mandala67
in der engeren auswahl: babbel mondly habt ihr Erfahrung damit? zufriedenheit? tipps? danke! vielleicht hilft es bei der entscheidung
Ich lerne mit Babbel Niederländisch und bin zufrieden. Nicht unbedingt mit meinem Fortschritt Aber das liegt an der wenigen Zeit, die ich mir nehme. Die App selbst finde ich sehr gut. Besser als Duolingo. Die ist auch nicht schlecht, aber irgendwie passt Babbel besser zu mir persönlich.
Ich lerne gerade Niederländisch mit Duolingo. Das schöne daran ist, du kannst erstmal kostenlos anfangen und musst nichts teures dazubuchen. Die Option gibt es, ist aber nicht notwendig... Die Lektionen sind relativ kurz, so dass man auch eine mal schnell zwischendurch machen kann, wenn man wenig Zeit hat...
duolingo kenne ich nicht - dann will ich nachher mal schauen... danke
Babbel kann ich empfehlen für die Grundlagen. Tipp: zwischendurch kommen Dialoge, die habe ich mir aufgenommen, um sie später immer wieder zu wiederholen. Sprache lernt sich leichter im Kontext und nicht mit einzelnen Vokabeln. Muss man aber gleich an der Stelle machen, wo sie auftauchen Sobald man ein bisschen Gefühl für die Sprache bekommen hatte, finde ich Lingq super. Assimil kann ich auch empfehlen, ist aber keine App.
Wir haben Duolingo; es ist nett, wobei ich kein Fan der Animationen bin (bis auf die Eule), ich mach immer noch ein paar Lektionen vor dem Einschlafen, der Streak soll nicht brechen (es gibt ein paar Joker) und guck, was meine Follower so schaffen. Allerdings habe ich die Sprachübungen abgeschaltet - es war NIE richtig, irgendwann habe ich den Text mit dem Handy aufgenommen und abgespielt - immer noch 'fehlerhaft'. Mag aber an meinem Gerät liegen.
Mondly hab ich neu, das Erscheinungsbild gefällt mir besser und bei der Bezahlversion gibt es einen Chatbot. Anfangs gab es ein Problem mit der Aufnahmefunktion bei den Sprachübungen, das innerhalb weniger Stunden mit einer hilfreichen Mail vom Support gelöst wurde. Meine gesprochenen Sätze werden erkannt (wenn Fehler, dann weil es wirklich falsch war).
Aber ich mach beides zusätzlich zum richtigen Sprachkurs.
Was mir gerade noch einfiel - Duolingo hat eine Reihe ausgefallener oder selten gesprochener Sprachen - Latein, Scottish Gaelic, Navajo, High Valyrian und Klingon....
Die Weiterentwicklung für Walisisch steht wohl in Frage; ich habe ein Video zu dem Thema geschaut (die Wege des Youtube-Algorithmus sind unergründlich...) - da wurde ´Glossika` empfohlen.