Elternforum Aktuell

Stromanbieter Frage

Stromanbieter Frage

michalinchen

Beitrag melden

Wie habt ihr euern Stromanbieter ausgewählt? Über das Internet oder habt ihr den lokalen Versorger? Wenn ich so einen "Stromrechner" anwerfe komm ich bei einem Anbieter auf 200€ weniger als wir beim lokalen Anbieter bezahlen. Ich trau mich aber irgendwie nicht so einfach zu wechseln. Ausserdem, wie ist das dann mit dem Strom, hab ich dann nicht doch denselben Strom in der Dose obwohl ich Öko Strom beziehe, also wie geht sowas eigentlich? Woher kommt mein Strom dann? Ich würde schon gerne noch was sparen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von michalinchen

Ich ging gar nicht nach dem Geld, sondern nach dem ökologischen Aspekt. Sprich, zu uns kommt nur Ökostrom ins Haus.


michalinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wie kommt der zu dir? Durch die Leitung ist klar, wie erkläre ich das! Das ist doch alles ein Strom der über das Umspannwerk in die Leitungen kommt, da kann man doch nciht sagen das wenn du deinen Fön anmachst das dann nur Öko Strom in die Leitung kommt und bei dir wieder raus? Wie geht so ein Wechsel? Hab ich dann auch keinen Strom wenn ich Pech habe wie beim Telefonanbieterwechsel?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von michalinchen

mach's nicht!!!! ich habe zweimal gewechselt und zweimal sind die pleite gegangen!!!! die ersten (war so sauer, hab den namen vergessen, schulden mir noch 800€, seh ich nie wieder, der zweite, prokon schuldet mir noch 60€) ich bin jetzt aktuell bei rwe. woher der strom kommt, ist mir wurscht, ohne ist man nie, die grundversorgung wird gewährleistet, nur wenn du im zahlungsrückstand bist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau erklären kann ichs nicht, aber google mal, dann findest Du gute Erklärungen... Ich war immer bei RWE, Basictarif, total teuer, dann bin ich nach Naturwatt, Ökostrom, trotzdem ca. 100 Euro gespart, dann haben die fusioniert und waren plötzlich nicht mehr öko, ich bin dann nach Lichtblick gewechselt, zahle für diesen zertifizierten Ökostrom immer noch weniger als RWEstrom. Mir ist das wichtig die Riesen mit dreckigem Strom nicht zu unterstützen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von michalinchen

Für jede Steckdose, die ihr habt, wird an der Außenwand des Hauses ein hölzernes Windrädchen installiert. Der so produzierte ökologische Strom wird dann direkt an eure Steckdosen geleitet. So simpel und so umweltschonend. Dafür sind natürlich ein paar bauliche Veränderungen notwendig, für die ihr gegebenenfalls die Erlaubnis eures Vermieters einholen müsst - wird aber von der KfW großzügig prämiert, so dass da kein Vermieter Nein sagt. Und die CO2-Bilanz = 0.0 da Holz CO2-neutral verbrennt. Aus den deutschen Stromnetzen würde ich generell nichts mehr beziehen, da der hurtig umgesetzte Merkelsche Atomstromverzicht anlässlich des japanischen Erdbebens/Tsunamis 2011 eine große Lüge ist. Der Atomstrom wird nämlich jetzt dafür aus Frankreich und Tschechien importiert.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

(gacker) sehr schön... ich zähl grad die Steckdosen in unserer Wohnung (Mehrfamilienhaus). Ich glaube, wir kommen hin - müssten allerdings die Nachbarhäuser abreißen.


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von michalinchen

wir haben vor zwei Jahren zu Grünwelt gewechselt und haben keinerlei Probleme, sparen uns aber eine Menge Geld - sowohl bei Gas wie auch beim Strom. Wichtig ist keine Vorauszahlungen zu leisten und keine KW Pakete im Voraus zu kaufen/buchen. Wie er zu mir kommt, ist mir ziemlich Banane.. Hauptsache durch die Steckdose. An Öko-Strom glaube ich schon lange nicht mehr - nicht solange wir Strom ins Ausland verkaufen und diesen als ÖkoStrom wieder zurück kaufen und teuer dafür bezahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von michalinchen

ich gebe es zu, ich hab gewechselt, weil bei uns werbung im briefkasten war. ich muß aber sagen, ich bin jetzt seit 4 jahren beim neuen anbieter und zahle 400 euro weniger strom und gas im jahr als beim örtlichen anbieter. ich habs nie bereut und der wechsel war wirklich einfach. ich hab mich einfach an den neuen anbieter gewandt und er hat alles in die wege geleitet. ich mußte rein gar nichts machen. und abgelesen wird wie zuvor auch vom örtlichen anbieter, (hier kommen die ableser noch ins haus) der gibt das dann an meinen neuen weiter. klappt einwandtrei. Wir haben jetzt einen festpreis bis ende 2016 und danach wird neu verhandelt.


Nichtneu1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wechsel jährlich und hatte noch nie Probleme. Verivox.de oder check24.de haben gute Rechner. Ökostrom hatte ich mal gewählt, weil es wohl extra subventioniert wurde. ABER, ob das tatsächlich Ökostrom war? Keine Ahnung! Kann ich ja nicht nachprüfen. Deshalb kaufe ich keinen extra. Ich kündige immer den eigenen Anbieter und wähle dann einen neuen aus. Durch die Neukunden-Boni spare ich immer so 400-600 € im Vergleich zum Örtlichen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von michalinchen

das mit den Ökostrom ist relativ einfach erklärt. Natürlich kommt überall der gleiche Strom vom nächstgelegenen E-Werk aus der Dose. ABER, je nachdem wie viele Menschen Ökostom KAUFEN, wird mehr oder weniger Ökostrom ins Netz eingespeist. Trini


josefinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wir sind seit Jahren bei Lichtblick und alles klappt gut.Gewechselt haben wir aus ökologischen Gründen,nicht wegen des Geldes.