Elternforum Aktuell

Umfrage: Ich zahle 200,00 EUR für Sprit im Monat

Umfrage: Ich zahle 200,00 EUR für Sprit im Monat

FrauKrause

Beitrag melden

= 400,00 BRUTTO, nur um zur Arbeit und nach Hause zu kommen (30-Stunden-Wochen-Job). Am WE fahren wir mit dem Auto von meinem Freund. Wer bietet mehr? Langsam reichts nämlich LG fk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Das ist ein Grund weshalb ich alle Karriereideen über Bord geworfen habe. Ich bleib in meinen "Kuhkaff", werde nicht mehr groß in den Gehaltsstufen hoch kommen und kann die 6 km notfalls auch mit den Fahrrad fahren (solange ich keine Dienstfahrt habe). Wir verfahren mit zwei Autos sicher auch 200 €, haben aber noch die Möglichkeit, uns einzuschränken. Das Hobby "Geocaching" wird dann eben nicht mehr so oft ausgeübt.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Mann genau den gleichen Betrag für 40km hin und rückweg, dazu kommen die fahrten bei den Fußballvereinen der Kids. Insgesamt kommen wir auf 350 -400€ nur Sprit im Monat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

ich zahle ungefähr 120 Euro Sprit im Monat, um zur Arbeit zu kommen. Was mich aber mehr stört, als die hohen Spritpreise, ist folgendes: Mitter der 80er Jahre fuhr ich fast alleine auf der Autobahn, 300m hinter mir, 300m vor mir je ein Auto, ich fuhr ca 15min eine Strecke (10km Autobahn, Rest Stadtstraßen). Heute fahre ich eine Dreiviertelstunde!! diese 18km lange Strecke. Sowas nervt. Aber auf die Bahn umsteigen lohnt sich erst, wenn sich die Zeit verdoppelt, denn da hat sich seit den 80er Jahren gar nichts verändert, 1,5 Stunden für 18km.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Tja, um zur Arbeit zu kommen muss ich nur über den Flur in mein Arbeitszimmer schlurfen. Und mein Mann geht 50 m die Straße runter in sein Geschäft. Ich kann also nicht mitbieten... (Wobei er natürlich auch zu Kunden fahren muss, unterschiedlichste Strecken, und da machen sich die Benzinpreise auch deutlich bemerkbar.)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Ich fahre (bei 21-Stunden-Woche) knapp 60 km einfach zur Arbeit. Das macht im Monat ca.1400 km. Bei einem Verbrauch von ca. 9 Litern (Autobahn): 14x9x1,67= 210 Euro mit unserem Benziner. Wenn ich, wie fast immer, die Arbeitsstrecken mit unserem LGP-Auto fahre, kostet es "nur noch" 117 Euro. Mein Mann fährt ca. 20 km einfach zur Arbeit, das macht nochmal ca. 840 km monatlich. Also 126 Euro Sprit oder 70 Euro Gas. Und der Kindergarten kostet uns nochmal ca. 50 Euro Sprit. D.h. ab September haben wir 110 Euro mehr zum Verprassen ;-) Ich hab mir mal meinen Netto-Stundenlohn (also mein Netto minus Krankenversicherung und Sprit) ausgerechnet und war nicht so begeistert. Jetzt ist er ja quasi nochmal gesunken und wird weiter sinken. Ich rechne lieber nicht nach.


grinsie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Meine Situation: 88 km Fahrt pro Tag für einen Vollzeitjob Situation meines Mannes: 104 km Fahrt pro Tag für einen Vollzeitjob Kosten: Wir verfahren mit 2 PKWs im Monat ca. 550-600 Euro Sprit. Darin sind auch Fahrten zu Freunden, Ausflüge etc. enthalten. Es ist echt zum Kotzen ... Leider lassen sich durch verschiedene nicht vereinbare Arbeitszeiten die Fahrten nicht zusammenlegen :-( Öffentliche Verkehrsmittel sind leider auch keine Alternative, die Fahrtzeit verlängert sich unendlich und auch die Gesamtzeit, in der man außer Haus wäre, ist für mich mit 11,75 Std nicht akzeptabel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

das ist auch der grund, wieso ich nur einen 400 euro job mache hier im ort. bräuchte ich ein auto, müßte ich mindestens 1500 euro NETTO verdienen, damit es sich lohnt, ein zweites auto anzuschaffen. und solche jobs gibts hier nicht. mein mann braucht das auto um in die arbeit zu fahren, jeden tag 50 km. unser auto braucht nicht viel, aber wir zahlen auch (trotz sprit aus tschechien) im monat 150 euro.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

das was ich noch verfahre (eine tankfüllung mal locker 105euro, reicht aber für gut 2 monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

..., haben nach Elternzeit auch gerechnet, eine Arbeitsstrecke wären so 40 km gewesen, für Teilzeit, dann noch Kiga..., Essen...., das war alles auch ein Grund zu sagen, ich werde eine Hausfrau und verbringe meine Zeit lieber mit den Kindern als im Auto. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da haben wir 0,99 DM für Diesel bezahlt!! Keine Ahnung, wo das noch hinfführen soll, und wir haben nur ein Aoto, mein Mann fährt mit dem Zug, allerdings fragt nicht, wie oft er abends anruft, er steht irgendwo, die S-Bahn fährt nicht....., auch keine richtige Alternative!!


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Ich habe 35 km einfache Fahrt zur Arbeit, also 70 km pro Arbeitstag. Ich arbeite aber nur an 3 Tagen in der Woche, habe also (kleine Fahrten zur Post etc. mit eingerechnet) rund 1.000 km im Monat an Fahrten zur oder für die Arbeit also ca 80 l Benzin (Super) pro Monat. Also ca. 120 € Spritkosten. Ich tanke übrigens in Luxemburg, weil ich grenznah wohne. Da ich auch privat mit meinem PKW fahre (längere Fahrten allerdings nicht mit meinem, sondern mit der Familienkutsche), habe ich natürlich effektiv gesehen mehr km ich vermute so 1.500 pro Monat.