shinead
Mein Grosscousin in den USA soll ein Paket mit typisch deutschen Spezialitäten von uns bekommen. Wir rechnen mit mehr als 2 Kilo, sind also flexibel was den Inhalt angeht, Bisher haben wir: Salzbrezeln Lebkuchenherz (vom Oktoberfest) Eine Dose Äppler (Apfelwein, die Familie kommt halt aus Hessen) Haribos Milka Schokolade Kinderriegel (darf man Kinderüberraschung in die USA einführen?) Marzipan Hachez Schokolade Baumkuchenspitzen Mozartkugeln (er wird nicht wissen, dass die eigentlich aus Salzburgg kommen) Christstollen Spekulazius Pumpernickel (im der Dose) Salzbrezeln Fällt euch noch etwas typisch deutsches ein? Es darf auch gerne weihnachtlich sein, da der Transport ewig dauert. Danke schon mal!
Laut Wiki sind Ü-Eier nicht erlaubt: "In den USA sind schon seit 1938 Süßwaren verboten, in die ein „nicht essbares Objekt eingeschlossen ist“. Der Import in die USA wird für Privatpersonen mit bis zu 2.500 US-Dollar (ca. 1.930 Euro) Strafe belegt, was oftmals unbekannt ist.[5] Die U. S. Food and Drug Administration unterstützt das Verbot aufgrund der angeblichen Gefahr für Kleinkinder ausdrücklich.[6]" Zimtsterne würden mir jetzt noch einfallen - Schokoküsse?
Streiche einmal Salzbrezeln. Nürnberger Lebkuchen Aachener Printen Marzipan hoffentlich aus Lübeck
Gluehweingewuerze, Dominosteine,
Ich würde denken unser Brot ist typisch. Wie wäre es mit einer Brot-Bachmischung? LG
Zu schwer
Löwensenf eingeschweißten Schwarzwålder Schinken (sofern erlaubt) Obstler schön das Du Hachez Schokolade nimmst, wie wåre es mit Bremer Babbeler ??
Lies mal im Mehrsprachigforum nach, da war das gerade Thema. Das meiste kann man dort auch kaufen, Giotto allerdings nicht.
Der Schinken geht nicht, den musste meine Tante auch schön öfter am Zoll abgeben bei der Einreise. Meine Cousine liebt deutschen Kaffee, ansonsten nehmen oder geben wir immer Haribo und Milka mit- meine Tante liebt auch schweizer Schokolade, aber die ist ja nicht deutsch.... LG Muts
statt Milka Schokolade auf jeden Fall RitterSport! Schmeckt besser und produziert ausschließlich in Waldenbuch (bei Stuttgart)
Ich würde Ritter Sport auch der Milka Schokolade vorziehen
habe kürzlich so an Dich denken müssen,
wir hatten Kollegen eingeladen die nur kurze Zeit hier waren
und als Gastgeschenk brachten sie zwei Beutel Ritter Sport mit !!! !!
Sie berichteten von einem Lagerverkauf und wenn sie um die Welt reisen bringen sie für die Leut die länger im Ausland sind gerne mal Schoki mit.
Ah war das eine Freude...wird allerdings eingeteilt, ist eher Glück wenn ich hierin Südafrika mal Ritter Sport finde
lieben Gruß an Dich
Zzina
Wurstkonserven? Mein Freundin lebt in Kanada, sie schenken in ihrem Restaurant Veltins und Erdinger aus und kriegen fast alles außer bestimmte Haribo-Tütchen und Maggi-Würzmischungen.
Milka muss mit rein, weil es die Lieblings-Schokolade der Oma ist. Die hat Kultstatus.
Aber Ritter Sport pack' ich dazu!
Schwierig auch aus dem FF zu wissen, was deutsch und was z.B. Schweizer Ursprungs ist, gerade bei Schoki und Co. (Nestle gehört ja sehr sehr viel) Ins Paket für meine Eltern nach Ungarn müssen immer Toffifee:-) Für die Freundschaft halt dann noch die Ferrero Küsschen :-) Wobei das NICHT wirklich DEUTSCH ist Ferrero. Aber Storck ist glaube ich echt deutsch zusammen mit Haribo und Ritter Sport (Milka ist eindeutig auch nicht echt Deutsch ;-)). Ein Ministollen zu Weihnachten vielleicht (ich hasse die aber egal;-)). Überhaupt was Weihnachtsbackwaren angeht haben wir hier eine ganz gute Auswahl. Da würd ich suchen vorallem. Wurde ja auch schon einige genannt.
und ich schick Dir mal ein Päckchen ;-)
maleja, woher bezieht man denn die Kakaobohnen bei Ritter? Weisst Du das zufällig? Milka und die anderen Vedächtigen boykottiere ich (Hersheys gehört übrigens auch zur Verbrecherbande, ist ja bei den Amis DIE Marke schlechthin) seit längerer Zeit aus Gründen: http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Schmutzige-Schokolade/Das-Erste/Video?documentId=8577084&bcastId=799280 Ich kaufe eigentlich nur noch dieses Fair Trade-Schokozeug aus dem Bioladen, das schmeckt aber nicht so besonders.
guck mal da: http://ritter-sport.de/#/de_DE/company/engagement Schau Dir am besten die ganze HP von Ritter an, sie ist wunderwunderschön!!! Der Großteil der Bohnen kommt leider tatsächlich noch über die Börse. Weil es einfach nicht anders geht. Aber Schritt für Schritt baut Ritter sein Engagement in den Kakaogebieten aus, um ih entweder selbst biologisch anzubauen oder die Bauern zu unterstützen. Vor allem mit Beratung und fairen Preisen. Auch werden solche Projekte, um den Regenwald zu retten unterstützt: http://www.ritter-sport.de/blog/category/engagement-aktionen/
Sebastians...oder wie heisst er? jedenfalls ist diese Schokolade richtig lecker! Schokolade, die nicht schmeckt, wuerde ich nicht kaufen, da kann sie bio sein, wie sie will. Dann verzichte ich doch lieber.
.
Habe diese Schokolade schon gesucht, aber noch nirgendwo gefunden, würde so ein Projekt gern unterstützen. Wo finde ich die? Manchmal wird uns mit gewissen Labels und Zertifikaten vorgegaukelt, ein umwelt und menschenfreundliches Produkt zu kaufen, habe aber bei Kakao der grade beim Discounter Zertifiziert sein soll oder bei T-Shirts aus zertifizierter Baumwolle zum Preis von 2,50 Euro schon ernsthafte Zweifel, ob überhaupt was dran ist. LG Muts
Es gibt keine spezielle Schokolade zu diesem Projekt. Ritter hat eine Aktion gestartet, wo für jedes selbstgemalte Baumbild ein Baum gepflanzt wird. http://www.ritter-sport.de/blog/2014/09/24/der-ritter-sport-wald-wachst/#more-21380 http://www.plant-for-the-planet.org/de/startseite#intro
Die Zweifel sind berechtigt. Von UTZ z.B. weiß man ja, dass deren Zertifikat nichts wert ist. Gute Qualität plus faire und umweltfreundliche Produktion gibt es nicht zu Discounter-Preisen. Nie. Das ist gar nicht möglich.
Ich würde noch ein großes Glas Nutella und Wurstkonserven oder getrocknete Bratwürste, Pfefferbeißer o.ä, einpacken. Ich würde mich aber auch erstmal genau erkundigen, was alles erlaubt sind. Die Amerikaner sind ja teilweise sehr speziell.
Mineralwasser und Pulverkaffee
Nutella, Salzbrezeln, Haribo, Marzipan, Mineralwasser....das kann man drueben bei Kroger, Meijer, etc kaufen. 'Gutes' Brot gibts bei Panera Bread, falls es das dort gibt. Was ich vermisst habe: Deutsche Streusel, denn die amerikanischen haben immer blau und lila und eher dunkle Farben drin, die fand ich einfach nicht 'lecker' vom Aussehen her. Ansonsten gibts in Amerika genauso alles zu kaufen, wie hier. Es gibt dort auch internationale Supermaerkte, da bleibt uns der Mund offen vor Stauen, denn da gibts ALLES!
Meine Oma hat immer selbstgebackene Plätzchen geschickt. Da waren die ganz wild drauf. Ob man das "darf" weiß ich allerdings nicht.
http://www.junglejims.com/international/european.asp klick dich da mal durch. Solche Supermaerkte gibts in vielen Staedten und die haben wirklich alles. Von Klapperschlangen ueber Atrix Creme bis Schaumkuss..... Frag deinen Cousin mal, was er wirklich vermisst udn bei sich nicht kaufen kann. Evtl will er was gazn anderes. LG
http://www.junglejims.com/international/european.asp klick dich da mal durch. Solche Supermaerkte gibts in vielen Staedten und die haben wirklich alles. Von Klapperschlangen ueber Atrix Creme bis Schaumkuss..... Frag deinen Cousin mal, was er wirklich vermisst udn bei sich nicht kaufen kann. Evtl will er was gazn anderes. LG
Das man inzwischen überall (fast) alles kaufen kann ist mir schon klar. Er hat sich mit einer Kreissäge die Hand gespalten und sitzt nun daheim rum. Daher soll er ein Get-Well-Soon Paket mit deutschen Spezialitäten bekommen.
Mozartkugeln würd ich weglassen wenns "typisch deutsch" sein soll. Lg
man müßte vieles überdenken, auch KINDER gehört ins Haus Ferrero, welches italienisch ist. Und wie gesagt Unmengen gehört zu Nestle, Milka ist aus der Schweiz. ECHT DEUTSCH ist gar nicht sooo einfach. Oben erwähnt Storck, Haribo und Ritter, mehr würden mir jetzt nicht einfallen wo ich mir sicher wäre.
Hersheys Zuckerstangen, und zwar die mit Schokolade/Minze. Die sind sooooo lecker!! http://www.i-mockery.com/minimocks/candycane-report/ Aber viellleicht gibts die auch schon in D zu kaufen, muss ich driekt mal gucken gehen....
Dominosteine, Knusperflocken, Brockensplitter, Halorenkugeln, Spreewälder Gurken fallen mir noch ein.
2 Kilo sind aber nicht wirklich viel :) Hab jetzt nicht alles gelesen, mir fallen noch Spreewaldgurken Schwarzwälder Schinken ( darf man das?) Schokolade Ein. Sollen es ausschließlich LM sein? Sonst würd ich vielleicht noch Weihnachtsdeko ( komm jetzt nicht auf den Namen, diese 'Dreh Dinger' mit Kerzen und ne schöne Tischdecke ) mit reinlegen
und die bitte Original Erzgebirge!
..
Pyramiden sind nämlich richtig teuer.
Lokal gesehen lande ich spontan bei Kupferberg Gold, bei Winzergenossenschaften und bei Ahle Wurscht. Ach so - es gibt natürlich auch noch sehr niedliche Produkte rund um den Äppler, von den klassischen Gefäßen bis zu Äppler-Kerzen und was weiß ich... muss ja vielleicht nur nur Lebensmittel sein, oder? http://mainspatzen-shop.de/epages/057d792d-5f37-4dea-bbf6-e4794e0c0e6d.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/057d792d-5f37-4dea-bbf6-e4794e0c0e6d/Products/3294
Ich würde eine Kuckucksuhr einpacken!
Das ist doch typisch Deutsch!
http://www.rund-ums-baby.de/mehrsprachig/Jemand-aus-USA-da_41900.htm Gruß Ursel, DK, die gelernt hat, daß nicht alles nur in Dtld. vorkommt, was Deutsche als "typisch deutsch" betrachten
... sondern was typisch für eure Region ist wo IHR lebt! Außer Lebensmittel (Glasware würde ich zum Beispiel nicht mit einpacken, weil es auch zu schwer ist und logischerweise zerbrechlich ist) würde ich noch ein selbstgebastelten Kalender mit rein tun oder ein Fotobuch mit Fotos von euch drin ... Lg RR
Denn in USA müssen sie ja nun endlich für die Plastiktüten zahlen und die Hoffnung besteht zumindest, dass es auch dort bald chick sein wird, Stofftaschen zum Einkaufen mitzunehmen. Also, gleich eine mitschicken.
sagt mal, USA ist ein ganz normales Land, die unterscheiden sich so gut wie nicht von uns!
sagt mal, USA ist ein ganz normales Land, die unterscheiden sich so gut wie nicht von uns!
Viel praktischer zum Einkaufen finde ich Wäschekörbe, da zerquetscht man seine Lebensmittel nicht so wie in einer Stofftasche. Vielleicht kann man mal Wäschekörbe nach Deutschland exportieren?
Wäschekörbe sind doch in Deutschland eigentlich oft gesehen im Supermarkt bzw. dann im Auto... machen wir auch. Nur wenn ich mit dem Fahrrad einkaufe, muß ich gestehen, nehme ich Plastiktüten zusätzlich oft zu meiner großen Stopfhandtasche ;-)
nach Deutschland... um die unpraktischen Stofftaschen zu ersetzen...
Hey die jute Taschen gibt es sogar hier in den Läden, obwohl man eher wie ein Gespenst angeschaut wird wenn man die dabei hat und eventuell noch einen Korb....was hier so an Plastik in allen Formen und Farben über den Kassentisch geht und dann wirklich landesweit in den Straßengräben und in den Zäunen hängt oder hinterm Haus den Müllberg runterzuwerfen.....das ist Wahnsinn !!!! Und Maleja DANKE, vielleicht nehme ich Dich wirklich mal beim Wort :o)
natürlich gibt es sie dort. Aber sie werden nicht verwendet. da ist die USA schon noch ein bißchen Entwicklungsland, was ökologisches handeln angeht...
und in den USA gibts genuegend Leute, die richtig ehrgeizig sind, was ihr Handeln fuer die Umwelt angeht. Hier wie das gibtrs Leute, die mitdenken, und welche denen es scheissegal ist...
hier wie da.... sollte das heissen.
die vermisst meine Freundin aus D dort drüben sehr. LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.