Nachtwölfin
Hallo. Dachte vielleicht weiß das jemand hier: Ich müsste eine Bestellung zurückschicken, da mir das Falsche geliefert wurde :-(. Das Ganze ginge über DHL. Nachdem da ja gestreikt wird, wird mein Paket evtl wenn überhaupt erst nach der Rücksendefrist ankommen. Wie ist das dann so? Können die mir sagen, sie nehmen es nicht mehr zurück, weils zu spät kam? Wäre ja eigentlich Blödsinn, wenn sie die Rücksendung dann erhalten. Oder ich hätte es über z.B. Hermes schicken sollen, damit es rechtzeitig ankommt? Ich würde ungern für den Versand zahlen, da es sich nur um einen Betrag von 10 Euro handelt. Bin auch unschlüssig, ob ich das mit der Rücksendung besser lasse und das Teil einfach weiter verkaufe. Oder ich warte mit der Rücksendung noch eine Woche und schaue dann, wie es mit dem Streik so weitergeht. Anschreiben werde ich die sowieso deswegen, aber nicht, wenn ich mich entscheide, das Teil selbst zu verkaufen... Hm, ... lasst mal eure Meinungen hören. Verschwitzte Grüße Nachtwölfin
ich wuerde es einfach zurueckschicken. habe auch schon mal an ein versandhaus etwas nach den 10? 14? tagen zurueck geschickt und es wurde nicht beanstandet. du bist ja noch innerhalb der ruecksendefrist - und hast als nachweis ein einlieferungsbeleg. also alles cool.
Ja stimmt! Der Beleg!!!! Hirnklatsch! :-D
aus wiki, verjährungsfristen, unterpunkt öffentliches recht: "Ansprüche auf Sozialleistungen verjähren in vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem sie entstanden sind (§ 45 SGB I). Für die Hemmung, die Ablaufhemmung, den Neubeginn und die Wirkung der Verjährung gelten die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs nach §§ 194 ff. sinngemäß."
...
Puh, und ich dachte schon ich versteh nur Bahnhof! ;-)
Bei einer Rücksendung ist das Einlieferungsdatum auf der Quittung entscheidend - nicht wann es ankommt. So hat es mir zumindest der DHL Kunderservice letztens am Telefon gesagt, als ich nachgefragt habe weil eine Rücksendung meines Mannes nach fast drei Wochen laut Sendungsverfolgung immer noch nicht beim Empfänger war. (Ist sie übrigens noch nicht, Nachforschungsauftrag läuft).
Ah, danke. Na, seine Rücksendung wird jetzt wohl auch eher länger dauern. ;-)
Hallo, ein Punkt, der auch beachtet werden muss - falls es über Klarna-Rechnung läuft, musst Du denen Bescheid geben, dass Sie die Forderung kürzen. Die wissen das nämlich nciht automatisch und bekommen diese Information direkt vom Versender - der es natürlich erst nach Retoureneingang melden kann. Kann also sein, dass beim Streik jetzt die Retoure länger braucht, als die Zahlungsfrist ist und Du in die Mahnung läufst. Oder bei C&A und Filiallieferung ebenso. Die haben sowieso ein Problem mit ihrer Fristenüberwachung (hat mir neulich einer von deren Hotline gesagt) und schicken die Pakete von der Filiale an die Zentrale auch mit DHL. Also klappt auch dort die Gutschrift nicht pünktlich. Wie es bei anderen Versendern ist, weiß ich nicht. Evtl. setzen die die Mahnungen aus wegen des Steiks. LG Heike
Die letzten 10 Beiträge
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus