Elternforum Aktuell

Tipps gg. Zahnfleischentzündung?

Tipps gg. Zahnfleischentzündung?

Krissi94

Beitrag melden

Hi, ich habe eine Zahnfleischentzündung und zwar genau dort, wo ein Zahn sowieso schon etwas mehr freiliegend. Habt ihr Tipps wie man diese in den Griff bekommt? Hab schon mal gegoogelt was an es Medikamente gibt. Kennt ihr Pyralvex oder Kamillosan? Pyralvex hab ich noch Zuhause, allerdings ist die seit Juni angebrochen und auf der Flasche steht, dass die nach Öffnung 1 Monat haltbar ist. Also kann man die wahrscheinlich nicht mehr benutzen oder? Und da ist Salicylsäure drin, welche wohl für die Mundschleimhaut nicht so gut ist. Habt ihr eins von den beiden schon mal benutzt und hat es euch geholfen? Was kann man noch machen? Wie schnell kann so eine Zahnfleischentzündung ernsthafte Probleme machen, auch weil der Zahn dort eh schon freiliegt? Ich gehe alle 4 Monate zur Zahnreinigzng, die letzte war vor 2 Monaten.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Ich bin kein Fachpersonal, aber hier rät man immer wieder zu: Zahnschnur und Zahnstochern…auch wenn es (anfangs) blutet. Bürsten auch am zahnfleischansatz, also bewußt den Übergang zum Zahn quasi mit der Bürste massieren. Wenn man das regelmäßig macht, hilft es viel.


Krissi94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich benutze jeden Abend Zahnseide und auch fast täglich eine Einbüschelbürste.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Wow! Empfiehlt das tatsächlich dein Zahnarzt:in? Ich empfinde so eine Zahnreinigung immer als arg belastend für das Zahnfleisch. Ich lass nur 1x Jahr machen, wenn erforderlich dann halt ein zweites Mal Zahnsteinentfernung für 25 Euronen. Findest Du, dass das fördernd ist da so oft zu reinigen? Zweite Meinung? Zu deinem Problem würde ich dahingehend tendieren den Zahnarzt:in zu befragen. Aber wenn Du da so oft bist, hast Du das da sicherlich schon angesprochen. Alternativ die Apotheker:innen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

War auch mein Gedanke. Alle 4 Monate finde ich arg viel. Ist die Praxis gut besucht? Evtl fehlt Umsatz und deshalb wird so oft eine Zahnreinigung gemacht Ich finde es nicht nur fürs Zahnfleisch anstrengend, sondern auch für den Zahnschmelz, wenn da mit Metall rumgeschabt wird. Ersetzt auch nicht die tägliche Gründlichkeit. Da muß man selber ran. Sagt zumindest mein Zahnarzt. Professionelle Reinigung ist eine Ergänzung dazu, aber kein Ersatz für tägkiche eigene "Anstrengung" für Gesundheit im Mund.


Krissi94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich habe einen Engstand, wodurch manche Zähne nicht ganz gerade stehen und ich somit Schwierigkeiten habe überall gut dran zu kommen. Außerdem liegt mein Unterkiefer zu weit hinten, der nur per OP korrigiert werden kann. Daher brauche ich öfter mal eine Zahnreinigung wie andere.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Diese engstellen kann man aber versiegeln lassen. Alle 4 Monate zahnreinigung ist definitiv nicht gesund. Da verwundern deine Probleme nicht wirklich.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Mit dem Kiefer, der weiter hinten liegt, dürfte das wenig zu tun haben. Wenn doch erschließt sich mir das nicht ganz, was da der Grund ist. Ganz allgemeine Frage: bekommst du erklärt wie du auch mit Engstand alles gut reinigen kannst ohne dir die Finger zu brechen, um an jede Stelle zu kommen? Wenn nicht, solltest du dringend einen anderen Zahnarzt aufsuchen, um dir eine Zweitmeinung zu holen. Ich bin kein Zahnarzt, es klingt nur irgendwie nicht ganz gesund was dir von der Praxis empfohlen (?) wird.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Es gibt diese Zwischenraumbürstchen aus dem Drogeriemarkt oder der Apotheke (passende Größe musst du probieren). Ich hab ganz hinten 2 so Exemplare, die ich regelmäßig damit behandle indem ich die jeweiligen Zwischenräume mit speziellem antibakteriellen Mundwasser (Bürstchen eintauchen) reinige. Das hilft eigentlich ganz gut, kommt aber immer wieder, weil dort halt fast nach jeder Mahlzeit etwas „landet“. Parallel dazu täglich Zahnseide.


Krissi94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Da ich einen Engstand habe, komme ich mit den Bürstchen nicht zwischen die Zwischenräume. Und Zahnseide benutze ich jeden Abend.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Das habe ich auch immer gedacht. Ich habe auch einen sehr engen Kiefer. Die gibt es aber in allen Größen und sind für den Bereich gedacht, wo sich der Zahn verjüngt, also am Zahnfleischansatz, genau da, wo die Entzündungen entstehen. Die Bürstchengröße hat mein Zahnarzt ausprobiert, damit ich nicht verschiedene Größen kaufen musste zum Ausprobieren. Die sind nämlich gar nicht so billig, aber dafür mehrfach verwendbar. Alternativ könntest du es auch mit Superfloss Zahnseide versuchen. Die hat so einen aufgeflauschten Anteil, den man vor der Reinigung in die Lösung taucht. Ist halt nicht so effektiv, wie die Bürstchen.


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Hier wurde eine ozilierende Zahnbürste empfohlen und Elmex repair und prevent. Alles tiptop! Ich würde evtl. danach gucken lassen und ggf medikamentös behandeln lassen. Wobei ich nur maximal 2-mal im Jahr zur Zahnreinigung gehe. Zu oft finde ich eher suboptimal


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Propolis Zahncreme hilft mir bei akuten Entzündungen oder Aphthen recht gut


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Ich nehme das...siehe Bild ...

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Ich habe immer erst geputzt und dann Drachenblut(ich weiß, doofer Name, aber gutes Zeugs) an die Entzündung geträufelt, das hat einen Moment lang ordentlich gebrannt. Nach 14 Tagen war alles gut. Ich bin anschließend zum Zahnarzt und zur professionellen Zahnreinigung und da war der Zahn ganz unauffällig. Vielleicht hilft es ja auch bei dir. Google mal.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Meridol professional und Meridol Mundwasser wurde mir vom Zahnarzt empfohlen


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Meridol nehmen wir auch, hat mir auch meine Zahnärztin empfohlen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Eine vernünftige Zahnhygiene täglich mit Zahnseide ist unerlässlich. Dazu kann man auch Öl ziehen, soll auch ganz gut vorbeugen. Dazunimmst du einen Löffel Kokosöl in den Mund, lässt es schmilzen und "ziehst" es dann durch die Zähne. Ähnlich wie bei Mundwasser. Am besten googelst du mal, ich weiß nicht, ob ich das gut beschreiben kann Ernährungstechnisch helfen Kräuter wie z.B. Petersilie wohl sehr gut. Die kann man sich ja auch auf der Fensterbank ziehen und immer mal wieder ein Stängelchen essen. Dazu die üblichen Ratschläge wie Zucker vermeiden. Mit Medikamenten wäre ich da eher vorsichtig. Hat ja alles auch sein für und wider. Gibt deine Zahnarzthelferin dir keine Tipps zur Zahnpflege und Vorbeugung von Entzündungen? wundert mich ja, denn sie sieht ja bei der professionellen Zahnreinigung direkt deine Schwachstellen.


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Ich würde es mal mit Ölziehen versuchen.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Ich hab mir Aminomed Zahnpasta besorgt. Hatte eine Paradontosebehandlung und mein Zahnfleisch ist allgemein viel besser geworden. Hab allerdings auch auf elektrische Zahnbürste gewechselt und nutze zusätzlich Interdentalbürstchen und Zahnband. Die Zahnfleischtaschen haben sich deutlich zurückgemeldet. Liegt also mit Sicherheit nicht nur an der Zahnpasta. Zahnreinigung lasse ich zweimal im Jahr machen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Nein, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Gerade auch die “Massage” durch Zahnbürste und Zahnstocher sowie Gebrauch von Zahnseide und co helfen deutlich. Ich bin alle 6 Monate beim Zahnarzt. Wie schon jemand schrieb, sollte doch die Assistentin oder Zahnärztin darauf hinweisen, was hilft und wie geputzt werden sollte. Ich bekomme da jedenfalls rückmeldungen, wenn sich etwas geändert hat.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Kamistad kannst Du noch probieren https://www.docmorris.de/kamistad-gel-bei-zahnfleischentzuendungen-und-aphten/03927039


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Manuka Honig Kamistad Kolloidales Silberwasser Das ist bei uns der erste Weg. Ansonsten zum Zahnarzt.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Zur Zahnpflege wurde ja schon einiges gesagt. Was die konkrete Entzündung angeht: Du kannst hundert unterschiedliche Mittelchen drauftupfen. Alles wird inh. von Minuten vom Speichel weggespült. Mit Mittelchen dauert die Heilung einige Tage, ohne Mittelchen dauert sie einige Tage. Falls die Entzündung ausartet oder heftiger wird: Nur der Zahnarzt kann Salben verschreiben, die an der Schleimhaut haften, z. B. eine entzündungshemmende Cortisonsalbe, die ein paar Stunden klebt. Hatte ich schonmal, hilft gut. Alles andere kann man meiner Erfahrung nach bei einer akuten Entzündung vergessen. LG und gute Besserung


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Ich habe mit Paradontax Zahncreme sehr gute Erfahrungen gemacht. Zudem eine Munddusche ohne Station, gab es mal bei Lidl. Vielleicht ist das was. Vor Jahren hat mein Zahnarzt mal eine Zahnfleischtaschenreinigung gemacht. Und nicht zuletzt ist die Putztechnik entscheidend. Meine Tochter schwört auf Curaprox (dm), sehr teure aber sehr gute Zahnbürste. Rentiert sich, wenn Du dadurch die Zahnreinigung sparst. Viel Erfolg. Lg Marion


totalo-flauti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Ich bin auch alle 3 Monate beim Zahnarzt, einfach weil ich unheimlich viel Zahnstein habe. Seitdem ich zusätzlich mit Birkenzucker putze, sind sowohl Zahnstein als auch Entzündung viel besser geworden. Seit 2 Monaten putze ich mit ner Schallzahnbürste (Philipps Sonicare), beim letzten Besuch war meine Zahntante ganz aus dem Häuschen,wie wenig Zahnstein ich hatte.


totalo-flauti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Ich bin auch alle 3 Monate beim Zahnarzt, einfach weil ich unheimlich viel Zahnstein habe. Seitdem ich zusätzlich mit Birkenzucker putze, sind sowohl Zahnstein als auch Entzündung viel besser geworden. Seit 2 Monaten putze ich mit ner Schallzahnbürste (Philipps Sonicare), beim letzten Besuch war meine Zahntante ganz aus dem Häuschen,wie wenig Zahnstein ich hatte.


Anita557

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissi94

Gehe in die Apotheke und besorge dir Chlorhexamed forte. Hatte in der Schwangerschaft Probleme mit dem Zahnfleisch und das war das einzige was half. Wurde mir damals vom Zahnarzt empfohlen.