Elternforum Aktuell

Therapeutenfrage....

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Therapeutenfrage....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich möchte gern wissen, ob ich total verrückt bin oder mein Therapeut, darum hier 2 ganz allgemeine Fragen: Er hat die Meinung, wenn Kinder zu viele Plüschtiere haben, ist das ein Ersatz für fehlende Liebe...! Stimmt das? Meine Familie liebt diese Suki Schildkröten, und wir kommen kaum vorbei.. , meine Große (11) hat das halbe Bett voll mit Plüschtieren, bei jedem Zoobesuch kommt was neues, meine Kleine (8) schläft immer mit 3 Plüschtieren in jedem Arm, hat Angst, dass sie ihr jemand in der Nacht wegnimmt, sie liebt ihre Schildkröten, die kleinen brauchten irgendwann eine Mama.., es wurden immer mehr..., ich habe mir da nie Gedanken gemacht, außer wenn ich sie alle waschen muss... Der andere Punkt, gibt es hier Familien, wo die Eltern getrennt Urlaub nehmen müssen, damit Ferien abgedeckt sind? Wo es eben keine Großeltern gibt... Danke


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

A) Stimmt natürlich nicht, der spinnt... Hier hat Kind groß (auch fast 11) ca.50 St. Nun werden sie Schritt für Schritt an die kleine Schwester verschenkt. Und wir sagen uns oft, dass wir uns lieb haben. B) Wenn nicht jeder von Euch ca. 11-12 Wochen Urlaub hat - klar, leider... Wir hatten teilweise Hort, teilweise mit Freunden geteilt und auch mal eine Papa oder Mama-Woche.


annetteundco

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Oh je, wenn Punkt 1 zutreffen würde... mein Sohn hat bergeweise Plüschtiere (deutlich über 100) Zu Punkt 2: Bei uns verbrigt der Papa nur einen Teil des Urlaubs mit uns, ist aber aucz kein therapiebedürftiges Problem Gruß Annette


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mist...Ich hatte auch viele Plüschtiere und bei jeder Reise musste mein Hühnchen dabei sein. Finde nicht, dass ich zu wenig Liebe bekommen habe! Also was sich Therapeuten manchmal denken frage ich mich! Ernsthaft...Irgendwann mal was gelesen, dass es vielleicht so sein KANN und das dann verallgemeinern. *kopfschüttel*


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als Pädagogin kann ich dich beruhigen: Ein Zusammenhang zwischen vielen Kuscheltieren und Elternliebe gibt es nicht. Mir ist zumindest keine Studie bekannt und auch in meiner beruflichen Praxis habe ich noch nie diese Erfahrung gemacht. Was mache "Therapeuten" (was hat der gute Mensch für eine Ausbildung?) erzählen, ist unglaublich und anmaßend! Und das Thema Urlaub: Was geht das den Therapeuten an? Es ist ja nicht jeder selbstständig und kann seine Zeit so einteilen, wie er es gerne hätte.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ich habe hier auch ein Stofftiersuchti...an Liebe mangelt es sicher nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

... Was Urlaub angeht, ich sollte wieder in Arbeit, irgendeine Beschäftigung finden, die mich ausfüllt.., das verstehe ich..., aber irgendwie denke ich auch an Kinder, Arbeitszeiten und Abdeckung von Ferien, da wir niemanden haben, der uns unter Arme greift...


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, das hatte ich falsch verstanden! Du könntest dich auch ehrenamtlich engagieren, z.B. in der Flüchtlingshilfe. Wie alt sind deine Kinder denn?


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke nicht, dass der Therapeut verrückt ist und du liest dich auch nicht so ;-) Der Ansatz eine sinnvolle und ausfüllende Beschäftigung zu suchen klingt doch gut! Jede Familie ist vor die Herausforderung gestellt alles unter einen Hut zu bringen. Dafür gibt es Kinderkranktage, man kann Überstunden sammeln, Ferienbetreuung suchen und ja, auch mal getrennt Urlaub nehmen. Du wirst ja nicht gleich wieder mit 40 Stunden einsteigen, das schaffst ihr schon! Das mit den Plüschtieren kann ich nicht beurteilen, weil mir dazu der Zusammenhang fehlt. Persönlich finde ich es nicht gut mit Süßigkeiten oder Spielzeug zu trösten. Auch sind Zoobesuche teuer und da ist das gemeinsame Erlebnis mit Familie und Freunden für mich wichtig. Ich würde dann nicht zusätzlich (überteuertes) Spielzeug im Souvenirläden kaufen. Wenn er es so in die Richtung gemeint hat, bin ich bei ihm. Alles Liebe lisi


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na dann müsste unser Kind ja extrem lieblos aufwachsen und eine riesiges Kuscheldefizit haben. Mein Kind (5) liebt Plüschtiere und kann nicht genug davon haben. Sie hat eigentlich immer eines im Schlepptau.Trotzdem hat sie ein sehr sehr inniges und liebevolles Verhältnis zu uns. Ich halte die Plüschtiertheorie für ausgemachten Bullshit!!! Ab Sept. geht sie dann in die Schule und somit müssen wir dieses Jahr bereits 8 Wochen Ferien abdecken. Wir haben es aufgeteilt. Oma übernimmt 1Woche Sommerferien. 2 Wochen Sommer macht der Papa allein, 2 Wochen haben wir gemeinsam Urlaub und verreisen, 1 Woche Sommer- und 1 Woche Herbstferien übernehme ich. Die 2. Herbstferienwoche werden wir mit zeitversetzen Schichten und Überstunden überbrücken müssen. Wie es dann nach dem 1. Schuljahr läuft, weiss ich noch nicht, da kommen ja noch mehr Ferien dazu. Was für eine Art Therapeut ist das?


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vermutlich wird der Therapeut das nicht so völlig zusammenhanglos gesagt haben. Es gibt natürlich keinen grundsätzlichen Zusammenhang, der wissenschaftlich belegt werden könnte. Möglicherweise ergibt sich aus eurer speziellen Situation aber ein bestimmter Grund, da mal hinzusehen? Falls er es tatsächlich so pauschal gesagt haben sollte, ist das sehr unprofessionell.