Elternforum Aktuell

Vollkasko - Wisst ihr, ob das richtig so ist?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Vollkasko - Wisst ihr, ob das richtig so ist?

77shy

Beitrag melden

Vor einiger Zeit bin ich rückwärts seitlich an ein anderes Auto gefahren. Bis auf Kratzer an der Stoßstange des anderen sah man nichts(keine Dellen). Ich habe den Schaden meiner Versicherung gemeldet und wurde um 11 SF-Klassen hochgestuft. Vor zwei Wochen kam ein Brief, dass der Schaden mit knapp 1000 € (das fand ich schon sehr viel, da wir neulich für eine zu lackierende Motorhaube 200 € bekommen haben) abgerechnet wurde. Ich hab nun ein Jahr Zeit, das Geld aus eigener Tasche zu zahlen, um die Hochstufung zu verhindern. Heute habe ich durch Zufall das andere Auto gesehen und wollte mir die Reparatur mal ansehen. Das Auto wurde überhaupt nicht repariert.......ein bischen poliert, aber die Kratzer sind noch da. Das kann doch nicht sein?! Wie konnte der Schaden abgerechnet werden, wenn das Auto gar nicht in der Werkstatt war? MfG


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Die haben sich einen Kostenvoranschlag machen lassen. Die neuen Auto haben so viel Technik, da kann es schon gut sein, dass das so teuer ist, leider! Vlt ist an der Stoßstange eine Einparkhilfe oder ein Haarriss. Schluck die bittere Pille und ärgere dich nicht weiter :(


ursel66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Die werden dies mit Hilfe eines Kostenvoranschlages abgerechnet haben. Völlig legal und richtig. Kratzer auf der Stoßstange sind nicht wirklich zu reparieren, d.h. es wäre eine Neue. Bezüglich der Hochstufung müsste eine Berechnung dabei sein, ob es sich lohnt, diese 1000 € privat zu zahlen.


tiktak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel66

1.ist das kein Kaskoschaden,sondern Haftpflicht 2. besteht kein Muss für den Geschädigten das Auto reparieren zu lassen 3. man kann sich den Schadenlt Gutachter auch auszahlen lassen 4.frag Deine Versicherung,wie hoch Dein geldlicher Verlust wegen der Hochstufung ist,dann kannst Du entscheiden,ob es sich lohnt,den Schaden privat zu zahlen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

? Das was du schreibst kann so nicht sein! Ein Schaden am anderen Auto betrifft deine Kfz Haftpflicht. niemals wird dadurch deine vollkasko höher gestuft. dies wäre bei einem Schaden an deinem eigenen Auto der Fall. Aber ja - die Haftpflicht darf nach kostenvoranschlag abrechnen. Und ja - elf Jahre sind heftig. würde ich nach genauer Berechnung zurückkaufen.


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Keine Ahnung, wie ich auf Vollkasko komme. Ich meinte ja die Haftpflicht...... Die Versicherung hat schon ausgerechnet, dass es sich nicht lohnt, den Schaden selbst zu zahlen. Ich muss nun etwa 80 € mehr pro Jahr zahlen. Ich hatte mich nur gewundert, dass die anderen sich jetzt einfach 1000 € in die Tasche stecken dürfen und ich muss jahrelang dafür zahlen. Wir haben jetzt erstmal bei meiner Versicherung das Gutachten für den Schaden angefordert. Ich möchte schon genau wissen, WOFÜR ich 1000 € zahlen soll. MfG


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Die andere Partei hat einen Schaden und somit Wertverlust an ihrem Wagen. Dafür zahlst du. Ob sie den jetzt reparieren oder sich das Geld in die Tasche stecken, geht dich nichts an.


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Das ist mir ja klar und das ist auch iO so. Ich will aber genau sehen, WAS an dem Schaden 1000 € gekostet hat. Es könnte ja auch sein, dass sie einen Kostenvoranschlag von Bruder des Onkels des Neffen eingereicht haben...... MfG


gaensebliemchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

also entschuldige bitte, aber es klingt ja so, als hätte dein Unfallgegner das Geld genommen und sich einen schönen Tag gemacht. DU bist IHM ans Auto gefahren! Was er mit der Versicherungssumme macht, muss dir leider egal sein. Spätestens wenn er sein Auto verkauft, muss er den Schaden ja vom Verkaufspreis abziehen.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Da wurde mit Sicherheit ein Gutachter bestellt. Und ja, auch sehr kleine Dellen können schnell mal teuer werden, das ist einfach so.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Mein Nachbar ist mir mal seitlich an die vordere Stoßstange gefahren, das war ein ähnlich hoher Schaden. Denn die hat es verschoben, nicht viel, aber verschoben, ein paar Kratzer eben auch noch. Der Gutachter sagte zu mir, da wäre nichts. Kleinschaden. Man hat aber deutlich gesehen, dass es verschoben war.... Als mein Mann beim zweiten Termin dabei war, sah die Sache plötzlich anders aus... natürlich war sie verschoben, wie konnte er das nur übersehen?!?! Naja, Frauen werden oft nicht für voll genommen bei Autoangelegenheiten habe ich das Gefühl. Ärgere Dich nicht, ist halt so. Blöder Spruch, ich weiß. melli


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

alles über ich glaube 800€ ist ein Gutachten und das muss ein anerkannter Gutachter / Sachverständiger machen und das wird auch vor Auszahlung durch die Versicherung geprüft. Die Pflicht zu reparieren besteht nicht, man bekommt dann die Gutachtenkosten - MwSt. ausgezahlt. Achso und JA, Kratzer an der Stoßstange machen zu lassen sind so teuer, ist keine seltenheit, wenn da irgendne Leiste mit involviert war die ersetzt werden müsste oder irgendein Sensor, dann die Arbeitszeit dazu, die du auch bezahlen musst da kommen je nach Fahrzeug ganz schnell solche Summen zusammen.


ALF0709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Mein Mann ist beim Rückwärtsausparken an die Alufelge des Hintermannes gekommen. Die war schon total zerkratzt und nun hatte sie einen Kratzer durch uns mehr. Der Gegner fragte noch: Machen wir das so oder über Versicherung? Wir haben dann gesagt: Wir warten erstmal den Kostenvoranschlag ab. Resultat: Schaden: 1000 € für eine Alufelge wohlgemerkt. Der gute Mann hatte so Spezialfelgen, vergoldete. Unsere Versicherung hat dann auch nochmal nachgehakt und ein Gutachten machen lassen. Aber leider mussten wir in den sauren Apfel beißen und die Höherstufung hinnehmen. Mein Mann hatte mit max. 250 € gerechnet.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Du hast einen Schäden verursacht für den Du haften musst. Egal ob Auto oder Jacke: ob der Schaden davon repariert wird ändert nichts daran, dass Du ihn ersetzen musst.