Elternforum Aktuell

Streik...langsam mag ich nicht mehr....

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Streik...langsam mag ich nicht mehr....

Butterflocke

Beitrag melden

Unser Hort streikt in den nächsten ZWEI Wochen. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie ich das überbrücken soll. Mein mann ist auf einer Dienstreise, Großeltern hier nicht vorhanden, Freunde alle voll berufstätig. Meine Tochter ist nicht das Problem. Sie muss dann eben alleine bleiben oder zu einer Freundin gehen. Meinen Sohn kann ich aber leider (aus bestimmten Gründen) noch nicht alleine lassen. Er hat auch keinen Freund, bei dem er unterkommen könnte. Keine Ahnung, was ich jetzt mache. In einer der beiden Wochen wird eine Notgruppe angeboten. Ob ich dort einen Platz bekomme, steht aber noch in den Sternen (zu viele Anmeldungen). Ich könnt mir da jetzt auch nicht helfen, aber ich musste mir mal Luft machen. 2 Wochen find ich schon heftig lang...:-(((


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Gibt es bei Euch Tagesmütter / väter? Frag mal beim Jugendamt nach und frag nach, wie die Kosten da liegen. Dein Sohn ist schon älter, oder? Ich drück die Daumen wegen der Notgruppe


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie wär´s mit einer Studentin für die Zeit, oder jemanden der überbrücken muss bis das neue Schuljahr/Semester losgeht? Kostet allerdings auch wieder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Auch eine Idee, über die Minijobzentrale angemeldet und dann kann man sogar die Kosten von der Steuer mit absetzen (das geht ganz schnell mit dem An- und Abmelden)


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Zu den Betreuungen, die mir einfallen, müsste ich ihn selbst hinfahren. Dann kann ich ihn auch gleich wieder mit ins Büro nehmen und weiter arbeiten. Wird dann fies, wenn er auch noch Nachmittagsunterricht hat. Mein Mann ist ab Mittwoch für knapp 2 Wochen auf Dienstreise. Ich hätte eigentlich nächste Woche Fortbildung, bei der ich natürlich NICHT einfach zwischendurch wegfahren kann, um mein Kind zu holen (ansonsten geht das schonmal). Den Infozettel hab ich aber erst heute bekommen - viel zu kurzfristig:-( Mist alles! @Steffi, stimmt. Aber wie gesagt....leider (noch) nicht machbar, ihn allein zu lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Mit nach Hause zu einem anderen Kind, ggf. gegen Bezahlung/Tausch von irgendwas/sonstige Gegenleistung? Ich hatte z.B. mehrere Jahre den Freund meiner Tochter einen Tag in der Woche und meine Tochter konnte spontan dorthin, wenn ich was hatte, das lief sehr gut.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir/uns fehlen da bezüglich meines Sohnes ein wenig die Kontakte. Er hat schlicht nicht all zu viele Freunde. Der Mutter eines einigermaßen guten "Kumpels" kann ich die Belastung nicht zumuten...., aus gesundheitlichen Gründen. Für meine Tochter habe ich jederzeit 10 Freundinnen/Familien an der Hand, die sie "aufnehmen" würden. Den Knirps bekomme ich aber nur schwer unter. Ich denke, ich werde meine Fortbildung absagen, ihn holen, mit ins Büro nehmen, fertig. Kostet mich täglich eine unnötige Stunde Arbeitszeit, die ich dann nacharbeiten muss, aber was solls. Ich bin dankbar, dass ich es so machen kann. Ich muss es positiv sehen.... Problem wir die Fortbildung, da mein AG hierfür zahlt und ich ja nun nicht krank bin....


luiesee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

das er zur die in die arbeit kommt geht auch gar nicht? mit den übriggebliebenen müttern etwas organisieren? wenn sich fünf mütter je einen nachmittag frei nehmen könnte das gehen ;-)


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Wenn besondere Gründe vorliegen, würde dein Sohn eher einen Platz in der Notgruppe bekommen. Allerdings dürfte es meist schwer sein die Entscheidung zu treffen wer am dringendsten auf den Platz angewiesen ist. Teilweise entscheidet das Losverfahren.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Es gibt nur für die zweite Woche eine Notgruppe. In der ersten Woche gibts NICHTS. Die ersten 10 (oder 15...) Kinder, die sich anmelden, werden genommen. Man muss berufstätig sein...., das ist klar. Ansonsten gibt es keine besonderen Gründe...


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Die besonderen Gründe können schon noch andere sein. Z.B. das Alleinerziehende, Personen mit bes. Hilfebedarf o.ä. bevorzugt genommen werden.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Schon klar, aber das ist eben kein Kriterium in diesem Fall... Einzige Voraussetzung: Berufstätigkeit. Dann wird nach der Reihenfolge der Anmeldungen gegangen. Fertig! Bei der geringen Anzahl der Kinder, die aufgenommen werden können, bleiben sehr viele Berufstätige und Alleinerziehende auf der Strecke.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Bei uns in der Kita geht es am Montag los - ich weiß allerdings noch nicht wie lange. Schätze das erfahre ich morgen. Die Kita wird aber für die Eltern aufgemacht (!), die sich selbst organisieren können und quasi selbst eine Notgruppe aufmachen können. Das finde ich richtig gut! Ich werde das allerdings nicht in Anspruch nehmen. Mein Mann und ich haben uns den ganzen Mai aufgeteilt wer welche Kinder nehmen muss (wir haben 3: 8, 5 und 1). Das geht weil wir auf Arbeit ein Eltern-Kind-Büro haben und ich 60% in Heimarbeit arbeite.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Kannst ihn gerne zu mir bringen ;-)


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das weiß ich... Mit Dir in der Nähe gäbe es so einige Sorgen erst gar nicht...;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Wende dich an Verdi............ hab ich heute im Radio gehört. jene eltern, die gar keine Möglichkeit haben, ihre kinder unterzubringen, sollen sich an verdi wenden. die müssen helfen in so einem fall. Wie sieht das mit den anmeldungen bei der notgruppe aus? Bei uns wird da ganz streng drauf geschaut, ob die eltern auch wirklich keine andere möglichkeit haben. eine bekannte arbeitet hier im hort und sie meinte gestern am telefon, daß grad jene eltern sich am meisten aufregen, die eh zuhause sind. oder ein teil zuhause ist! die werden dann aber auch abgelehnt. bevorzugt werden jene eltern, die beide arbeiten. das geht allerdings nur hier im ort, wo jeder jeden kennt. in städten wird das wohl eher schwer. aber ägerlich ist es allemal :(