Elternforum Aktuell

Payback - Wahltag Und, wer war schon wählen?

Payback - Wahltag Und, wer war schon wählen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bin grade wieder zurück. ;-)) Wünsche einen schönen Wahlsonntag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Nichtwähler, wir schreiben euch diesen Brief, weil ihr die stärkste politische Kraft in diesem Land seid. Bei der Europawahl habt ihr mit 56,7% alle Parteien weit hinter euch gelassen. Es ist gut möglich, dass ihr bei der kommenden Bundestagswahl erstmals stärker werdet als CDU und SPD. Wir können es sehr gut verstehen, dass ihr nicht zur Wahl geht. Wir haben von der Politik in diesem Land auch die Nase voll. Alle vier Jahre dürfen wir Bürger unser Kreuzchen für Kandidaten und Landeslisten machen, die von Parteifunktionären in Hinterzimmern aufgestellt werden. Dafür wird uns vor der Wahl in professionell gestalteten Werbekampagnen das Blaue vom Himmel versprochen. Nach der Wahl werden diese leeren Versprechen dann eiskalt wieder einkassiert. Die Sachzwänge sind dann schuld, oder die leeren Kassen. Zwischen den Wahlen haben wir Bürger ruhig zu sein. Die Politiker wollen bei ihrer wichtigen Arbeit nicht gestört werden. Sie bekommen schließlich von den Lobbyverbänden eine Menge Geld dafür, deren Entwürfe zu Gesetzen zu machen. Von den knappen Diäten kann man ja kaum leben, und es ist auch viel bequemer, die Vorlagen der Lobbyisten zu verwenden, als selbst nachdenken zu müssen. Kein Wunder, dass dabei oft Gesetze herauskommen, die nichts als Schaden anrichten. Nach dem elften September 2001 wurden zum Beispiel viele Gesetze beschlossen, die uns angeblich vor dem Terrorismus schützen sollen. In Wirklichkeit beschneiden sie unsere bürgerlichen Freiheitsrechte immer mehr. Unsere Daten werden gespeichert, unsere E-Mails gelesen, unsere Computer heimlich durchsucht. Die Politiker behaupten, sie hätten nicht die Absicht, einen Überwachungsstaat zu errichten. Dennoch bauen sie so fleißig daran, dass George Orwell seine Freude hätte. Liebe Nichtwähler, wir respektieren es, wenn ihr diesmal wieder nicht zur Wahl geht. Aber wisst ihr eigentlich, dass jede Nichtwählerstimme vor allem den großen Parteien zugute kommt? Wer nicht wählen geht, stärkt die Große Koalition. Wollt ihr das wirklich? Die gute Nachricht: Es gibt bei dieser Wahl eine echte Alternative für Nichtwähler – die Piraten. Wenn ihr eure Stimme nicht an die Altparteien verschenken wollt und ein deutliches Zeichen setzen möchtet, dass sich in diesem Land etwas grundlegend ändern muss, solltet ihr am 27. September Piratenpartei wählen. Wir versprechen euch, dass wir nie etwas versprechen werden, das wir nicht halten können. Unser Programm ist absichtlich so schlank gehalten, dass ihr genau wisst, wofür wir stehen: ● für die Stärkung der Bürgerrechte und gegen den Überwachungsstaat ● für einen transparenten Staat und gegen den "gläsernen Bürger" ● für eine bessere Demokratie, bei der die Bürger die Politik aktiv mitgestalten können ● für freien Zugang zu Kultur und Bildung Für diese Ziele werden wir kämpfen. Einen Gemischtwarenladen aus leeren Versprechungen wie die Altparteien bieten wir bewusst nicht an. Dienstwagen und Pensionen aus der Staatskasse interessieren uns nicht. Wir können unser Geld woanders besser verdienen. Wir gehen nur deswegen in die Politik, weil wir es uns nicht mehr leisten können, sie Menschen zu überlassen, die außer Parteipolitik nichts gelernt haben. Die Lobbyisten werden natürlich versuchen, uns genauso zu bearbeiten wie die Altparteien. Doch wir sind Piraten – wir sind unbestechlich. Liebe Nichtwähler, ihr habt es in der Hand, etwas in der deutschen Geschichte noch nie Dagewesenes zu schaffen. Wenn ihr bei dieser Wahl ausnahmsweise nicht zu Hause bleibt, sondern die Piratenpartei wählt, wird ein Ruck durch dieses Land gehen. Wir stehen bei euch im Wort. Wenn wir uns korrumpieren lassen sollten wie die Altparteien, dürft ihr uns abwählen und beim nächsten Mal wieder zu Hause bleiben. Gebt uns dieses Mal eure Stimme und wir werden euch nicht enttäuschen! Also: am 27. September wählen gehen und den Änderhaken setzen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was für ein leeres, verlogenes Wahlgeblubber. Auch nicht besser als die anderen, etablierten Parteien


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich Mampfi: lieber eine Proteststimme für die Piraten, als eine Überzeugungsstimme für Linke und Rechte. Hohles Demokratiegeblubber ist mir allemal lieber, als daß irgendwelcher menschenverachtender Extremisten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin Deiner Meinung. Wenn Protestwahl, dann irgendeinen Partei, die es eh nicht in den Bundestag schafft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war auch schon. die vierten von oben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin zum Briefwähler geworden, man bekommt die Wahlbenachrichtigung, bestellt Online die Unterlagen, schaut in Ruhe alles durch - bei der Europawahl die zugleich Komunalwahl (Gemeinderat, Kreistag, Ortschaftsrat) war war mir das besonders wichtig und gibt den Umschlag dem Postboten wieder mit oder wirft ihn in den gelben Kasten. Einfacher kann wählen nicht sein. Gegen 11Uhr mach ich mich auf in ein Wahllokal und werde meine Mittag heute auch dort verbringen. Um 18 Uhr ist Auszählung, dauert aber aufgrund der mießen Wahlbeteiligung eh nur 20 Minuten! Ich bin aber mal gespannt ob sich an der Wahlbeteiligung besonders was jungwähler betrifft was ändert, ich hab noch nie so massig Werbung fürs Wählengehen wahrgenommen wie dieses mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch Briefwahl gemacht. Bin nämlich selbst heute als Beisitzer im Wahllokal eingesetzt und als derzeitige Strohwitwe wollte ich sichergehen, dass ich auch tatsächlich zum Wählen komme... Also Briefwahl, kein Stress heute Früh und heute Mittag dann in aller Ruhe zu meinem Einsatzort tigern :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

b


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und ich bin von gestern doch noch leicht geplättet. Habt ihr auch Stefan Raab gesehen? Gruss Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gerade zurück ;-) will ja über die von mir mitgewählte regierung meckern können


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch schon gewählt und hoffe die großen Parteien bekommen endlich mal eins auf den Deckel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ich gesternn gelesen,..also ab ins Wahlbüro Leute LG Steffi die schon wählen war


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und deswegen waren wir auch schon brav wählen und letzte Woche unsere Kids bei der U18 Wahl!! lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Briefwahl!!!! Ich kann mich heute also ganz entspannt zurück lehnen:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab schon diese woche mein briefle eingeworfen. jetzt lümmeln wir hier rum und machen gar nix *seufz* kann mir nochmal jmd genau erklären warum ein ungültiger wahlschein auch nicht wirklich besser ist als gar nicht zu wählen. lg mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil nur GÜLTIGE Stimmen als abgegebene Stimmen zählen und nur auf die abgegebenen Stimmen werden die Verhältnisse gerechnet. Somit ist es schnurz, ob man nun zu Hause bleibt oder einen Smiley drauf malt: zählt beides nicht als abgegeben und ändert somit null-komma-nix an den Verhältnissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daß die Wahlhelfer dann noch die absichtlich ungültig ausgefüllten Wahlzettel aussortieren dürfen. Die machen das Ganze sicher auch nur aus Spaß an der Freud. Und wie bescheuert ist es, zur Wahl zu gehen und absichtlich irgendeinen Schwachsinn zu machen, der den Zettel ungültig macht? Das ist ja noch mehr plemm-plemm, als nicht wählen zu gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da meinte ein kumpel, dass es von der wahlbeteiligung abhängig ist und wenn man ungültigen zettel abgibt, dann trotzdem gezählt wurde lg mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Damit liegt er falsch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sind auch gerade wieder gekommen. Waren mit unseren Jungs wählen und während mein Mann und ich in unseren Kabinen standen brüllt der 3jährige "Piraaaaaaaaaaaaaaaaaaten"...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir gehen erst gegen vier - mein sohn will noch barbie gucken :o)))) dafür gehen wir dann aber mit der ganzen hausgemeinschaft...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Du meinst, das war eine politische Äußerung, weil er kundtun wollte, Ihr sollt die Piratenpartei wählen? ;-) Gruß, L. (die auch schon brav wählen war)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier bei uns ist der anreiz zum wählen supergroß: die wahllokale liegen dicht an der straßenzügen, in denen heute eine mischung aus flohmarkt und volksfest stattfindet. das ganze dorf ist eh bei diesem jährlichen event und da lohnt es doch, kurz vorher einmal den abstecher zum wählen zu machen. das wetter ist auch optimal! was also sollte dagegen sprechen, heute zu wählen und anschließend eine schöne runde mit der familie über den markt zu drehen? eine der merkwürdigen ausreden von unten wäre damit schon einmal außer gefecht gesetzt! also hier war heute morgen auf jeden fall durchaus etwas los in den wahllokalen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir gehen erst nachher, weiß auch immernoch nicht was ich wählen soll :-(. War gestern in der Großstadt und wurde von Wahlplakaten förmlich erschlagen. Manche Slogans waren echt extrem "Wählt Hartz4 ab", ahja, und dann die Alternative wäre?? "wählt gegen den Krieg" gegen welchen? und seitwann kann man Kriege abwählen? (waren glaube ich beides Slogans von den Linken). Und bestimmt ein Drittel wenn nicht mehr aller Plakate waren verstümmelt, was drauf geschrieben oder drüber geklebt. Aber vielleicht sagt mir ja hier wer, was ich wählen soll, wenn ich sage was mir am wichtigsten wäre...mir persönlich (bin da mal egoistisch und zuerst daran, was mir und meiner Familie am wichtigsten wäre). a) kostengünstige Kinderbetreuung nach Bedarf b) Mindestlöhne, am besten Abschaffung von Zeitarbeitsfirmen c) keine Erhöhung von Spritpreisen, Autosteuern etc. d) mehr alternative Energien (Windräder, Solar etc.) was auch zu kostengünstigeren Strom führt e) kostengünstige Bildung für alle (egal ob nun Kurse für jedermann, mehr Lehrer an den Schulen, mehr Fächerangebote bis hin zu günstigen Studiengebühren) f) Tierschutz (ein Tier ist kein Gegenstand) g) Unterstützung für Berufsrückkehrer oder Neueinsteiger, ebenso gehört dazu, daß jeder Schulabgänger einen Ausbildungsplatz bekommt hmm, da wäre noch mehr, aber das fällt mir jetzt als erstes so ein, also gibt es eine Partei, die das alles berücksichtigt? LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deiner Forderungen erfüllt zu sehen. Und wenn ihr dann noch auf ein Hybrid-Auto umsteigt oder euch gar womöglich mal Mitfahrtickets bei der Bahn besorgt oder bei Mitfahrdiensten beteiligt, dann liegt eine Partei ganz sicher auf deiner LInie. Und wenn's dir immer noch nicht nahe genug am Hemd ist, kannst du als Zweitstimme ja die ganz Roten wählen. Lg JAcky, die ebenfalls entweder grün-grün oder grün-rot wählt. Wahrscheinlich aber doch grün-grün. Habe schließlich grüne Augen ;-))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber Auto ist notwendig hier am Arsch der Welt, und meinen Sohn 130km entfernt kann ich auch nicht mit Bus und Bahn besuchen, hier fährt am Wochenende nicht einmal ein Bus, und so krieg ich ihn auch nicht nach Hause übers Wochenende:-(. Mein Mann arbeiten örtlich auch total unterschiedlich, da gäbe es dann auch keine Mitfahrgelegenheiten, der nächste Lidl ist 15km entfernt etc. etc.. Also kostengünstiges Autofahren ist bei uns gaaanz wichtig. Und unser Auto ist ein Spritfresser, sag ich mal, 306 PS sagt doch eigentlich schon alles, oder?:-( Mann würde sich davon sicher nicht trennen....auch nicht vom Motorrad, das sind seine "spielzeuge", nach dem Motto, "Mann" gönnt sich ja sonst nix... LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mal ehrlich: günstiger sprit ist gut und schön, aber wenn dein mann mit wenig umweltbewußtsein gesegnet ist, dann ist das auch sein problem. viel fahren müssen ist das eine. aber viel rausblasen, weil auto ps hat wie sau, ist das andere. dafür habe ich null verständnis. "spielzeug"? gut. dann soll er auch dafür zahlen. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das zahl ich aber mit, ob ich das toll finde oder nicht, das Spritgeld fehlt in der Haushaltskasse und die vielen km kommen zustande, egal mit welchem Auto, nur mit dem ist es halt noch teurer, aber auch mit anderen Autos immernoch teuer genug. Würde ich hier im Ort alles haben was ich brauche und weit weg nur zum Vergnügen fahre, wären mir die Spritpreise egal, ist aber nicht so, wir müssen viel fahren.... Und Bus und Bahn käme im übrigen auch nicht billiger, um mit dem Wagen zum Lidl zu fahren bräuchte ich keine Ahnung denke mal mehr wie 2,50 kostet es nicht, fahr ich mit dem Bus zahl ich alleine 5 Euro nur für mich mit dem Bus hin und zurück, müßte aber vermutlich mehrmals fahren, da ich für 6 Personen einkaufe plus Hund und Katz, wäre stundenlang am hin und herfahren, da Bus eh nur einmal die Stunde fährt etc. etc.. Meine Nachbarin fährt oft mit dem Taxi vollgeladen nach Hause...oder ruft meinen Mann an, daß er sie holt .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich verstehe die problematik schon, aber dann könnte man eben auch mit verschiedenen gegenargumenten ankommen: strategisch günstigeren wohnraum suchen spritärmeres fahrzeug besorgen daß die preise hoch sind, ist klar. der staat alleine ist aber nicht dafür verantwortlich, die opec und die ölförderquoten spielen auch eine rolle. wir sind abhängig davon, und das wird entsprechend ausgenutzt... claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder man zieht ins grenzland. wir tanken momentan sprit für 1,12 euro ja ich weiß, man sollte deutschland unterstützen und hier tanken, aber diese preise können wir uns nicht mehr leisten. mein mann fährt jeden tag 50 km zur arbeit und wir brauchen in der woche eine tankfüllung. das macht 200 euro. tanken wir in D, dann sind es gleich nochmal 60 euro mehr. und nein, wir haben keine 300 ps.... wir fahren ein normales auto


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, ich jammer ja nicht, nur würde ich genau das nicht auch noch unterstützen, was mir am meisten ins Geld gehen würde. Ob mir das Auto gefällt oder nicht (nein tut es nicht, ich mag nicht mit 250 über die Autobahn fahren ) ist unerheblich, leider, dennoch jedes andere wäre zwar vielleicht billiger, aber immernoch zu teuer, wenn es halt noch teurer wird. Umziehen? Sinnlos, ein Haus mit dem gleichen Standart, Garten etc. an einem Stadtrand wäre noch teurer als die Spritkosten es reinholen würden. Zudem ist der Arbeitsort wechselnd im Umkreis von ca. 150km, also ein näher an Arbeitsplatz gibts da nicht. Meines Wissens ist der Ölpreis an sich relativ gering zumindest im Vergleich zu dem, was wir an Steuern draufzahlen...also der Staat ist schon massig dran beteiligt. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber zu Holland, da ist es nicht billiger, Grenze zu Fuß 20 Min, entfernt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jeder ist sich selbst der nächste, das ist nun mal leider die mentalität heutzutage. aber ihr hättet die möglichkeit, billiger autozufahren. davon rücke ich nicht ab. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tja, wenn die anderen schon nicht an einen denken, muß man es selbst tun, würde die mentalität mal so nennen, auch wenn es aufs gleiche rauskommt . Problem ist halt die Findung des kleineren Übels denke ich mal. was bringt mir ne Regierung, die zwar die Spritkosten senkt, aber dafür die Kinderbetreuung erhöht? Was bringt mir die partei, die mir zwar einen Mindestlohn verspricht, aber dafür ein Kernkraftwerk vor die Nase setzt? Wo ist also mein kleinstes Übel? LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht findest Du eine Lösung, wenn Du weniger an Dich denkst, sondern überlegst, was für den Großteil der Menschen das Beste ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ähnliche Vorstellungen hat...zumindest die, die in ähnlicher Lebenslage sind. Daß dem Mulitmillionär egal ist, was er an Sprit oder Kinderbetreuung bezahlt ist klar, und daß manche Firma die Stirn runzelt, wenn sie die Löhne anheben müssen ebenso. Ich denke, daß viele Familien ähnliche Wünsche haben, ich erwarte nichts, was irgendwie sonderlich ist und speziell für mich gedacht, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist nicht minder unsozial, als der Multimillionär. Ihr erwartet, daß der Staat Euren erhöhten Spritverbrauch toleriert, der Multimillionär erwartet, daß man seine Multimillionen toleriert. Du erwartest, daß es Dir gut geht, auf wessen Kosten (z.B. der Umwelt) das geht, ist Dir auch recht latte. Bzw. möchtest Du, daß für Dich möglichst viel besser wird, gleichzeitig möchtest Du möglichst wenig dafür bezahlen. Gedanke im Schritt 2 sollte nun sein, ob das "gut geht", wenn Du davon ausgehst, daß der größte Teil diese Bedürnisse hat. Frage: wer soll das bezahlen und WARUM sollte er das tun? "Wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass", so funktioniert "Sozialsein" eben genau nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich dachte Wahlen wären just genau dazu da um kundzutun, was einem persönlich wichtig ist, um der Regierung zu zeigen, was man erwartet, was man möchte. Ist das nicht der Sinn von Wahlen? Wie sich was wie rechnet, woher soll ich das wissen, ich glaube nicht, daß hier überhaupt wer einen Überblick hat wofür die Steuergelder im einzelnen drauf gehen. Ich habe nun auch niemanden auf den Schlipps getreten und gesagt wo ich Kürzungen erwarte, könnte ich aber, z.B. Besteuerung von Diäten, Reichensteuer etc.. Könnte ich, tu ich aber nicht! es gibt im übrigen sogar eine Gesellschaft, hatte letztens mal einen Bericht darüber gesehen, wo Reiche sich zusammen getan haben und von ihrem Batzen etwas abzugeben, die pro Reichensteuer argumentiert haben. Unsozial wäre ich, würde ich sagen, was interessieren mich die Jobs bei Opel, ich kenne keinen der da Arbeit, unsozial wäre ich, würde ich sagen, was interessieren mich die kinderlosen, sollen die doch noch mehr Steuern zahlen....ich würde nie etwas dergleichen sagen! Unsozial finde ich aber Firmenchefs oder Manger, die mit der 200.000 Kutsche rumfahren, ihren Arbeitern aber den Mindestlohn nicht zusprechen wollen.... LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du weißt nicht, wie sich was rechnet, erwartest aber trotzdem erleichterungen für DICH. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du weißt nicht, wie sich was rechnet, erwartest aber trotzdem erleichterungen für DICH. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

??? demnach dürfte vermutlich keiner wählen, denn ich glaube keiner weiß genau wofür welcher Euro ausgegeben wird! Ob die familienministerin weiß wie viele Euros in Straßenschilder investiert werden und wieviele dieser Schilder völlig unnötig sind? Glaube auch nicht, daß frau Schmitz, Herr Erkelenz oder Fräulein Pfeiffer das wissen. Es sei denn man hat einen guten Draht und viel Zeit um im Bundesrechnungshof Nachforschungen anzustellen... LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sondern um deine persönliche erwartungshaltung. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich keine Wünsche und Erwartungen hätte, mir alles egal wäre, müßte ich ebenso wenig wählen... reden wir aneinander vorbei?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach Leolu, darum geht's doch gar nicht. Aber so ein bißchen "mitdenken" sollte man schon, bevor man das Kreuzchen da macht, wo es die Wahlplakate einem am Besten erscheinen lassen. Könnte man darauf vertrauen, daß das, was drauf steht auch drin ist, dann würde ich Dir recht geben, kann man aber nicht, daher sollte man sich schon die Mühe machen, das, was versprochen wird schon ein wenig zu hinterfragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir waren auch gerade wählen, nach dem mittagessen und das wahllokal war leer. tja ich hoffe auch, daß die großen eins auf die mütze kriegen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde nicht, daß die "großen" einen hervorragenden job gemacht haben. aber diese denkzettel-mentalität bringt meist nur den effekt, daß die braunen hinzugewinnen. und DAS wollen wir doch eigentlich auch nicht, oder? claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...da war von Anfang an wenig zu erwarten, bei dieser Konstellation ist jede Partei in die Defensive gedrängt, weil sie nicht so kann wie sie will.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schwarz ja schwarz sind alle meine Felder gg. LG Arlett