pflaumenbaum
Puh, nervt das hier mit den Stänkeruserinnen. Deshalb mal was anderes. Welche Podcasts hört ihr gerne? Ich höre gern: Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinic Alles gesagt, Die sogenannte Gegenwart, Verbrechen und Pfarrerstöchter von der ZEIT Gelegentlich höre ich rein in die Ezra Klein Show oder Matter of Opinion von der NEw York Times, aber ich gebe zu, da ich das oft nebenbei höre, sind mir englischsprachige Podcasts oft ein bißchen zu anstrengend.
hallo, ich mag: Schoenholtz, der Orchesterpodcast Klassik für Klugscheisser Frag dich fit meine Tochter liebt auch: 5 Minuten Harry Podcast
Hier auch noch eine Stimme für den HarryPodcast die ersten 2 oder 3 folgen sind noch so lala, aber ich höre den seit 8 Jahren rauf und runter ^^ auch jetzt wo die letzte folge rum ist...
Ah, ich höre ganz viele... ZOE Science & Nutrition FAZ Finanzen & Immobilien FAZ Einspruch True Crime Garage Macht & Millionen Handelsblatt Crime Handelsblatt Green ZEIT Verbrechen Nachhaltiges Investieren Sustainability to Go Finance4Future ESG Insider 1a Lage Im Visier Crime Junkie Verbrechen von nebenan Die Spur der Täter Der Politikpodcast Deutschlandfunk Das Politikteil und noch viele mehr, bin immer auf der Suche nach guten neuen Podcasts, vor allem aus den Bereichen Verbrechen, Investigativ, Wirtschaft, Immobilien; am liebsten höre ich welche, die sich nur mit einem Thema beschäftigen wie zB Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen, Boys Club: Macht& Missbrauch und einen über eine Immobilienrenovierung in Berlin, dessen Name mir nicht einfällt. Wer etwas empfehlen kann: her damit!
Geschichten aus der Geschichte Zeit Verbrechen Verbrechen von nebenan Ok, america? Faz True crime mit Alexander Stevens Wahre Verbrechen Spur der Täter Aktenzeichen Xy Mord auf ex Darfst ein bissl Mord sein Stern crime Spurensuche Schwarze Akte Acht Milliarden Spektrum-podcast Sternengeschichten Welt der Physik Bissl Inhalt müssen die Podcasts bei mir schon haben. Nur so belangloses Gelaber ist nichts für mich Mugi
Ich höre auch manchmal recht viel, aber mein Favorit ist, weil ich einen Hund habe, jeden Donnerstag "tierisch menschlich". Ansonsten höre ich immer mal wieder GGG, Lanz und Precht, Alles gesagt (Wolf Biermann letztens nonstop 7:40), Weltwatch, Das Politikteil, Warum denken Sie das, Quarks Science Cobs, Julia Leischik Spurlos, 11km, Zeit Wissen, Ronzheimer, Letztens habe ich zwei drei Folgen Hoss und Hopf gehört, weil die zurzeit in den Medien sind und ich die noch gar nicht kannte, muss ich mir aber nicht mehr antun, ich bin nicht die Zielgruppe, selten höre ich Apokalypse und Filterkaffee, Zeit Verbrechen, Krömer, Bauerfeind+Kuttner, mit den Waffeln einer Frau, die Podcasts kann ich aber fast gar nicht ertragen, aber jetzt habe ich durch euch ja reichlich neue Tipps bekommen. Momentan höre ich aber weniger Podcasts und mehr Hörbücher, ich habe ein audible Abo. Interessant finde ich auch zu wissen, wann ihr Podcasts hört. Ich höre unterwegs, ich mache gerne Tageswanderungen mit Hund und höre manchmal, wenn ich mich mit mir langeweile, irgendwo rein. Hauptsächlich bei der Hausarbeit, die macht seitdem tatsächlich Spaß, selbst Gemüse auf Vorrat schnippeln oder Türen abwaschen und Fenster putzen und draußen fegen. Und natürlich beim Autofahren und im Sommer auf der Sonnenliege. Und ich höre nur mit Knopf im Ohr, damit ich meine Umgebung nicht störe und tatsächlich immer nur ein Knopf, damit ich noch was mitbekomme. Seitdem bleibt die Flimmerkiste aus, ich gucke ein- zweimal pro Woche die Tagesschau, sonntags den Tatort und das war's dann schon.
Wann hört ihr eigentlich all die Podcasts? Während der Arbeit? Bei langen Fahrstrecken im Auto? In der Freizeit? Beim Putzen? Beim Einschlafen?
Am liebsten wenn ich allein bin, im Auto, beim Kochen, Aufräumen, Putzen, anstreichen
Genau die Situationen, in welchen ich froh bin, einfach mal nichts zu hören :-) Wobei es bestimmte Hz Musik gibt, die mich extrem runterbringt, natürlich leise und nur im Hintergrund.
@miamo
Das frage ich mich auch.....
Ja genau: Autofahren, Katzenkisterl leeren, Geschirrspüler räumen etc. Bei allem was ich nicht gerne mache um es mir zu versüßen.
Wie lange leert man denn katzenkisterl oder spülis????
Irgendwas findet sich schon wenn man nur lange genug schiebt. Bei mir war es auch nur 1 Podcast. :)
Hach, dann bin ich ja doch nicht so oldschool, oder aber, ich müsste einfach mal meinen Alltag "optimieren ".
Ich hab nicht mal kopfhörer...
Ich finde ja, dass Kopfhörer spätestens in jedes Reisegepäck gehören.
In der S-Bahn, beim Fahrradfahren, beim Fegen oder beim Kochen, manchmal auch beim Wandern, bei der Hausarbeit, beim Stadtbummel, zum Einschlafen…
Ich mag Zeit Verbrechen Aktenzeichen XY True Love & Mord auf Ex True Crime (Bayern 3) Freundschaft Plus Kurt Krömer Emma Chamberlain …und Dick und Doof , das ist so witzig
„The Saad Truth“ Ich hab’s mit levantinischen Männern. Die sind die gebildetesten und lustigsten.
Ich gestehe, ich höre gar keine Podcasts. Bei mir läuft während dem Arbeiten im Hintergrund der Fernseher mit Dokus oder True Crime Serien. Aber ich bin jetzt doch neugierig geworden. Muß mal kramen, ob das eine Alternative für lange Autofahrten oder meine Laufrunde wäre. Ich mag Geschichte, egal von welchem Land oder welcher Zeit.
Mehrere meiner Kinder lieben ja auch ihre diversen Podcasts, aber an mir geht das irgendwie völlig vorbei. Ich bin irgendwie gar nicht der akustische Typ... ich liebe es ja, mich in Ruhe irgendwo wegzupacken und zu lesen, aber dasselbe mit Hörbuch / Podcast auf den Ohren, dann würde ich mich unterbeschäftigt fühlen. Aber wenn ich was verstehen will, will ich es schwarz auf weiß vor mir sehen, nur hören reicht mir da irgendwie nicht... Ich liebe allerdings Hörbücher - aber nur zum Einschlafen, schaltet bei mir perfekt das Kopfkino aus und ich bin weg. :)
Ich bin abends meistens froh, keine Knöpfe mehr in den Ohren zu haben, nur zum Stricken höre ich gerne Hörspiele, aber dann über die Bluetooth-Box. Und einschlafen kann ich am besten zu unblutigen Krimis. ;-)
Ich habe tagsüber nie was in den Ohren, dafür stopfe ich mir abends meinen einen funktionierenden Kopfhörer ins Ohr, packe mich weg, schalte wechselweise Bill Bryson oder Ben Aaronovitch ein - und schlafe ein. Ich habe aber eh Probleme mit Kopfhörern, die meisten sind mir zu groß, drücken und fallen gleich wieder raus... Meine Ohren sind komisch. Aber ohne Kopfhörer müsste ich mich ja mit meinem Mann einigen, wer was hören will. :)
Also, Kakophonie kann ich hier auch, wenn die Bluetooth-Box des Jungvolks nebenan auch brüllt ;-) Deshalb habe ich, wenn ich zu Hause arbeite, tagsüber auch Knöpfe in den Ohren, sonst verstehe ich nämlich nicht, was die in den Dokus erzählen. ;-) Und wenn ich abends mal was höre, dann brüllt meine Bluetooth-Box dagegen. Es hat schon einen Grund, weshalb die Katze meistens im ruhigen Nebenzimmer liegt... ;-D
Ich höre weder podcasts nich Hörbücher. Ich habe einmal eines während des Autofahrens gehört. Ja, was soll ich sagen, ich konnt emichnicht aufs Hörbuch konzentrieren. ich habe es gehört, das war auch alles, inhaltlich keine Ahnung.
Ich kann mit Hörbüchern auch nichts anfangen. Da kann ich gedanklich gar nicht in das Buch eintauchen. Ich muß was lesen um mich in die virtuelle Welt versetzen zu können.
Geht mir ähnlich - deswegen höre ich zum Einschlafen Hörbücher, die ich vorher schon gelesen habe und die mir gefallen haben. Da kann ich mich so konzentrieren, dass das Gedankenkarussell still steht, aber es ist nicht so spannend, dass ich nicht einschlafen kann. :)
Ich schlaf am besten ein, wenn irgend ein unbekanntes ägyptisches Grab ausgehoben wird. So sehr mich Geschichte und die zugehörigen Orte interessieren, das ständige Wühlen im Sand hat fast komatöse Wirkung
So unterschiedlich sind die Leute... Nee, ich bin (gefühlt) auf archäologischen Grabungen aufgewachsen, okay, keine Ägypter, eher Römer und Kelten. Aber trotzdem, finde ich spannend - ich könnte dabei nicht einschlafen!
Ich finde es ja auch voll spannend, aber allein die Vorstellung da wochenlang zu graben, abzubürsten, freizustreicheln, und das alles in gebückter Haltung.
Da bin ich immer froh, wenn ich nur zuschauen kann, noch besser im Liegen.
Aber was zu finden oder freizulegen ist sicher aufregend. Trotzdem schlaf ich gut dabei ein
Hast du das als Hobby gemacht, oder hast du Archäologen in der Familie? Beruflich hätte ich dich ja ganz woanders hingetan.
Ich war Archäologen-Kind. :)
Sehr cool, das war sicher eine spannende Kindheit.
Andere Kinder fanden es spannend, wenn ich abgeholt wurde und vielleicht noch ein Pappkarton mit Knochen von der Grabung im Kofferraum vom Kombi war. Für mich total normal!
Wie war das dann eigentlich bei den Verkehrskontrollen?
„Herr Inspektor! Das ist keine Leiche, also schon, aber das ist Quintus Laurentius von der Trutztrü-Burg, leider ein bissl zerstückelt.“
Ich weiß ja nicht, wie das früher gehandhabt wurde, aber heute wird das sehr behutsam gemacht, weil man auch bei antiken Leichenfunden die Totenruhe stört, das war ja mal ein Mensch. Selbst bei Schrumpfköpfen und Mumien gibt es inzwischen Triggerwarnungen, oder die werden nur in Kästen ausgestellt, in die man nur durch ein Guckloch gucken kann, damit das Ganze nicht zu voyeuristisch wird. Aber mich interessiert jetzt auch, ob Leenas Papa antike Leichen im Kofferraum transportiert hat. :-D Aber man kann sich die Szene bildlich vorstellen, die man daraus in einer Krimikomödie machen könnte, wie der dusselige Streifenpolizist sein Glück kaum fassen kann, bei der Verkehrskontrolle einen vermeintlich gemeingefährlichen Mörder gestellt zu haben. :-D
Dann stell dir jetzt noch Adele Neuhauser mit Adlatus Simon Schwarz vor, und schon hast du einen österreichischen Tatort.
Zitat: „Chef! Notarzt oder Leichenwagen?“
Und als zwielichtige Archäologin im Auto Nora Waldstätten, die dem armen Simon vollends aus der Fassung bringt, weil in seinem Kopf "schöne Frau und gemeiner Mord" nicht zusammengehen - bis ihm Bibi mit mütterlicher Strenge den Kopf wieder gerade rückt.
Und schon ist das Drehbuch fertig
Nein, keine ganze antike Leiche am Stück im Kofferraum, nur diese großen grauen Pappkartons für die Grabungsfunde und dann voll mit alten Knochen, die erfasst und abgepinselt waren und nach der Grabung täglich abends ins Landesamt gebracht werden mussten. Nachträglich betrachtet ein Highlight: Als ich klein war, klingelte irgendwann am Wochenende mal nachmittags das Telefon. Meine Eltern haben Mittagsschlaf gemacht, also bin ich rangegangen. Und bekam erklärt: Hier ist K11 (?), umgangssprachlich die Mordkommission, kann ich mal deinen Papa sprechen? Er ist bei uns in der Liste als fachlicher Ansprechpartner für Knochenfunde.! Nein, er macht Mittagsschlaf, da darf ich ihn nicht stören. Na gut, dann sag ihm Bescheid, wenn er wieder wach ist, dass er zurück ruft! :) Hinterher hat er mich dann mitgenommen, irgendwer hatte im Hinterhof gegraben und Knochen gefunden und die Polizei gerufen und mein Papa musste dann als Fachmann kommen und erklären, die Knochen sind zu alt, um noch kriminaltechnisch interessant sein zu können, außerdem ehemaliges Friedhofsgelände bis ins 17. Jahrhundert, da muss man mit Knochen rechnen... Da die Knochen weder archäologisch noch kriminologisch interessant waren, hat mein Vater sich dann mit dem Pfarrer der Kirche vor Ort in Verbindung gesetzt und die Überreste kamen da dann wieder in die Erde, also ganz pietätvoll.
Ich höre auch viele Podcasts, die meisten wurden schon genannt... Find ich sehr schön dass es sowas gibt. Früher, bevor dem Podcast hipe, musste ich viel Auto fahren und habe da immer Hörbücher gehört und ich kann die Romane von john Grisham und Simon Beckett auch empfehlen, wenn man neuen Krimi Input braucht :) die haben auch tolle Sprecher...
Ich höre gerne
Weird Crimes
Mord auf Ex
Aktenzeichen XY
Zeit Verbrechen
Puppies and Crime
In extremen Köpfen
Ich höre es zum Einschlafen
Liebe Grüße
Sissi
Ich höre viel Podcasts, wenn ich daheim ohne Kids bin. Also beim Aufräumen, putzen, kochen - Haushalt einfach. Oder wenn ich in Arbeit fahre. Ich liebe True Crime. - im Visier - Mord von nebenan ( i glaub so heißt er) - Bayern 3 true Crime - Aktenzeichen xy - Tsokos - Marcel Engl - Tatortreiniger Ich höre aber auch Bayern 2 Podcasts an, wenn es ein interessantes Thema ist. Ob es jetzt geschichtlich, Gesundheit oder ein anderes Thema. Gibt immer wieder was, das mich interessiert. Ich bräuchte nur noch mehr Zeit.....
Ich mag gern Nachrichten und Wissenssendungen, hauptsächlich von den Öffentlich-Rechtlichen. Zum Beispiel: hr2 der Tag SWR 2 Wissen Wie die Tiere von Bremen 2 Der Benecke von Radio Eins Die Crime-Welle hab ich noch nicht mitgenommen… Was ist denn da der klassische Einstieg? Zu brutal darf es aber nicht sein.
Ich habe mit Zeit Verbrechen angefangen
Ich habe auch mit Zeit Verbrechen angefangen. Mordlust ist auch ganz gut, aber eher die alten Folgen.
Mir gefällt "darfs a bissl mord sein" ziemlich gut
Ich habe mit bayern 3 true crime angefangen. Geht viel auch um Sexualdelikte.
Tiller thread, ich bin da auch eher Neuling, weil ich mit Hörbüchern schon kaum nachkomme. Ich mag vor allem keine Podcasts, wo alles deutlich abgelesen wird, allerdings sollte es auch nicht nur Geplauder oder albernes Hin und Her sein, gute Texte frei erzählt. Zeit verbrechen und die pastorentöchter wurden schon erwähnt, die höre ich auch. Ich lese mal mit, vielleicht finde ich hier Anregungen.
Bis jetzt überhaupt keine Podcasts. Im Auto hab ich Radio an und zu Hause auch. Auf längeren Autofahrten (ab 2h) müssen wir meist Drache Kokosnuss, vom Kleinen, mitanhören. Erst aber 3h aufwärts bekommt er den transportablen DVD-Player an die Kopfstütze geschnallt und schaut da seine Kinderserien. Nur leider beendet er diese nach max. 30min (anstrengend daher eigentlich vernünftig) und wir dürfen uns wieder gemeinsam den Drachen anhören bis er einschläft. Ansonsten lese ich lieber, da die Gelegenheiten bei mir ziemlich rar sind. Für mich als Leseratte ist das Horror.
Ich höre Podcasts meistens zu beruflichen Themen, u. a. den Rethink Work-Podcast vom Handelsblatt. Da habe ich eine lange Liste und picke mir welche raus, wenn das Thema relevant ist. Privat mag ich Jagoda Marinic, Moreno+1 und je nachdem auch andere aus der Spiegel-Audiothek, Kalk & Welk - die Boomerboys (auch wenn ich kein Boomer bin), den Rolling Pin-Podcast, aus der Zeit Mediathek den Wochenmarkt-Podcast und "Die sogenannte Gegenwart".
Ach ja, und die TerraX-Podcasts, zumindest die mit Harald Lesch :).
Ich höre viel Podcast, wenn ich Hausarbeit mache oder renoviere.
Früher habe ich auch oft bei der Gartenarbeit Podcast gehört, aber seit dem Hund muss ich neben der Gartenarbeit aufpassen, dass die Dame nicht überall Löcher buddelt und da lenkt mich ein Podcast zu sehr ab.
Ich höre gerne:
SWR2 Wissen
Zeitfragen (Deutschlandfunk)
Früher war mehr Verbrechen (Das sind historische Kriminalfälle ca. bis zum 1. Weltkrieg.)
Tierisch menschlich (Da bin ich eigentlich durch den Hund gelandet, aber der Rütter redet auch über alles mögliche andere.)
MDR aktuell Die Reportage
Geschichten aus der Geschichte
Heldendumm (da sind aber Folgen bei, die ich nicht so gelungen finde)
Von diesen Podcasts mit aktuellen Themen von den öffentlich-rechtlichen Sendern, wie SWR2 Wissen oder Zeitfragen, gibt es eine ganze Menge. Da schaue ich auch immer mal bei anderen Formaten rein, ob mich Themen interessieren.
Ansonsten höre ich noch oft 3 Fragezeichen und manchmal Hörbücher.
Ich höre ganz viele verschiedene Podcasts, gerne auch auf Englisch, Schwerpunkt: Politik/Zeitgeschehen und Bücher. Wovon ich nie eine Folge verpasse: Ok, America? Acht Milliarden Lies und das WTF Talk Das Politikteil Wahlkreis Ost Der Ostcast Waldorfsalat Pod Save the UK Die Korrespondenten in London The Global Story Quarks Science Cops Stimmenfang Sara & Cariad's Weirdos Book Club Long Story Short Two Girls One Book Lesart eat.READ.sleep
Mordlust, Verbrechen von Nebenan, Kurt Krömer Feelings, Free Hugs und ganz neu Justitias Wille.
Keine - mich nervt das dauernde zu-geschallt werden. Ich mag auch keine Hörbücher. Am Ehesten noch Min-Korrekt.
Die letzten 10 Beiträge
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…