Gesichtsnase
Hallo, heute hat ein Kind absichtlich etwas an der neuen Jacke unseres Kindes kaputt gemacht. Das Kind wird in einem Monat sechs und hat es mit voller Absicht gemacht (etwas abgerissen), weil er das abgerissene Teil hässlich fand. Die Jacke ist keine Woche alt und war jetzt nicht extrem teuer, aber dennoch hat sie Geld gekostet und jetzt ist da halt ein Loch. Und nun? Müssen wir das hinnehmen? Wer haftet? Können wir die Eltern irgendwie belangen? Die Erzieher? Den Träger? Keine Ahnung, es ist total ärgerlich.
Ich würde die Eltern nicht gleich belangen wollen, sondern mit den Eltern sprechen. Unter 6 kann man nichts machen. Aber hätte mein Kind im Kindergarten was mutwillig zerstört, hätte ich bezahlt
Wie würdest du das denn ansprechen? Wir kennen die Eltern übrigens nicht.
Das düfte ein klassischer Fall von Pech gehabt sein. Das Kind haftet sicher nicht, dessen Eltern sicher auch nicht (Sippenhaft gibt es zum Glück nicht mehr). Die Erzieherinnen persönlich nur bei Vorsatz und der Träger eben auch nur bei groben Fehlern. Nichts davon kann ich erkennen. Aber selbst wenn jemand haften würde: was willst Du denn tun? Verklagen? Anzeigen?
Die sollen mir das Geld für die Jacke geben. Es schweigend hinnehmen finde ich falsch.
Es hat doch jeder genau für sowas eine Haftpflicht, oder nicht?
Die Haftpflicht muss bei Kindern unter 7 Jahren nicht zahlen. Bei mutwilliger Beschädigung zahlt die Haftpflicht sowieso nicht. Und dann kannst Du nur auf ein freiwilliges Entgegenkommen der Eltern hoffen. Zahlen müssen sie nichts.
Na super.
Danke für die Info
Das Kind hat scheinbar auch das Karneval Kostüm eines anderen Kindes kaputt gemacht, weil es es lächerlich fand. Also kann Kind alles mutwillig zerstören und man kann nichts machen. Herzlichen Glückwunsch
Aber rede doch mit den Eltern.
Ja, das will ich. Weiß nur nicht genau, wie. Ich hab jetzt Ihre Telefonnummer, aber was soll ich denn sagen? Ihr Kind hat die Jacke kaputt gemacht. Und wenn nix kommt? Ich muss ja irgendwas wollen? Mit Haftpflicht kann ich ja scheinbar nicht kommen. Vielleicht stehe ich gerade auch einfach auf dem Schlauch. Ich bin ärgerlich und müde :( danke für die Antworten bisher
Selbst wenn das Kind über 7 wäre, wäre hoffentlich niemand so dumm, seine Haftpflicht einzuschalten wegen einer Jacke für ein paar Euro. Die hat man für Fälle, die einen finanziell ruinieren würden. Wenn man jede Kleinigkeit der Haftpflicht meldet, fliegt man ruckzuck da raus und hat es sehr schwer, eine neue zu kriegen. Näh das zu und gut ist es. Kauf dem Kind in Zukunft gebrauchte Sachen für den Kiga, was anderes lohnt sich nicht.
Ne, das sehe ich nicht ein. Ich rede morgen erst mit der Erzieherin und dann mit den Eltern. Das Kind soll sich wenigstens entschuldigen. Es hat wohl sogar von anderen Kindern gesagt bekommen, es soll nicht die Sachen der anderen kaputt machen. Mein Kind ist traurig und ich will dass es lernt, dass es eben nicht einfach kommentarlos hingenommen wird, wenn man die Sachen anderer Kinder kaputt macht. Was lernt es denn dann?
Das Kind wird nichts lernen. Durch eine erzwungene Entschuldigung am wenigsten. Es ist auch nicht deine Aufgabe fremde Kinder zu erziehen
Es ist mir völlig egal, was das Kind lernt. ich rede von meinem.
Ich würde mit den Erzieherinnen sprechen. Vielleicht können sie vermitteln. Lg
Das nach ich morgen, danke :)
... sollen die denn noch alles machen?????? ich glaube, dass erzieher genug zu tun haben... hab das gefühl, dass einige den job unterschätzen......
Ich unterschätze den Job ganz bestimmt nicht, denn ich bin selbst Erzieherin . Wenn ein Kind absichtlich etwas im Kindergarten kaputt macht, gehört das sehr wohl zu unserem Job. Ich wäre jetzt eher irritiert, wenn die Eltern das untereinander regeln würden und ich bekäme gar nicht mit, was vorgefallen ist.
Wenn der KiGa nicht haftet, die Eltern nocht zahlen, ist das euer Problem. Deshalb haben meine Kinder nichts mitbekommen, was von Wert war. Kleidung oft SecondHand.
Es geht mir ums Prinzip, echt.
Ich kann kaum glauben, dass es allen so völlig egal wäre, wenn im Kindergarten ein Kind rumrennt, das absichtlich Dinge von anderen kaputt macht. Das geht gar nicht und es geht jawohl und Prinzip. Ich bin gerade extrem sauer und müde, das hat wohl gerade keinen Sinn mit mir
Kann es dir ja. Du kannst dich auch auf den Kopf stellen und mit den Arschbacken fliegen fangen. Hat einen ähnlichen Effekt. Es ist dein erstes Kind im KiGa und erst recht kurz dort?
Kind eins und seit zwei Jahren. Sorry, ich finde es kein gutes Verhalten, dass das Kind erst beleidigt (dies war hässlich, das andere lächerlich) und es daraufhin kaputt macht. Als die Mütze kaputt gemacht wurde, hab ich mich nicht so geärgert. Aber es ist das zweite Mal und irgendwann sehe ich es nicht ein, die Eltern da kommentarlos machen zu lassen. Bzw gemacht hat ja das Kind. Aber den Eltern scheint es ja völlig egal zu sein
Ihr Kind hat zum wiederholten Mal absichtlich ein Kleidungsstück meines Kindes beschädigt. Ich wünsche, dass das nicht nochmal passiert, sonst wird es der KiGa-Leitung gemeldet. Fertig. Ich nehme an, du hast keine größeren Kinder. Du wirst noch staunen…
Ich finde das Verhalten auch scheisse. Darum geht es aber gar nicht. Es ist recht wahrscheinlich, daß die Eltern ähnlich sind wie deren Kind. Den die Kinder leben das nach, was ihnen vorgelebt wird. Die Chance das du das Geld bekommst, das das Kind es nie wieder macht - extrem gering. Die Chance darauf, das in Zukunft mehr Sachen von deinem Kind kaputt gemacht werden oder dein Kind geärgert wird - extrem hoch. Das Kind ist 6 Jahre alt. Es wird im Sommer in die Schule wechseln. Mit etwas Karma wird es dort auf ein anderes Kind treffen, das noch fieser ist. Kinder die bereits mit 6 Jahren so drauf sind, wirst du weder ändern können, noch erziehen, noch retten können. Leider sind die meistens bereits schon nur noch Arschlöcher - dank ihrer Eltern.
Ich verstehe deinen Ärger. Ich würde es bei den Eltern freundlich ansprechen, wenn sie selbst nicht draufkommen den Schaden zu ersetzen würde ich sagen, dass es sich gehört bzw selbstverständlich sein sollte, dass man Dinge, die das Kind zerstört hat und auch noch mit Absicht, ersetzt. Aber vielleicht haben das deren Eltern denen schon nicht beigebracht. Oder es ist eine Generationenfrage. Manche schnöseligen Eltern weigern sich ja beharrlich ihre Kinder zu erziehen.
Ich verstehe dich und ich würde zunächst mit den Erziehern sprechen. Sie haben sowas sicher schon oft erlebt und können dir einen Rat geben. Und ehrlich, die meisten, die hier sagen „chill mal“, würden beim eigenen Kind auch der Sache hinterhergehen. Fänd ich auch richtig. Einfach laufenlassen macht kaum jemand, auch nicht bei Second Hand. Denn auch das kostet normalerweise Geld und zu verschenken haben das die wenigsten.
Aus diesem Grund bekamen meine Kinder in den Kindergarten nur einfache, oft gebrauchte Klamotten mit. Wenn da was kaputt gegangen ist, war es nicht weiter schlimm. Klar muss man den Kindern klar machen, dass man nicht mit Absicht etwas zerstört, aber Geldersatz hätte ich da nie verlangt, da wäre mir der Stress zu viel gewesen.
Wie soll ich das denn ansprechen? Es ist übrigens das zweite mal schon. Ich finde es also, wenn ein Kind erst sagt, dass I Egg entwand hässlich oder lächerlich aussieht und es dann kaputt macht. Sorry. Das Kind muss es ja von den Eltern haben, deshalb finde ich es falsch, das einfach kommentarlos als eigenes Pech hinzunehmen. Deshalb werde ich die Eltern ansprechen. Mal sehen, was sich da ergibt
Bin gespannt... Find ich auch nicht OK. Aber bezahlen MUSS er (und die Eltern) es nicht da er unter 7 Jahre ist. Aber vielleicht sind die Eltern ja trotzdem bereit dazu. Oder es gibt zumindestens eine Entschuldigung.
Komische Einstellung, die hier manche vertreten... Es ist ja wohl ein Unterschied, ob im normalen Kiga-Alltag etwas kaputt geht oder zerschlissen wird oder ob ein fremdes Kind etwas mutwillig zerstört. Da wäre es mir auch egal, ob die Sache gebraucht oder neu war
Ich würde definitiv mit den ErzieherInnen sprechen und auch die Eltern ansprechen. Vielleicht wissen die ja gar nicht, dass ihr Kind Dinge von anderen zerstört und können dann entsprechend reagieren. Ob sie dir dann eine Entschädigung anbieten ist natürlich eine andere Sache, aber ich als Elternteil hätte gerne Kenntnis darüber, wenn sich mein Kind so verhält. Und sollten sie kein Interesse zeigen oder das Verhalten ihres Kindes abwiegeln, dann würde ich meinem Ärger zumindest verbal Luft machen und ihnen klar machen, was ich davon halte.
Also nur Mut, sprich es sachlich und ruhig an. Du musst weder schweigen noch alles hinnehmen.
Erzieher wie auch Eltern werden wissen was das für ein Früchtchen ist. Ob es die Eltern interessiert- eher weniger.
Das wissen wir doch gar nicht, das Kind braucht nur gerade in einer schwierigen Phase sein und dann in manchen Situationen unberechenbar reagieren. Gerade die Vorschulzeit ist ja wieder sehr herausfordernd. Oder es gab eine gravierende Veränderung im Leben des Kindes. Vielleicht sind die Eltern aber auch einfach überfordert und wissen sich nicht zu helfen, weil aber nie negative Rückmeldungen von außen kommen fehlt ihnen der Anstoß etwas zu ändern und sich Hilfe zu holen. Man weiß es einfach nicht und deswegen würde ich ganz sicher nicht mit den Schultern zucken. Nur redenden Menschen kann geholfen werden.
Schwierige Phase - klar
Ich bin da definitiv bei dir. Ok. Geld würde ich nicht verlangen, aber eine klare ansage zu den eltern und zu den Erziehern. Würde die jacke und die mütze mitnehmen und es schildern wie es war. Auch klarmachen das du kein geld willst sondern das das kind aufhört mit dem scheiß. Ich versteh garnicht wie ihr alle einfach das als pech hin nimmt. Schließlich ist es nicht ausversehen passiert. Der scheißer hat 2 mal bewusst die dinge kaputt gemacht. Nächstes mal ist es ein spielzeug oder des kindes teddy was es mit in den kiga nimmt. Und der scheißer wird definitiv nicht aufhören wenn die eltern nicht eingreifen. Ganz ehrlich? Ich vermute die Ehe der eltern läuft nicht gut, evtl. Streiten die vorm kind, weshalb das kind agressiv im kiga vorgeht. Unbewusst natürlich. Das kind ist wahrscheinlich frustriert und weiss garnicht wie es damit umgehen soll, somit geht er zu evtl. (Schwächeren?) Und sagt ihm passt was nicht und machts kaputt damit er sich gut fühlt.
Bei uns ist das in der Grundschule passiert. Die Oma des Kindes hat es aber mitbekommen und uns direkt das Geld für die Jacke gegeben. Gefordert hätte ich es nicht. Warum? Es sind Kinder. Auf eine Entschuldigung habe ich auch nicht gedrängt, auf Zwang hat keiner was davon. Mittlerweile habe ich 3 Kinder ... verlorene, kaputte sachen bleiben nicht aus.
Natürlich bleiben verlorenen und kaputte Sachen nicht aus. Es ist aber doch etwas anderes, ob die Sachen kaputt gehen oder absichtlich kaputt gemacht werden. In Deinem Fall war das Verhalten der Angehörigen des Kindes super korrekt. Würdest Du es aber tatsächlich komplett beruhen lassen, wenn nicht so gehandelt wird?
Mich würde das auch stören wenn es nich nur einmal passiert morgen nimmt es einen Stein und wirft es in das geparkte Auto weil die Farbe hässlich ist - dann auch so locker "Pech gehabt ?" ich würde definitiv die Leitung ansprechen, dass es nicht das erste mal war ( so lese ich es raus) ggf macht es das Kind auch bei anderen Kindern ?
Ich würde das auch erstmal bei den Erziehern thematisieren. Viel bei rum kommt wahrscheinlich nicht, aber vielleicht wird der Schratz dann wenigstens besser beäugt . Ärgerlich ja....ich hatte dass mal mit einem neuen Ranzen , wo ein anderes Kind draufgesprungen!!!! Ist ( manche Kinder sind einfach nur bekloppt) , dass hat aber UNSERE Hausratversicherung bezahlt.
wenn meine Kinder etwas angestellt haben, sind die Eltern sofort zur KiTa Leitung und diese hat dann mit uns gesprochen und evtl. auch Ersatz gefordert. LG
In der Beziehung hab ich Glück;) ....Meine 2 lassen nur Zuhause die Sau raus. War nicht nur 1x , dass ich bei Erzieher-/ Lehrer Gespräch dachte, " von welchem Kind redet die?...meins kann das nicht sein "
Ach, meine haben nie wirklich etwas Schlimmes gemacht, und nichts mit Absicht kaputt. Aber, unser KiGa und die Grundschule war in der Hinsicht immer mehr als streng und ist an die Eltern herangetreten. Selbst wenn mein Kind mit dem Stift auf den Tisch gekommen ist und ihn bekritzelt hat......ja klar.....die zukünftige Grafittisprayerin. Will sagen, bei uns kamen sie wegen jeden Pups an, der in anderen KiGas gar nicht aufgefallen wäre. Ich wollte nie in Erfahrung bringen, was passiert wäre, wenn wirklich etwas "schlimmeres" gewesen wäre. Knast.... LG
Ich hatte 2 Kinder im Kindergarten und mich hätte so etwas auch geärgert (auch bei alten, gebrauchten Sachen, tatsächlich "aus Prinzip"). Ich hätte auf jeden Fall mit den Erzieherinnen gesprochen, dass a) mehr auf so etwas geachtet wird, ggf. auch gezielt auf das Kind und b) das bei/mot den Kondern thematisiert wird. Ob och mit den Eltern sprechen würde, weiß ich nicht. Wahrscheinloch nur, wenn och das Gefühl hätte, es könnte auch etwas bringen (weniger wg. des Geldes, sondern grundsätzlich).
ich wäre auch stinkig, selbst wenn mich die sache nichts gekostet hätte. es geht ja ums prinzip und es war nicht das erste mal. würde die eltern kontaktieren und fragen, ob sie das überhaupt wissen, dass ihr kind mehrfach dinge von anderen kindern mutwillig kaputt gemacht hat. vlt. wissen sie es wirklich nicht. man kann das auch ganz ruhig ansprechen, ohne drauf loszupoltern. je nach der reaktion ergibt sich dann meist auch der rest. entweder sie sind überrascht, zeigen einsicht und bieten an die kosten zu tragen, oder sie sind es nicht und ihr kleiner engel würde sowas ja nie machen.... so hast du es wenigstens probiert. da einfach nix zu machen halte ich auch für falsch. klar, rechtlich gesehen hast du pech, aber das ist hier wohl eher sekundär.
Jetzt kommt die Motzeliese wieder!! Ich weiß.. Aber ich kann NICHT nachvollziehen, dass hier so viele es als NORMAL ansehen, wenn ein etwa 6 Jahre altes Kind 2 Gegenstände kaputt macht und es dann hier heißt "Da habt ihr halt Pech gehabt" Und dann diese geistreichen Kommentare: "Deshalb nur gebrauchtes im Kiga".... ahja, also der Freischein für die Kinder, dass sie andere Kleidungsstücke zerstören dürfen. Sind ja nur gebrauchte Klamotten, die kosten ja nix. Und sich dann aufregen, wenn man oft lesen kann, die heutigen Kinder werden weichgespült. Scheint ja doch ein Funke Wahrheit dran zu sein. Was kommt dann später? Kind zerkratzt fremde Autos und die Mama sagt: "Pech gehabt?" An die AP: ich würde mich zuerst an den Kindergarten wenden. Sie sind in der Zeit für die Kinder verantwortlich. Wenn ein Kind im Kiga von einem anderen Kind geschubst wird und sich verletzt, dann ist ja auch nicht die Krankenversicherung der Eltern zuständig.
Das Problem mit dem lesen. Niemand hier empfindet es als Normal. Nur sind alle die bereits mehrere Kinder im KiGa hatten, realistisch. Wird man nämlich sehr schnell wenn man da mal seine Erfahrungen gemacht hat, Diese Kinder sind absolut scheiße. Das sind die Kinder welche man später nicht in der Klasse haben will. Die welche auf andere einprügeln und Handys klauen. Glaubst du wirklich ernsthaft, das die sich ändern weil man wegen der Kaputten Kleidung mit deren scheiß Eltern spricht? Warum sind die Kinder wohl so drauf? Ich rate mal wirklich ins Blaue, Userin spricht die Erzieher an. Spricht dann mit den Eltern. Die nehmen sich das Kind vor, verbal oder körperlich. Kind entsprechend frustriert und rächt sich. Ja, Erzieher kann man ansprechen. Eltern würde ich tunlichst meiden.
Wow, was legst denn du für eine Ausdrucksweise an den Tag. Scheiss Kind, scheiss Eltern... Sehr bedenklich.
Ich schätze, dein Kind ist dann dafür verantwortlich, dass andere Kinder mit solchen Kraftausdrücken aus der Kita nach Hause kommen. Der Apfel fällt ja bekanntlich nicht weit vom Stamm, ne
Was dich ja nicht zu interessieren hat
Was dich ja nicht zu interessieren hat
So wie ich jetzt gelesen habe, war das nicht das erste Mal. Dementsprechend würde ich jetzt einen Termin mit der (Gruppen)Leitung machen und fragen, was in Zukunft zu dem Problem geplant ist. Dass einmal so was vorkommt, ok, es gibt immer mal Kinder, die versteht man nicht. Wenn aber ein Kind tatsächlich mehrfach mutwillig etwas beschädigt, würde ich schon eine Reaktion der Kita erwarten, unabhängig vom Wert des Stückes.
Hier haben ja einige recht merkwürdige Ansichten zum Thema Eigentum. Ob das gebrauchte Sachen oder billige Sachen sind ist doch völlig egal- es sind aber FREMDE Sachen die mutwillig zerstört werden und dem sollte man schon begegener. Ich würde zunächst das Thema mit der Gruppenleitung besprechen und da es mehrer Kinder betrifft sie bitten, dieses mit den Eltern zu regeln. Im Idealfall gibt es eine Haftpflichtversicherung (ich finde übrigens dass das in D Pflicht sein müsste!) oder die Eltern ersetzten den Schaden aus eigenenr Tasche.
mitgeben, weil man damit rechnen muss, dass andere Kinder etwas absichtlich! kaputt machen. Klar gibt man nicht die besten Sachen mit - aber es kann doch wohl auch nicht sein, dass man möglichst "billiges" Zeug anzieht, damit es nicht schlimm ist, wenn andere etwas kaputt machen. Finde ich auch das völlig falsche Zeichen. Man bringt seinem eigenen Kind bei, dass man die Dinge anderer respektiert - und dagt ihm gleichzeitig, dass genau diese "anderen" aber ruhig kaputt machen dürfen? Nö. Ich würde auch mit der Kita reden - offenbar hat das Kind ja mehrere Dinge an dem Tag absichtlich kaputt gemacht und dann muss die Kita sich darum kümmern, finde ich. Zumindest mit einem Gespräch mit den Eltern/Kind, dass sowas eben nicht geht. Ob ich dann die Eltern darauf ansprechen würde, würde ich davon abhängig machen, wie mein Gespräch mit der Kita läuft bzw. was die raten. Spreche ich mit dem Eltern, würde ich das nach dem Motto "zu ihrer Information ... finde ich nicht so toll.." etc. Wenn die sich halbwegs verantwortlich fühlen, würde sie wohl fragen, wie man den Schaden ausgleichen könnte. Ob man dann tatsächlich Geld verlangt ... ich glaube, es geht letztendlich mehr darum, dass man hören möchte, dass die Eltern es auch nicht gut finden und grundsätzlich "Schadensersatz" leisten wollen.
es war jetze eine Jacke, morgen ist es die zweite dann die dritte wieviele Jacken müssen Eltern denn kaufen, wenn Kind xy ständig andere zerlegt weil sie ihm nicht gefallen ?
Hallo und danke für eure zahlreichen Antworten und Meinungen. Ich habe jede gelesen und fand sie sehr hilfreich. Ich habe mit der Erzieherin gesprochen und sie will nichts gesehen haben und ist der selben Meinung wie einige hier, dass das quasi Pech sei und öfter passieren wird. Natürlich netter ausgedrückt. Das ist natürlich blöd. Wir überlegen, ob wir die Eltern eben doch mal darauf ansprechen, aber ich gehe a) auch davon aus, dass er es ja irgendwo herhaben muss und b) wenn wir quasi keine „Zeugen“ haben, könnten wir ja quasi sonstwas behaupten. Wahrscheinlich haben wir am Ende tatsächlich Pech, aber blöd finde ich es trotzdem, mein Mann meint inzwischen, dann lassen wir es halt sein, ist eben die Frage - passiert es dann nochmal? Und wie oft wäre es ok, bis man sich beschwert? Finde ich echt eine blöde Situation.
Ich habe wirklich viel gekämpft - wir hatten in KiGa und Schule Kinder, die gern zerstört und geärgert haben. In der Schule wurde es dann erst besser, als ein Kind in eine heilpädagogische Schule kam, das andere ist immer noch trotz Jugendamt, Therapie usw. schwer kontrollierbar. Mittlerweile habe ich da aufgegeben, da es meistens wirklich an den Eltern der auffälligen Kinder liegt. Und ja, auch deswegen bleibe ich dabei, dass es bei uns nur noch unauffällige, einfache gebrauchte Kleidung für den KiGa und Schule gibt.
Dann soll die Erzieherin mal die Augen aufmachen und nicht nur Kaffeepause machen
Und nur weil sie es nicht gesehen hat ist es nicht passiert?
Ich muss mich schon sehr über manche Antwort hier wundern. Hier wird es fast ins Lächerliche gezogen, weiter oben beschweren sich die Forenleute über fehlende Maßnahmen an den Schulen bei Mobbing. Wie passt denn das zusammen? Egal wie wirkungsvoll dein Handeln sein wird. Allein, dass du versuchst Kontakt zu den Erzieherinnen und Eltern zu dem Thema suchst, signalisiert deinem Kind, dass du es ernst nimmst und dich kümmerst! Was möchte man denn als Mutter sonst vermitteln? Ernsthaft, Leute? Merkt ihr noch was? Habe lange mit Jugendlichen mit Verhaltensstörungen und dissozialem Verhalten gearbeitet. Mutwilliges Zerstören von Gegenständen gehört nicht zu einem Verhaltensrepertoire, das man einfach so hinnehmen sollte. Auch bei 6 Jährigen nicht. Wehret den Anfängen. Selbst wenn die Eltern nichts unternehmen, muss das Kind mitbekommen, dass das nicht in Ordnung geht und Erwachsene eingreifen. Daher: Erst Kontakt zu den Erzieherinnen aufnehmen und fragen wie sie mit dem Verhalten umgehen, und dann zu den Eltern.
Hallöchen also ich finde es gerade erschreckend wie viele das so hinnehmen würden. Ich denke es ist einen Versuch Wert mit den Eltern zu sprechen. Ich finde auch das man nicht zwangsläufig von einem schlechten Elternhaus ausgehen muss. Ja es gibt auch einfach schwierige Phasen und wer weiß vielleicht ahnen die Eltern ja doch nicht was ihr Knirps da so in der Kita treibt.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.