Elternforum Aktuell

Playmobil vs. Lego elektrische Eisenbahn...

Playmobil vs. Lego elektrische Eisenbahn...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

muss mal rumnerven, denn der Sohn Geburtstag naht und der Wunsch ist: "automatische Eisenbahn" Haare-rauf. Da wir nur 2 Komponenten haben: Playmobil oder Lego für Große ??? Pro und Contra bitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Playmobil find ich schöner. Kenne mich aber nicht aus was Preise usw betrifft...., bin halt Playmo Fan!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...kommt wahrscheinlich auch sehr aufs Alter vom Nachwuchs an - und auf sein Naturell. Mein Mittlerer ist 7 und hat vor zwei Jahren zu Weihnachten die elektrische Eisenbahn von Playmobil bekommen, auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin. Kurze Zeit war sie auch DER Renner bei ihm, aber im Grunde ist er doch einfach glücklicher, wenn er versonnen auf dem Fußboden sitzt und seine diversen Autochens durch die Gegend schiebt... Bei der Lego-Eisenbahn wäre noch der Nachteil, dass er es LIEBT, Dinge in ihre Einzelteile zu zerlegen - er findet es also sehr spannend, Lego-Sachen auseinander zu bauen - danach landen sie allerdings ziemlich kommentarlos irgendwo unterbeachtet in einer Spielkiste.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs sind auch große Playmobil-Fans, haben uns aber trotzdem für die Lego-Eisenbahn entschieden (haben das alte Modell ohne Funk). Bei uns war es das Platzproblem, denn die Playmobil-Bahn braucht jede Menge Platz (hatten uns die von der Nichte meines Mannes mal ausgeliehen). Um einen tollen Schienenkreis aufzubauen brauchst du ein riesiges Zimmer. Die Lego-Eisenbahn ist platzsparender und wird um die Bettpfosten herum aufgebaut (ging bei der Playmobil nicht wegen der Höhe). LG Sabine Aktuell steht die Esenbahn mal wieder im Kinderzimmer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin generell gegen Elektronik im KInderzimmer, von einer Carrera-Rennbahn abgesehen. Ich habe meinem Sohn damals, da war er drei, die BRIO-Bahn gekauft, mit der spielt er heute noch. Gleichwohl hat er zeitgleich auch Playmobil gehabt. Und Du glaubst gar nicht, wie toll man das ebenfalls auseinander bauen kann. Leider haben die Playmobil-Sätze oft auch sehr viele Kleinteile drin (wir haben z.b. das Flugzeug und den Reisebus, im Reisebus war ein kleines Telefon - weg. Im Flugzeug war ne Toilette mit Tür - Tür weg, Pilot weg, hinten dieses Leuchtdings - weg....) und irgendwann wars mir auch zu bunt, ständig teuer Playmobil zu kaufen und dann das Kind nur mit dem Gerippe spielen zu sehen. Ich persönlich schwöre inzwischen auf LEGO, und da auch nicht auf die Bausätze sondern wirklich auf Einzelteile, denn da ist der Kreativität und der Phantasie keine Grenze gesetzt. Das läßt sich immer wieder verändern, eine elektr. Eisenbahn nicht. LEGO lässt sich auch individuell erweitern und mit anderen Bausätzen, wenn mal einer dazu kommt, verbinden. Playmobil nicht. ODER Du kaufst bei Playmobil (hast Du erstmal die Ritterburg) noch ne Ramme dazu, eine Kampfarena für die Ritter usw...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meine Lego-Eisenbahn geliebt (meine war batterie-betrieben) - man konnte die Waggons und Loks umbauen. Die Schienen wurden immer neu verlegt, und ich hab noch Lego-Gebaeude etc drum-rum gebaut. LG Connie P.S. wenn meine Tochter alt genug ist, bekommt sie die Eisenbahn vererbt!