Mariakat
Hallo, mein Sohn wünscht sich sehnlichst einen Musik Mischpult. Er hat noch keinen gehabt und ist natürlich Anfänger, aber er hat ein super Rhythmus Gefühl, spielt Schlagzeug und ist Musikliebhaber. Ich überlege tatsächlich jetzt schon, ob wir ihm zu Weihnachten eins schenken. Aber ich kenne mich 0 aus mit sowas. Wer hat eins? Kann mir was dazu raten oder abraten... Danke!
Hallo, es käme darauf an, was er damit genau machen will. Möchte er damit etwas mischen? Dann stellt sich die Frage, woher die Signale kommen. Wenn er was vom Computer auf dem Ding mischen will, gibt es inzwischen ziemlich gute Mixer mit integriertem Firewire oder USB, sodass man damit direkt auf den Computer aufnehmen kann, aber Daten eben auch vom Computer auf das Mischpult schicken kann. Kannst du mir näheres sagen? LG terkey
Also, wie ich ja bereits schrieb, ist mein Sohn totaler Anfänger, aber irgendwann muss man ja mal anfangen und deshalb kann ich dir nicht genau sagen, wie und was man damit alles machen kann. Ich kenne mich nicht aus, wie sind gerade uns darüber zu informieren. Hättest du denn einen Rat? Woher sollten denn die Signale kommen? Ich denke nicht, dass man gleich so ein teures Ding anschaffen muss, dass am PC läuft. es reicht so ein kleiner, wo man den Ipod oder so anschließen kann.
Kenne mich damit leider auch nicht aus. Aber gibt es vielleicht die Möglichkeit für den Anfang eins zu leihen? Bei Musikinstrumenten kann man das ja machen und die Leihgebühr wird u. U. auf den späteren Kaufpreis angerechnet. Hätte den Vorteil, dass er erst mal testen könnte und rausfinden kann, was ihm wichtig ist. LG
Ok, dann wäre das hier ein preiswerter Tipp: http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_q802_usb.htm
Mit dem kann man schon einiges machen. Verfügt über USB, das man aber natürlich nicht verwenden muss.
Dafür kann er, falls dein Sohn später Lust auf weitergehende Einsätze hat, damit auch Aufnahmen über den Computer machen, da das Teil eine integrierte Soundkarte hat.
Aufgrund der kompakten Größe hat es keine Fader. Das macht technisch keinen Unterschied, sieht nur vielleicht nicht so cool aus
LG terkey
... und wie ernst sein Interesse? Das von Terkey empfohlene Teil ist sicherlich nicht schlecht. Wenn Dein Sohn aber schon jetzt erkennbare ernste Ambitionen hat, wäre es sehr schnell zu klein und somit rausgeschmissenes Geld. Bandgründung in Aussicht? Dann fallen alleine für Mikros abmischen schon ein paar Kanäle an. Und dann sind auch sehr schnell Drehpotis nur noch nervig, Fader sehen nicht nur cool aus, sie sind in der Handhabung einfach schneller und vor allem übersichtlicher, wenn man mehr als 2 Kanäle verwalten muß. Die Fa. Behringer ist aber auf jeden Fall der Hersteller der Wahl, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, und bei thomann.de seid Ihr sehr gut aufgehoben. Aber, sollte Sohnemann etwas "Luft" haben dürfen und flexibel sein, seid Ihr auch bei Behringer schnell bei 150-200,- €, aber wie gesagt, das sind dann gute Geräte für vergleichsweise kleines Geld. Und wenn es zu klein wird, kann er es wenigstens noch gebrauchen, wenn er mal sein Schlagzeug für sich abnehmen will... Ralph
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden