Elternforum Aktuell

Parfüm aus USA, wer hat Erfahrung mit Zoll etc.

Parfüm aus USA, wer hat Erfahrung mit Zoll etc.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, ich möchte gern bei Ebay Parfüm in Amerika ersteigern. Kann mir jemand sagen, was da an Zoll und sonstigen Gebühren dazu kommt? Wie sieht es mit Umsatzsteuer aus? Vielleicht hat ja auch jemand einen hilfreichen Link. Vielen Dank schon jetzt. Liebe Grüße Mama von Lukas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei mir wurde Parfum nie verzollt sondern ging immer so durch. Es kommt aber auf den Wert drauf an. Wenn der Händler es als Geschenk markiert, dann ist die Freigrenze höher. Nur selten bleiben meine Päckchen aus den USA hängen. Mit manchen Händlern habe ich die Absprache getroffen, dass Lieferung eben als Gift und Low Value markiert werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn der Warenwert 22,- Euro übersteigt, so ist zum einen 19 % EUSt und zum anderen ein bestimmter Zollsatz auf die Summe des Warenwertes und der Versandkosten zu bezahlen.Verschiedene Waren haben verschiedene Zollsätze. Nachgucken bei zoll.de Auszug: "22 Euro Keine Einfuhrabgaben (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) werden erhoben, wenn der Gesamtwert je Sendung 22 Euro nicht übersteigt. Mit Wirkung vom 1. Dezember 2008 hat sich die Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung erhöht, für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt es bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro. Von dieser Befreiung sind allerdings ausgeschlossen: 1. alkoholische Erzeugnisse, 2. Parfüm und Eau de Toilette, 3. Tabak und Tabakwaren. Kaffee ist von der Verbrauchsteuerbefreiung ausgeschlossen, d.h. für Kaffee wird auch innerhalb der 22 Euro-Grenze die Kaffeesteuer erhoben. 50 Euro Muster und Proben Eine begrenzte Anzahl an Mustern und Proben in einer Sendung können bis zu einem Warenwert von 50 Euro abgabenfrei eingeführt werden. Weitere Bedingungen sind zu beachten. 45 Euro Freimenge für Sendungen von Privat an Privat Waren, die von einer Privatperson außerhalb des Zollgebietes der Europäischen Gemeinschaft an eine andere Person im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden, sind bis zu einem Gesamtwert von 45 Euro einfuhrabgabenfrei, wenn es sich um eine gelegentliche, nichtkommerzielle Sendung (=unentgeltlich) handelt und darüber hinaus bei Tabakwaren, Alkohol und alkoholischen Getränken sowie bei Parfüm und Eau de Toilette sowie bei Kaffee bestimmte Mengengrenzen nicht überschritten werden." Alle sonstigen bekannten Höchstgrenzen (z.B. 300 oder 400 Euro) gelten nur für den Reisendenverkehr nicht für Posteinfuhr. Bei Bestellungen aus den USA machen die Versandkosten häufig natürlich einen großen Teil des Zollwertes (Warenwert + Versandkosten) aus. Also BERÜCKSICHTIGEN!!! Dass das immer so durch geht beim Zoll, wenn der Absender Geschenk draufschreib ist auch nicht richtig so. Wenn man natürlich einen Zollbeamten in der Postabfertigung sitzen hat, ders nicht so genau nimmt, kann man Glück haben. Darauf würd ich aber nicht bauen, denn gerade zu Ebay-Zeiten sind die da schon drauf angespitzt. Männe erzählt immer die tollsten Geschichten von Leuten die dann ganz dumm tun, wenn sie die Aufforderung bekommen vorbeizukommen um das Paket auszulösen. Was haben wir da schon gelacht.