Erdbeere81
Unsere 19 jährige hat unser Familienauto vernünftig geparkt. Der Anhänger eines Fahrzeuges hat beim Wenden unser Auto erwischt. Die ganze Fahrerseite ist demoliert. Sie hat den Fahrzeugschein des Unfallgegners fotografiert. Der Unfallgegner diskutierte überhaupt nicht, sah sich als Verursacher. Deshalb hat keiner dir Polizei gerufen. Wie geht man nun vor? Muss ich meine Vollkasko doch informieren? Kann ich das Auto einfach zur Werkstatt bringen und ein Ersatzfahrzeug nehmen? Oder muss ich erst die gegnerische Versicherung kontaktieren? Danke Bin verwirrt...
Kennt ihr die gegnerische Versicherung? Dann ruft da an. (Eure Kasko hat damit nix zu tun.) Sie werden euch sagen, was zu tun ist. Gutachten oder nicht? Ihr müsst den Hergang schildern. Hat sie Fotos von der Örtlichkeit gemacht? Ansonsten halt vom Auto. Euch steht auch Leihwagen oder Nutzungsausfall zu. Trini
Zur Sicherheit würde ich die gegnerische Versicherung kontaktieren. Er müsste dort den Schaden auch schon gemeldet haben. Bei der Werkstatt kann man seine "Rechte abtreten" und die kümmern sich dann um den Rest. Die holen sich das Geld dann von der Versicherung, ohne, dass ihr da Last mit habt. Du kannst deiner Versicherung auch Bescheid geben. Die können dann auch helfen, die Versicherung des Gegners zu informieren, falls es Probleme gibt.
Dann ist ja gar nicht so kompliziert. Vielen Dank Fotos hat sie Zum Glück viele. Es war ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit deutlichen Spuren auf der Straße. Danke für die schnellen Antworten
Beide Versicherungen informieren Ich würde in den Werkstatt fahren und einen Gutachter beauftragen (zahlt die generische Versicherung) Mir ist schon zweimal jemand reingefahren Das erste mal hat die generische Versicherung mich angerufen als ich gerade wieder zu Hause war und hat mir mitgeteilt dass sie die Kosten übernehmen mit der Versicherung hat die Abwicklung auch problemlos funktioniert Beim zweiten Mal war es ziemlich zäh, das war eine noname Versicherung, die sind nicht aus dem Quark gekommen Wenn euch die Versicherung bekannt ist, einfach den Schaden dort melden (Meldeportal) und wie schon geschrieben einen Gutachter beauftragen Der Schaden sieht manchmal minimal aus aber es kann doch noch versteckt mehr beschädigt sein und dann hat man einen konkreten Wert den die Versicherung zahlen muss
Bei uns gab es auch schon Probleme dass unsere Werstatt nur noch mit schriftlichen Zusagen oder Anwalt arbeitet weil manche Versicherungen das unendlich in die Länge ziehen. Reparieren lassen ohne was würde ich nie Unser Ärger damals war auch so eine noname Versicherung die uns ignorierten Ich hoffe dass das Auto noch fährt denn ob man bis zu einer Klärung einen Mietwagen bekommt? Polizei ist schön und gut, schuld oder Schadenshöhe legen die nicht fest
Nachdem meine Eltern mal Theater hatten, mit einem Unfallverursacher auf einem Parkplatz, wo sie sich auch ohne Polizei einigen wollten, würde ich immer die Polizei rufen.
..tut sie oft nix (Privatgelände, Schaden zu gering). Das Problem hatte ich letztes Jahr mit dem Dienstwagen. Trini
Ist uns ähnlich auch mal passiert (Auto parkte vorm Haus in einer Parkbucht und der Anhänger vom Verursacher löste sich). Wir haben unsere Versicherung kontaktiert, der Verursacher seine.
Die gegnerische Versicherung nennt euch eine Vertragswerkstatt in der Nähe. Mit dem Schreiben der Versicherung dorthin und alles besprechen. Super easy. Habe es gerade hinter mir und war alles problemlos.
Hallo, falls ihr die gegnerische Versicherung noch nicht kennt: Unter dieser zentralen Nummer könnt ihr sie erfragen: Tel.: 0800 250 260 0. Man informiert zuerst die gegnerische, dann die eigene Versicherung. Die gegnerische Versicherung kontaktiert dann ihren Versicherungsnehmer und fragt ihn, ob es stimmt, dass er der Schadensverursache ist. Dann kriegst du eine Vertragswerkstatt mitgeteilt, wo du den Wagen hinbringen kannst, und/oder du bringst das Fahrzeug in deine normale Werkstatt, und die Versicherung schickt einen Sachverständigen dort hin. Generell muss man sagen, dass auch die Polizei selbst dazu rät, bei größeren Schäden (und euer Schaden wird ja sehr teuer) immer kurz die Polizei zu rufen, damit sie alles dokumentiert. So vermeidet man Ärger, Diskussionen und Rechtsstreitigkeiten. Manchmal überlegt der Unfallversursacher es sich nämlich anders und streitet doch alles ab oder erzählt die Geschichte nochmal ganz neu. LG
Seit wann muss man die Werkstatt nehmen Die die gegnerische Versicherung nennt - das hatten wir noch nie ?
Seit wann muss man die Werkstatt nehmen Die die gegnerische Versicherung nennt - das hatten wir noch nie ?
Die gegnerische Versicherung schlägt Dir eine Werkstatt vor, annehmen muss Du das Angebot nicht. Vor ein paar Jahren ist mir jemand, an meinem A4 die komplette Beifahrerseite entlang geschrammt. Die gegnerische Versicherung wollte den Schaden in einer Wald- und Wiesenwerkstadt reparieren lassen und nicht in einer Audi Werkstatt. Habe dankend abgelehnt und bin zur Audi Werkstatt. Die haben gleich noch einen Anwalt hinzugezogen wegen Wertverlust, Ersatzwagen usw. Bei einem Firmenwagen würde ich immer die Polizei rufen.
Eben, da sind wir auch eigen Mein Auto also meine Werkstatt Wahl - Anwalt ehren wir uns auch, gerade wenn Personenschäden dabei sind wie bei der Jüngsten. Hier war ja das Auto geparkt, sollte dann eindeutig sein.
Ich wünsche euch dass alles reibungslos verläuft. Ich selber würde immer die Polizei holen, denn was tun wenn er Verursacher vor Ort die schuld eingesteht, später aber widerruft?
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?