) Erzieherin darauf ansprechen und fragen, wie sie das bewertet....also die Kleidung deines kindes und das sprechen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

...anders ist es für mich nicht erklärbar, wenn der Kiga, die Schule und der Hort ins gleich Horn blasen...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Es wundert mich ehrlich gesagt nicht, liebe Leena. Denn du hast denen deutlich gezeigt, dass man es mit dir machen kann. Du hast diese unverschämten, übergriffen Menschen in dein Haus gelassen und noch bewirtet, statt denen höflich und entschlossen die Grenze zu zeigen. Und jetzt wirst du dir noch eine ganze Menge Kommentare anhören müssen, denn endlich haben sie einen gefunden an dem sie sich so richtig austoben können. Ich weiss nicht mehr, was ich dir raten soll. Ich hoffe, du kannst die Situation irgendwie so lösen, dass du dich möglichst wenig ärgerst. Ich an deiner Stelle (aber offenbar sind wir sehr unterschiedliche Menschen) würde denen spätestens jetzt implizit aber deutlich damit drohen, dass ich sie "beruflich" (dein Beruf) ganz detailliert prüfen werde, samt Verwandt- und Bekanntschaft, wenn sie nicht SOFORT die Flossen von meiner Familie lassen. Und eine Entschuldigung würde ich auch erwarten, und zwar ganz flott.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

...du hättest beim ersten anzeichen dieser unverschämten übergiffigkeiten so was von aus der kiste klettern müssen... leena, natürlich liegst du nicht falsch. im gegensatz zu manchen hier schicke ich mein kind soagr in SCHMUTZIGEN getragenen sachen in die schule, schlicht, weil das kind hartnäckig und laut drauf besteht, NUR in dieser hose glücklich sein zu können. alle paar tage tu ich mir den heul- und schreikrampf dann an und das kind muss zwei tage unglücklich leben, aber käme mir eine der hortensien mit Kindeswohlgefährdung, müsste ich SO laut lachen, dass sie sich veränsgtigt verstecken---oder ich würde vor wut spuckend rumbrüllen... und wirklich, ja, weie pamo sagte...ich würde mir mal die unterlagen sehr genau vornehmen. und herausfinden, ob DIE eine putzfrau haben (im ge3gensatz zu dir), denn du WEISST ja positiv, dass es die bei euch nur schwarz gibt....das könen sie dann mal ausführlich erklären.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

und ich würde, wenn sie jetzt nicht sofort zurück rudern und sich entschuldigen, ihnen zeigen wie so ein Verhalten ankommt: - ich würde der Kita-Leitung entgegen erwähnen, dass die Erzieherin X beim Kaffee 3 Stücke Zucker genommen hat und dass ich mir Sorgen mache, sie können Diabetes entwickeln - ich würde der Erzieherin Y gegenüber verlautbaren lassen, dass ihre Schuhe sehr bequem aussehen und ob sie nicht befürchtet, dass durch das häufige Tragen ein Fußpilz entstehen könnte, da gibt es gute Sprays, die sollte man jeden Abend anwenden - ich würde der Kita-Leitung mitteilen, dass das die Erzieherin Z ein leichtes Lispeln hat, es soll bitte bald mal eine Logopädin in die Kita kommen und überprüfen ob das nicht bereits auf die jungen Kinder bereits negative Auswirkungen gezeigt hat - ich würde mit X und Y über meine Bedenken sprechen, dass das Körpergewicht von Z sie doch recht immobil macht und inwiefern diese schwergewichtige Dame in der Lage ist, den flinken Kindern hinterher zu sein diese Liste könnte ich noch sehr lang weiterführen


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Es ist eine Frechheit und übergriffig. Ich wäre so sauer..... Ich glaube ich würde garnix sagen (drohen). Ich würde die einfach anzeigen wegen der Schwarzarbeit fertig. Und ich würde meinen Mann hinschicken zum EG, der ist in sowas besser als ich. Mein Mann macht das so wie Pamo, "freundlich im Ton, aber bestimmt in der Sache" erzählt er denen, dass sie völlig überzogen reagieren und er sich das definitiv kein zweites Mal gefallen lassen wird. (Ich finde Männer werden in so frauendominierten Berufen/Einrichtungen (KiGa, Hort; (grund-)Schule) oft ernster genommen als Frauen - ist zwar doof, ist aber so) Ich bin da viel zu emotional, werde stinksauer und das sieht man mir auch an. , selbst wenn ich in der Sprache höflich bleibe. Haben die sonst nix zu tun?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich weiß nicht, beim Hort habe ich es mehr als "umarme deine Feinde, bis sie sich ergeben" bzw. als "entwaffnende Freundlichkeit/Arglosigkeit" gemeint, und mit der Strategie hatte ich - zumindest beruflich - im Leben bisher durchaus "Erfolg". Was das "beruflich detailliert prüfen" betrifft - ganz im Ernst, erstens arbeite ich in einem anderen Bundesland als in dem, in dem ich wohne (was ich sehr positiv empfinde, so, wie ich meine "Kunden" teilweise kennen lerne und persönlich unsympathisch finde *seufz*), und zweitens - eine "kleine Horterzieherin" samt Verwandten und Bekannten IST für mich beruflich uninteressant, und selbst wenn ich könnte, würde ich da doch nicht anfangen, ihre 3 Euro 50 für Bastelpapier als Werbungskosten rumzustreichen, das fände ich lächerlich. Da fände ich es schon viel interessanter, sich vielleicht mal den Trägerverein vorzunehmen... aber selbst das - ich gebe meinen Beruf nicht für Machtspielchen her. Das, was ich mal beeidet habe, von wegen gleich und gerecht und ohne Ansehen der Person - doch, das nehme ich tatsächlich ernst. Auch wenn's vielleicht blöd ist. ;-) Ich glaube, ich sollte mal mit der Kindergarten-Leiterin sprechen, wenn es sich ergibt. Mit der hatten wir einmal (bei Kind3) einen "Zusammenstoß", als sie den mit ihr abgeschlossenen Betreuungsvertrag kurzfristig wieder kündigen wollte, weil nicht sie als Vertreter des Trägers, sondern die Kommune das Anrecht auf die Platzvergabe hätte. Da war ich dann schon Sturm gelaufen und habe sehr nachhaltig ein paar möglichst juristisch klingende Schreiben an mehrere Entscheidungsträger verschickt - und das Problem war sofort und komplett in meinem Sinne gegessen. Seitdem ist die Leiterin wirklich SEHR nett und entgegenkommend bei uns. Allerdings war sie aus gesundheitlichen Gründen längerfristig ausgefallen und ist jetzt gerade erst wieder gekommen... da sollte ich wohl mal das Gespräch suchen... Aber vielleicht ist es ja genau das - wenn jemand mir einen Vertrag bestreitet oder sonstige konkret greifbare, benennbare Dinge tut oder eben nicht tut, dann kann ich auf die Fakten bzw. die vermeintlichen Fakten reagieren und auch mein "Recht" wahren, ja. Aber diese "weichen Faktoren", so von wegen, die Kindergarten-Erzieherin redet beim Abholen ihres Kindes mit der Hort-Erzieherin, oder "nicht-tägliches Hosenwechseln geht doch gar nicht" oder so, das ist irgendwie nichts, was ich "greifen" könnte, und damit tue ich mich schwer, ja!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Die Umarmung haben die Hortleute aber nunmal nicht als Waffe, sondern als Blödheit interpretiert. Wehr dich jetzt! Du wirst schon eine Strategie finden, die deiner Persönlichkeit entspricht. Aber lass es nicht so was Weiches sein, zeig jetzt mal deinen Kern aus Stahl.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

.. und denke, du musst viel offensiver sein!!! Das was die bringen, ist absolut unverschämt und ausserdem unprofessionell - und solche Leute machen immmer weiter, wenn sie nicht ordentlich Kontra bekommen! Mach nicht gute Miene zum bösen Spiel, sondern dreh den Spiess um!!!! Alles Gute!


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Wenn dir das leichter fällt, mach es doch schriftlich! Ist auch gar nicht so schlecht, wenn so etwas mal Schwarz auf Weiß festgehalten wird, da kann man sich dann nicht so rausreden. Ich würde das, egal ob schriftlich oder mündlich, aber nicht "wenn es sich ergibt", sondern jetzt, aktiv. DU willst dir das JETZT nicht mehr bieten lassen und deshalb bestimmst DU JETZT den Zeitpunkt, an dem das Gespräch stattfindet/ du den Brief schreibst. LG Inge


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

da so integer zu denken und zu bleiben, mach das auch so, das ist schon richtig. aber ERWÄHNEN, dass die damen selber ja wohl dreck am stecken ahben, kan man ja mal. das ist kein amtsmissbrauch, sondern karmaausgleich. ansonsten: bitterbösen brief, in dem die worte Verleumdung, rufmord und beleidigung vorkommen und der ansonsten weder freundlich noch verbindlich noch emotional ist, schreiben (wer konte das gleich so gut hier?) und rechtliche konsequenzen androhen und zwar der einzelperson UND dem träger. scheißegal, ob das hand und fuß hat, oder nicht!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

das war Hase67 und leider hat Leena den vorgeschlagenen Brief nicht geschrieben, sondern Kaffee für diese Kühe gekocht boah, dafür könnt ich dich hauen, Leena!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Neben diesen Vorschlägen würde ich die Erzieherinnen mal nach ihren pädagogischen Konzept fragen und auch erfragen, in welchen Fachbuch der tägliche Wechsel von Kleidung vorgeschrieben wird. Und ich würde ihnen raten, den Begriff "Anti-Bias" zu ergoogeln http://www.anti-bias-werkstatt.de/?q=de/content/inhalte http://www.kinderwelten.net/fobi.php Hier werden Fortbildungen für die Erzieherinnen angeboten (Solche Flyer würde ICH den Damen in die Hand drücken ;-))


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Naja, wenn Du mit einer "Hortensie" Deines Nachwuchses Probleme hättest und z.B. deren Mutter wäre zufällig Deine Patientin - dann würdest Du die Mutter doch auch nicht anders behandeln als vorher, oder? Eben. :-) Ich gehe nachher mal auf die Suche nach dem Brief von Hase67, ob ich den abgewandelt jetzt irgendwie für die Kindergarten-Leitung verwerten kann, denn es "stinkt" mir schon, dass sie jetzt tatsächich auch wegen "zwei Tage dasselbe Oberteil" ankommen, und die Bemerkung, vor zwei Wochen hätten sie noch unbedingt das SPZ empfohlen - ja, die ging bei mir schon an die Substanz.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

ich wär aber weniger freundlich. glaub ich. vielelicht auch nicht. ja, STINKsauer musst du sein!


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

zur beruhigung, mein sohn (und er war nicht der einzige) ist sehr viele monate, ja sogar vielleicht 2 bis 3 jahre, immer wieder auch mit löcherhosen in die schule gegangen. weil er einfach überall löcher reingekriegt hat und nach dem unterricht noch 3 stunden im hort war, wo er ziemlich die komplette zeit draußen gespielt hat. die haltung der hortnerin dazu: ach das sind kinder, die sollen doch spielen!, und dass sie das besser findet als die kidner, die wie aus dem ei gepellt zur schule kommen und sich dann nicht dreckig machen dürfen.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

"das ist kein amtsmissbrauch, sondern karmaausgleich." --- klasse! hab ich mir gedanklich abgespeichert ;-)


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

ich mach mir echt sorgen um die kindergärtnerin... ich meine, das klingt für mich schon übel nach symptomen einer ordnungs- und sauberkeits- zwangsstörung... vielleicht sollte sie deshalb mal bei einem psychologen vorstellig werden? möglich wäre auch eine nationalsozialistisch angehauchte überbewertung von sekundärtugenden. auch das sollte sie dann mal angehen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Geb dir doch den Stress nicht. Kind klein ( 8 Jahre ) hat heute sogar zum dritten Mal in Folge den Pullover an. Der lag einfach griffbereit. Wenn Sachen sauber sind ( ausnähme von Schlüppis und Socken ) dann werden die Sachen auch noch einen 2. Tag angezogen. Waschen und Bügeln ist nicht mein Hobby. Und ich empfinde die Massen an Wäsche bei einem 4 Personenhaushalt schon viel und ihr seid immerhin noch zwei mehr. Ich hBe deinen ersten Beitrag damals verfolgt und mein Eindruck ist in der Tat, das hier Vorurteile seitens der Erzieher da sind. Zwei Monate finde ich nicht lang, um eine Einschätzung des Kindes vorzunehmen,


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das Verhalten der Erzieherinnen eine Frechheit......meine Tochter, 5J. hat auch öfter ein Kleid (ich bekomme sie zur Zeit nicht in Hosen, nur Strumpfhosen, Thermoleggins, max. Jeggins) 2 Tage an. Ich finde es absolut in Ordnung, bzw. gut, wenn die Erzieherinnen auf die Entwicklung des Kindes gucken...uns wurde z. B. im Frühjahr geraten, evtl. zur Logopädin zu gehen, weil meine Tochter das "R" immer noch durch ein"H" ersetzte....das ist völlig okay und gewollt, aber wegen den Klamotten so einen Wirbel???? Hallo??? ich gehe mal davon aus, dass die Sachen noch soweit sauber sind, und nicht Tomatensoße und Schnodder am Ärmel sind??? Ich persönlich ziehe übrigens auch mal zwei Tage hintereinander die gleiche Hose und Bluse oder Pullover an......warum soll ich noch saubere Klamotten in die Waschmaschine schmeißen? Ich an deiner Stelle würde mal ein Gespräch mit der Leitung suchen und klar stellen, dass du dir das nicht bieten lässt.....es wird ja wohl auch noch andere Kinder geben, die 2 Tage hintereinander den gleichen Pullover tragen...werden die in Ruhe gelassen, weil das Einzelkinder sind? UNMÖGLICH....


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

"Ich an deiner Stelle würde mal ein Gespräch mit der Leitung suchen und klar stellen, dass du dir das nicht bieten lässt.....es wird ja wohl auch noch andere Kinder geben, die 2 Tage hintereinander den gleichen Pullover tragen...werden die in Ruhe gelassen, weil das Einzelkinder sind? UNMÖGLICH...." Seh ich auch so. Und: das Gespräch vorher richtig mit dem Partner oder einer Freundin üben. Man kann das wirklich üben und lernen, übergriffigen Menschen Einhalt zu gebieten. LG Inge


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geht es hier ab. Wir sind auch Eltern von 4 Kindern,dazu noch 4 Jungs. Und welche Schande, WIR sind beide berufstätig.Ich zu 75% und mein Mann zu 100%. Ich kann nicht sagen,dass unsere Jungs auf der Strecke bleiben,aber sie müssen im Gegensatz zu Einzelkindrrn und Kindern,wo nicht beide arbeiten gehen, schon in gewissen Situationen zurückstecken und sehr selbstständig sein. Das passt weder den Lehrern noch den Erziehern in den Einrichtungen. Letzte Woche bekam auch einen Anruf der Lehrerin von Kind Nr. 3 mit dem Hinweis,doch mal eine MutterKindKur zu beantragen. Andere würden das auch tun und schließlich stünde es mir zu. Des weiteren ist sie der Meinung,Kind Nr. 3 hätte ADHS, welches sich in kleinster Weise bestätigt hat.Die Ärztin wollte sich auch mit der Schule in Verbindung setzen und dies persönlich klären.Sie aus erste auch den Verdacht, dass das Kind anscheinend nicht ins Schema passt,da er sehr willens und charakterstark ist. Wie man es macht,ist es falsch. Und trotz,dass ich gerne Wäsche wasche und bügle, ziehen die Kinder bis auf Unterwäsche und Socken,ihre Oberbekleidubg auch schon mal 2 Tage an.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Ich komme gerade aus dem staunen nicht mehr raus. Hier ist es üblich, dass beide arbeiten gehen, in den meisten Fällen ist das gar nicht anders machbar und hier auch vollkommen normal. Man wird hier deswegen auch nicht doof von der Seite angeschaut oder sogar angesprochen usw. Ich habe zwar nur 2 Kinder, aber auch den beiden ziehe ich mal eine Hose oder einen Pullover 2 Tage hintereinander an, wenn sie noch sauber sind. Warum soll ich saubere Sachen waschen? Ich wurde deswegen hier noch nie angesprochen und finde das im AP schon sehr dreist, ich könnte mich da wohl auch nicht zurück halten. Das wird immer schlimmer...schrecklich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Also das mit dem Arbeiten gehen von Muttis wird hier auch nicht immer und überall gern gesehen (frag mich nicht, wie es gehen kann, das von 20 Kindern 8 Mütter vormittags sich zum Kekse backen melden können ), aber die jüngeren Mütter, nicht meine komische Generation, tickt schon mal anders, zum Glück Aber das mit den Klamotten fand ich schon bei der ersten Berichterstattung sehr sehr sonderbar. Okay, ich könnte mich da sehr gut wehren mit einer Mischung aus Arroganz und Fachlichkeit (würde ich in dem Fall auch bewusst einsetzen, denn wenn man mir so sonderbar begegnet werde ich auch sehr "sonderbar". Ja, da würde ich mit Arroganz kommen, gut vorbereitet mit einen Grinsen und einer hochgezogenen Augenbraune, so nach dem Motto: "Kindchen, was willst DU denn nun von mir, Du hast nicht mein Kaliber, also beschäftige Dich mit Deinesgleichen" ;-) Grüße


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ein Einzelkind und der zieht auch 2 Tage das gleiche Oberteil an , natürlich, wenn nicht verschmutzt. Bislang hat sich niemand beklagt. Diese Erzieher und Sozialpädagogen von dieser Sorte liebe ich innig. Man sollte lieber überprüfen wie es BEI DENEN ZU HAUSE aussieht. Ein Beispiel: eine Sozialpädagogin (Nachbarin) die beim Jugendamt arbeitet und sich um sog. Problemfamilien kümmert, ist nicht imstand scheinbar ihre eigene Brut gesellschaftstauglich zu erziehen. Ihre vorlaute, total distanzlose und unverschämte Tochter hat im Hort ein Mädchen im Plexus (Bauch) mit der Faust geschlagen, so dass das Opfer eine 3/4 h heulte. Dies erzählte mir die Mutter des Opfers. Die Mutter der Täterin beschuldigte das Opfer, dass es übertreibe und lüge. Erst nachdem Zeugen schilderten was sie gesehen haben und die Erzieherin Konsequenzen gezogen hat, wurde dann die Täterin 1 Woche nicht mehr in den Hort geschickt. Da waren die Eltern scheinbar beleidigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

Ja, ja, diese bösen Sozialpädagogen (auch wieder ein Vorurteil)


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

... auch mehrere Tage anzieht - warum denn nicht, wenn sie nicht schmutzig sind? Also natürlich nicht die Unterhose oder so ;-), aber sonst...? Es gibt doch kein Dogma, dass man alles jeden Tag waschen müsse?!? Da käme man ja aus dem Waschen gar nicht mehr heraus... Hosen (Jeans o.ä.) werden hier auch mal die ganze Schulwoche lang angezogen - ABER man zieht sich i.d.R. zu Hause um in was "Bequemeres" (Jogginghose oder etwas in der Art), und die Kids ziehen für draussen (nachmittags mit dem Hort oder bei "Outdoor-Hobbys") andere, Hosen an als die, die sie vormittags in der Schule haben. Von daher werden die Hosen nicht ständig am Stück getragen... Aber zurück zu Leenas Fall - ich denke, die werden sich immer irgendetwas Absurdes ausdenken - so lange sie nicht endlich mal richtig Kontra gibt!


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

wenn sie dich noch einmal darauf anspricht, sag ihr, wenn sie nix anderes hat, dann würdest Du jetzt gern zur Arbeit/nach Hause gehen wollen. Damit wäre die Sache für mich erledigt und ich würde mich meinem Arbeitsalltag zuwenden. Ich würde mich einfach weigern, weiter mit ihr darüber zu diskutieren. Was soll schon weiter passieren?????? Lachhaft, lächerlich, unverschämt, ach alles auf einmal.....!!! Das ist lächerlich und keine weitere Rede mehr wert!!! LG fk


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

müssten alle 100 Kinder in unserer Einrichtung permanent das Jugendamt zu Hause haben Das sind alberne Unterstellungen die definitiv zu weit führen. Ich bin damals ,als meine Tochter noch in die Kita ging,von der Gruppenleitung gefragt worden,ob es denn in unserer Familie noch weitere Fälle von geistiger Behinderung gäbe! Meine Tochter hat eine auditive Wahrnehmenstörung!! Ich habe ihr geantwortet,das in unserer Familie es nicht bekannt ist. Allerdings gehört zum täglichen Erleben durchaus eine Dame,bei der dies der Fall sein könne. Sie wäre sich aber dieser Schwäche wohl nicht bewusst Danach wurde ich von ihrer Seite nicht mehr belästigt.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalleleo

großartige Antwort!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

jepp, wobei, so etwas würde mir ad hoc nicht einfallen wollen ;-)


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja,nach den täglichen Kommentaren die diese Dame bei jedem und jeglicher Gelegenheit abgag,sie jedoch nicht den Unterschied zwischen oraler Phase und analer Phase kannte,habe ich ehrlich gesagt,auf so eine Gelegenheit nur gewartet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalleleo

*schmunzel*


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kalleleo

Das *muss* man auch nicht wissen - das mit der oralen und analen Phase. Aber dann sollte man vielleicht erkennen, dass man eben nicht weniger und nicht mehr als eine Kinderaufpasserin ist und sich nicht mit irgendwelchen übergriffigen Sprüchen oder Diagnosen übernehmen. (Und heute habe ich einen heimwehreichen Tag und sage deshalb auch, dass mir auch DAS in den USA nie passiert ist. Da haben die Kita-Erzieherinnen sich um die Kinder gekümmert. Never ever hätten die es gewagt irgendwelche dummen Bemerkungen zu machen. Hätten die Bedenken, würden die mit der Kita-Leitung sprechen und diese spricht dann die Eltern an.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

und von SozialassistentInnen und / oder Kinderpflegerinnen erwarte ich das auch, das sie das wissen. FSJLer, die müssen das nicht wissen, aber die haben nun gar kein Elternanspracherecht.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wusste, dass ich einen deutschen Kindergarten nicht aushalten würde glücklicherweise kam ich drum herum


bärenmama1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Also Leena du hat's sicherlich gesehen dass ausnahmslos alle auch verdreckt sind und ihren Abkömmlingen die angeranzten Klamotten tagelang anziehen. *ironieoff* Im Ernst dass was dieses sogenannte Fachpersonal da von dir will ist ne Rund Karussell fahren. Mal sehen wieviele Runden du mit fährst bis du kotzen müsst. STEIG JETZT AUS !!!! Du musst ganz klar Stellung beziehen denn sonst wirst du (wenn du es nicht schon bist) der Boxsack an dem man sich austoben kann. Und ja meine Kids (3 an der Zahl, 10,8,fast 3) ziehen die Sachen wenn sie nicht schmutzig sind 2 manchmal sogar 3 Tage an.


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

"Das *muss* man auch nicht wissen - das mit der oralen und analen Phase." Doch,wenn man einen Bericht schreibt,in dem steht, das ein Kind sich in der "analen" Phase befindet,weil es an seiner Schmuseente nuckelt,kommt das gar nicht gut...


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

nicht dein ernst, oder? hatte damals dein posting verfolgt. grenzen setzen, schleunigst. pamo hat (leider) recht, du hast ihnen durch deine reaktion auf das erste mal gezeigt, mit dir kann man's machen. ps meine kinder UND ich tragen sachen auch bis zu 2x die woche/sachen die ok sind werden dazu einfach auf einen wäscheständer gehängt, ausgelüftet, haben einen bis zwei tage "pause" und kommen dann wieder zum einsatz. hat ökologische gründe, die schränke sind zum bersten voll, aber ich hab auch andere hobbies als waschen... ich wünsch dir gute nerven. bei der erzieherin selbst freundlich lächeln, auf durchzug schalten und "hintenrum" mit der leiterin sprechen, tacheles. anders klappt das nicht, denk ich.


krissie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Hallo, ich kann mich an deinen Beitrag zum Hort erinnern und dass ich mich damals schon gefragt habe, wo und wie ihr wohl wohnt. Ist das eine sehr "gutbürgerliche" Gegend mit geringer Frauenberufstätigkeit und zwei Kidnern im Durchschnitt? Anders kann ich es mir kaum erklären. Hier im Kindergarten sind sie zufrieden, wenn das Kind einigermaßen wettergerecht angezogen ist und die Schuhe nicht drei Nummern zu klein sind.... Saubere Oberbekleidung muss man m.E. bei Kindergartenkindern nicht täglich wechseln. Bei Kindern in der Pubertät mag das teilweise schon anders aussehen, unser älterer Sohn kann seine Oberteile nicht mehr mehrere Tage hintereinander anziehen, im Kindergarten war das aber kein Problem. Zu viel Waschen schadet nicht nur den Nerven, sondern vor allem auch der Umwelt! LG Kristina


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

bei uns gab es, als meine Kinder im Kindergarten / Grundschulalter waren, zwei Familien mit 4 Kindern, eine mit 6 und sehr viele mit 3. Da war keine assi und keine wurde blöd angeguckt, im Gegenteil. Das mit der Sprache kann ich noch nachvollziehen, hab Ähnliches erlebt. Die Erzieherinnen möchten sich halt hinterher ungern den Vorwurf anhören müssebh, sie hätten das doch erkennen müssen, warum sie nichts gesagt 7 unternommen haben. Beim 4. ( in meinem Fall 3.) Kind steht man da aber doch drüber, oder? Das mit der Kleidung geht gar nicht. Kann ich nur als persönlichen Spleen der einzelnen Erzieherin abtun. Hat sie evtl. einen Waschzwang? Ganz im Ernst... gibt's ja.... Was das Jugendamt mit der ganzen Sache zu tun hat, bleibt schleierhaft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich war auch schon ein paarmal sehr überrascht, was sich Erzieherinnen manchmal so rausnehmen und mit wieviel Pseudowissen die um sich hauen. Das hatte ich erlebt: http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/beitrag.htm?id=574676&suche=p%E4daudiologe&seite=1 oder eine andere Erzieherin hat "Sandspiel" mit den Kindern gemacht, wir alle haben richtig gebibbert, was sie in dem Sandgespiele denn an schlimmen Dingen entdeckt, es wurde bei einem Kind was entdeckt und Misshandlung unterstellt, aber da habe ich nur Halbwissen, ich habe aber gehört, dass sich das in Wohlgefallen aufgelöst hat. Auf meinen Einwand, dass andere Betreuungseinrichtungen in den Ferien etwas mehr bieten, als die Kinder nur aufzubewahren, sagte eine Erzieherin(Vorgesetze war übrigens das Jugendamt), dass es natürlich so ist, dass sie nur Kinderaufbewahrung machen, es soll ja nur für Notfälle sein. Sie selber hätte 6 Kinder und hätte niemals einem ihrer Kinder angetan, in den Ferien in die Betreuung zu müssen. Ich war auf diese vielbeworbene Ferienbetreuung (die Betreuung war der Grundschule angeschlossen)angewiesen, Ihr hättet mal sehen sollen, was alles geboten werden sollte, nichts wurde davon gemacht, außer viel Geld kassiert. Ich habe meinem Kind diese Erzieherin angetan, anders kann man das nicht bezeichnen. Für diese Einstellung hätte ich sie am liebsten eingebuchtet oder schlimmeres. Man fühlt sich in dem Augenblick so hilflos, wegen diesem Personal -gibt es eine Fachbezeichnung für unfähiges Personal? Manchmal habe ich mir die Herdprämie herbeigewünscht, damit ich alles selber machen kann, vom ersten bis zum 12. Lebensjahr, danach ist alles einfacher. Man ist auf niemanden mehr angewiesen. Und man vergisst auch zu schnell. Und man hofft, solange man auf diese Leute angewiesen ist, dass die Zeit schnell vorüber ist und dann unternimmt man was, dann ist das Kind denen ja nicht mehr ausgesetzt. Wenigstens für die anderen, die Kinder die anschl. kommen und dann macht man doch nichts. Und niemand schiebt diesen Unfähigen einen Riegel vor und die können immer weitermachen. Zu den Klamotten, lege benutzte Kindersachen, die noch nicht dreckig sind, einfach in den Schrank zurück oder mach ein Fach leer für solche Kindersachen und zieh Deinem Kind am nächsten Tag ein anderes Oberteil an, frühestens 3 Tage später wieder das benutzte Oberteil. So habe ich das auch gemacht. Aber ich hatte auch mal eine Situation, dass ich wohl zurecht angeranzt worden bin, die Matschhose meines Kindes würde schon stehen, ich wäre ignorant. Ich habe mich echt gewundert, Matschhosen wäscht man? ich dachte, der Dreck fällt einfach ab, fertig. Ich glaube, so ist das dann doch nicht. Ich habe mich belehren lassen. Seitdem gab es keine Matschhosen mehr. Nur noch Jeans, die kommen dann halt etwas dreckiger und schon nach einem Tag in die Wäsche, fertig.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Du bist nicht daneben - sondern Dein Umfeld. Selbst meine zwei in der Zwischenzeit 13 und 16 ziehen Hosen wenn es sein muss auch mehrere Tage hintereinander an - gut der 13-jährige hat gerade nur 2 Hosen - weil er aus allem rausgewachsen ist und wir morgen erst mal Nachschub besorgen müssen - aber bisher hat sich noch kein Jugendamt bei mir gemeldet weil der die ganze Woche die gleiche Hose anhatte. Und nein -- als meine Klein waren habe ich auch schmutzige Hosen am nächsten Tag in den Kindi angezogen weil es mir zu blöd war ständig am waschen zu sein weil man nach 5 min. sowieso nicht mehr gesehen hatte dass die Hose sauber war. Solche wie Du beschreibst hatten wir am Anfang auch im Bekanntenkreis - die machte mich wahnsinnig weil ich dauernd einen Sohn mit Eßflecken u.a. dabei hatte und ihre tochter wie immer aus dem Ei gepellt war - egal um welche Uhrzeit. Und ich kenne eine Familie mit 4 Kindern - die letzten 3 im Abstand von 1 Jahr - und der älteste ist schwerstbehindert. Und bisher wurden sie noch nicht als asozial abgestempelt - im Gegenteil - die gesunden Jungs sind voll im Geschehen mit dabei und werden nicht ausgegrenzt auch wenn sie nicht immer das neueste vom Neuen haben - finde ich absolut unmöglich was bei Euch abgeht - das geht ja gar nicht. Ach ja - was ich vergessen habe: Meine Jungs haben erst mit Beginn der Grundschule gelernt so zu sprechen dass man sie verstehen konnte - gut mein 16-jähriger hat es im Moment wieder verlernt - aber ich hoffe dass es wieder kommt. Mit 3 musste man meistens noch erraten was sie meinten - da haben andere um vieles deutlicher gesprochen wie meine damals. Und noch was - der eine ist auf dem Gymnasium und wäre er nicht so lernfaul auch ein 1er Kandidat - das gleiche gilt für den jüngeren auf der Realschule. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

also wenn ihr nicht tatsächlich an einem Ort lebt, der überwiegend von Akademikern besiedelt ist, dann kann ich es fast nicht glauben dass eine Erzieherin tatsächlich solch eine Aussage trifft. Und selbst wenn ist das noch ziemlich unwahrscheinlich. In so ziemlich jedem Kindergarten wird doch immer gepredigt, dass die Kinder auch mal matschen müssen, mit allen Sinnen erleben etc.pp. Hier aber soll 3-jährigen eingetrichtert werden, andere Kinder zu "stigmatisieren" wenn sie nicht jeden Tag ein neues Outfit haben ? Kann es sein, dass der Wortlaut nicht ganz in diese Richtung ging ? Falls es tatsächlich so sein sollte, dann hättest Du tatsächlich SOFORT eingreifen müssen und die pädagoische Kompetenz dieser Erzieher in Frage stellen. KEIN Kleinkind juckt es, wenn der Spielkamerad 2 mal das gleiche anhat: kein Kleinkind weiss am nächsten Tag noch, was der Kamerad am Vortag anhatte... Es sei denn der Kamerad riecht streng und davon war ja nicht die Rede, oder ?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Wortlaut war "einige Kinder sagen, Ihr Kind riecht, weil er ja teilweise zwei Tage hintereinander dasselbe an hat" und "das müssen wir unbedingt ändern, sonst wird er von den anderen Kinder stigmatisiert". Ansonsten - ja, sicherlich "riecht" mein Kind auch mal, schließlich ist er noch nicht komplett "stubenrein" und macht auch noch mal in die Hosenwindel. Nach dem Wickeln ist der Geruch aber wieder weg. ;-) (Mit dem Wickeln haben die Erzieherinnen aber ausdrücklich überhaupt kein Problem - wäre ihnen lieber so, als wenn ein "Missgeschick" passiert.) Was das Wohnumfeld betrifft - unser Ortsteil ist ein 90er-Jahre-Neubaugebiet im "Speckgürtel" der nächsten Großstadt, im "Volksmund" hier von den Alteingesessenen "Bonzenviertel" genannt. Die "älteren" Frau hier sind überwiegend hauptberuflich Hausfrauen, die Frauen unter 50 Jahren sind zu mind. 60 % berufstätig, aber "selbstverständlich" frühestens, wenn das jeweils jüngste Kind 3 Jahre alt ist, und dann natürlich Teilzeit. (Gut, Teilzeit arbeite ich auch.) Man geht hier übrigens praktisch durchweg in Anzug / Kostüm zur Arbeit - bloß wir nicht... Die Familien hier direkt um uns rum haben alle ein oder zwei Kinder.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich wohne auch in einer seht teuren Gegen von Hsmburg- Luxusgetto genannt- viele mit drei und mehr Kindern . Modisch immer top of the Top. Aber, meine Kinder haben ihren eigenen Gammellook und es hat noch nie jemand etwas gesagt, auch wenn etwas mehrere Tage getragen wird oder Flicken hat. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

dann klingt das für mich schon eher so, als das sie berechtigte Sorge haben, dass die Kinder ihn abstempeln. Und wenn er noch Windeln trägt, dann ist es ja nicht so abwegig, dass trotz Windel auch mal ein Geruch entsteht, oder was daneben geht und dann ist es tatsächlich sinnvoll, die Hose auch täglich zu wechseln. Das würde ich jetzt halt mal selber beobachten und beurteilen (wenn Du ihn abholst mal "Proberiechen"). In der Kigazeit ist es dann aber Sache der Erzieherinnen rechtzeitig zu wickeln bzw. gib eine Ersatzhose mit, damit sie dann wechseln können und das Thema ist gegessen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wenn eine Hose etwas abbekommen hat, wechsele ich sie tatsächlich direkt, und ich habe zwei komplette Garnituren Kleidung in seinem Spind im Kindergarten deponiert, für genau solche Fälle. Seltsamerweise haben sie aber seine Oberteile moniert, die er den zweiten Tag hintereinander trug, nicht seine Hose.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

als mein kleiner in den kindergarten ging, hatte er eine lieblingshose und einen lieblingspulli (den hatte ich gebraucht bekommen und da war ein haribo-Bär drauf) und die beiden teile bekam ich fast nicht von ihm runter. er trug sie fast jeden tag im kindergarten, weil ich ihn sonst gar nicht aus dem haus gebracht hätte. zwischendurch wurden die teile gewaschen und sofort über der heizung getrocknet, damit er sie am nächsten tag wieder anziehen konnte. was haben die erzieherinnen da wohl gedacht? ;) ich würde mir denen echt mal ein ernstes wort reden, daß sie zuviel verlangen. haben sie schon mal was von wasserverbrauch und stromverbrauch gehört? wäsche nach einmal tragen gleich zu waschen, ist für mich gar nicht möglich, ich würde ja nur noch zwischen waschmaschine und trockner hin und herlaufen. wenn die klamotten schmutzig sind, ok.. das seh ich ein, aber wenn sie nach einmal tragen noch sauber sind, ziehen meine kinder die nochmal an. so lange bis sie entweder dreckig sind oder stinken *g* unterwäsche, darüber reden wir nicht, da ist das wechseln selbstverständlich, aber darum geht ja nicht


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich habe gerade GAR keine Zeit und auch noch keine Antwort gelesen, aber ich MUSS kurz und knapp etwas schreiben... Leena: am A... vorbei!!!! Für etwas anderes taugt dieses ganze Drama nicht. Macht bloß nicht den Fehler, den ICH machte: ich ging ins SPZ. Und glaube mir, das SPZ findet bei JEDEM (bei JEDEM!!!) Kind etwas, das angeblich nicht "normal" ist. Mein Sohn hat nun den Stempel. Einen, den ich nie mehr weg bekomme und der dazu noch keineswegs den Tatsachen entspricht. Mein "Asperger-Autist" - der empathische, aufgeschlossene, lebhafte, kontaktfreudige Junge, der gut in der Schule mitkommt, den anderen hilft...usw. NEIN!!!! Kein SPZ!!! Niemals. Zumindest nicht, bevor dich DEIN Gefühl nicht eindeutig in diese Richtung treibt. Mein Gefühl trieb mich nie, aber das der allwissenden Erzieherinnen umso mehr. Ich bereue es bitter! Zu der Klamottenproblematik kann ich nicht viel sagen. Ich finde es so unerhört wie dämlich wie unnötig....- mehr Begriffe fallen mir gerade nicht ein. Wo lebt Ihr? Bei uns ist so etwas nie ein Thema gewesen, weder im Kindergarten noch in der Schule oder im Hort. Und meine Kinder laufen nun auch nicht immer wie aus dem Ei gepellt herum. Gerade auch deswegen, weil ich schlicht mit der Wascherei und Kauferei nicht hinterher komme. Kind 2 ruiniert sozusagen TÄGLICH seine Klamotten - nachhaltig! Flecke schnitt er im Kindergarten auch schon gern mal mit der Schere heraus, "weil Mama sonst schimpft"....oh man, was bin ich für ein Monster...;-) Das macht er mittlerweile nicht mehr, aber dafür fällt er jeden tag hin, hat dann Löcher in den Hosen, usw. Ich kann nicht täglich eine neue Hose kaufen, schicke ihn also sogar mit nur "so lala" geflickten Löcherjeans in die Schule. Also wirklich, wenn DAS ein zeichen für Vernachlässigung sein soll...., dann zweifle ich am Verstand der entsprechenden Erzieher/innen. Ich hoffe, Du kannst diese weitere Attacke innerlich abhaken!!! Wenn ich Dich lese, wird jedes Mal klar und klarer, wie liebevoll Du Dich um Deine Familie kümmerst. Auf manche Ideen käme ich NIE...;-) Also bitte...... Konzentriere Dich auf die Weihnachtszeit;-) Und lass die Irren irre sein....


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Also was ist DAS denn für ein KiGa??? Kind 3 hat damals, als es in den KiGa kam, nicht mehr als 5 (maximal 8) Worte gesprochen. Das hat sich binnen weniger Monate im KiGa schlagartig verändert. Ohne Logo, ohne SPZ, Ergo und sonstiges. Meine Kinder haben OFT 2x hintereinander die gleiche Wäsche an. Nur Unterwäsche und Socken werden täglich gewechselt. Ganz einfach deshalb, weil ich es nicht einsehe, JEDEN Tag zu wechseln, obwohl die Sachen noch gut sind. Hier kam es auch vor, dass die Mädchen ab und an einen Jungs-Pulli trugen oder eine Hose. Kombiniert mit irgendeinem Mädchenteil. Trittst du im KiGa selbstbewusst auf? Ich würde mir solche Unterstellungen echt verbitten. Mit 4 Kindern hast du ein gewisses Erfahrungspotenzial. Zudem bist du Medizinerin und hast den Gesundheitszustand deiner Kinder im Auge. Ich glaube, ich würde die Einrichtung nach ein paar klaren Worten - u.a an die Obrigkeit bzw den Träger wechseln. LG h


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

streiche das "Medizinerin"..hab dich mit Leewja verwechselt *gg* Trotzdem hast du bei 4 Kindern ein gewisses Erfahrungspotenzial. LG h


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

und das riecht köstlich ;)))


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

bei nur einem kind kommt man ja auch häufiger dazu DAS zu waschen/baden :o)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

den ganzen tag das arme balg, auf dass es den hortensien nicht das zarte näschen beleidige ;)))


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

meine tochter hats heut nach einer woche endlich auch malwieder in die wanne geschafft... einfach zu viel los z zt und sie war (bzw ist noch, aber es ist besser) stark erkältet (dafür habs ich jetzt... und sohn 1). sie hatte drei tage lang vom mittagessen noch apfelmus im haar... da war ich mit dem lappen (wir waschen schon alle kinder täglich, abends, lappen) wohl etwas zu schlamperd.


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Hallo, hab ja weiter unten schon geantwortet :-) wie gesagt, lass dich nicht unterkriegen...deinen ersten Beitrag deswegen kenne ich nicht...hättest du evtl. einen Link? ich finde es definitiv dreist, was sich bei euch die Erzieherin raus nimmt...lass dir das nicht gefallen..lg


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Meine Kinder haben beide erst mit drei geredet. Die Kleine konnte mit drei nur 5 Worte. Alles in Ordnung ohne Therapien. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Leena - sorry. Ich bin sprachlos! Ich (bin ja auch Erzieherin) kann nicht glauben, dass es solche Menschen in diesem Beruf gibt. Das ist echt unglaublich... Glaub an Dich und Deine Familie! Kopf hoch. Grüßle Silvia... (bei uns hier haben irgendwie alle 3 oder 4 Kinder. Die meisten davon studieren...)


einafets

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... mit solchen Erzieherinnen hätte ich auch nicht (mehr als unbedingt nötig) reden wollen ;-) Was war unser Kindergarten doch unkompliziert. Da durften sich die Kinder tatsächlich noch dreckig machen. Und wenn mal Klebstoff am Pullover gelandet ist, hieß es "Waschen und wieder anziehen. Ist doch egal, ob der Fleck rausgeht, oder nicht. Ist doch nur für den Kindergarten"


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich war so geschickt und habe die Klamotten von Junior ggf. einfach einen Tag liegen lassen und erst dann wieder angezogen. Das wurde nie bemängelt. Lediglich mein Alleinerziehenden-Dasein sorgte ab und an für Nachfragen. Das änderte sich erst, als ich geheiratet habe. Ich glaube, bis zum Schluss haben sie die Konstellation bei uns (Mein Mann ist nicht der Vater, auch wenn er als Papa angesprochen wird) nicht verstanden. Aber nett waren sie trotzdem.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

kauf zehn gleiche t-shirts und zieh sie dem kind 20 tage hintereinander an. damit die "erzieherin" vielleicht endlich vor lauter brass platzt. in den 50er und 60ern genügten nachbarbeschwerden, um AEs die kinder abzunehmen. könnte man heute wieder für mehrerziehende einführen.


MillyKakao

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Deine Geschichte ist wirklich kaum zu glauben, Leena. Es gibt tatsächlich solche Erzieherinnen? An deiner Stelle würde ich mich wehren, denn es gibt kein Gesetz und keine geschriebene Regel, dass ein Kind täglich frische Kleidung anziehen muss. Klar, schmutzige Kleidung muss nicht sein, aber das war ja nicht euer Fall. Und auch wenn, zwei Tage schmutzige Sachen wären immer noch kein Grund sich an das Jugendamt zu wenden. Lass dich bloss nicht unterkriegen! LG Milly