Streuselchen
Hallo zusammen,
habt ihr es gemerkt ... Heute ist Freitag, der 13.
Ich hÀtte es gar nicht gemerkt, wenn es nicht im Radio so betont worden wÀre.
Ich verbinde mit dem Datum weder Aberglaube noch Furcht noch sonst was.
Toitoitoi - sicher ist sicher,
, ist mir auch noch nichts passiert an diesem Datum.
Eine ehemalige Kollegin hat sogar bewusst an einem Freitag, den 13., geheiratet. So nach dem Motto ..."Jetzt kann gar nichts mehr schief gehen!" ... Stimmt anscheinend, denn sie ist immer noch verheiratet!
Seid ihr aberglĂ€ubisch in Bezug auf dieses Datum? Oder habt ihr besondere VorsichtsmaĂnahmen getroffen?
Liebe GrĂŒĂe und eine groĂe Portion GlĂŒck fĂŒr uns alle!
Streuselchen
Hallo, seither war es mir gar nicht aufgefallen, obwohl ich das Datum heute schon mehrmals gebraucht habe. Ich verbinde weder mit dem Datum, noch in Kombi mit Freitag irgendetwas... GruĂ Dhana
Ich habe meinen ersten Freund an einem Freitag, den 13., das erste Mal gekĂŒsst. Ist zwar schon genau 34 Jahre her und wir sind auch schon seit Jahrzehnten nicht mehr zusammen, aber das ist immer noch eine schöne Erinnerung - und ich empfinde Freitag, den 13., eher als gutes Omen, und gehe mit positiven Erwartungen in den Tag.
Unsere hauseigene "positive Erwartung" hat sich heute frĂŒh direkt bestĂ€tigt, Kind 2 ist stark symptomatisch, Schnelltest COVID-19 war positiv
Ups, juchhu, nee - manchmal wÀre negativ doch besser... Gute Besserung und alles Gute!!!
Ich bin nicht wirklich aberglÀubisch.
Allerdings wĂŒrde ich es auch nicht provozieren, dh. einen wichtigen Termin ( OP, Hauskauf etc ) wĂŒrde ich wohl eher auf einen anderen Tag legen
Genauso geht's mir auch. Den (geplanten) Kaiserschnitt von Kind2 wollte der Oberarzt auf einen Freitag, den 13. legen. Da habe ich mein Veto eingelegt, sodass die OP am Montag, den 16. stattfand. Dadurch hat er jetzt als Nebeneffekt ein Geburtsdatum, das man nicht vergisst.
War bei uns Ă€hnlich, wir haben uns aber fĂŒr Freitag den 13. als KS Termin entschieden bzw unser OK gegeben, da Mo der 16. eben kein Exklusivtermin gewesen wĂ€re in der engen Familie. Zudem wollte keiner eine Not-OP am schlecht besetzten WE riskieren, es war nicht lange im Vorfeld geplant. Da kaum OPs an dem Tag stattfanden war gefĂŒhlt das halbe KH dabei, ein paar Jungmediziner /Praktikanten noch und alle waren sehr entspannt bzw hatten es sehr witzig miteinander und mit uns. Alles ging gut - aber ja, das komische GefĂŒhl bleibt.
Keinerlei Aberglaube hier, der Tag ist fĂŒr mich weder ein gutes, noch ein schlechtes Omen.
Danke fĂŒr's erinnern, aber ich verbinde mit Freitag dem 13. nichts. Ist ein Tag wie jeder andere. Ich habe um 11:40 Uhr einen Zahnarzttermin.
Also ich verbinde mit dem Tag auch nichts anderes als andere Freitage. Und aberglÀubisch bin ich auch nicht.
Ich verbinde mit dem Datum nur die Hysterie einer ehemaligen Kollegin sie hat immer an dem Tag Urlaub genommen und sich den ganzen Tag ins Bett gelegt. Sie hat ihren Mann an so einem Tag mit einer anderen Frau erwischt. Sie sind zwar immer noch zusammen, aber das ist ihr Gedenktag. Monat, Jahr egal, es muss ein Freitag, der 13. sein. SchrÀg
Wenn das so tief geht und belastet, hÀtte ich mich schon vor Jahren getrennt
Nee, aberglĂ€ubisch bin ich nicht, aber irgendwie macht man sich ja doch Gedanken bzw. geht mit diesem Datum anders um, allein daĂ man sich eben bewuĂt ist/macht: ups, heute ist Freitag, der 13.
(Kein Mensch sagt: ups, heute ist Mittwoch, der 23. )
Und darum weiĂ ich wohl auch, daĂ ich vor vielen Jahren am Freitag, d. 13. eine schwere Augen-Op hatte, Sommer, und statt Urlaub mit geplantem Besuch Familienbesuch in Dk behielt mich das Krankenhaus gleich nachdem mich die Ărztin vom Kontrollbesuch dorthin geschickt hatte, da.
Eine ehem. Studienfreundin hat am Freitag, d. 13. ihre Tochter geboren.
Meine kam ein paar jahre spÀter am gleichen datum, aber einem Sonntag, zur Welt
Und eine Bekannte hier sagte mal, sie habe mit ihren 3 Kindern dieses Datum umschifft: folglich feiern wir am 12., 14., 15.die Geburtstage ihrer kinder
Studien besagen, daà am Freitag d. 13. weniger passiert, weil die (aberglÀubischen) Menschen besser achtgeben.
Mein Sonntag-d.-13.-Kind âfĂŒrchtetâ Dienstag, d. 17. mehr. Der steht ihr also jetzt wieder bevor, denn Dienstag, d. 17. folgt unweigerlich auf jeden Freitag, d. 13.
Da muĂ sie nun durch
Dass am Freitag, den 13. weniger UnfÀlle passieren, weil 1. aberglÀubische Menschen weniger bis gar nicht Auto fahren und 2. besser aufpassen als am Montag den 19.
Ich bin auch nicht aberglĂ€ubisch, aber irgendwie ist es schon immer ein "besonderer" Tag gewesen, wenn die 13 auf einen Freitag fiel. Welche Vorkehrungen soll man da treffen? Im Bett liegen bleiben? *lach* Allerdings gucke ich Menschen, die das ernster nehmen, nicht schief an oder belustige mich dran. Eine Cousine von mir hat an einem 13. Geburtstag und wenn das Datum auf einen Freitag fĂ€llt, feiert sie erst am Samstag. Andere Verwandte machen sich dann immer lustig ĂŒber sie, was ich NICHT nachvollziehen kann.
fĂŒr mich nur als einer meiner ersten horrrfilme relvant, ansonsten denke ich da gar nicht drĂŒber nach. nicht einmal im nachgang wenn wirklich etwas schiefgelaufen ist
Freitag, der 13. ist der perfekte Tag, um eine lange Wartezeit auf Termine zu umgehen. Da kriegt man ganz kurzfristig einen Termin beim Fachmann.
Ich habe mal am Freitag den 13. das Auto zu Schrott gefahren ich bin nicht aberglĂ€ubisch biete heute das Gegenteil Unser Smart war gestern fhrunwillig, ADAC bekam ihn nicht an, hat ihn 150 km zur Werkstatt geschleppt, heute frĂŒh rufen die uns an was der denn hĂ€tte der lĂ€uft doch ganz normal - NICHTS haben die dran gemacht
Typisch
Meine Mutter hat an einem Freitag dem 13. mal unser Auto vor einen Pfeiler gesetzt, aber seitdem ist hier auch keiner AberglÀubisch geworden :) Meine gross Tochter hat an einem Freitag, dem 13. geheiratet. Meine kleine Tochter ist z.zt auf Gran canaria, weil die Tante von ihrem Freund dort heute heiratet.
Ich verbinde damit tatsĂ€chlich auch nichts & hĂ€tte ich vorhin nicht das Datum schreiben mĂŒssen, wĂ€re es mir gar nicht aufgefallen. Ich hab allerdings eine Kollegin im BĂŒro, die am Freitag den 13. immer Urlaub nimmt und das Haus an dem Tag nicht verlĂ€sst. Sie kocht auch einen Tag vorher kalte Speisen vor, denn sie möchte weder scharfe GegenstĂ€nde in die Hand nehmen, noch möchte sie die Mikrowelle, den Herd oder Backofen bedienen. Es wird auch keine HaustĂŒr geöffnet. Ihr ist an sich noch nie was passiert, das solch ein Verhalten rechtfertigen wĂŒrde, aber sie meinte ihre Mutter sei zu Lebzeiten stark aberglĂ€ubisch gewesen & sie hat diese Angst von Kindesbeinen an anerzogen bekommen. Ich finds echt verrĂŒckt
Obwohl unsere Tochter heute Geburtstag hat und wir auch feiern und alles vorbereitet haben, ist mir erst vor wenigen Stunden der âZusammenhangâ zwischen Freitag und dem 13. aufgefallen. Beides einzeln hatte ich auf dem Schirm, aber der Groschen wollte nicht fallen.
.. ich finde das totalen Blödsinn.
Auch dass Hotels auf sowas eingehen und die Zimmernummer 13 auslassen.... ?! Ich konnte das nicht glauben als ich das erste Mal davon hörte!!
Ich gebe auch nicht viel auf solche Daten, und trotzdem, wenn es auf was wichtiges ankommt, geh ich dann doch lieber auf Nummer sicher. Dann weiche ich sogar schwarzen Katzen aus und bemĂŒhe mich auch kein Salz zu verschĂŒtten
Ich glaube das ist eher eine selbsterfĂŒllende Prophezeiung Man ist so unsicher weil man denkt, dass ein UnglĂŒck passiert, dass es dann auch noch eintritt oder falls etwas passiert schiebt man die Schuld auf das Datum
Zur Beruhigung fĂŒr Ăngstliche: In Japan, aber auch im Judentum ist der Freitag, der 13. ein GlĂŒckstag. Und in Italien oder Spanien hat er gar keine Bedeutung, sondern hier gelten andere Daten als âgefĂ€hrlichâ.
Ich habe eine Freundin, die sehr aberglĂ€ubisch erzogen ist von ihrer Mutter damals, und die das beibehalten hat. Ich finde das beinahe faszinierend. Sie hat Angst, einen Spiegel zu zerbrechen (7 Jahre UnglĂŒck), geht nicht unter Leitern entlang, fĂŒrchtet schwarze Kater, die von links den Weg kreuzen und wĂ€scht zwischen Weihnachten und Neujahr (RaunĂ€chte) keine WĂ€sche, weil die sog. âWilde Jagdâ der Geister durch die aufgehĂ€ngte WĂ€sche geht und hier und da auch Menschen mitnimmt. (Ich habe ihr gesagt, dass ich meine WĂ€sche im Trockner trockne und glaube, dass Geister den Trockner eher meiden, weil es ihnen ganz sicher nicht zusagt, sich bei 100 Grad durchschleudern zu lassen⊠).
Trotzdem glaube ich, dass Aberglaube ein StĂŒckweit angeboren und Teil unserer Psyche ist. Auch Menschen, die angeblich null aberglĂ€ubisch sind, haben z.B. oft Angst, ein schlimmer Alptraum könne ein Wahrtraum sein, der reale Ereignisse vorhersagt. Oder sie gehen nicht gern abends ĂŒber einen Friedhof, wenn es dĂ€mmert. Oder sie haben plötzlich ein âungutes GefĂŒhlâ bei etwas. Und wenn es dann wirklich schlecht ausgeht, fĂŒhlen sie sich bestĂ€tigt. (Wenn es gut ausgeht, vergessen sie das GefĂŒhl sofort und erinnern sich spĂ€ter auch nicht mehr daran.)
Ich wĂŒrde sagen, dass fast niemand ganz frei von so etwas ist, aber die Inhalte und das AusmaĂ variieren natĂŒrlich.
LG
Ich habe an dem Tag mal eine sehr gute Deutscharbeit geschrieben.
Ebenfalls sind wir vor zig, zig Jahren das 1 x in die TĂŒrkei geflogen. Es war ein wunderschöner Urlaub.
Von daher... glaube ich eigentlich, dass es ein guter Tag ist. Toi,toi,toi....
Das interessiert mich: Inwiefern ist Freitag 13. im Judentum ein GlĂŒckstag? Ich weiĂ, dass die 13 dort eher positiv besetzt ist, aber auch Freitag, der 13.?
Du hast recht, es ist nur der 13. Tag des zwölften Monats ein GlĂŒckstag, der Freitag hat damit nichts zu tun, ich habâs gerade nochmal nachgeschaut. LG
Danke!
Na ja, aber auch im Alltag gibt es ja wenige Dreizehns... Bin gerade mit der Bahn gefahren und hatte eine Reservierung fĂŒr Wagen 12. Nach 12 kam 14. 13 gab es nicht ;). Oder keine Reihe 13 in Flugzeugen oder kein 13. Stock in HochhĂ€usern... Also hat ein gewisser Alltags-Aberglaube schon in unser Leben Einzug gehalten...
Hab selber an einem 13. Geburtstag, meine Tochter ist an einem 13. geboren. Sogar an einem Freitag. Meinen FĂŒhrerschein hab ich an einem 13. gemacht und in der mĂŒndlichen IHK AbschlussprĂŒfung hat mich der PrĂŒfer gefragt ob ich aberglĂ€ubisch bin. Hatte den Umschlag mit der 13 gezogen. Alles fein.
aberglaube? 0
Ja, meiner auchâŠâŠ..Aberglaube? => hilftâs nix, schadetâs nix
Ich bin nicht wirklich aberglĂ€ubisch. Aber als ich hörte, ich kann am Freitag den 13. zum MRT dachte ich auch kurz âoh nein. Da kann ja dann nichts gutes bei raus kommen!â Ich hab den Termin wahrgenommen und warte mal ab, was die Besprechung ergibt, ob es ein ganz normaler Freitag war oder wirklich ein Freitag der 13.
Auch wenn der Post schon ein paar Monde her ist, gebe ich meinen Senf dazu.
Ich habe meinen Sohn an einem Freitag, den 13. auf die Welt gebracht. Am 13.12.2013 um genau zu sein. FĂŒr mich ist Freitag, der 13. also ein GlĂŒckstag.
Ich glaube zwar daran, dass es zwischen Himmel und Erde vieles gibt, was man sich nicht erklÀren kann, doch aberglÀubisch und esoterisch bin ich nicht.
Wir hatten auch einen schwarzen Kater und ich habe noch nie eine so liebe und geduldige Katze kennengelernt.
Im www habe ich zur Zahl 13 noch etwas gefunden. "Die Zahl 13 gilt nach wie vor als UnglĂŒckszahl und wird von vielen Leuten gemieden. An Bord der Schiffe von AIDA und TUI Cruises wird daher auf das Deck 13 verzichtet, damit sich alle Passagiere an Bord wohlfĂŒhlen können. Nach Deck 12 folgt in der Nummernfolge gleich Deck 14. Nicht nur an Bord der Schiffe wird ein Augenmerk auf die Zahl 13 gelegt, sondern auch an Bord von Flugzeugen. Viele Airlines verzichten auf die Sitzreihe und den Sitzplatz mit der Nummer 13. Ăhnliches gilt fĂŒr einige Hotels, die ihren GĂ€sten kein Zimmer mit der UnglĂŒckszahl anbieten."
Die letzten 10 BeitrÀge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker fĂŒr die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (BrillentrÀger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler ĂŒberfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza