Elternforum Aktuell

Sprache lernen (Integration)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Sprache lernen (Integration)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es scheint doch schwierig zu sein, für die erwachsenen Syrer Deutschunterricht auf die Beine zu stellen. Höre ich jedenfalls immer wieder. Wäre es nicht eine tolle Idee, wenn es in einem Fernsehprogramm(am besten öffentl.-rechtl.) morgens täglich arabisch-deutsch Lektionen gäbe? Dann könnten/sollten alle z.B. von neun bis zehn(Lektionen für Neuankömmlinge) oder von 10 bis 11 (für Fortgeschrittene) vor der Gemeinschaftsglotze hocken und das gucken. Ich finde Bildungsfernsehen toll und da die gesamte Menschheit eh gerne vor der Glotze hockt, war das doch DIE Idee, außerdem könnte man auch damit auf die dt. Lebensgewohnheiten hinweisen. Und wir sollten vielleich von 19 -20 Uhr arabisch lernen, wobei da die Uhrzeit fast egal ist, ich würde es mir eh abspeichern


wir6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da könnte sich so manche Deutscher dazu gesinnen und auch mal richtig Deutsch lernen Duck und weg Von einer , die auch nicht immer perfekt Deutsch kann....


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

das gibts/gabs schon seit 20 jahren, v.a. für kinder...läuft heute noch gelegentlich auf bayernalpha oder so :-) es geht aber nix über menschlichen kontakt und reale kommunikation zum erlernen von sprachen! LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Man könnte alle Schulen bilingual führen....LG maxikid


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

...meinst Du, solche Angebote gibt es nicht via Internet, Youtube und co. und viele Flüchtlinge nutzen tatsächlich solche Seiten..? Ich höre immer wieder von englisch-sprechenden Flüchtlingen, dass sie sich die Sprache quasi im Internet selbst beigebracht hätten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Sicher gibt es auch andere Möglichkeiten, aber ich meine damit eine feste Zeit, um zu lernen, das könnte auch getestet werden, Arbeitsbücher... Ich denke an einen strukturierten Tag, das wäre zumindest ein Anfang, ich glaube, der fehlt oft und ist gewollt und gemeinsam lernen verbindet...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, im Grunde ist es aber doch gerade der Vorteil online, dass man dann lernen kann, wenn man Zeit hat, und nicht, wenn man beim Sachbearbeiter ansteht oder in der Essensausgabe oder sich gerade um die Kindern kümmern muss etc.pp. - hätte ich gedacht... *kopfkratz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Mir fiel das als nicht schlechter Ersatz für Unterricht mit einem Sprachlehrer ein, mehr mithilfe der anderen Medien geht ja immer.