betty71
Nach dem weiter unten stehenden Beitrag habe ich mich mit der Risikolebensversicherung näher beschäftigt. Glaube, dass ich für den Erlebensfall gut abgesichert bin und damit dann auch das Haus abbezahlt ist, aber für den Todesfall sieht es nicht so gut aus. Bin ae, hab 2 Kinder und ein Haus mit recht hoher Belastung. Nun hab ich am Wochenende viel gegoogelt und werde die Risikolebensversicherung abschließen. Welchen Zeitraum und welche Versicherungssumme habt Ihr gewählt? Wirklich das 5-fache des Bruttojahreseinkommens? Oder nur so viel, dass das Haus abbezahlt wäre? Laufzeit bis zur Fälligkeit des Erlebensfallkapitals? Welche Versicherung könnt Ihr empfehlen? Viele Grüße, betty71
den finanzierten Teil des Hauses abgesichert, auf Gegenseitigkeit (was für die ja nicht relevant ist). Oft wird ja nur der Hauptverdiener versichert. Haben die Hannoversche Leben genommen. Laufzeit 10 Jahre (zum 2. Mal). Wenn die Hütte abbezahlt ist, überlegen wir neu. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule