Benedikte
Ich war jahrzehntelang Tatort Fan und habe alle geschaut, manche halt mit weniger Begeisterung, manchmal hinter her mit dem Urteil "War heute nicht gut". Das ist seit Jahren weg, jetzt schau ich nur noch ausgewählte. Meine Favoriten sind Köln, Stuttgart, München, Dortmund. Münster bin ich ab von, zu klamaukig. Zu Berlin : Heinz Drache, ja, Lamprecht, nein, Raacke Aljinovic, ja, ging, Waschke-Becker, nein. Corinna Harfouch mag ich, war bereit, Waschke zu schlucken. Gestern aber- ich fands grauslich. Erstmal holzschnittartig- die Polizeischüler bis auf eine erst ausländerfeindlich, ihre Ausbilder dazu, und zwar auf eine so groteske, unverhohlene Art- wer denkt sich denn sowas aus. Oder schlimmer: Halten die Macher des gez finanzierten TV das für normal? Dann die zunächst scheinbar korrupte Polizistin "Was, hier werden ETW gebaut? Da ist sicher eine für mich dabei" und der Kriminelle dealt was mit ihr aus???? Dann- vielleicht haben ich den Faden verloren- geht es um geschmuggelte Waffen NACH Deutschland. Man, jeder weiß, daß wir die großen Waffenschmieden HABEN und exportieren- jetzt importieren wir Waffen für einen Anschlag? Weil es nicht nur Ausländerfeinde in polizeischule und Umfeld sind, sondern Rechtsextreme? Oder die Kommissarin- an ihrer Polizeischule verkannt, dann am nächsten Tag im Polizeidienst, weil "ich kenne die Polizeipräsidentin, war mir noch nen Gefallen schuldig". Völlig absurd- ich weiß nicht mal , ob das die gleichen Laufbahnen sind, aber überall muss mindestens pro forma der Personalrat angehört werden. Eignung, Leistung, Befähigung auf dem Papier geprüft werden. Ich glaube und weiß, dass es Schummeleien gibt. Aber nicht so. x Ungereimtheiten..... Schau ich jetzt fertig-um zu erfahren, wer die Polizistin getötet hat? Mein Tip- der Lover. Oder verlaß ich mich drauf, daß eine von Euch mir morgen sagt, wers war und boykottiere den Berliner Tatort weiter? Eure Bewertung- nach Folge 1?
Tut mir leid, zum aktuellen Dilemma kann ich nichts beitragen. Mir ist auch völlig entgangen, dass gestern ein Tatort aus Berlin mit neuer Ermittlerin kam. Nach einer Phase in ganz jungen Jahren, als es nur drei Programme gab, und einer langen Pause, gab es wieder einige Jahre, in denen ich regelmäßig sonntags vorm Tatort saß. Am liebsten mochte ich die aus Dortmund, Köln, Stuttgart, Kiel und Münster (als Boerne noch Wagner und Strauss hörte - warum ist das eigentlich völlig weg?), andere habe ich hin und wieder angeschaut, manche nie wie die mit Furtwängler oder Möring oder aus Bremen. Ich wollte gut und spannend unterhalten werden, und ein bisschen Wiedererkennung in bekannten Städten war auch nett. Aber zunehmend war ich befremdet über die gehäuft einseitigen Geschichten, die Täter waren oft böse alte und neue Rechtsextreme, auch schien mir, dass eine gewünschte Weltwahrnehmung unterstützt werden sollte. Unlogilk und Mauscheleien haben mich jetzt gar nicht so gestört, ohne die wäre ein Krimi oft nicht spannend. Kurz, ich schaue schon drei oder vier Jahre kaum noch einen Tatort an. Manchmal später in der Mediathek zum Bügeln; den letzten aus Köln wollte ich eigentlich da noch sehen, aber meistens habe ich dann doch keine Lust mehr. Die Berliner Tatorte habe ich seit je eher selten angeschaut. Ich bin auch gar nicht über die Problematik des Kommissars im Bilde, irgendwas war da doch mal? Aber Mark Waschke sehe ich gerne, und Corinna Harfouch erst recht. Vielleicht sollte ich die neue Folge mal ansehen, um dann vermutlich auch bitter enttäuscht und verärgert zu sein. Oder eher zwei Folgen, wenn du von Teil 2 sprichst? Wahrscheinlich lasse ich es aber doch sein, 180 Minuten konstruiertes Erziehungsfernsehen brauche ich nicht.
Den Berliner Tatort mit Wascke liebe ich. Den Münchner mochte ich noch nie wirklich. Bis vor kurzem, habe ich jeden Tatort geguckt….irgendwie ist die Zeit für mich vorbei. LG
Oder du googelst es morgen einfach???
Wir haben ihn nicht geguckt. die meisten gefallen uns nicht mehr. Wir mögen Köln, Münster, Stuttgard,
Ich habs gestern gesehen obwohl mir das thema ziemlich gaga ist. Die harfouch und den waschke mag ich, fand es passabel und schau mir teil2 heut auch an. Früher habe ich alle tatörtchen bis auf megaalbernen münsterone angeschaut, heute nur noch bei interessanter inhaltsangabe. Lieber polizeiruf.
Vor vielen, vielen Jahren habe ich es gerne geschaut, gerade die Berliner Ritter und Stark. Irgendwann (nach 2015?) entwickelte Tatort sich immer häufiger zu einer Art Erziehungsfernsehen mit völlig hahnebüchenen, platten Stories und sich wiederholenden Botschaften. Da war ich dann raus und seit Netflix und Prime erst recht.
Da sagst du was .. Ich finde die netflixserein eigentlich oft sehr gut, also die Thriller. Nur leider ist in jeder ein Quoten Paar der gleichgeschlechtlichen love und immer eine aggressiv emanzipierte Frau..... Sehr nervig da es so angestrengt wirkt. " wer hat Sara ermordet? " fand ich richtig klasse aber eben ...naja
Vor ca 10 Jahren war ich noch dabei. Ich mochte und mag eher so Psychothriller ähnlich gemachte Sachen am besten mit Verwicklungen von normalen Menschen oder Familiengeschichten, die wirklich o sein könnten und wo man mitraten und sich auch etwas gruseln kann...leider ist das aber inzwischen oft unrealiastisch und neigt zur polit. Erziehung, sehr schade. Mein Favorit war der Faber, dann die Münchner aber generell mochte ich alle irgendwie. Aber schön dass noch welche dranbleiben und der Tatort weiterlaeuft, für vielleicht mal bald wieder Themen die sich zu schauen lohnen
Ich habe den letzten Tatort noch nicht gesehen, da wir im Ausland waren über Ostern. Aber gerade Berlin fand ich zuletzt auch nicht mehr so toll... Generell hat die Qualität schon nachgelassen, andererseits gibt es auch immer wieder highlights die einen überraschen. Ich schaue nach wie vor jeden Tatort an, aber inzwischen nicht mehr jeden bis zum Ende (das hätte ich auch früher nie gesagt). Meine Favoriten sind aktuell: Dortmund, Münster, Köln, München, evtl. Stuttgart und Murot... Ich mag eher ungewöhnliche Typen und Stories, aber bitte keinen erhobenen Zeigefinger, wo ich das Gefühl habe, da soll mit dem Tatort auch eine politische Botschaft vermittelt werden... Mein Favorit ist seit Jahren "Im Schmerz geboren" mit Murot, den toppt so leicht keiner...
Ich mag Berlin, Münster, Dortmund, Stuttgart, Hamburg LG maxikid
Murot hatte ich völlig vergessen als Tatort-Ermittler.
Vielleicht weil sich diese Filme meist so völlig vom üblichen Krimibrei abheben und künstlerisch einiges riskieren.
Ich finde die meisten Murot-Tatorte auch großartig, und „Im Schmerz geboren“ ist unübertrefflich.
Zudem hatte ich in jungen Jahren eine Schwäche für Ulrich Tukur auf den Theaterbühnen….
Kurz, Tatort aus Wiesbaden ist am Sonntagabend immer Pflichtprogramm.
Wir gucken eigentlich immer Tatort und Polizeiruf. Aber es ist schon auch vorgekommen, dass wir mittendrin ausschalten bzw. umschalten. Manchmal gucken wir auch gleich was anderes, wenn und das Thema (unter anderem Industriespionage und Stasivergangenheit) nicht zusagt. Wir haben den 1. Teil geschaut. Mein Mann ist dabei eingeschlafen und ich hab irgendwie den Faden verloren, als ich zwischendurch mal kurz zu den Kindern hoch musste. Gestern haben wir dann lieber Nord Nord Mord geschaut. Wir gucken total gerne Krimis. Solo für Weiss, Marie Brand, Friesland, Wilsberg usw. Neben Netflix und Amazon ist meine liebste Mediathek die vom ZDF. Da ich so gerne Krimis gucke, habe ich von Anfang an angefangen "Stubbe - Von Fall zu Fall zu gucken". Manchmal mag ich das total gerne ältere Krimis zu gucken. Ich gucke auch total gerne Inspektor Barnaby. Wobei sich da viele Folgen auch irgendwie ähneln. Was dann aber auch oft dazu führt, dass ich sie nochmal gucke, weil ich vergessen hatte wer der Mörder war.
Oh ja ,stubbe mögen wir auch sehr gerne.
geht mir wie hsv Marie mit den Krimis. ich habe dann gestern erst Nord Nord und dann Tatort gekuckt. Tatort war dann doch sehr mäßig und auch ziemlich blutrünstig, Benedikte, wenn du ihn nicht angeschaut hast, du hast nichts verpasst!
ich liebe die Mediathek...da kann ich immer schon vorab gucken..... Gerade auf Netflix geguckt: Public Enemy: Das Buch der Offenbarung....das hat uns gut gefallen und gab es gestern Abend. LG maxikid
Ich habe vor ca. 10 Jahren mal eine lustiges Buch von einem Engländer gelesen, der in Deutschland wohnt und deutsche Rituale beschreibt. Eins davon ist "Tatort gucken". Die einzige Zeit in der Woche, in der seine WG lineares Fernsehen schaute, manchmal noch mit Besuch dabei. Er hat dann gefragt, ob sie das wirklich gut finden und alle haben empört verneint. Und trotzdem wurde es geschaut. Ich habe mich ertappt gefühlt. Finde auch nicht alle Tatorte toll und Realität kann man wohl in keinem dieser Krimis erwarten. Aber mei, so viel anderes habe ich Sonntag abend auch nicht zu tun...
hier im Studentenviertel, trifft man sich in der Bar zum Tatort gucken. LG
Ich schau das, wenn ich bei meinen Eltern übernachte. Familienabend quasi.
Kitchen Impossible ist um ein Vielfaches unterhaltsamer Sonntag abends, und von den originalköchen kann man das ein oder andere lernen. Wenn Krimi, dann Marcella auf Netflix oder Shetland Krimi, wenn Krimi in lustig: Agatha Raisin oder McDonald und Dodds. Tatort ist leider mies, wenn, dann nur Polizeiruf, und auch da nur manche.
Ja, das kam so vor ca. 10-15 Jahren auf. Als ich selbst noch in einer WG gewohnt habe, war ich mal bei so einem Abend. Es gab einen Münchner Fall und alle haben natürlich über die Drehorte geredet ("nein, das ist die soundso und nicht die soundso-Brücke"). Dazu ein Helles - war ein entspannter Wochenendabschluss :).
Ich schaue sonntags auch sehr gerne Kitchen Impossible - wenn ich mich nicht in Ruhe mit einem Buch in die Badewanne lege. Bei Tatort bin ich raus, das haben meine Eltern mit Begeisterung geschaut (genau wie Polizeiruf 110), aber ich streike. Mein Mann zum Glück auch. ;)
Ich fand es gut und schaue weiter. Diese Ungereimtheiten sind mir völlig wurscht. Natürlich haben die meisten Krimis nix mit echter Polizeiarbeit zu tun. Für mich zählt beim Tatort nur, ob ich es spannend finde. Die Münster-Tatorte sind mir aber auch oft zu klamuakig. Aber die Berliner mag ich. Ich mochte aber auch Meret Becker oder auch Ulrich Tukur. Sehen hier viele ja auch anders.
ich habe eingeschaltet, aber ab 20.30 Uhr mit einer alten Kollegin telefoniert und den Ton ausgemacht. Kurzes Zweieinhalbstundengespräch. Soweit ich verstanden habe, gab es x Bösewichte, den ausländerfeindlichen Polizeischüler, der gleichzeitig bei dem rechtsextremen Sicherheitsdienst tätig war. Mir persönlich gefiel ja eben die Grundhaltung nicht. Ich habe -dienstlich- einiges mit der Polizei zu tun gehabt in meiner letzten Verwendung. Bei uns so etwa 15, und mit manche eben auch öfter geschwatzt. Einer kam aus Frankfurt, zuletzt Bahnhof, was der erzählte von Anspucken, Drogensüchtigen, Drogenhändlern- ich kanns nicht erklären, aber irgendwo haben die meinen Respekt und mein Wohlwollen. Demos, Fussballspiele, Gipfel- immer in vorderster Reihe und immer mehr auf die Fr.....Irgendwie so grundanständig, sportlich, aufrecht. Sicherheitsdienste kann man drüber lästern, da bin ich nicht so empfindlich. Ich fands- ohne Ton- jedenfalls zu apokalyptisch. Nur Demokratiefeinde. Und ja- irgendwie ErziehungsTV. ich schaue erst dann wieder den Berlin Tatort, wenn die mal einen Film über eine korrupte gez übersättigte RBB Intendantin machen, die private Essen und Reisen dienstlich abrechnet, Pöstchen abgibt an Gatten von Politikerinnen ohne Ausschreibung, im Gehaltsgefüge nicht vorgesehene Prämien ohne Beteiligung aller Gremien verteilt, Millionenprojekte in den Sand setzt usw usw usw. Aber vermutlich finden die Tatortmacher das zu abstrus... Ansonsten- Murot ist einfach zu hoch für mich. Wollte den anschauen, weil er ja oft gute Kritiken kriegt- aber hab ihn nicht runter gekriegt. Ansonsten liebe ich Krimis- skandinavische und britische. Waking the dead- eine britische cold case Serie und natürlich silent witness. Seit Amanda Burton. Danke für Eure Beiträge. und irre, dass so viele die Dortmunder Tatorte mögen, überhaupt unsere liebsten Tatorte ja dicht beieiander liegen ) Ausnahme Murot. Aber niemand bspw Frau Furtwängler oder Lena Odenthal, die ja in der Presse immer sehr gelobt werden. Odenthal schaue ich ganz gelegentlich, Furtwängler seit Jahren nicht mehr. Krug Brauer mochte ich auch......
kennst du die verfilmungen von adler olsen ( "schändung", "erlösung" und " erbarmen")?
Die letzten 10 Beiträge
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel