MamaTeaRex
Hey, Ich hab mich zwar schon etwas eingelesen, aber so richtig komme ich nicht weiter. Meistens fahre ja eh ich, eben damit mir nicht schlecht wird, aber ich sollte heute zum Arzt Besuch hintem bei meiner Großen sitzen. Dir Strecke war wenig kurvenreich und nur 12 Minuten lang. Trotzdem hat es mich schon nach 2 min super gedreht und mir war schlecht. Mir ist auch jetzt noch schwindelig und das war um 16 Uhr. Das kann doch nicht angehen... Kann ja nicht wegen solchen Strecken Tabletten nehmen. V.A. stille ich gerade wieder... Danke für eure Ideen
Ich kenne das seit meiner Kindheit.... Als Fahrer habe ich keine Probleme, als Beifahrer ist alles ok solange ich nicht lese oder länger auf das Handy schaue, hinten wird mir innerhalb kürzester Zeit schlecht. Konsequenz: Ich sitze grundsätzlich vorne - auch, wenn sich deshalb unser 1,92m großer Sohn hinten "reinquetschen" muss.....
Gut, dass ich nicht alleine bin.
Mein Mann findet es etwas lächerlich, der kann unserer Tochter sogar vorlesen ![]()
Ich habe gute Erfahrungen mit selbstgemachtem Ingwerwasser gemacht. Eine 0,5 l-Flasche stilles Wasser (am besten mit Sportscap, dann rutscht der Ingwer beim Trinken nicht mit raus), ein daumenlanges Stück Ingwer in 5-8 Stücke schneiden und einfüllen, gut und kräftig schütteln - fertig. Davon trinke ich dann immer mal unterwegs ein paar Schlucke. Je länger es zieht, desto intensiver und wirkungsvoller. Bei längeren Touren fülle ich auch nochmal Wasser oben nach, das ganze hält sich locker bis zu zwei Tage. Liebe Grüße Dezemberbaby
Hui, ich hatte das mit dem ingwer-Wasser gelesen, konnte es mir aber echt schwer vorstellen, weil es mich bei dem Gedanken daran eher dreht, aber es ist ein Versuch wert. Danke :)
Den Blick auf etwas im Auto fixieren, nicht draußen. Also Vordersitz, Armaturenbrett oder so. Vielleicht hilft‘s.
Danke, probiere ich auch aus. :) Im Internet stand den Blick außerhalb des Autos auf den Horizont vorne fixiert halten. Finde das is eh dann mit kind so ne sache "Blick fixieren" ^^
Bin mal in einem Segelflugzeug mitgeflogen. Da hat mir der Pilot den Tipp gegeben und damit war es tatsächlich besser. Der hatte aber auch richtig Angst um sein Cockpit, ich dürfte ziemlich grün im Gesicht gewesen sein.
Minzkaugummis helfen oder in ein Stück Zitrone beißen hilft auch Ansonsten gibt es auch Reisekaugummis, die helfen auch noch, wenn die Übelkeit anfängt, ob man die in der stillzeit nehmen kann weiß ich nicht, müsstest du in der Apotheke fragen
Das mit der Zitrone fühlt sich für mich gerade iwie richtig an :)) Das frag ich direkt morgen in der Apotheke, muss eh hin, danke!
Bei schlimmer Reisekrankheit helfen Antihistamine (und da gibt es in der Stillzeit geeignete).
Seabands
Superpep! Leide zwar nicht selbst, aber betroffene waren sehr zufrieden. @zwergenalarm: danke für den lacher am morgen!
Freunde von uns schwören auf Seabands(?) so ein Akupressurarmband
Hallöchen, bei mir ist es wegen einer Fehlstellung im Innenohr, die ich sonst nie merke auch ganz extrem. Die Tipps der anderen helfen nur sehr bedingt. Bei mir helfen nur Scodermpflaster. Die krieg ich auf Rezept, keine Ahnung, ob das in der Schwangerschaft und beim Stillen geht. Lg
Eine Freundin schwört auf die Superpeps?? -Kaugummis
Für kurze/ spontane Situationen nehme ich Superpep Kaugummi, ansonsten, wenn es geplant ist (Bootstour, Freizeitpark) dann echt Tabletten. Seabands helfen mir überhaupt nicht. Den Tipp, innerhalb des Fahrzeuges etwas zu fixieren, würde ich persönlich unterschreiben, hilft mir besser.
Vitamin B6, halbe Stunde vorher. Hilft mir seit meiner Kindheit, damals von meinem Kinderarzt empfohlen.
Die letzten 10 Beiträge
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren
- Merz und das Stadtbild, Teil 3 - was sagt eigentlich ChatGPT dazu? (Vorsicht, lang!)
- Merz legt nach