Elternforum Aktuell

Praxisgebühr für volljährige Schüler

Praxisgebühr für volljährige Schüler

like

Beitrag melden

weiß hier sicher jemand. Muss ich meinem Sohn jetzt 10 Euro zum Arzt mitgeben? Trotz familenversichert und kein Verdienst?


LoveMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Ja, ab 18 muss man zahlen. Leider.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LoveMum

ja


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Ja, wir fluchen hier auch schon seit Dezember deswegen.


MissYvi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

frag doch mal bei der kk wegen einer befreiungskarte... bin selber im erziehungsjahr und habe einfach mal nachgefragt wie es ausschaut mit einer beitragsbefreiung und da hat die gute dame sich meinen elterngeldbescheid angeschaut und dann gesagt sie liegen unter der grenze und schwupps habe ich eine befreiung für das ganze jahr bekommen (bin allerdings auch das komplette jahr in elternzeit, sollte sich daran was ändern muss ich es melden)- so muss ich keine zuzahlungen mehr bei medikamenten machen und die 10 € fallen auch weg. das sagt dir natürlich niemand freiwillig :-( ich würde da einfach mal fragen


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissYvi77

wenn das einkommensabhängig ist, haben wir da eher keine Chance. Gott sei Dank muss er nicht oft zum Arzt - ich wollt mich nur drauf einstellen können, denn ich geh ja nicht mehr mit bei ihm, aber die 10 € muss er natürlich nicht aus eigener Tasche bezahlen.


MissYvi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

wie gesagt fragt einfach mal nach bei eurer kk - das kostet euch ja nix - hätte ich nicht gefragt hätte ich auch keine befreiung bekommen...


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissYvi77

Hallo, den Gang zur KK kann man sich sparen! Volljährige haben stets die Praxisgebühr zu zahlen, da gibt es nix zu rütteln. Es sei denn, die ganze Familie ist wg. niedrigen Einkommens befreit und entsprechender Zuzahlungen befreit. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass es keine generelle Befreiung mehr gibt - die Belastungsgrenze ist individuell zu ermitteln. Mit "normalem" EInkommen und keinen regelmäßigen hohen Zuzahlungen wird man nicht befreit. Etwas anders verhält es sich, wenn das volljährige Kind nicht mehr im Haushalt der Eltern lebt. Dann zählt nur das Einkommen des Kindes. Gruß