Theresa Marie
Halli Hallo zusammen,
so mich beschäftigt seid einiger Zeit die Mengenangabe eine Prise.......was bringt die ??? Z.B. im Milchreis..bitte geben sie eine Prise Salz hinzu..??!! Warum? Wieso ? Was soll denn so eine mini Prise bewirken? Ist ja bei ganz vielen Gerichten so????
Für mich heute Aktuell! wer kann einer blöden das erklären??
Lg Theresia
Der Kontrast (salzig) verstärkt das süße Aroma. Ganz einfach.
LG, Cel
der Prisen Kontrast????? Wir sprechen ja hier von einer kleinen Prise eigentlich ein hauch von nix???
Ok...hmmmmm wenn du meinst.
Ehrlich gesagt bin ich mit der Antwort noch nicht wirklich zufrieden!!!
... hebt den Geschmack. Kennst du das nicht: Du probierst dein Essen nach dem Abschmecken und denkst dass es lecker ist aber irgendwie da da noch irgendetwas fehlt, kannst aber nicht genau sagen was. Wenn man dann (bei Süßem) ne prise Salz oder (bei Herzhaftem) eine Prise Zucker rein macht und erneut probiert ist es perfekt.
http://www.gutefrage.net/frage/warum-soll-man-eigentlich-immer-eine-prise-salz-in-den-kuchenteig-geben LG, Cel
Die Milchreiskörner quellen besser auf, wenn etwas Salz dabei ist. So öffnen sich sozusagen die Schalen der Reiskörner besser, wenn eine Prise Salz dabei ist.
Das hat unterschiedliche Gründe... folgende Beschreibung ist schon einmal nicht schlecht:
"Das hat bestimmt schon viele gewundert und sie haben sich damit zufrieden gegeben, dass das eben so ist und die Oma das auch schon so gemacht hat. Aber warum tut man Salz in den Kuchen?
Salz fungiert bei Gebäck als Geschmacksverstärkter und bringt die Süße des Gebäcks besser zur Geltung. Beim Hefeteig erhöht es die Klebefähigkeit des Mehles, wobei das Salz aber nicht direkt mit der Hefe in Berührung kommen sollte.
Eine Prise Salz oder auch Natriumchlorid wird aber auch zu vielen süßen Speisen, wie zum Beispiel Milchreis gegeben, um den Geschmack zu verbessern.
Umgekehrt gibt man ja auch oft eine Prise Zucker in herzhafte Gerichte, wie z.B. Salatdressings.
Aber keine Angst, wenn ihr im Kuchen kein Salz habt, er wird trotzdem gelingen und schmecken, seht das Salz einfach als I-Tüpfelchen an, damit das Gebäck vielleicht noch ein klein wenig besser schmeckt!
Eine Ausnahme beim Backen bildet Brot, da gehört Salz zwingend hinein."
Geschmacklich gibt es da noch eine Binsenweisheit, die mir meine Oma einmal mit auf den Weg gegeben hat: unsere Zunge schmeckt salzig, sauer, süß und bitter (Oma wusste noch nicht, dass es umami gibt). Auch das Riechen funktioniert über die Zunge... eigentlich schmecken wir die unterschiedlichen Aromen von Speisen, um unterscheiden zu können, ob Speisen verdorben sind. Ausgewogene Aromen, die möglichst alle Rezeptorenarten ansprechen, werden von uns meist als wohlschmeckend empfunden und als einwandfrei verzehrbar wahrgenommen. Das ist natürlich Alles etwas komplizierter und kann dir bestimmt von einem Mediziner etwas besser erklärt werden...
Den Trick mit dem Körnchen Salz im frich gebrühten Filterkaffee hat die Oma selbstredend auch immer angewandt.
in den filterkaffe, eine andere oma schwor auf ein prischen kakao
Danke:-) für die vielen Antworten....Jetzt habe auch ich verstanden! Hat mich schon sooo lange mal beschäftigt..lach doch ..doch habe auch noch andere Hobbys
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.