Elternforum Aktuell

Passfoto

Passfoto

Muts

Beitrag melden

Ein Passfoto muss doch immer aktuell sein, oder? Mein Mann ( ist NL und da brauchte man bisher alle 5 Jahre einen neuen Pass) muss im November einen neuen Ausweis beantragen. Nun will er die Fotos vom letzten Ausweis wieder nehmen, da es scheinbar wenige Fotografen in D gibt, die die Bilder für NL Ausweise machen können. Ich behaupte aber, das Foto muss doch neu sein, oder? Und noch was: Kann man die Kosten steuerlich geltend machen, wir müssen ja schließlich 400 Kilometer ( einfach) fahren, um den Ausweis zu beantragen. LG Muts


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich würde behaupten wollen, dass die Fotos auf jedem Fall aktuell aussehen müssen - was ja nicht zwangsläufig aktuell gemacht heißt. Die Fahrtkosten sollten als außergewöhnliche Belastung durchgehen


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Hallo Muts, wenn sich dein Mann nicht verändert hat (es gibt ja solche Menschen ;-) geht doch auch da "alte" Foto. Wo beantragt er denn den Pass ? NL muss es jedenfalls nicht unbedingt sein; da gibt es andere Stellen; auch in D. Lies hier : http://dusseldorf.nlkonsulat.org/reisedokumente/reisedokumente Berlin, Düsseldorf, München - dahin ist es wohl von nirgendwo in D 400 km... Ob die Fahrtkosten als außergewöhnliche Belastung anerkannt und absetzbar sind, weiß ein Steuerberater. Gruß Anna


Herbstsonne30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich kann jetzt nur für Dtld. sprechen und da durfte ich beim Beantragen eines neuen PA´s nicht das gleiche Foto nehmen, wie schon in dem PA war, der dann ablief. Es musste ein ANDERES sein.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstsonne30

mein mann ist italiener . er muß "nur" zum Italienischen Konsulat (knapp 100 km) und einen neuen ausweis zu beantragen, gibt es sowas für Niederländer nicht auch?


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ja, gab es vor 10 Jahren noch, da konnte er ihn in Stuttgart beantragen, vor 5 Jahren hat es sich ergeben ,dass er ihn in Den Haag, NL beantragen konnte, da er innerhalb von 3 Monaten zwei mal dort hin gekommen ist. Man muss den Pass dort innerhalb von 3 Monaten persönlich abholen. Jetzt geht nur noch München oder Düsseldorf, wobei München auch schließen soll. Einfacher wäre ja vielleicht, wenn er sich irgendwann mal einbürgern ließe... LG Muts


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Man kann sich den fertigen Pass dann postalisch zustellen lassen - dann ist es nur eine Fahrt. http://deutschland.nlbotschaft.org/reisedokumente/reisedokumente/fragen-und-antworten-zur-beantragung-eines-reisepasses-fur-im-ausland-wohnende-niederlander.html#anchor-xn-istesmglich-sichdasreisedokumentperpostzuschicke-nze


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Gibt es bei Euch in der Naehe denn kein NL-Honorarkonsulat? Hier in Italien haben sie auch die meisten deutschen Generalkonsulate geschlossen, allerdings gibt es jetzt an deren Stelle Honorarkonsulate. Ich bin das letzte Mal auch nach Rom gefahren, weil ich nciht wusste, ob das Honorarkonsulat in Florenz schon Antraege fuer die neuen Paesse entgegennehmen kann. Bei der Gelegenheit habe ich mir allerdings auch mit meinem Kind gleich Rom angesehen. Den fertigen Pass haben sie mir dann per Einschreiben zugeschickt (Kosten musste ich logischerweise uebernehmen, war aber billiger als eine Fahrt nach Rom oder Florenz). Wieso sind die Bestimmungen fuer die Fotos anders als in D? Ich habe mir die Fotos fuer meinen deutschen Pass bei einem italienischen Fotografen machen lassen, der auch die Fotos fuer meinen italienischen Personalausweis gemacht hat. Da gab es keine Probleme.