Mitglied inaktiv
Nun ist es doch ein seltsames Gefühl. Herr Fredda und die Jungs sind gerade wieder mit einem Möbel- und Kistentransport unterwegs, Freddatochter und ich stopfen die Restbestände in weitere Kisten. Ich finde Umziehen ja immer spannend, stelle allerdings fest, dass die Kinder und ich gut Ballast abwerfen können, Herr Fredda jedoch mit einem Großteil dessen auszieht, mit dem er hier eingezogen ist. Gut, dass er "da" dann noch mehr handwerkliche Spielwiese hat für sein ganzes Zeug. In den ersten Monaten muss er ja sogar noch wochendendpendeln, ich bin gespannt.... Und freu mich. Und seltsam ist es trotzdem.

ich mag umziehen nicht, auch wenn ich gerne und regelmäßig ausmiste. aber umziehen gruselt mich. also, der akt an sich, kisten packen, schleppen, ausräumen, einrichten, lampen anschrauben (örgs). nicht der ortswechsel an sich, auch wenn ich doch "an der scholle" hänge, obwohl ich relativ oft umgezogen bin in meinem leben... mit 2, mit 4, mit 10, mit 19, mit 22 mit 25, mit 27.... wahrscheinlich gibt es nomaden udn sessahfte und ich vermute, herr fredda und ich gehören eigentlich zu den sesshaften. nur verwandte oder angeheiratete nomaden reißen uns mt ;)) wir sind eher hobbits ;)))
Ich glaube gerne, dass das ein komisches Gefühl ist! Alles, alles Gute im Norden!
Ihr Hobbitse.
Danke :)
volle speisekammern, gemütliche sessel, ein feines pfeifchen, gelegentlich rüpelhafte zwerge als partygäste.... da könnt ihr flatterhaften elben einfach nicht mitreden ;))
Wenn du wüsstest, was für zwei gemütliche Sessel ich schon an Land gezogen habe, einen für Menschen, einen für (kleine) Hunde :D Ich mach das im Norden schon hobbitfest, damit mich die auch mal besuchen!
Ich bin auch Modell Hobbit, ich mag meine gemütliche Wohnhöhle, meine geräumige Speisekammer, dieses Gefühl von "da gehöre ich hin". Meine Schwester war tatsächlich ganz entzückt, als sie feststellte, dass unser Haus ein rundes Fenster hat. ;-) Ich wünsche Euch aber alles Gute für Euren Wechsel, Fredda!!!!
Ich bin hier so tief verwurzelt. Ich könnte niemals freiwillig wegziehen. Würde auch meinen Sohn nicht aus seiner Umgebung rausreissen.
So ist jede anders, und die Kinder haben selbstverständlich mit ausgewählt.
Ja klar da ist jeder anders. Ich liebe es, dass ich hier praktisch alle 15 Minuten jemanden treffe, den ich kenne. Und dass mein Sohn auf den gleichen Schulen ist wie ich damals. Und dass ich hier jede Ecke kenne. Ich musste als Kind oft umziehen und fand das doof...
Hallo, ich bin jetzt einfach mal neugierig. Warum zieht ihr denn um, einfach Lust auf Neubeginn an einem für euch reizvollen Ort? Oder berufliche Gründe? Und die Kinder freuen sich/ tragen das gut mit? Ich wünsche euch auf jeden Fall einen problemlosen Umzug und ein schönes Einleben in der neuen Heimat!
Neubeginn an reizvollem Ort (ich freue mich schon darauf, alles zu erkunden) plus berufliche Zäsur bei uns beiden, so eine, wenn nicht jetzt, wann dann Gelegenheit. Die Kinder haben offensichtlich mein ostpreußisches Völkerwanderungsgen abbekommen und freuen sich, ja. Sie haben auch das neue Haus mit ausgesucht (da waren sie sogar sehr klar, dass sie genau DAS haben wollen - vielleicht ist es ja ihre Hobbithöhle ;) s.o.).
Ich bin auch interessiert am Hintergrund des ploetzlichen Umzugs. Wahnsinnig, weil ich eben berufsbedingt auch staendig umziehen muss. Und gerade auch, was , wenn das nicht zu persoenlich ist, fuer Jobs das sind, die bei zwei, wenn ich richtig verstanden haben, gutausgebildeten Menschen mittleren alters vom Sauerland nach Ostfriesland fuehren. Denn normalerweise zieht es die Leute ja nach Rhein, Main, Hamburg, Muenchen, Stuttgart oder Berlin. Der Doppelschlag nach Ostfriesland interessiert mich. In meinem ersten Studienjahr in Passau, auch tiefste Provinz in Vorwendetagen, fand eine Kommilitonin aus Ostfriesland das naemlich staedtisch und blaeute mir den Spruch ein "In Aurich ist es schaurich, in Leer noch viel meer"-bedeutend bodenstaendiger als eine Muenchener Kommilitonin, die immer behauptete, es gebe ausserhalb Muenchens und Bayerns sowieso kein "'Leben"'. Hatte ein fettes Schild an ihrer Tuere "" Extra Bavariam non est vita et si est vita non est ita"". Und vor allem-der Doppelschlag.Die Koordinierung von Partnerkarrieren betreiben ja inzwischen viele leute hauptberuflich. Auch das interessiert mich brennend. Mein Mann ist ja deswegen in Berlin geblieben, wir pendeln seit zweieinhalb Jahren, von zwei Kollegen hier sind die Partnerinnen in berlin bzw Bruessel, eine Gattin ist hier, arbeitet aber in Frankfurt im Jutiziariat einer Bank, macht hier home office- alle fliegen fuer viel geld staendig hin und her. Und wir alle aus dem gleichen Grund- und gelang die Koordinierung der Partnerkarrieren nicht. Deswegen bin ich echt beeindruckt. Letzte Frage- wenn Ihr beruflich umzieht, warum packt Ihr dann selber? Uebernimmt der arbeitgeber nicht den Umzug? Und warum so kurz vor Weihanchten? Ich hatte letztes Jahr ja einen spontanen Umzug innerhalb der Stadt hier weil meine alte Bude Schimmel hatte und eine Vermieterin, die sich um nix kuemmerte. Den habe ich selber gemacht und bezahlt und das Datum deshalb gewaehlt weil ich so ohne doppelte Miete wegkam und im Job Urlaub nehmen konnte. Aber es war schon trsite, ich habe nix vorbereiten koennen, backen, keine Geschenke mit bedacht auswaehlen etc. aber jedenfalls, ich hatte immer den Eindruck, dass Ihr Euch wohl fuehlt im Sauerland und war voellig verplaettet als ich hoerte, dass Ihr nach ostfriesland geht. In die Naehe des Meeres? Das waere natuerlich toll. Benedikte
Ich schreib dir nachher mal eine PN :)
aber ich hoffe, dass ich jetzt zumindest was "hier" angeht mein Ziel gefunden habe. Wobei ich ja immernoch mit der Hauptstadt liebäugel... Fredda - ich komm Dich im Norden bestimmt besuchen! Du musst nur einen katzenfreien Bereich für mich haben ;-)) P.S. Tolle Tasche!
Liebste Fredda!
Bin ich froh dass ich dich noch kennenlernen durfte im sauerländischen Gefilde.
Ostfriesland kenn ich ja so gar niemanden
Hoffe sehr dass man sich irgendwann irgendwo wieder sieht.
Und ich freu mich für euch alle mit. War früher auch Wandervogel der ständig Veränderung brauchte und bin nun zum Hobbit mutiert.
Auch wenn nicht perfekt ich liebe meine Gegend nd mein Zuhause.
Dann alles Gute für den Umzug und im neuen Heim.
Ich bin mindestens so neugierig wie Benedikte
Und es wundert mich sehr, dass Teenager-Kinder freiwillig den Ort wechseln (zumal von "Land" zu "Land" und nicht von "Land" zu "Stadt").
Wir sind auch eine zeitlang oft umgezogen (10 x in 14 Jahren) , aber seit die Kinder schulpflichtig sind nicht mehr.
Mein Mann musste als Kind mehrfach umziehen und fand es schrecklich.
Ich will ja nicht zu aufdringlich sein, aber ich wäre auch mindestens so neugierig wie Benedikte...
Hier scheitern alle potentiellen Veränderungsgedanken am "der Partner hat aber einen Job HIER bzw. HIER gibt es etliche potentiell interessante Arbeitgeber, ballt sich halt schon hier, und Kind1 ist jetzt in der Oberstufe und würde nicht mehr wechseln wollen, wir haben so lange am Haus rumgebaut und so viele Nerven gelassen - und jetzt irgendwo von vorne - och nö".
Bei mir steht in den nächsten Jahren potentiell ein Amtswechsel an... da muss ich dann statt 40 demnächst (irgendwann / viel später / vielleicht) 80 km pendeln oder so... das ist ja schon gedanklich ein "Berg". *seufzundschiefgrins*
ich find den Umzug super, egal warum er geschieht. Viel Spaß, Fredda! Frischen Wind um die Nase - und da oben sowieso. Und das Aufeinanderprallen von Mentalitäten ist sowieso spannend.
Danke :) Ja, frischer Wind ist jetzt dran. Ich sollte noch hinzufügen, dass wir beide keine Sauerländer sind und somit unsere Kinder auch nie als Eingeborene betrachtet würden, das braucht hier länger, und nirgends so eine Verwurzelung in einer Scholle Heimaterde haben und ich ja eh ein Fan des Nichtanhaftens an Materiellem bin.
und Hauptsache Wurzeln. Wer es mit dem Eintrag bei einem Katasteramt verwechselt, hat Pech.
schöner Satz, danke :)
Liebe Fredda,
ich wünsche Dir eine gute letzte Woche und dann einen wundervollen Anfang in Ostfriesland
Ich muß ja auch gestehen das ich extrem neugierig bin ;o)
wir haben ja auch den Wohnort gewechselt, allerdings auf Zeit.....mit der sicheren Rückkehr, das wir in unser altes Zuhause zurückkommen werden.
Aber seitdem wir hier in Südafrika sind schwirren uns auch so einige Spinnereien im Kopf rum, mein Gatte hat allerdings einen sicheren "guten" Posten den es schlecht einzutauschen geht.
Aber ich fände es zum Beispiel reizvoll nach Süddeutschland zu gehen, ich liebe die Berge !! Stuttgart wäre eine Riesen Niederlassung...wir wissen schon das der Gatte wohl eine Zeit wieder pendeln wird, aber leider ist er es der dann immer dorthin darf ;o)
Und eins mal....Maleja wenn Du zu Fredda fährst, dann kommste bei mir rum !!
Ohne rumschleimen zu wollen, gacker ich tue es trotzdem.....ihr zwei gehört nach den vielen Jahren RuB zugehörigkeit zu der Liste die ich gerne mal real kennenlernen würde
Lieben Gruß
zzina
@Benedikte...meine Große hat sich gerade gestern beschwert, das wir im letzten Jahr kaum Weihnachtsdeko oder weihnachtliche Nachmittage hatten. Aber unsere Ausreise war ja schon für den Ende Dez. gebucht.....vorher Container packen und alles erledigen, da blieb kaum Stimmung für Weihnachten. Ich habe ein bisschen Weihnachtsdeko eingepackt...aber hier kommt NULL Weihnachtsstimmung auf, bei 25 Grad.....ab 5 Uhr ist es taghell und nichts auch aber auch gar nichts von hier riecht nach Weihnachten. Bin froh das wir nächstes Jahr im Sommer heimgehen !!!
Weiß wie's Dir geht. Weihnachten bei 25° PLUS und Sonnenschein ist für Deutsche seltsam.
Wir haben in Südamerika gelebt und da war es ähnlich. Tannebäume gab es auch kaum. Die paar aus dem dt. Pfarrgarten waren heiß begehrt, sonst gab es nur künstliche, aber da fehlt der Duft
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule