Elternforum Aktuell

oma...und enkelgeburtstag, seh ich das zu eng?

oma...und enkelgeburtstag, seh ich das zu eng?

monschischi

Beitrag melden

hi ihr ich habe gestern beim osterkafee erfahren, dass meine mutter am gebtag meiner tochter am 28.4. lieber auf eine regionalausstellung geht, anstelle zu ihrem geburtstag............... ich habe nur so in den raum geworfen- wer nicht kommt, braucht nicht zu gehen, bin aber innerlich trotzdem sauer. zumal diese ausstellung am 28 beginnt und über 10 tage geht seh ich das zu eng?


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

da hätt ich vermutlich auch ein problem. wie ist den das verhältniss sonst?? lg


Marisol28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Ich wäre sehr enttäuscht muss ich sagen.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

Ich hätte damit kein Problem. Würde für den Tag einladen, wer nicht kommen mag, muss nicht. Nachferiern würde ich aber nicht. Könnten ja das Enkelkind zu sich einladen.


FrauFrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Wäre auch entäuscht. Aber wenigstens sagt sie ab. Meine hat immer zugesagt und kam dann doch nicht. Die Kinder warteten aber sie kam nicht.


Kikilotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

Ich glaube meine Omas/Opas waren nie zu Besuch an meinem Geburtstag. Sie waren aber auch schon beide recht alt, wohnten mind. 25 km entfernt von uns und hatten noch einige Grosskinder mehr... Ich fand das nie enttäuschend oder so...und würde das wohl auch nicht so empfinden. Klar ist der Geburstag ein besonderer Tag, aber übertreiben soll man die Bedeutung da auch nicht...


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

Ich finde Familiengeburtstage sowieso überflüssig und überbewertet. Habe ich nie gemacht. Die Kinder haben da eh nichts von - die feiern doch viel lieber mit ihren gleichalten Freunden. Oma und Opa sind nett und prima - aber am Geburtstag sind Freunde gefragt. Meine Oma hatte 25 Enkelkinder - die wäre ja nie zu irgendwas gekommen, wenn sie zu jedem Enkelgeburtstag hätte aufschlagen müssen. Ich kenne Familiengeburtstage also schon aus meiner Kindheit nicht. Ich habe erst vor rund 15 Jahren hier in diesem Forum erfahren, das überhaupt jemand sowas macht.


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ich feier diese familiengeburtstage auch nicht. die kinder feiern ihren kindergeburtstag und fertig. von daher wäre es egal bei uns. aber auch so finde ich es nicht schlimm wenn die oma da mal nicht kommt. man sollte diese einzelnen tage nicht immer so überbewerten und sich dran festsaugen. das gesamtnild zählt doch letzten endes.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

du siehst es zu eng.....es wird doch oft vorkommen das man nicht an dem exakten Termin feiert.....macht einfach für Sonntag verwandschaftskaffee....und für Samstag Kindergeburtstag.....wie kann man nur immer was finden wo ncihts ist....kann sein sie geht mit Freundinnen die nur da Zeit ahben......


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

Du siehst es nicht zu eng, wenn es bei Euch schon immer so war, dass Geburtstage mit der Familie gefeiert wurden. Denn dann können Du und Deine Tochter davon ausgehen, dass der Oma der Tag des Geburtstages bekannt ist und sie ihn sich freihält. Du siehst es zu eng, wenn Dir dieses Jahr plötzlich eingefallen ist, den Geburtstag Deiner Tochter mit der Familie feiern zu wollen.


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

hallo kommt wohl drauf an wie es sonst ist. bei uns ist es übölich dass alle da sind und ich schaue auch dass es zeitlich mit der arbeit passt wenn ich einlade.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

...na ja, aber das Leben an und für sich ist ja nun auch keine statische Angelegenheit. Meinem 1-Jährigen ist sein Geburtstag noch ziemlich wumpe, und ob die Oma da zum Kaffee kommt oder nicht, ist ihm hinreichend egal. Meine 13-Jährige ist zunehmend selbständig, und wenn sie ihren Geburtstag mit Freundinnen feiern will, und das ginge nicht, weil Oma nachmittags zu Kaffee und Kuchen kommen möchte, dann fände sie das auch wieder doof. Meine beiden Mittleren legen übrigens gesteigerten Wert darauf, dass die Großeltern zu ihrem Geburtstag kommen (wenn auch nicht AM Geburtstag, sondern entsprechend am nächsten Wochenende). Es war früher mal anders - und es wird sicher auch mal anders sein.


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

Bei uns war es schon in meiner Kindheit IMMER so, dass die Großeltern zum Geburtstag der Enkel da waren. Eine schöne Tradition und wir Kinder haben das gesellige Kaffetrinken, schwatzen und spielen geliebt. Die Geburtstage meines Sohnes verlaufen nach der gleichen Tradition und deshalb wäre ich enttäuscht, wenn Oma was _Besseres_ vor hätte und eine Ausstellung wichtiger findet als den Geburtstag ihres Enkels. Mein Sohn hatte in einem Jahr an einem Tag Geburtstag, an dem Oma bis 20 Uhr arbeiten musste und er hat sehnsüchtig gewartet, bis Oma endlich noch vorbei kam, auch wenn`s dann nur ein paar Minuten waren. Ich kann dich verstehen. LG S


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

Gibt es einen bestimmten Grund, warum sie an dem Tag dorthin möchte? Mein Vater war beim ersten Geburtstag unseres Sohnes auf Kegeltour. Sowas finde ich nicht schlimm, denn das kann man ja schlecht verschieben. Aber wenn deine Mutter genausogut am 29.04. gehen könnte, dann wäre ich doch schon etwas sauer...


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

Im wesentlichen sehe ich es wie STT. Kinder wollen ihren Geburtstag in erster Linie mit Freunden feiern, mit anderen Kindern oder Jugendlichen. Familiengeburtstagsfeiern sind, was Kindergeburtstage betrifft, in meinen Augen eher Zugeständnisse an die Großeltern, die ihr Enkelkind gerne sehen möchten. Meine Eltern kommen, wenn möglich, auch im Laufe der nächsten Wochen zu uns, um ein wenig den Geburtstag unserer Tochter zu feiern oder es wird noch ein wenig gefeiert, wenn wir das nächste Mal bei ihnen sind. Weder sie, noch ich, noch meine Tochter kämen auf den Gedanken beleidigt zu sein, wenn zum Geburtstag nicht eingeladen oder gekommen wird und dabei ist meine Tochter das einzige Enkelkind. Wir sind uns alle unausgesprochen einig, dass so eine Geburtstagsfeier nichts ist, womit man anderen seine Zuneigung zeigen kann oder muss. Meine Schwiegermutter, die mehrere Enkel hat ruft in aller Regel am Geburtstag an. Wenn nicht, dann etwas später. Auch hier käme niemand auf die Idee irgendwie beleidigt zu sein. Ich bin übrigens heil froh, dass meine Eltern vielfältige Interessen haben und dadurch relativ häufig unterwegs sind. Da dürfen sie gerne jeden Geburtstag verplant sein, gar vergessen. Hauptsache, sie sind zufrieden und langweilen sich nicht. Wie grauenhaft wäre es, wenn unsere kleine Familie das wäre, worum ständig ihre Gedanken kreisen. Das wir für sie das Wichtigste auf der Welt sind, da bin ich mir allerdings sicher.


eviba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Also für mich als Omi ist es !selbstverständlich!, dass ich zur Geburtstagsfeier meines Enkels gehe - dafür nehme ich sogar meist Urlaub wenn der Geb. nicht an einem WoE oder Feiertag ist. Nichts und niemand ist mir wichtiger als die Kinder meiner Kinder!!! LG eviba


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eviba

Hej allesammen! Hej Ebba - das hast Du gut geschrieben, vor allem den letzten Teil unterschreibe ich ganz. Genauso wenig wie die kinder unsgehören, gehören unsere Eltern uns --- und man kann wieder einmal sehen: Wie sie es machen, machen sie es verkehrt. Und ich wundere mich wirklich, worüber manche Menschen hier enttäuscht sind (wohlgemerkt kommt "Ent-Täuschung" daher, daß man sichvorher eine Täuschung hingegeben hat --- hier also der Täuschung, Oma läßt alles stehen und liegen, um an 1 best. Tag für die Familie da zu sein!) sind und sich einen Kopf --- und zwischenmenschliche Probleme machen. Da kann ich nur mit einer hiesigen Pasotrin sagen: Wenn Ihr sonst keine Sorgen habt, dann freue ich mich für euch, denn dann geht es euch wohl gut. Geburtstage kann man auf viele Weise feiern - gerade ein Kindergeburtstag verändertsein "Gesicht" beinahe mit jedem Jahr. Wer da so unflexibel auf "Readition" besteht, verpaßt wohl die Entwicklung der Kinder - und anscheinend auch der Großeltern. Setzt Euch an einem Wochenende mit Kaffee und Kuchen zusammen und gut is. Gruß Ursel, DK


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eviba

Hallo, hier ist es so, das der Geburtstag der Kinder zweimal gefeiert wird: einmal mit Freunden und einmal mit der Familie (Großeltern, Tante,Onkel). Der Kindergeburtstag grundsätzlich unter der Woche, die Familienfeier dann je nachdem, mal am WE, mal in der Woche. Bei uns haben aber alle durch die Bank familienfreundliche Arbeitszeiten, so das der letzte dann auch um 16 Uhr da sein kann. Meine Schwiegereltern sind nun nicht erst seit gestern großeltern, trotzdem haben sie jedes Jahr an mind. einem Geburtstag keine Zeit, weil sie entweder shoppen gehen oder Marathon laufen oder sonst welchen unwichtigen Kram erledigen müssen. Wir sagen dazu nichts mehr, wissen auch so (wegen vieler anderer Dinge), das die Enkel nicht wichtig sind, weil sie vom "falschen" Sohn bzw. der falschen Schwiegertochter kommen. Sollten meine beiden Schwager mal Kinder bekommen, wird es garantiert anders laufen... Meinen Eltern sind die Enkelkinder (wir haben zwei Jungs) das wichtigste und sie nehmen sich grundsätzlich Zeit für Geburtstage, Kindergartenfeste etc. Sie sind und bleiben aber auch deren einzigste Enkel und sie möchten die Zeit mit ihnen genießen, solange sie es noch können und die Kinder auch wollen. LG


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabiansmama

bei uns sind Familiengeburtstage generell Tradition, auf beiden Seiten. Meine Schwiegermutter war übrigens tödlich beleidigt, als wir (bzw. mein Mann, ich zähle da ja nicht so) ein Jahr nicht auf ihrem Geburtstag waren. Das wirft sie mir heute noch immer wieder vor, obwohl ich damals schon einige Tage im KH lag (Probleme in der Schwangerschaft, einen Tag später wurde unser kleiner dann geboren). Mein Mann hat es gewagt, lieber im KH zu sein, weil er sich natürlich auch Sorgen um sein Kind gemacht hat. Dieser böse böse Junge *ironieoff*


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

Ich würde auch sagen, es kommt darauf an, wie das sonst bei euch gehandhabt wird, und auch auf das Alter deiner Tochter. Bei uns ist es auch üblich, dass die Großeltern, Tanten und Onkels zum Geburtstag meiner Tochter kommen. Da das aber immer auf zwei Termine aufgeteilt wird, und auch mit unserem Schichtplan zusammenpassen muss, wird logischerweise nicht nur am eigentlichen Geburtstag gefeiert. Das finden weder wir, noch das inzwischen sechsjährige Kind tragisch. Meine Eltern verbringen viel Zeit im Ausland, und es ist eigentlich jedes Jahr so, dass sie einen der drei Enkelgeburtstage dadurch verpassen. Dann wird halt vor- oder nachgefeiert, ist doch kein Act. Hat eure Oma die Karte evtl. geschenkt bekommen, oder ist am Eröffnungstag irgendwas Besonderes dort los?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

Hi, so was hängt für mich völlig von den Familientraditionen ab. Aus meiner Schwiegerfamilie (die fast alle in einem kleinen Dorf im Taunus leben) kenne ich dieses "Familienkaffeetrinken" an allen Geburtstagen, bei uns hat es das nie gegeben, weil wir sowieso in alle vier Winde verstreut sind. Und auch meine Kinder haben nur ausnahmsweise mal mit Oma und Opa gefeiert, wenn die zufällig gerade in der Gegend waren. Ein Fixpunkt im Jahr, wo wir uns als Familien treffen, sind für uns eher die Weihnachtsfeiertage, da feiern wir auch alle im großen Kreis. Selbst dieses Osterfest haben wir auch als Kleinfamilie verbracht, nebst Ex (und Vater meiner Tochter). Die Geburtstagsfeste sind bei uns immer ausschließlich Kinderfeste mit den jeweiligen Freunden der Kids. Bei meiner Tochter (wird dieses Jahr 12) werden inzwischen auch wir Eltern zunehmend unwichtig für die Feier, Hauptsache, wir bezahlen den entsprechenden Rahmen und sorgen für die nötigen Fressalien ;-) LG Nicole