Elternforum Aktuell

Umfrage!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Umfrage!

elisabeth.die.erste

Beitrag melden

(wegen unten, den 50 kilometern) wie viele km pendelt ihr zu arbeit?! mein mann 35 pro strecke, ich ungefähr 2km bin sehr gespannt! PS: mein mann braucht trotzdem fast ne stunde, wegen hohem verkehrsaufkommen, ich ca. 10 minuten


maryplysch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

einfache Fahrt = 8 km - also sehr komfortabel wie ich finde


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maryplysch

Mann 8km ist ein ort weiter wenn er nachts kommt braucht er 10 min.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Bei mir beträgt die Entfernung Wohnung - Arbeitsstätte auch etwa 35 km. Je nach Uhrzeit und Verkehrsverhältnissen brauche ich zwischen 40 min. und einer guten Stunde für die einfache Strecke. Allerdings arbeite ich zu ungefähr 60% in Heimarbeit - spart enorm Zeit. ;-) Mein Mann arbeitet etwa 3 km entfernt, und er läuft (joggt) täglich zur Arbeit. So kommt er wenigstens schon mal auf 6 km Laufen am Tag...


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

duscht er dann erst einmal auf arbeit???


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Nein. Allerdings kommt er auch nicht verschwitzt bei der Arbeit an, wenn er so eine kurze Strecke gemütlich und eben nicht "auf Tempo" vor sich hin läuft. Er läuft allerdings auch hobby-mäßig Marathon und ist sozusagen im Training. :-)


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

mein Mann hat einen einfachen weg von 3,5 km und ich einen einfachen Weg von 500m Wir haben es richtig gut denn keiner braucht ein Auto - ich gehe zu Fuß (bin ich wesentich schneller wie bei dem Verkehr mit dem Auto) und Mann geht per Rad/Sportroller oder Joggend zur Arbeit. Gruß Birgit


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

aber kommt man da nicht klatschnass auf arbeit an???


2Süße

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

Ich kann entweder Autobahn fahren oder Landstraße. Nimmt sich von der Zeit her gar nix, sondern nur vom Weg. Daher Landstraße, weil es kürzer ist. Ist aber schon lang wie ich finde, lässt sich aber nicht ändern. Mit den Öffis wäre ich übrigens noch länger und teurer unterwegs, so habe ich jetzt zum Glück eine Fahrgemeinschaft gefunden. Gruß 2Süße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

8 km... aber ich brauch für die strecke geschlagene 50 minuten mit u-bahn,s-bahn und laufen


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Ich fahre ca 30 min..je nach verkehr wenn ich ins Büro fahre. Arbeite aber überwiegend daheim und bin nur 1-2 mal die Woche im Büro. mein Mann braucht etwa 1,5 Stunden einfach, sind etwa 110 km ins Büro..er fährt etwa 3 mal die Woche ..ansonsten gondelt er mit dem Auto noch weiter rum:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

35 km einfach


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Wir beide ca. 22 km einfache Fahrt, aber in verschiedene Richtungen. Bis zum letzten Jahr arbeitete mein Mann ca. 8 km entfernt, die Strecke ist er oft gejoggt oder mit dem Rad gefahren. (Deshalb haben wir hier gebaut, der Arbeitswechsel war nicht unbedingt abzusehen, die Entfernung ist aber noch ok, finden wir.) Und ja, nach der Ankunft hat er geduscht, das ging aber problemlos, er musste nur die Zeit miteinplanen. Ich fahr 4mal die Woche. LG, M.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

2x 14 stufen rauf und wieder runter, gefühlte 300x am tag, trotz der berühmten "treppenkörbe" (keine wege mit leeren händen laufen) am wäsche tag nochmal 14 stufen mehr in den waschkeller. mein mann arbeitet 8km einfache strecke entfernt. fährt mit ÖPNV, s-bahn - ist bei guter verbindung innh. 20 minuten i d arbeit. verpasst er die, kann er auf UBahn und Bus ausweichen, dauert dann zw 30-40 min (mit dem auto bräuchte er rd. 40 minuten, parkplatzsuche HORROR da mitten im zentrum - lohnt nicht also gar nicht)


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Jeden Tag anders, je nach Auftrag. Derzeit fahre ich zwischen drei und sechs Stunden Auto dreimal in der Woche. An den restlichen Tagen kann ich dafür im Büro zu Hause arbeiten. Manchmal gibt es Einsätze direkt hier in der Stadt, manchmal muss ich in den Flieger oder den Zug. Bin bundesweit und darüber hinaus tätig. Mann arbeitet ca. 4,5 Stunden entfernt und hat am Arbeitsort von der Wohnung aus einen Weg von ein paar Minuten bis ins Büro. Wenn er hier ist, arbeitet er von zu Hause aus. In unregelmäßigen Abständen ist er im Ausland unterwegs. LG terkey


andrea_m

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Im Moment 40km bundesstrasse für 6 Stunden. In zwei Monaten wahrscheinlich 60 km


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

1000 Meter auf dem Fahrrad. Ich kenne einen mit ähnlich weitem Weg in mittlerer Führungsebene (also Druck von oben und unten, sagt er), den wollte man abwerben. Der hat denen gesagt, so viel mehr könnt ihr mir gar nicht bezahlen, um das auszugleichen, was ich dann jeden Tag unterwegs wäre.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Ja, so sehe ich das auch! Ich kann mit dem städtischen Bus, dem Auto, laufen oder dem Fahrrad fahren! Ende des Jahres ziehen wir um. Dann habe ich nur noch 700 lach. Dann werde ich laufen. *grins*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

27 km einfach-Landstraße und quer durch die Stadt>>morgens 45 Min.


hiloe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

15 km einfach, davon ca. 13 km auf der Autobahn, meist kein Stau, deshalb schnelles Vorankommen


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

36 km einfache strecke, davon ca. 30 km autobahn, und zwar eine der meistbefahrensten teilstrecken richtung muc. ich stehe sehr früh auf (montags um spätestens 5.30 uhr), um den täglichen stau nicht zu erleben. dauert - an guten tagen - 30 minuten, kann auch mal 1,5 stunden sein, wenns blöd läuft. zurück ähnlich, freitags meide ich die autobahn.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

ich weiß nicht, wie viele km es sind, aber ich bin morgens einfache Strecke mit der S-Bahn 45 min unterwegs, dazu kommen jeweils noch 2 x 10 min laufen - abends das gleiche zurück... Ich würde auch nach HH pendeln mit der Bahn (wohne in Berlin), um dort in unserem Büro zu arbeiten, da ich meinen Posten hier bald verlassen muss und kein Platz mehr für mich ist. Das möchte man mir aber nicht "zumuten"... ich selbst würde es mir aber zutrauen :)


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

warum musst du deinen posten verlassen? bist du dann arbeitslos? hoffentlich nicht, wäre echt schade, du hast so viel auf dich genommen.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

mein Vertrag ist befristet, wir haben die Befristung verlängert aber das ist ein Tod auf Raten. Also ja, ich wäre dann arbeitslos, sofern ich nichts neues finde in der Zwischenzeit. Schluss ist eigentlich im März, da kommt meine Vorgängerin aus der Elternzeit wieder, wir haben jetzt verlängert bis Oktober aber das ist für mich suboptimal... erkläre ich gern per PN, falls gewollt. Ich find es auch sehr schade. Mein Lösungsvorschlag, nach HH zu pendeln (und eventuell dann später auch hinzuziehen) wurde abgeschmettert. Zu viel Aufwand für "nur" eine Assistenz, wäre ich Niederlassungsleiterin oder so, würde man sich darauf einlassen.


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

3.5 Meilen (5.6 km) mit dem Auto, oder gut 1.6 Meilen (2.5 km) im Kayak. Ich paddele aber nur bei bestem Wetter und wenn mein Nachbar mitpaddelt.


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

3km einfach. Mein Mann ca. 20 km. Da keine Ampeln und wenig Verkehr ist meine Strecke in 5 Minuten erledigt.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Ich fahre ca. 13-15 km, je nach Strecke; mein Mann ca. 20km.


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Unter 2km. 20min zu Fuß oder 3min mit dem Auto.


Nurit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

40 km einfach


stebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nurit

Mein Mann arbeitet im nächsten Ort, sprich 4km. Ich hab meinen Job im wohnort, ca. 1km.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

ich fahre einfach 14km, brauche 30 bis 40 minuten. mit der bahn würde ich zu spät kommen. der ehemann hat keinen festen arbeitsweg, aktuell 4 bis 5 stunden, deswegen ist er maximal am woe zuhause.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

6 km, einfache Strecke, jedoch auch häufiger mehrmals am Tag. Dank atypischer Arbeitszeiten kann das ziemlich nervig werden


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tequila sunrise

Ich habe einfach ca. 5 km - brauche wenn ich schneller fahre als erlaubt 10 Minuten ansonsten 15 :-)


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

mein Mann zu Fuß nichtmal 10min...fährt aber mit dem Auto,ich einmal 12km,einmal 6km,je nach dem wo ich eingesetzt bin...


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

Mit dem weitesten Weg, 150 km eine Strecke bzw 95 Min. Fahr allerdings nicht täglich.


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

wie oft musst du diese strecke fahren???


Donald

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Den Sieg müssen wir uns teilen - ich fahre auch 150 km :-) Wie oft fährst Du? Ich wegen Teilzeit momentan noch 2-3x in der Woche. Ich hoffe, ich kann die Teilzeit noch länger halten, da mein Mann auch fast so weit in die Arbeit fährt. lg und weiterhin gute Nerven Donald


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Donald

ob Ihr irgendwelche kleineren Güter mitnehmen könnt, die von da nach dort gebracht werden müssen. Mit den Fahrten, die sowieso sein müssen, noch etwas Geld verdienen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Arbeit: Mein Mann und ich, 2 Kilometer. 10 Minuten von zu Hause und auch von der Schule. Mit der U-Bahn. Auto ca. 5 Minuten, aber hier gibt es kaum Parkraum. Die Schule ist nur ca. 200 m entfernt. LG maxikid


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

80km => einfache Strecke. Mein Mann: 3km => einfache Strecke.


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

80?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Ich ca. 3 km, keine 10 Minuten (je nach Ampelschaltung, wenns gut läuft, bin ich in 5 Minuten da) Mein Mann hat ca. 15 km und braucht, je nach Tageszeit, 10 - 15 Minuten.


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Wenn ein Arbeitnehmer bereit ist, weite Wege zur Arbeit in Kauf zu nehmen, dann erbringt er hohen Einsatz, um arbeiten zu können, das ist lobenswert. Selbstverständlich muss er durch die steuerliche Absetzbarkeit der Fahrtkosten unterstützt werden. Wenn ein Arbeitnehmer weit entfernt vom ("sicheren") Arbeitsplatz sein Traumhaus baut oder kauft, dann schädigt er die Umwelt und wird dabei durch die steuerliche Absetzbarkeit der Fahrtkosten sogar noch unterstützt.


Paulinchen4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

....wir habe beide auch noch ein Firmenwagen bzw. Dienstwagen. Können dadurch natürlich garnichts von der Steuer absetzen. Brauchen dadurch aber zum Glück nur ein Familienauto.


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Ich weiß nicht ob das ein hoher Einsatz ist. Oft ist das doch auch Bequemlichkeit und die Angst vor einer Änderung und der Aufwand bzgl. Umzug, sich neu einzugewöhnen, etc. Wobei ich da 22 oder 50 km nicht als Umzugsgrund sehe, mich aber wundere bei Leuten die 500 km Woche für Woche und Jahr für Jahr fahren. Manche wollen nicht umziehen, andere wollen den Job nicht wechseln. Klar schadet dieses Fahrerei der Umwelt. Und erst einmal die Fliegerei der vielen Leute die Montags von Mch nach HH fliegen während andere in umgekehrter Richtung sich auf den Weg machen, teilweise als Mitarbeiter derselben Firma... Ja mei Servus Laufente


Donald

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Ca 150 km one way - einfache Fahrzeit (öffentlich) gut 2,5 h. Definitiv zu viel, aber momentan nix anderes in Sicht. lg


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Donald

150???


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

80 km eine Strecke mit Auto an 4 Tagen die Woche, zeitweise auch manchmal täglich


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Im Prinzip egal, ob ich zu Fuß gehe, öffentliche Verkehrsmittel verwende oder mit dem Auto fahre (kein Parkplatz vor Ort).


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

. . . für das Fahrrad? Ziemlich langsam 15 Minuten.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Ich fahre seit gut einem Jahr mit dem Bus ( das Auto war 3 Wochen in der Werkstatt). Es sind etwa 12 Km, es bleibt viel Zeit auf der Strecke, da ich beim hinweg 30 Minuten vor Arbeitsbeginn dort bin und beim Rückweg 45 Minuten auf den Bus warten muss, aber da ich selten einen Kostenfreien Parkplatz bekomme, ist es mit dem Bus billiger. LG Muts


hummelbienchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Mein Mann 2,4km pro Strecke Ich 13km pro Strecke, darüber bin ich auch ganz froh. Vor der Schwangerschaft habe ich noch eine andere Stelle gehabt, da bin ich täglich 150km pro Strecke gefahren.


Bärenbrüder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Mein Mann ca. 13 km (15 min.), ich ca. 20 km (20 min.) pro Strecke. Öffis leider unmöglich. Es bleibt sehr viel Kohle für Benzin und zwei Autos auf der Strecke, ist aber leider nicht anders machbar. Für dieses Jahr nehme ich mir wieder vor, öfter mal das Fahrrad zu nehmen. Hatte ich letztes Jahr auch ein paarmal gemacht. Fahrzeit dann eine knappe Stunde pro Strecke (Mittelgebirgsgegend, ein ewiges rauf und runter...) *tschakka*


Marion mit Flo & Nessi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

konnte ich mir nicht verkneifen LG Marion