Elternforum Aktuell

Sprache Online lernen

Sprache Online lernen

kevome*

Beitrag melden

Hallo, hat jemand Erfahrung mit online Sprachkursen? Meine Tochter wird ab September in den Niederlanden studieren. Das Studium selbst ist auf englisch. Trotzdem möchte sie natürlich niederländisch möglichst gut beherrschen. Die Idee ist, dass sie Grundlagen bis zum September im Eigenstudium erwirbt. Sie geht dann davon aus, dass der Rest dann vor Ort ggf. mit weiteren Online Kursen schnell erworben werden kann. Gibt es Tipps zu Anbietern oder dem Vorgehen?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Wir lernen seit 6,5 Jahren online zu zweit mit einem Lehrer per Skype - okay, Isländisch, und wir können es immer noch nicht perfekt, ganz und gar nicht, aber es macht Spaß und wir merken doch immer kleine Fortschritte. (Wir sind außerdem ja schon deutlich älter als Deine Tochter und leben immer nur zeitweise in einem isländischsprachigen Umfeld.) Vorher hatte ich ein halbes Jahr im Selbststudium mit Lehrmaterial versucht, aber irgendwie fehlte mir das Feedback und die Rückmeldung, wenn ich nur "vor mich hin" gelernt habe. Eine Freundin fängt jetzt im Sommer als Sprachlehrerin (online) an. Für Niederländisch fällt mir als Anbieter spontan Ordcap an, die bieten auch Niederländisch an und von den Isländisch-Schülern habe ich sehr viel Gutes gehört.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich würde niederschwellig mit Duolingo anfangen hier. In den Niederlanden würde ich mir einen Sprachpartner suchen. In England hatte ich einen Flamen dafür. Wir haben erst 30 min Niederländisch bzw. er eben Flämisch geredet (ist ziemlich ähnlich) und ich dann mit ihm zum Üben 30 min Deutsch. Man lernt so ziemlich gut sprechen. Nebenbei habe ich möglichst viele niederländische Filme mit englischen Untertiteln geguckt. Das trainiert nebenbei. In Deutschland habe ich Niederländisch an der Uni belegt, aber normal bietet auch die VHS Kurse an. Hat sie mal gegoogled, ob es das bei Euch vielleicht gibt? Andere Online Anbieter kenne ich leider nicht.


mrsrobinson

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Hallo kevome, ich lerne seit über einem Jahr (zusätzlich zu einem VHS Kurs) schwedisch mit einer Lehrerin bei der App italki und bin sehr zufrieden. Es gibt fast alle Sprachen dort und man kann aus vielen, verschiedenen Lehrern auswählen. Viele Grüße mrsrobinson


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich kann dir wie die meisten anderen hier auch nur empfehlen, die Fremdsprache erst mit einem Lehrer und dann mit einem Tandempartner zu lernen. Sprachlernprogramme sind oftmals zu statisch aufgebaut, und so strukturiert und sinnvoll das auf den ersten Blick sein mag, die meisten verlieren bei einem reinen "Programmfeedback" recht schnell die Lust und die Disziplin, auf diese Weise zu lernen, wenn sie kein richtiges Gegenüber haben (das geht ja auch online). Den Tipp, sich niederländische Filme und Serien mit englischen Untertiteln anzusehen, finde ich auch gut, um sich an die Aussprache zu gewöhnen, wenn sie schon einen gewissen Grundwortschatz hat.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Für mich das beste Programm ist Babbel. Ich habe da fließend Italienisch gelernt, und meine Tochter Spanisch (für die Schule, sie hatte es als Wahlfach und war dann die Beste im Kurs). Babbel hat alle Stufen vom blutigen Anfänger bis hin zu Live-Gesprächen mit Muttersprachlern am Bildschirm. Kostet was, ist aber wirklich sehr gut. LG


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich habe vor Jahrzehnten niederländisch mit einem Buch und vor Ort durch sprechen gelernt. Buch für die grundsätzliche Grammatik und das Gerüst der Sprache, TV für den Klang - Rest kommt easy beim sprechen


File55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Hallo, Babbel und Duolingo kann ich prinzipiell auch empfehlen. Ich halte aber auch mehr von einem vhs Kurs oder so. Nur noch mal alternativer Denkanstoss: Je nachdem in welche Stadt sie geht, könnte sie dort auch einfach einen Sprachkurs belegen. Sie laufen meist in den Wochen vor Studienbetrieb. IdR gibts in den Uni Städten verschiedene Angebote. Das tolle ist, dass du die Stadt dann auch schon kennen lernst. Bei uns war zB auch eine stadtführung mit dabei. Und nachmittags/abends auch schon Kontakte knüpfst. Ein paar Wochen Intensivkurs hat bei mir gereicht um hinterher auf niederländisch zu studieren, dann sollte es fürs sozialleben auch ausreichen ;-) Es war auch schön Kontakte zu haben zu anderen deutschen vor Ort, die nicht das selbe studieren… Lieben Gruß


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Neben den genannten Tipps (Intensivkurs vor Ort, Tandempartner*in) und Apps kann ich noch die App Rosetta Stone empfehlen. Die ist bei uns über die Mitgliedschaft in der Bücherei kostenlos enthalten und sehr alltagsorientiert aufgebaut.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Niederländisch ist ( angeblich) nicht so schwer, ich kenn 2, wo in den Niederlanden studiert haben und am Anfang mit Englisch durchgekommen sind und die Sprache dann schnell gelernt haben. Lg


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Meine Kleine (11 J.) lernt damit grad japanisch. Macht sie ganz gut :) Ich frische damit meine Sprachkenntnisse auf - welche Sprachen ich nicht im Alltag benutze.