leonessa
Hat jemand eine rechtliche Erfahrung oder sonstige Tipps , wie wir vorgehen können? Zur Zugverspätung findet man immer was, aber wenn die DB streikt, dann nicht so sicher - vor allem, wenn eben der Zug im Internet angekündigt und als "nicht ausgefallen" war. Also der "Fall": Wir waren auf dem ACDC Konzert in Nürnberg und bis wir aus dem Pulk dann zur S-Bahn zum Nürnberger Bahnhof gekommen sind verging locker eine Stunde.... Bahnsteig war übervoll und es wurde angekündigt, dass nicht alle in die S-Bahn kommen, aber es wird sich darum gekümmert. Immerhin bekamen wir dann einen Sonderzug - wir nannten ihn dann auch noch "Rock´n Roll Train". Abfahrt war dann ca. 00.12 Uhr. Konzertende war 22:45 - es war aber nicht möglich vorher in eine S-Bahn oder in einem Zug nach Nürnberg zu kommen....(früher haben wir "Lumpensammler" dazu gesagt - aber wir haben eben auch über 30 Minuten gewartet, bis der Zug abgefahren war und die "Letzten" am Bahnsteig dann eingetrudelt waren). Der Zug war mit mindestens 20 Abteilen lang und mehreren Loks. Um 00.01 Uhr sollte dann aber unser Zug dann weitergehen (der letzte zu unserem Zielgebiet vor 04:xx Uhr... - also noch Zeit etwas zum Essen zu holen... -zumindest für einige von uns). Dann haben wir Tickets online bestellt und standen am Bahnsteig. Der Zug stand schon da mit Abfahrtszeit, aber er war verschlossen mit "Bitte nicht einsteigen"... Um 00.03 Uhr stand dann plötzlich an der Anzeigetafel: "Zug fällt aus!" Schätzungsweise 300 Leute standen dann da und wussten nicht, wie sie in den Westen und Norden von Nürnberg kommen sollten - U-Bahn fährt ab 01:00 Uhr nicht mehr!!! (wir sind ja nicht Berlin). Letztendlich wollten ALLE ein Taxi und nicht nur unseren Zug.... Wie gesagt - der nächste Zug erst nach 04:30 Uhr (ich weiß es nicht mehr so genau - eher gegen 05:00 Uhr, aber es war eben die 4 davor). Jetzt war es lang, aber es gab echte Kämpfe um die Taxen. Wir waren aber zu fünft und hätten 2 davon gebraucht... Diejenigen mit näherem Wohnort haben den Nightliner genommen (oder versucht - das ist ein Bus - aber es standen schon mindestens 100 Leute an). Wir anderen drei haben dann doch noch ein Taxi bekommen und waren dann um 02:45 Uhr zuhause und 42 Euro ärmer.... Frage ist also: Wir hätten dann auch den Nightliner nehmen können um 02:00 Uhr (waren uns aber nicht sicher, ob wir da überhaupt einen Platz bekommen). Wir wären dann um 03:00 Uhr zuhause gewesen (andernfalls mit dem nächsten dann eine Stunde später). Es gilt wohl die 2- Stunden-Regelung (bei Streiks?) und eigentlich wäre der Nightliner die Alternative... ABER - der Zug um 01:01 Uhr war offiziell NICHT abgesagt - erst um 01:03 Uhr laut Ansagetafel und OHNE Durchsage. Kann die Bahn - die auch noch der VGN ist - uns zumuten, um 3:00 Uhr weiter zu fahren? Das "Servicebüro" meinte nur lapidar, entweder Nightliner oder den Zug um 04:XX Uhr nehmen und beschweren!!! - Adresse für die Beschwerdestelle hat er aber nicht herausgerückt. Ist von Euch auch jemand betroffen - egal welche Richtung? Was kann man da machen? Habe mich da schon im Internet erkundigt, werde aber nicht ganz schlau. Der Taxifahrer hat uns erzählt, dass er vorher schon nach Hersbruck gefahren ist, um Menschen nach Hause zu bringen, weil "spontan" der Zug ausgefallen ist. WENN wir das vorher gewusst hätten, hätten wir ganz anders geplant. Außerdem sind ja VGN und DB zweierlei Dinge - obwohl ja "nur die DB streikt... Müssen Streiks nicht 24 Stunden vorher angekündigt werden? Gilt das für einzelne Züge oder nur allgemein? Dummerweise haben wir nur die Anzeigetafel fotografiert, seitdem der Zug ausfällt. Falls es also jemanden in der Gegend auch betrifft, dann bitte gerne per PN an mich oder auch für gute Tipps hier im Forum. Auf dem Konzert waren ja viele Gestrandete am Bahnhof Nürnberg und vielleicht können wir uns ja gegenseitig Mut machen und auch Hilfe anbieten wegen Schadenserstattung. Vielleicht hat ja auch jemand zufällig ein Foto vom Bahnsteig oder so mit der offiziellen Abfahrtszeit (VOR dem Ausfall). LG, Leonessa
Es geht bei den "Lumpensammler" vom Frankenstadion zum Hauptbahnhof... Ist ja beides Nürnberg - aber nicht ganz so klar für Nicht-Insider... (da ich schreibe mit dem Zug nach Nürnberg...). Wir waren natürlich in Nürnberg und wollten eben zum Nürnberger Hauptbahnhof. LG, Leonessa
Der Zug sollte natürlich erst um 01:01 Uhr gehen und die Absage erschien um 01:03 Uhr auf der Anzeigetafel - Zeit genug, den Nightliner um 03:00 Uhr zu nehmen. Es gibt aber eben auch eine Sonderregelung zwischen 00:00 Uhr uns 05:00 Uhr... LG, Leonessa
Und daher gibt es für die Bahn keine Verpflichtung zum Schadenersatz (deshalb müssen die Träger der Kindergärten auch keine Beiträge im Streikfall an die Eltern zurück zahlen). Der Streik ist angekündigt und der Notfallfahrplan ist m.E. nicht verbindlich. Da muss nur ein Lokführer krankheitsbedingt ausfallen - im Streik gibt es keinen Ersatz.
Danke! Ja, genau das habe ich befürchtet. LG, Leonessa
Ich hab jetzt nicht alles gelesen wegen der Länge ... Wenn man während des bahnstreiks mit der Bahn fährt, sollte einem klar sein, dass es Probleme geben KANN. 42 Euro für eine Taxifahrt finde ich jetzt auch nicht so schlimm.
Ja, war uns schon klar, dass uns das passieren kann - ich weiß - selbst schuld. Ich wollte eben bei 80000 Besuchern nicht mit dem Auto anreisen. Es ging mir nur um die Frage, ob wir zumindest das bezahlte Bahnticket ersetzt bekommen. Mein Mann geht am Montag mal zur Bahn und fragt dort nach. Dennoch Danke, Leonessa
Rechtlich wirst du nichts machen können, der Streik war ja angekündigt, schon die ganze Woche Deutschlandweit.
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden