Elternforum Aktuell

Streik - wie läuft es bei euch?

Streik - wie läuft es bei euch?

lilly1211

Beitrag melden

Bei uns ist heute erstaunlicherweise trotz des ÖPNV Streiks keinerlei Stau etc. gewesen. Wir sind zeitiger aus dem Haus, das war aber gar nicht nötig. Meine nötige Zugfahrt habe ich bereits gestern gemacht, so hatte ich keine Einschränkungen heute Morgen. Das herbeigeschworene Verkehrschaos ist hier weit und breit nicht zu finden, obwohl sonst immer Stau ist. Offensichtlich machen viele heute Homeoffice.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Keine Ahnung. Ich war nur gestern heftig am rum organisieren, weil fast keine Schulbusse fahren. Viele hatten das gar nicht mitbekommen und nicht auf dem Schirm. Zum Fahrdienst haben sich glücklicherweise andere Eltern bereit erklärt, die eh unterwegs sind.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Hier in Frankfurt ist heute viel Autoverkehr - mir egal, bin mit dem Fahrrad unterwegs.


User-1736455377

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hier im Randgebiet praktisch Null Verkehr - weniger als sonst. Viele machen wohl HO. Die Kids fahren eh zum größten mit Roller/Rad zur Schule oder gehen zu Fuß. Einige werden dann eben mal gefahren. Aber da ja sonst kein Verkehr ist, ist das eben easy. In der City scheint das aber anders auszusehen.


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Betrifft mich zum Glück nicht, ich habe heute Homeoffice und Tochter Homeschooling. Am Freitag kam zum Glück die Info, dass auf Distanzunterricht umgestellt wird. Fahren könnte sie hier keiner, sie wäre auf jeden Fall zuhause geblieben.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

im Allgemeinen und natürlich unter den Bedingungen sowieso. Ich denke, dass aufgrund der rechtzeitigen Ankündigung viele gut planen konnten.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hier Dorf und Kleinstadt ist nichts zu merken, ausser schöner Ruhe zur vollen Stunde, weil die regional Ahnung nicht fährt. MeinexTochter muss durch die Kreisstadt, hat aber noch nichts geschrieben


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Der HVV in Hamburg streikt ja nicht, nur die S-Bahn. Dafür war es aber recht lehr in der U-Bahn. Die Straße war nicht voller als sonnst, eher wie ein Sonntag. LG


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hier, dörfliche Gegend im S-Bahn Bereich, war kompletter Verkehrsinfarkt. Viele sind offensichtlich von Bus und Bahn aufs Auto umgestiegen. Ich zugegebenermaßen auch. Bei Schneeregen und 1 Grad hat sich kaum jemand für Fahrrad entschieden


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hier (Nordhessen/ Kleinstadt) fährt alles nach Plan. Ob die Regionalzüge fahren keine Ahnung. Sind wir nicht drauf angewiesen. Mein Mann ist heute morgen mit dem Auto zur Arbeit gefahren. Er streikt heute auch.


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hier war es heute morgen etwas voller auf den Straßen als sonst, aber nicht dramatisch. Unser Schulbus fährt, zum Leidwesen der Kinder, immer, weil das ein Subunternehmer ist. Montags fahre ich unseren Sohn aber, weil er dann Orchester und sein Instrument dabei hat. Unsere Tochter ist gerade bei Freunden, wo sie Praktikum macht. Meine Freundin nimmt sie morgens immer mit dem Auto mit. Wir Erwachsene fahren immer Auto oder Fahrrad, weil der ÖPNV hier sich anscheinend für ein Taxiunternehmen hält und entsprechende Preise hat. Dafür fährt er auch nicht dann, wenn man ihn bräuchte. Den Fernverkehr nutzen wir nur alle Jubeljahre, und fliegen tun wir alle zehn Jahren oder so. So traurig das eigentlich ist, wir vermissen heute gar nichts. Da sieht man mal, wie schlecht es vielerorts um die Nutzbarkeit der öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland bestellt ist, wenn man außerhalb einer Großstadt lebt, selbst, wenn die nur ganze 6 km entfernt ist. Das gilt übrigens auch für den Wohnort der Freundin, wo unsere Tochter gerade ist.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich wohne auf dem Dorf. Im Alltag brauche ich weder Bus und Bahn, da die Taktung völlig unbrauchbar ist.... Kind 1 wohnt in Berlin. Sie fährt heute Bus und U-Bahn. Die BVG nutzt den Streik zur Ausbesserung der Gleise


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wir haben Glück, dass es uns nicht (direkt) betrifft Die Kinder fahren mit dem Fahrrad zur Schule, mein Mann und ich machen beide Homeoffice


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich fahre ja schon eine Weile wieder mit dem Auto zur Arbeit, weil ich mit dem ÖPNV doppelt so lange brauche, falls nix dazwischen kommt (solche "guten" Tage sind aber selten). Die 60 km Autobahn nach München waren wie immer am Montag. Die große Einfallstraße auch. Da nur jeder zweite Bus fuhr (=40 Minuten Abstand), bin ich vom P+R-Parkplatz ca. 20 Minuten zu Fuß zum Büro gelaufen. Das mache ich eh öfter, aber bei Regen und Windböen hätte ich es mir doch gerne gespart. Ich sehe von meinem Büro aus den Mittleren Ring, und da stockt es schon ein bisschen mehr als sonst um die Zeit. Aber es bewegt sich, also alles gut. Hier fahren die S-/U-/Trambahnen wohl gar nicht, Busse reduziert. Der Rest meiner Familie kommt ohne motorisierte Verkehrsmittel zur Schule und Arbeit. Die Große muss mit dem Zug zur Berufsschule, aber erst wieder am Mittwoch. In unserem Ort merkt man ansonsten auch fast nix vom Verkehrsstreik, weil die paar Buslinien, die es gibt, von einem privaten Unternehmen bedient werden, das nicht streikt. Dafür fallen ständig Busse aus wegen Krankheit/Fahrermangel. Probleme haben heute nur die Schüler, die mit dem Zug fahren müssen. Ob sie es geschafft haben, einen Bus als Ersatz zu finden, weiß ich nicht. Der Hort hat schon drei Mal gestreikt, heute zum Glück nicht.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Kind groß sitzt im Bus nach London, bisher sind sie gut durchgekommen(NRW), ist wohl nicht voller als sonst( die ersten 200 km kennt sie im Schlaf, fahren wir ständig) Hier war es in der Stadt heute auch sehr ruhig. Kind klein und Mann fahren eh Fahrrad


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

München war heute morgen eine Katastrophe. Ich musste meinen Sohn zur Arbeit fahren. Normalerweise dauert der Weg 30 Minuten mit dem Auto. In normalen Zeiten sind dort zwischen 8:00 und 09:30 Staus zu erwarten. Wir sind um 6:30 los. Hinweg 1 Stunde. Rückweg 1,5 Stunden. Ich war massiv genervt. Die Schule meiner Tochter macht heute Homeschooling für alle. Ich mache auch Homeoffice


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hier ist es sehr ruhig. Es sind aber auch schon Ferien hier. Die Züge würden fahren (Metronom), können aber nicht wg. fehlender Stellwerksmitarbeiter. Der einzige, den es aus unserer Familie betrifft, ist mein Sohn, der immer mit dem Zug zu seiner FSJ-Stelle fährt. Den hat heute morgen dann mein Mann hingefahren.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hier ist überraschend der grosse Stau ausgeblieben, das war am letzten Streiktag anders, da habe ich doppelt so lange hin gebraucht. Ich musste die Kinder heute zur Schule fahren denn ansonsten wären sie nicht hingekommen. Es ist heute sehr ruhig in der Stadt. Ich frage mich wo die Leute alle sind? , denn nicht jeder kann ins Homeoffice.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

ja, ich denke auch, dass bei mir im Umfeld sehr viele Home Office machen. LG


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

home office etwas doof, weil ich schon am Ende der letzten Woche im ho war und manche wenige Dinge hier nicht erledigen kann und nur einen kleinen Laptop habe- aber sehr entspannt. Muss mir zur ViKo gleich nur obenrum was anziehen.


Sue_Ellen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich fahre ja immer mit dem auto zur arbeit, gsd sind es nur 10km, es war schon mehr los, aber nicht erwähnenswert. Heimwärts war gar nichts zu merkwn. Kind fährt mit dem auto i d schule, war aber heute nicht, weil eh keiner da war. Kind1 fährt in a auch mit dem auto zur arbeit, keine beschwerden. Mich lässt die streikerei kalt.