-Jule-
Hallo, ich möchte euch gerne mal um eure Meinung bitten, weil ich nicht weiß ob ich übertrieben vorsichtig denke. Folgendes: Gestern hat mein erwachsener Sohn seinen Geburtstag im kleinen Familienkreis gefeiert. Als wir bei ihm zuhause ankamen waren meine Eltern schon da. Das erste als wir ins Wohnzimmer kamen, war meine Mutter:" Kommt mir nicht zu nah, ich bin so krank( Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Schnupfen und Husten. Mir gehts seit heute morgen so schlecht, ich dachte gar nicht dass ich überhaupt kommen kann. Aber ich habe mich testen lassen (negativ) und hab Medikamente genommen, jetzt gehts" Ich habe nur gesagt, dass ich nicht verstehen kann, dass sie nicht im Bett bleibt. Hätte ich meine Meinung ganz offen gesagt, dass ich es rücksichtslos den anderen gegenüber finde eine Ansteckung in Kauf zu nehmen um dabeizusein, hätte ich meinem Sohn den Geburtstag versaut, weil es erfahrungsgemäß zwischen meiner Mutter und mir schnell zum Krach kommt. Heute morgen habe ich meiner Mutter ( die jetzt im Bett liegt) am Telefon gesagt, dass ich das nicht gut fand und dass man auch mit einem negativen Test Corona nicht zu 100% ausschließen kann und sie meinte nur: "Mein Gott, man kann auch alles übertreiben" und hat dann beleidigt eingehängt. Wie seht ihr das? Übertrieben ängstlich oder rücksichtslos? Findet ihr das übertrieben ängstlich?
Frag dich doch mal selber ob du vor Corona ein Fass aufgemacht hättest, wäre deine Mutter gekommen mit einem grippalen Infekt.
Nein, dass ist nicht übertrieben. Corona mal ganz außer acht gelassen. Jetzt werden ihr womöglich auch noch alle krank. Da hat doch keiner Lust drauf. Es ist so blöd, dass viele nur an sich denken und nicht sehen, dass sie andere da mit reinziehen….
Rücksichtslos. Asozial.
Ich hätte nicht so wie Du reagiert. Ich hüte mich meine alten Eltern belehren zu wollen. Rücksichtslos würde ich nie meinen Eltern an den Kopf werfen. Mir dünkt, euer Verhältnis ist generell etwas weniger nett?
los zu werden. Viele waren hier zur Weihnachtszeit richtig froh, wenn aufgrund der Einschränkungen die Fsmilienfeier ausfielen.
ja.....Mensch....da bist Du einer ganz grossen Sache auf der Spur! Das mit diesen "Viren", Ansteckung, gefährlichen, oder viel mehr "gefährlichen" Krankheiten....alles eine ganz gross angelegte Verschwörung von Schwiegertöchtern und -söhnen, die die olle Scjwiegerömse an Weihnachten nicht sehen wollen.
hat man hier oft gelesen.
Huch, ich finde, es zeugt von einem eher sehr guten Verhältnis, dass man miteinander offen sprechen kann und direkt sagen kann, wenn einen was stört. Es gibt wahrlich schlimmere Dinge, die man seinen Altern sagen kann, als dass sie rücksichtslos sind, vor allem, wenn sie es nunmal sind? Der Kommentar überrascht mich ein wenig. Man hat ja hoffentlich ein Verhältnis auf Augenhöhe als erwachsener Mensch und da ist es doch egal, ob es die Eltern sind oder nicht??
Wie gut, dass wir bunt sind.
Die Mutter ist alt genug. Sie fühlte sich fit, sie hat getestet. Der Sohn hat in seine Wohnung geladen. Anstecken kann ich mich überall. Vier gute Gründe für mich, mich da nicht einzumischen.
sie fühlte sich nicht fit. sie hat sich fit gedopt. wenn jemand so bei mir auf der arbeit erscheint kann der*diejenige sich was anhören von mir. denn wenn nachher die halbe mannschaft ausfällt sitze ich ganz schön blöd da. wenn kranke leute konsequent zuhause blieben könnte man sich auch nicht überall anstecken. ich dachte eigentlich dass das eine der wenigen positiven nebenwirkungen von corona wäre: dass kranke leute sich endlich zuhause auskurieren statt sich heldenhaft mit medikamenten vollzupumpen und darauf auch noch stolz zu sein. und zwar völlig egal ob corona, grippe oder sonstwas. und auch völlig egal ob für private oder arbeitszwecke. das tut man einfach nicht.
Das ist doch längst vorbei. Ich war letzte Woche erkältet und wollte im Homeoffice weiter arbeiten, meine Chefin bestand darauf, dass ich vor Ort anwesend bin. Bei uns ist es schon länger wieder üblich, dass man sich krank zur Arbeit schleppt und sich mit Schmerzmitteln und Nasenspray über Wasser hält.
Ja, so sollte es sein.
Hier auch. Einige Kollegen meinen sie wären die Helden damit. Chef hat die Nase voll und droht inzwischen mit Konsequenzen. Wer krank ist, soll daheim bleiben.
Aber die Mutter ist doch alt genug. Von mir als Tochter braucht sie da doch keine Belehrung wann sie sich gut zu fühlen hat? Fühle ich mich nicht gut gehe ich nicht. Fühle ich mich gut gehe ich. Außerdem teste ich. Fertig. Die Deutungshoheit sollten wir schon noch der eigenständigen Mutter überlassen.
Alter entschuldigt also solches Verhalten? Ich kenne einen 90ig jährigen, der sieht nicht mehr richtig. Reaktionszeit unterirdisch. Aber er meint, Autofahren kann er noch sicher. Also fährt er und verbeult regelmäßig die Fahrzeuge anderer Leute. Irgendwann fährt er sicherlich auch mal jemanden an. Aber er ist alt genug um es zu wissen. Ziemlich dumme Begründung. Es sieht nicht jeder überall Corona. Vieke haben keinen Bock sich überhaupt mit irgendetwas anzustecken. Wie findest du es wenn dein Besuch dir aks Gastgeschenk Masern, Magen-Darm oder Grippe mitbringt? Mit der Begründung, man ist zwar krank, aber ist kein Corona.
Ich denke, dass man mit Masern, Magen-Darm oder Grippe sich trotz Medikamenten nicht ansatzweise aus dem Bett kommt. Diese Vergleiche finde ich nicht passend. Zieh doch mal einen Erwachsenen mit Magen-Darm zu einem Geburtstag? Schon mal probiert? Abschließend, denn da kommen wir nicht übereinander, für mich - gemäß dem Ausgangsthread - kein Grund für so ein Gezeter.
Kann ich kaum glauben Ich würde jemanden, der sich krank vor Ort zur Arbeit schleppt sofort nach Hause schicken, aber das macht eigentlich hier auch keiner mehr Dafür gibt es ja die Möglichkeit des Homeoffice und wenn man so richtig krank ist, soll man sich vllt doch auch mal krank melden oder sich krankschreiben lassen Der AG hat ja seine Fürsorgepflicht ggü. Dem Arbeitnehmer, jemanden krank vor Ort zur Arbeit zu bestellen geht gar nicht
Meine Chefin hasst Homeoffice, ist in der Firma eh nicht gerne gesehen.
Nicht jeder kann Homeoffice machen. In den elementaren systemrelevanten Jobs ist das nahezu unmöglich. Wer im.büro sitzt, dee kann das natürlich. Sind aber auch selten die Jobs wo es extremen Personalmangel gibt, ständiger Kundenkontakt mit entsprechendem Ansteckungspotential und selten die Jobs mit mieser Bezahlung und heftigem Druck. Im Bereich systemrelevant ist es Normalität sich krank zur Arbeit zu schleppen. Frage mal Erzieher, Verkäufer, pfleger, müllmänner, Handwerker wie oft sie sich krank zur Arbeit schleppen.
Da bereits erlebt, doch durchaus realistisch. Blöd war nur das Magen-Darm sich als Salmonellose herausstellte.
Bei uns im kiga hatte eine Erzieherin mal Bindehautentzündung. War dann doch eine meldepflichtige Keratokonjunktivitis epidemica, die auch mächtig weiterverteilt wurde. Mich hat es damals (über Kind 1) auch erwischt. Und neben bestimmt 15 weiteren Familien, unseren Kinderarzt auch. Der hat dann zwei Wochen die Praxis schliessen müssen. Alles wegen der unverzichtbaren Teilzeiterzieherin.
Ja das stimmt, aber bei dem oben beschriebenen Fall hätte es offenbar die Alternative HO gegeben, das ist für mich nicht nachvollziehbar
Es ist von Deiner Mutter eher unvernünftig. Wenn man so krank ist und nichtpur ein wenig verschnupft, sollte man sich eigentlich besser zu Hause ausruhen. Ich kann aber auch verstehen, dass sie bei dem Geburtstag ihres Enkels dabei sein wollte. Und sie hat ja nun auch klar kommuniziert, dass sie krank ist. Toll ist es dennoch nicht, dass sie da krank aufgetaucht ist. Aber auch nichts, weswegen ich ein Fass aufmachen würde. Ich hätte mir auch deutlich mehr Sorgen um die Gesundheit meiner Mutter gemacht als um meine mögliche Ansteckung. Anstecken kann ich mich immer und überall.
In der Konstellation kann dir das ja überall passieren, wo du auf andere Gäste/Besucher triffst. Der Sohn ist erwachsen, er lebt allein. Du bist da auch Gast gewesen, wie die Oma auch. Ehrlich gesagt, wenn ich es selber so verantwortungslos und gefährlich finde, gehe ich dann nach Hause. Es ist ja nichts, was du wirklich beeinflussen kannst.
Dein Sohn hat zu sich nach Hause eingeladen- wenn, hätte er also der Ona sagen können/müssen, dass er das nicht gut findet. Seine Wohnung, seine Einladung- seine Regeln ;-)
Ich finde es auch rücksichtslos, völlig unabhängig von Corona. Jemand dem es so schlecht geht, gehört ins Bett und sicher nicht auf einen Geburtstag. Das hätte ich ihr auch so gesagt. Die Coronasache hätte ich nicht erwähnt, sondern ihr höchstens weitere Tests ans Herz gelegt.
Ich finde übertrieben. Es ist eben nicht so, dass danach alle krank sind; nach Erregerkontakt (Grippe, Covid, ´Erkältung` - was es bei Deiner Mutter war) haben die meisten keine, einige leichte Symptome und die wenigsten werden schwer krank.
Die Diskussion hatten wir schon im Covid-Forum - ich steh auf dem Standpunkt, lieber habe ich regelmäßig Kontakt zu den gängigen Erregern als seltener, aber dafür schlechter vorbereitet
Bei KiGa-Kindern sagt(e?) man ja auch, dass sie erst mal alles mitnehmen, dann aber nur noch selten krank sind.
Bisschen geschwätzig von Deiner Mutter; wahrscheinlich wollte sie gelobt werden. Mein Motto: Kopf hoch, Brust raus, Nasenspray rein, am wackligen Gang erkennen die Geier ihre Beute. Das weiß schon jedes Lämmchen.
Ich bin ja regelmäßig in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Es gibt Zeiten da bin ich deutlicher weniger unterwegs, da bin ich dann auch im Winter seltener krank. Ich habe noch nie bemerkt, dass mich das Fahren im Menschengedraenge irgendwie abhaertet. Auch zur Kindergarten Zeit meiner Tochter haben mich alle Erreger, die sie mitgebracht hat, erwischt. Eigentlich haetten die mir dann nichts mehr machen dürfen. Ich versuche tatsächlich Ansteckungen zu vermeiden - für mich ist das verlorene Lebenszeit. Dass man sich grundsätzlich nicht rund um die Uhr zuhause isoliert, davon gehe ich aus, aber den Kontakt zu Kranken würde ich wo es geht vermeiden.
Wenn man sich nicht fühlt, bleibt man zu Hause. Punkt. Ich kann Dich verstehen.
Pöse Mama.
huhu wem es so schlecht geht der sollte daheim bleiben, egal was er nun hat. Und dass ein erwachsenes Kind das nicht versteht glaube ich auch nicht Ja, ich finde es rücksichtslos, auch bei einer normalen doofen Erkältung
Vielen Dank für die vielen Antworten. Um das noch einmal zu erklären. Ich kann das Verhalten meiner Mutter nicht nachvollziehen, weil ich selbst so nicht handeln würde. Wenn ich so krank bin, bleibe ich zuhause (egal ob ich es mit Tabletten irgendwie schaffe dorthin zu kommen). Ich weiß, dass die Geburtstagsfeier auch ohne mich stattfinden kann und alle Verständnis haben, wenn ich nicht komme. Ich möchte nicht, dass sich jemand durch meine Schnieferei und Husterei unwohl fühlt und Angst vor Ansteckung haben muss. Wenn ich mich mit meinen Freundinnen zum Frühstück treffe, würde es mich genauso stören, wenn sich jemand so krank an den Tisch schleppen würde. Das sehe ich also nicht nur so eng bei meiner Mutter. Und was geschrieben wurde, dass viele froh sind unter dem Vorwand Corona ihre Eltern nicht sehen zu müssen, ist absoluter Quatsch. Zumindest in unserem Fall. Und der Vorschlag, dass ich ja dann den Geburtstag hätte verlassen können, ist auch nicht gut. Damit hätte ich meinem Sohn auch den Geburtstag versaut, weil meine Mutter dann auch fürchterlich beleidigt gewesen wäre. Aber wirklich interessant eure Meinungen zu lesen.
Ich kann dich zum Teil verstehen. Das mit dem Infekt war ungünstig und ja, auch ein bisschen ärgerlich. Ein Grund für einen Streit oder ein ausführliches Posting hier war es nicht. Oder hättest Du einen Kumpel Deines Sohnes auch am nächsten Tag zu Hause angerufen, um ihm zu sagen, dass Du es nicht richtig fandest, dass er erkältet gekommen ist? Eben! Dass es gerade bei Deiner Mutter für Dich so ein Thema ist, zeigt, dass Du Dich besser von ihr abgrenzen musst. Du schreibst, dass Ihr öfters aneinander geratet. Das hat ja meist damit zu tun, dass man als Tochter nicht recht loslassen kann, sondern ständig meint, die Mutter müsse doch irgendwann einsehen, dass man im Recht ist. Sie müsse sich ändern. Sie müsse liebevoller werden. Sie müsse Belehrungen annehmen. Sie müsse überhaupt anders sein als sie ist. Aber Mütter bleiben, wie sie sind. Deine Aufgabe ist es jetzt nicht, sie zu verändern, zu erziehen oder zu belehren. Sondern Deine Aufgabe ist es, Dich von ihr abzulösen. Nicht durch Streit und Vorwürfe. Sondern durch Gelassenheit und Lebenlassen. Deine Mutter kann sich schon ganz gut gegen Dich abgrenzen (z. B. indem sie einhängt, wenn Du nicht aufhörst). Jetzt musst Du das auch noch schaffen. Das klingt leicht, aber die meisten Töchter schaffen es nie. Achte darauf, dass Du nicht mit 60 noch an Deiner Mutter rumkrittelst und Dich innerlich mit ihr beschäftigst, denn das gibt es leider oft. Ich kenne mehrere Menschen, die noch Mitte 60 an ihren Eltern herumquengeln, sofern diese noch leben. Werd erwachsen. Dazu gehört, die Mutter loszulassen. Sie zu lassen, wie sie ist. Sei ein bisschen gnädig mit ihr, verhalte Dich ihr gegenüber souverän, freundlich, gelassen, aber ohne auf Reizthemen einzusteigen. Das ist anfangs schwer, man muss es üben. Aber es geht. Und es ist für beide Seiten eine große Erleichterung und Entlastung. LG
Aber gebraucht hättest Du die Meinungen nicht. Dir sollte egal sein, was andere darüber denken.
Aber gebraucht hättest Du die Meinungen nicht. Dir sollte egal sein, was andere darüber denken.
Ich muss gerade lachen, meine Mutter und meine Oma sind längst verstorben, aber wenn die zusammen waren, haben sie sich immer gezankt wegen irgendwelchen Lappalien und die waren schon 70 und 90. Ich habe mich zwar rausgehalten, aber insgeheim doch meistens zu meiner Oma gehalten
Ist das nicht egal? Ich hätte auch keinen Bock auf Grippe. Kann sie ja auch haben. Dieser Satz, habe mich testen lassen, der war negativ, ist affig. Krank gehört man nach Hause. Andere anzustecken oder sie der Gefahr auszusetzen das diese sich anstecken, ist respektlos. Egal um welche Krankheit es sich handelt. Ich würde das nächste mal wenn die Kinder magen-Darm haben, mal mit denen dort aufschlagen. Fett grinsend. Nur so verstehen es einige.
Besonders rücksichtsvoll finde ich es nicht (völlig unabhängig, ob es um Corona geht oder sonst einen Infekt), ich hätte aber auch kein Fass aufgemacht und es nicht - auch noch im Nachhinein - angesprochen. Letztlich war es die Feier Deines erwachsenen Sohnes und da gelten dann seine Regeln: war es für ihn ok, dann ist das so. Hältst Du es für indiskutabel - vielleicht auch nur im Moment - müsstest Du selbst die Konsequenzen ziehen und ggf. wieder gehen oder zumindest viel Abstand halten. Ich hab' z.B. auch schon Spielverabredungen meiner Kinder abgesagt (VOR Corona), weil vom Spielkamerad ein Geschwisterkind krank war und es sehr ungeschickt gewesen wäre, wenn Kind paar Tage später auch krank geworden wäre. Klar, man kann sich überall mit irgendwas anstecken, aber wenn man von der "Gefahr" schon weiß, muss man es ja nicht noch provozieren ... Ich verstehe aber such, dass Eure Konstellation problematischer war (Geburtstag vom Sohn, beleidigte Mutter/Oma ...). Aber trotzdem: da muss man m.E. FÜR SICH abwägen und entscheiden und dann die jeweiligen (möglichen) Konsequenzen tragen.
Wer krank ist, soll zu Hause bleiben, um 1. sich selbst zu schonen 2. niemanden anzustecken Aber ich hätte da jetzt auch kein Riesen Fass mehr aufgemacht
Von dir finde ich es tatsächlich sehr ängstlich. Vor allem hätte ich hinterher kein "Theater" gemacht. Von deiner Mutter finde ich es allerdings auch etwas "seltsam". Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht zu Geburtstagen. Wenn es mir gut genug geht, thematisiere ich die Krankheit nicht. Ich war früher auch der "Kopf-unter-dem Arm"-Typ. Aber, fit gedopt hieß dann auch fit. Trini
Rücksichtslos - egal ob Corona oder was auch immer...
Zwischen „übertrieben ängstlich und rücksichtslos“ sind ja noch Graustufen. Ich hätte es auch vor Corona doof gefunden, weil ich noch nie gern angesteckt werden wollte. Warum sollte man das gut finden? Ich hasse Erkältungen, Grippe und Corona. Ebenso Magen-Darm etc. Insofern hätte ich mich vermutlich von ihr nicht umarmen lassen und einfach etwas Vorsicht walten lassen. Rücksichtsloses Verhalten hätte ich ihr jetzt allerdings auch nicht vorgeworfen. Ich weiß nicht, aber ältere Leute möchten glaube ich einfach auch gern dabei sein, nicht ausgeschlossen werden. Ich finde das nicht unbedingt gut in deinem Fall, aber ich kann es durchaus nachvollziehen.
Bin ich froh das in meinem Umfeld langsam alle wieder normal werden und nicht wegen jedem Infekt so eine Panik schieben. Wenn es mir nicht gepasst hätte, wäre ich direkt gegangen oder hätte den A… in der Hose es auch direkt anzusprechen. Im Nachhinein hat so etwas von ich sag dir erstmal wie du dich richtig verhalten musst. Du musst deine Mutter nicht erziehen. Ich denke in deinem Alter willst du von deiner Mutter auch nicht mehr erzogen werden Wenn solche Probleme geregelt auftreten wundert mich das schlechte Verhältnis nicht wirklich. Und ja ein Geburtstag kann auch ohne mich stattfinden, aber in einem gewissen Alter hat man vielleicht auch bedenken wie oft man an so etwas noch teilnehmen kann und ist einem deswegen wichtiger.
Ja alte Leute werden da manchmal erpresserisch und drücken krokodilstränchen raus... Jeder Geburtstag, jedes Weihnachten in den "heißen" coronazeiten... "Wer weiß ob ich nächstes Jahr noch da bin!" (Oton meine Schwiegermutter...) Dabei haben WIR SIE schützen wollen. Und nun? Hatte sie an ihrem eigenen Geburtstag im September keine Zeit. Da war ihre eigene " Restlaufzeit" plötzlich nicht mehr relevant. Mir soll's recht sein.
Hoffentlich bekomme ich nie so eine Tochter/Schwiegertochter wie dich. Du kommst für mich äußerst schnippisch, kalt und empathielos rüber. Irgendjemand hat hier geschrieben, dass Corona als willkommene Ausrede genutzt wurde um den Kontakt zu den Eltern/Schwiegereltern einzuschränken. Bei dir glaube ich das sofort. Du wolltest deine Schwiegermutter schützen, dass ich nicht lache… Warst du nicht auch diejenige die ältere Leute aus ihrem Einfamilienhaus rausschmeißen wollte um jungen Familienplatz zu schaffen?
Vermutlich hat sie deine Überheblichkeit und extreme Doppelmoral satt.
> "Wer weiß ob ich nächstes Jahr noch da bin!" (Oton meine Schwiegermutter...)
Dabei haben WIR SIE schützen wollen.
Klar; ob sie wollte oder nicht
Vielleicht hat sie inzwischen festgestellt, dass sie Euch nicht mehr braucht.
Haus verkaufen, auf Kreuzfahrt gehen solange das Geld reicht, Kontakt nur noch über das Sozialamt
Man kann es unvernünftig finden oder nicht. Aber mit Corona hat das doch absolut gar nichts zu tun?!
Ich kann dich verstehen. Ich mochte es auch nie wenn Leute krank in meiner Nähe waren. Der Klassiker war immer, dass wir oft im Winter in Urlaub geflogen sind und ich die 2 Wochen vorher verzweifelt versucht habe gesund zu bleiben unter 50 % hustenden und schniefenden Kollegen. Aber Fakt ist auch, dass es früher irgendwo doch normal war dass man nicht wegen jedem Husten zuhause bleibt. Das Thema Corona hat sich (leider) so in den Köpfen der Menschen festgesetzt, dass es wahrscheinlich nie wieder rausgeht und man keinen normalen Umgang mehr mit Infekten haben kann.
Dann stellt sich halt die Frage, was ein "normaler Umgang" ist. Dass einige sich so unentbehrlich vorkommen und sich krank zur Arbeit schleppen, ggf. so auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln hocken oder dass schon ziemlich kränkelnde Kinder mit Ibuprofen vollgestopft und in den Kiga/die Schule geschickt werden, die Kotzerei des Kindes in der Nacht einfach mal auf "Magen verdorben" geschoben wird und das Kind dann in Kiga oder Schule die Bude vollkotzt ... und alle verteilen munter ihre Viren und Bakterien, so dass andere "verzweifelt" versuchen, trotz alledem gesund zu bleiben. Oder dass der Kollege, das Kind der Nachbarin oder der Schulkamerad schon schräg angeschaut wiurd, weil mal ein bisschen gehustet , die Nase geputzt oder genießt wird. Ersteres war vor Corona Usus, letzteres kann man durchaus jetzt beobachten. Ich finde ja beides schxxx, hoffe aber und bin aber zuversichtlich, dass sich das jetzt irgendwo dazwischen einpendelt.
Ja genau das meine ich. Diese Panik wegen jedem Husten. Vor Corona war man halt einfach krank, nichts weltbewegendes. Heute heißt es „oh Gott, man ist krank, PANIK“!!
Ob es Corona ist würde mich da garnicht interessieren, ich brauche weder das, noch Grippe, noch Magen Darm! Das ist rücksichtslos. Natürlich möchte man den Geburtstag seiner Lieben nicht verpassen aber ich würde nicht in Kauf nehmen alle anzustecken.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.