Elternforum Aktuell

Passend zum Grammatik-Themennachmittag - Der neue Plural

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Passend zum Grammatik-Themennachmittag - Der neue Plural

lambogenie

Beitrag melden

Mädchens, Rollers, ... Hör ich jetzt immer öfter. Und zwar nicht nur von den Ghetto-Kids!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lambogenie

DAS ist hier im Sauerland schon immer so. Meine Mutter (wir sind "zugezogen") war am Anfang immer schockiert, wenn sie hört: "Hasse deine Butters eingepackt, woll?" (Ein "Butter" ist natürlich ein Butterbrot. Und nein, obwohl ich hier aufgewachsen bin, spreche ich überhaupt nicht so - mit badischer Mutter, ostpreußischem Vater und Kindheit in Ruhrgebiet und Sauerland blieb mit nur Hochdeutsch als Sprache...)


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und hat nichts mit Ghetto zu tun.


lambogenie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

Naja, wir sind hier aber weder sauerländisch noch platt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

???alles Gutbürger.


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das war eine Zuordnung im AP.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

Aso, ich dachte schon - Sauerland ist ja manchmal arg, aber Ghetto? ;)


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lambogenie

Erinnert mich an Kind3 - der spricht derzeit regelmäßig von CDen und ähnlichem. Sprache ist schon komisch - aber bei uns doch eine relativ lebendige Sache. (Anders als z.B. bei den Isländern - die können heute noch ihre Sagas aus dem 12./13. Jhd. im Original lesen und verstehen - ich bekomme nicht mal die Nibelungen oder Luther-Briefe im Original so hin, dass ich sie wirklich direkt runter lesen kann.)


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lambogenie

Hi, Sprache lebt - das ist soweit einmal korrekt. Dialekte haben auch ihre Berechtigung. Allerdings frage ich mich zunehmend, weshalb Menschen jede noch so dämliche Verballhornung mitmachen müssen. Fühlt man sich dann jünger oder flotter oder ist das der infantile Ausdruck der Gier danach, irgendwo dazu gehören zu wollen oder ist das schlichte Verblödung? Bitte um Antwort. LG Fiammetta


3klang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

und unseren lokalen Dialekt versteht kein Mensch. Ich trage beispielsweise jeden Tag "Huzla". Mein Schwager ist Düsseldorfer, er hat so seine liebe Mühe mit unserem Dialekt. Wir passen uns ihm gerne an und sprechen in seiner Gegenwart Hochdeutsch. Lg


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

>>Fühlt man sich dann jünger oder flotter oder ist das der infantile Ausdruck der Gier danach, irgendwo dazu gehören zu wollen oder ist das schlichte Verblödung? < < Bei den meisten dürfte es von allem etwas sein. Trostlos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lambogenie

sowas in der Art versteh ich jetzt eher unter GhettoSprache.... Da ist das Pluralisierungsdingens doch eher goldig.......


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lambogenie

Da das Wort Jungen zu Jungs verkommen ist, darf doch jetzt das Wort Mädchen auch zu Mädchens verkommen, oder? Nicht ärgern, nur wundern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Mädels heißt das dann aber ;-)


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gloschli ist? Dialekte eben.. ein Chibäterli ? auch von Kanton zu Kanton anderst ich habe mühe Hochdeutsch richtig zu sprechen, und schreiben erst recht.. aber ich lerne immer wieder dazu! Ling


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe

Globuli-Lutscher?


3klang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe

meint Unterrock und Musikkapelle. Richtig?? ;) Wenn auf SRF Mundart gesprochen wird, verstehe ich fast alles. Mir gefällt Schwizerdütsch sehr! Lg


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3klang

unterrock ist richtig das andereWort ist das am Ellebogen was so surrt wen man es anschlägt


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok. Die Begriffe Jungs und Mädels empfinde ich schon als etwas normaler als Mädchens. Dialekt, Mundart und "schlechtes" Deutsch von Nichtdeutschsprachigen empfinde ich als normal und erträglich. Hier sagen viele "mit die Fingers". Da muss ich mich dann doch schütteln (nur innerlich).