Elternforum Aktuell

unterschied freiberuflich/selbständig?

unterschied freiberuflich/selbständig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

kann mir das jemand kurz erklären?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Freiberufler müssen kein Gewerbe anmelden und somit keine Gewerbesteuer zahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibt es da auch unterschiede in den stunden, die man arbeitet? mein problem: kriegen ergänzend hartz4 - kein job mit meiner ausbildung verfügbar - möchte 400euro - job damit wir von der arge wegkommen - muss dann aber die krankenversicherung selbst zahlen und die dame meinte, mit angemeldetem gewerbe muss ich ca. 300 euro versicherung zahlen, sonst knapp 140. familienversicherung geht leider nicht, da nicht verheiratet. wenn ich aber für 400 euro arbeite und ein drittel bis drei viertel für die versicherung draufgehen ist das ja quatsch. himmel, wie machen das andere? sind die alle verheiratet?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du kannst nicht in jedem Job "einfach so" Freiberuflerin sein - was machst du denn? Außerdem hat das mit der Gewerbeanmeldung nichts mit der KV zu tun, wenn du als Freiberuflerin freiwillig bei der gesetzlichen KV versichert bist, zahlst du (zumindest nach dem alten Modell, wie es jetzt seit der Neuregelung aussieht, weiß ich selbst nicht) auch einen "Sockelbeitrag". Wie das andere machen? Gibt es verschiedene Alternativen: 1. Sich nicht auf 400 Euro-Jobs einlassen, bei denen man "freier Mitarbeiter" ist (beliebtes Modell bei Arbeitgebern, um Sozialabgaben zu sparen) 2. Falls doch freie Mitarbeit, dann aber kein Scheinselbständigkeitsmodell, sondern Arbeit für mehrere Auftraggeber, so dass man letztendlich doch genug verdient für die KV 3. Weiterhin von HartzIV abhängig bleiben (auch ergänzend) LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast pn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du auch! LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das hier habe ich gerade bei Wiki gefunden: "Die freien Berufe haben im Allgemeinen auf der Grundlage besonderer beruflicher Qualifikation oder schöpferischer Begabung die persönliche, eigenverantwortliche und fachlich unabhängige Erbringung von Dienstleistungen höherer Art im Interesse der Auftraggeber und der Allgemeinheit zum Inhalt (§ 1 Abs. 2 PartGG)." Da bin ich doch gerade mal um ein paar Zentimeter gewachsen ;-) Aber es stimmt schon, was MP schreibt: Der Hauptunterschied ist, dass Freiberufler nicht der Gewerbeordnung unterliegen und damit keine Gewerbesteuer zahlen. Überlegst du, dich (freiberuflich) selbständig zu machen? LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Was ist man den dann als Qualifizierte Tagesmutter? Ich find ich pass in die beschreibung Freiberuflich. In unterlagen steht immer Nebenberuflich Selbständig. Hab aber noch kein Gewerbe o.ä.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s. antwort an moneypenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...die sind mehr oder minder klar geregelt. Als ich als nebenberuflich als Übersetzerin gearbeitet habe, war das zum Beispiel ein "freier Beruf". So auch Ärzte, Architekten... Wenn ich mich recht entsinne, dann hat es was damit zu tun, daß man "frei vom Ort ist", sprich, alles was man braucht hat man im Kopf *lach* Beim FA melden muß man sowieso alles, was man macht und die können einem dann auch sagen, ob man freiberuflich oder selbständig ist. Krankenversichern muß man sich, sofern man nicht familienversichert ist, bei beidem, das macht keinen Unterschied (nach dem Freiberuf war ich dann selbständig *lach), außer ggf. in der Prämie.