Elternforum Aktuell

Nutriscore

Nutriscore

Monroe

Beitrag melden

Wonach wird da unterschieden um Himmels Willen?? Ich habe eben beim Einkaufen gesehen, dass bei 5 Minuten Terrine Nutriscore B angegeben ist. Wtf!? Das Zeug besteht aus irgendwelchen Pülverchen und Geschmacksverstärkern. Was daran verdient Nutriscore B? Als Vergleich Hafermilch hat auch Nutriscore B und kommt ohne seltsame Zutaten aus. Wonach richtet sich die Einteilung? Oder kaufen die Unternehmen das?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Die Terrine hat wenig Zucker und Fett.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/freiwillige-angaben-und-label/nutri-score/nutri-score-erklaert-verbraucherinfo.html https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Nutri-Score-Gesuender-essen-mit-der-Lebensmittelampel,nutriscore110.html Der NScore sagt genau nicht über die simple Kennzeichnung mit einem Buchstaben, ob ein Produkt gesund ist oder nicht. Eigentlich ist das Ziel verfehlt - denn nach wie vor muss der Konsument sich eigentlich selbst mit gesund/ungesund auskennen und die tatsächlichen Inhaltsangaben lesen und entsprechend bewerten (können). Das ganze Ding ist Augenwischerei. Coke Zero ist dann nämlich auch gar nicht mal so übel - ist ja kein Zucker drin, kein Fett ... Nur so als Beispiel. Und dein Beispiel mit der 5-Min-Terrine fällt da auch drunter: sehr wenig Inhalt und in diesem ist im Verhältnis zur Menge Produkt eben mehr "Gemüse" , "Vitamine" etc drin als Zucker, Fett etc. Und schwupps - gibt´s ein B.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Danke. Das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, dass es dabei nur um Zucker und Fett geht. Das ist so typisch deutsch. Alles in Kategorien einteilen, die sowas von lückenhaft und unsinnig sind, dass die eben genau nix sagen. Schlimm ist hauptsächlich die Täuschung des Konsumenten. Und an dem Punkt Frage ich mich, warum nicht wirklich mehr für Eltern angeboten wird in Richtung Ernährungsberatung. Es gibt sicher so einige die darauf reinfallen. Es kursieren so viele Ernährungsmythen, da könnt ich wirklich im Strahl brechen. Allseits beliebt bei der älteren Generation "der Körper braucht auch Zucker" und meinen dann, dass damit der Haushaltszucker gemeint ist.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Der Nutri-Score ist doch gar nicht "typisch deutsch". Meines Wissens stammt die Idee aus Frankreich und GB. Und die Einteilung vermutlich auch. Grundsätzlich ist die Kennzeichnung von besonders fett- und zuckerhaltigen Fertigprodukten auch sinnvoll, auf naturnahen Lebensmitteln klebt ja nicht umsonst keiner. Die Einteilung ist einfach nur sehr grob.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Tja, da kann man sich bei der Lobby bedanken ... Die verhindert doch regelmäßig echte Kennzeichnungen, eine mal angedachte Zuckersteuer (die überzuckerte "Lebensmittel" deutlich teurer machen würde) etc. Ja, es wäre wünschenswert, wenn zukünftige oder frische Eltern einen Kurs zur gesunden Ernährung machen müssten/könnten - aber das ist dann wieder "Eigenverantwortung". Ich bin immer wieder erschrocken, wieviele junge Kinder schon übergewichtig sind, motorisch total unterentwickelt usw. Aber wie sollen die Kinder auch gesund essen, wenn bereits die Eltern übergewichtig sind und es für den 3-jährigen statt 1 Kugel Eis direkt 3 sein müssen ("der wächst doch gerade so viel").


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ob man beim Nutriscore mitmacht, ist freiwillig. Schau dir mal alle Produkte eines Herstellers an - da sind dann eben nur die gelabelt, die mindestens ein B bekommen. Alle anderen einfach nicht. Und warum bekommen Kellogs ein B oder gar A? Weil die Einteilung so unfassbar grob ist, dass man eben ganz leicht eine gute Bewertung bekommen kann. Ich habe noch kein Lebensmittel gesehen, auf dem ein rotes D geprangt hätte.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Wenn du das typisch deutsch findest empfehle ich Dir das System der Mülltrennung in Norditalien. Das ist so idiotisch, da lacht sogar der Nutriscore.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Was daran findest du sinnvoll?


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Man beobachtet ja auch immer wieder, dass Kinder Säfte und Softdrinks in ihren Nickelflaschen haben und Essen als Beschäftigung angesehen wird. Unterwegs gibt es dann Croissant, Kekse, Löffelbiskuit, Donuts mit Zucker (weil Schokolade so schmiert) und vorm Fernseher noch Chips und Gummibärchen. Jawoll. Und dann noch wundern warum das Kind immer moppeliger wird. Schaden fürs ganze Leben werden so mit in die "Wiege" gelegt, aber hey, Genuss ist viiiiieeeel wichtiger als Gesundheit


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Danach müsste ich jetzt erstmal googeln. Ich finde da zum Beispiel sehr interessant, dass Tetrapacks im Papiermüll entsorgt werden und nicht wie bei uns im Plastikmüll. Ich glaube es ist gehüpft wie gesprungen und Tetrapacks fühlen sich nirgends gut recycelt an. Nach meiner Logik macht es aber tatsächlich mehr Sinn sie als Papier zu recyceln.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Es geht sogar bis E. Das D ist orange und würde signalisieren naaaa, ist schon grenzwertig, aber noch nicht ganz scheiße. Durch den weiten Spielraum würde man ein B ja sogar als das mega gesunde ansehen. Wo ist denn dann A drauf? Gemüse? Ich habe da noch nie wirklich drauf geachtet.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Es wird besser: alles wird zu unterschiedlichen Zeiten abgeholt. es gibt Müllkalender, in denen steht, wann was abgeholt wird. ist es nicht im richtigen behälter oder ist was Falsches drin, bleibt es stehen und wird nicht mitgenommen. Als wir mit Baby dort waren, haben wir uns gefragt, wo denn windeln hinkommen (Umido, also organischer Abfall? Oder Plastik?) Es stellte sich heraus: Windelmüll muss angemeldet werden und wird dann zwei mal in der Woche abgeholt. Zwei Mal. Pro Woche. Aber nur, bis dass Kind 2 1/2 ist, danach nur auf besonderen Antrag. Kein Witz.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Wow. Mehr kann ich dazu gar nicht sagen


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Bild zu

Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Oder? Ich bin auch jedes Mal baff. Wir schmeißen unser Müllbeutelchen immer in einen der öffentlichen Mülleimer. Bei über 30 Grad wird nur ein mal in der Woche Umido abgeholt. Nix für mich.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Die deutsche Biotonne ist damit etwa gleichzusetzen, oder? Wie oft wird die bei euch abgeholt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich glaube, die Nickelflasche wäre das größere Problem


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ja, das ist in etwa gleich. Die wird auch nur ein mal in der Woche abgeholt, steht aber vor dem Haus. Draußen. In Italien ist es üblich, dass jede Wohnung ein Sortiment an Mülleimern hat, die man dann eben zur Abholung rausstellt. Und ich will nicht eine Woche Biomüll kompostieren. Drinnen. Bei 30 Grad.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Achso, iiih, ja nee, das finde ich auch widerlich. Ich dachte es steht dann eben vor dem Haus irgendwo.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Grundsätzlich hätte ich eine verpflichtende Lebensmittel-Ampel am besten gefunden, und ich halte nicht so wahnsinnig viel davon, dass der Nutri-Score freiwillig ist. Weil man so keine Vergleichbarkeit schafft und die Nahrungsmittelkonzerne, die ihn verwenden (vor allem Iglo, Danone und Nestlé meines Wissens) ihn hauptsächlich als Werbemaßnahme nutzen. Aber jede - einfach zu verstehende - Info ist besser als keine Info. Wenn du weiter unten bei Pamo liest, dass Menschen Lebensmittel in "gut" und "schlecht" oder in "gesund" und "ungesund" einteilen, dann weißt du, dass es sinnvoll ist, gewisse Grundstandards bei Fertigprodukten zu bewerten. Da ist es schon sinnvoll, Lebensmittel zu kennzeichen, die kein gutes Verhältnis Eiweiß zu Zucker und Fett haben. Dass man damit nicht verhindert, dass einzelne (ernährungstechnisch völlig Unbedarfte) aufgrund des Nutri-Scores meinen, sie würden sich mit einer 5-Minuten-Terrine täglich gesund ernähren, dürfte auf der Hand liegen. Es gibt aber auch noch andere Ernährungskatastrophen diversester Art, auch von Personen, die der festen Überzeugung sind, sich gesund zu ernähren. Weil sich mit fast nichts mehr Geld verdienen lässt als mit Diät- und Healthy-Lifestyle-Heilsversprechen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Was hilft dir da denn aber der Nutriscore, wenn du einen Überblick haben möchtest, womit du dir was gesundes oder wenigstens was unbedenkliches reinzwirbelst? Es ist doch absolut scheißegal, ob das Zeug nun eine gute Zucker -Fett-Bilanz hat, wenn es voll von sämtlichem Scheiß ist. Eine Ernährungsampel wäre da sinnvoller. Aber solange die eben auch freiwillig ist, nützt das ja letztlich auch wieder keinem. Ein Hersteller von Gummibärchen wird wohl kaum freiwillig aufdrucken WIE schlecht die Ware ist, wenn er sie doch für viel Geld überall bewirbt, um sie an den Mann zu bringen. Das wäre ja für die Katz, wenn der Verbraucher kurz bevor er zugreift, dann doch lieber weitergeht und sich ne Tüte Erbsen holt. Und solange die Werbung eben suggerieren darf, dass ich mit Haribos gaaaanz viel Spaß habe und dazu noch alles super geil schmeckt, ist alles andere eh sinnlos. Der Mensch glaubt, was er (schlimmstenfalls) täglich im TV sieht. Bestes Beispiel ist da der Hype um Porridge. Hätte ich gewusst, dass sich sowas vermarkten lässt, hätte ich das schon lange gemacht. Neuer Name, bisschen Werbung und das Ding läuft. Früher wollte niemand Haferbrei essen. Und auch jetzt braucht man eine schicke Verpackung, um sich immer wieder bewusst zu machen, dass man ja fancy trendy Porridge isst und keinen ollen Haferbrei.


Mama08-15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Es gibt ja einige Angebote, sie werden halt nur nicht genutzt. Unser Kindergarten hat das Label „Pluspunkt Ernährung“ und bietet immer wieder verschiedene Themenabende etc. Diesbezüglich an, es meldet sich aber kaum jemand an. Und die Eltern, die das Angebot nutzen, sind die, die sich eh schon mit gesunder Ernährung auseinander setzen. Die Eltern, die es tatsächlich nötig hätten, gehen nicht hin, obwohl es kostenlos und vor Ort ist. Das ist so schade


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama08-15

Dem kann ich mich nur anschließen. Ist leider wirklich so. Oder Leute ziehen ihr Wissen aus einseitigen Quellen. Ernährung ist extrem komplex. Ändere ich an einem Rädchen etwas, hat das Einfluß auf andere.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Biomüll im Hausmüll ist aber absolute scheisse auf allen Ebenen!!!! Man muss dem Hausmüll Brennstoff zusetzen und der Biogasanlage geht Stoff verloren! So wird das nix mit der Energie und rohstoffwende…


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Hier ist nicht Norditalien, sondern Nord-RLP. Und das System ist ähnlich: An sich gibt es pro Gemeinde typische Mülltage, die sind aber jedes Kalenderjahr anders. Fast jede (unserer zwischenzeitlich 5 ) Mülltonne hat ihren eigenen Rhythmus (14 Tage, 21 Tage, 28 Tage, 14/28 Tage je nach Jahreszeit); dazu kommen Verschiebungen, falls die Woche einen Feiertag enthält. Ohne individuellen Müllkalender für unser Haus wäre ich aufgeschmissen. Es gibt eine eigene Windeltonne, falls der Restmüll nicht ausreicht. Die muss bestellt werden und wird bei Bedarf immerhin alle 14 Tage geleert. Jede Leerung kostet. Geht aber nur bis zum 3. Geburtstag oder bei Pflegefall länger, danach kann man nur Restmülll dazu buchen und die Tonne wird nur alle 4 Wochen geleert. Glücklich ist, wer diese Stinketonne in der Garage verwahren kann anstatt in der prallen Hitze.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Die Nutriscore-Bewertung hat keine Aussage hinsichtlich "Gesundheit". Es muss weiterhin jedermann selber beurteilen, was für ihn und vor allen Dingen in welchen Mengen sinnvoll ist. Ich guck mir diese Kennzeichnung gar nicht an.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich gucke mir das normalerweise auch nicht an. ICH habe aber auch Ahnung davon was gesund und ungesund ist. Mich ärgert nur, dass Leute mit so einem Käse in die Irre geführt werden.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Das Thema ist komplex und wer sich nicht damit beschäftigt, muss sich entweder buchstabengenau an einen Ernährungsplan halten (das was Viele bspw bei der Einführung von Festkost bei kleinen Kindern machen) oder er wird von der irren Menge von ungenauen Aussagen erschlagen. Wer sich informieren will, der kann das auch. Letztens teilte mir meine Schwester mit, der weiße Reis auf meinem Teller sei "ungesund". So einfach war das für sie: es gibt gute und schlechte Lebensmittel. 5g weißer Reis sind ungesund und 3kg Äpfel sind gesund. Dem ist m.E. nichts hinzu zu fügen.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Du wagst es weissen Reis zu essen!! Geht ja gar nicht Leider ist es eben nicht so einfach wie deine Schwester denkt, aber das weisst du ja bestimmt, daher hast du ja auch den pösen, pösen weissen Reis gegessen…. Es kommt, wie so oft eben, auf die Menge an…. Und auf den eigenen Körper/Stoffwechsel… um bei deinen Äpfel und Reis zu bleiben, es gibt Menschen die Äpfel nicht vertragen weissen Reis aber super (sie Belieben gut satt…) , ist es dann auch noch gesund, trotzdem Äpfel zu essen??!! Dieser NScore finde ich, ist nicht Zielführend für Menschen die sich eh schon nicht gut mit Ernährung auskennen, dann denken sie, „cool, die 5min. Terrine hat ja ein B, die ist sicher „gesund““ Gesund ist die nicht, die hat einfach nicht viel Fett und Zucker, sonst hat sie aber nichts schlaues drin… Man müsste da mehr Erklärung bringen, eben dass dieser Score nur Zucker und Fett anzeigt und nichts sagt über die „Wertigkeit“ eines Produktes/Lebensmittels…


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Unter dem Nutriscore ist angegeben wo man sich dazu informieren kann, sehr ich gerade auf meiner Fakemilch. Wenn da aber auch nur das Geseier von Zucker und Fett steht, wird das dem, der sich nicht damit auskennt, auch nicht weiterhelfen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Was genau hat sie denn gemeint mit "ungesund". Ich stimme ihr nämlich sogar ein bisschen zu. In Reis ist sehr oft Arsen und wer ihn nicht laaaange einweicht und spült, der isst das eben mit. Reis hat aber auch bspw Vitamin E und wenig Kalorien, weshalb er meiner Ansicht nach nicht verdient hat so arg verteufelt zu werden. Sicher gibt es gesünderes als Reis, aber so schlecht wie sein Ruf ist er nicht. Um das zu toppen erzählte mir früher mal jemand, dass Kinderschokolade gut für Kinder ist. Ist ja extra für sie hergestellt und da ist Calcium drin. Ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Heftig was manchen so in den Kopf kommt (bzw von der Werbung glaubhaft eingetrichtert wurde).


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Du hast das eigentlich perfekt geschrieben! Ganz viel wird einem von der „Werbung eingetrichtert“… und Menschen, die sich schwer tun mit „differenzieren“ oder eben auch lesen/hören/sehen und richtig verstehen, „glauben“ oft ganz viel was da so in der Werbung kommt…


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Was sie mit "ungesund" gemeint hat? Vermutlich, sowas wie "böse". So wie ein Stück Schokolade im Vergleich zu 5kg Weintrauben in ihrer Welt immer ungesund bleibt. Es ist eine schwarz-weiß Welt, in der Mengen keine Rolle spielen und Verfügbarkeit auch nicht. Ein großer Teller dampfender weißer Reis ist für ein hungerndes Kind im Jemen nämlich nicht ungesund. Aber soweit kann sie nicht denken. Und auch nicht, dass der Reis auf meinem Teller ins Verhältnis gesetzt werden muss zu den weiteren Bestandteilen der Mahlzeit und zu meinen sonstigen Ernährungsgewohnheiten. Sonst ist eine Beurteilung nicht möglich.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Oder sie hat einfach die Fakten gesagt, ohne irgendetwas zwischen den Zeilen zu lesen. Den du sagst selbst, vermutlich böse. Du weißt es nicht. Weißer Reis ist nicht gesund. Er ist aber auch nicht ungesund oder böse. Er ist einfach ein Lebensmittel das man essen kann, wo es aber deutlich bessere und gesündere Alternativen zu gibt. Vollkornreis wäre zB gesund. Weißer Reis sind einfach leere, tote Kohlenhydrate, zum satt machen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Hier widerspreche ich dir. Weißer Reis ist weder allgemein ungesund noch allgemein gesund. Weißer Reis ist weißer Reis. Kohlehydrate sind weder leer noch tot, sondern sie sind eben Kohlehydrate. Ein Hungerkind braucht sie dringender als eine bewegungsarme, übergewichtige Person. Eine allgemeine Bewertung von Kohlehydraten ist sinnlos.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Genau… Esse ich jeden Tag nur zwei Tafeln Schokolade, sonst nix, esse ich zwar Unmengen an Zucker und Fett, aber trotzdem nur um 1000kcal… es ist nicht wirklich Gesund und es entsteht wohl eine Mangelernährung, aber ich nehme nicht Zu, obwohl ich ganz viele „leere Kohlenhydrate“ zu mir nehme…. Esse ich jeden Tag 2 Teller voll Vollkornreis, 3 kg Äpfel, 5 Gurken, Kicherebsen, Linsen, Avocados….. Ist die Ernährung zwar voll von den „gesunden“ Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten, mit vielen Vitaminen, aber trotzdem zu viele Kalorien! Ja, Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate… aber, mMn gibt es eben keine schlechten Kohlenhydrate… Auch ist es dann nochmals Abhängig davon, mit welchen Lebensmitteln ich welches Lebensmittel kombiniere…. Wie mein Stoffwechsel ist, was für Tätigkeit ich mache, wie alt ich bin, wie gross/schwer ich bin, ob Frau oder Mann, Kind oder Erwachsen….. Ernährungslehre ist nicht einfach Schwarz/Weiss oder Gut/Böse…..


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Für dich sind also die Kohlenhydrate aus Zucker gleichzusetzen mit den komplexen Kohlenhydraten aus Vollkorn? Das ist dann SEHR einfach gedacht und absolut nicht gesund. Aber wie du schon sagst, einfach in gesund und ungesund unterteilen funktioniert nicht. Ausgewogen und an eigene Bedürfnisse angepasst ist da der Schlüssel. Würde ein Normalsterblicher die Eiweißmenge wie ein Bodybuilder zu sich nehmen, hätte er ziemlich schnell Probleme. Aber über Industriezucker brauchen wir da mMn überhaupt nicht diskutieren, ob der gesund oder ungesund ist. Weiter geht's mit Süßstoff und was nicht alles noch für Krempel.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Du widersprichst also und schreibst genau das gleiche. Super Es sind leere Kohlenhydrate zum satt machen. Weißer Reis hat keine nennenswerten Nährstoffe außer Kohlenhydrate. Würde man Kinder nur damit ernähren, würden sie verhungern. langsam an Mangelernährung. Weil andere Nährstoffe fehlen. Leere Kohlenhydrate bedeutet, das es keine Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien in nennenswerten Mengen gibt. Es füllt den Magen, mehr nicht. Kennst du verhungernde Kinder mit dicken Bauch - das kommt auch durch so etwas. Weil Nährstoffe wie Fette und Eiweiße fehlen, wie auch Mineralstoffe und Vitamine. Wir Menschen benötigen alle essentiellen Nährstoffe im richtigen Verhältnis. In früheren Zeiten, wo Reis wirklich das Grundnahrungsmittel für viele Völker war, wurde dieser nicht geschält, das kam erst deutlich später, mit extremen gesundheitlichen Folgen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Meine Güte, weißer Reis ist in weiten Teilen der Welt ein Grundnahrungsmittel, wie weißes Brot. Natürlich wäre theoretisch die Vollkornvariante hochwertiger, praktisch kommt es doch auf das Drumherum an. Brot mit Nutella eher suboptimal, Brot mit hochwertigem Olivenöl, Mozzarella oder Hummus, Gemüse ernährt die levantinische/mediterrane Welt und das hochwertig.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

In Japan, Südkorea verwendet man doch auch weißen Reis, eine Mangelernährung wird es bei ausschließlicher Ernährung mit Reis, ich glaube auch nicht dass einen das die Vollkornvariante rettet. Das sind doch alles Staaten mit hoher Lebenswartung, auch Italien, Kroatien, Israel etc. die hauptsächlich weißes Brot essen, zu ziemlich allen Mahlzeiten.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Der einzige Unterschied dürften die Ballaststoffe sein, vielleicht noch ein paar Eiweißspuren und ein Hauch Vitamine mehr. Gesund bleibt man aber auch nicht, wenn man nur Vollkornreis zu sich nimmt, dass Vitamin B1 so ein wichtiges "Nervenvitamin" sei, gilt als überholt. Am Mittelmeer und in Südostasien isst man halt mehr Gemüse und Fisch und weniger Fleisch und gesättigte Fette aus Milchprodukten und Käse, da kann man auch weißen Reis und Weißmehlbrot dazu essen...


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

https://de.wikipedia.org/wiki/Beriberi Vielleicht magst du ja mal etwas lesen. Das Problem trat erst auf, wie vermehrt geschälter Reis genutzt wurde. Schon mal gefragt warum Babybrei Vit B1 enthält?


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

" Vor allem in Asien war die Krankheit mit einer auf geschälten Reis und Sojaprodukte verengten Mangelernährung verbunden. " Nur Mal so als Ausschnitt.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Trotzdem ist auch eine Ernährung mit nur Vollkornreis ungesund bzw. eine angemessene Kost zusätzlich zum weißen Reis oder Mehl gesund. Dass Vollkornprodukte grundsätzlich hochwertiger sind bestreitet ja keiner.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Der Link, den sie geteilt hat, beschreibt eine Krankheit, die man bekommt, wenn man kein Vitamin B1 zu sich nimmt. Nun hat weißer Reis eben kein Vitamin B1, was bei einem starken Mangel zu diesem Krankheitsbild führt. Was mich ja viel mehr interressiert ist, ob diese Leute, die sich, bevor sie nur geschälten Reis mit Sojabohnen gegessen haben (also als sie sich von Vollkornreis und Sojabohnen ernährt haben) vollkommen gesund und quietschfidel waren. Das bezweifele ich nämlich stark. Ich denke auch nicht, dass man gesund bleibt, wenn man täglich nur Äpfel und Schwarzbrot isst, obwohl beides ja gesund ist. Einseitige Ernährung ist immer unsinnig. Weißer Reis gehört für mich schon allein deshalb nicht verteufelt, weil er eben lange satt macht. Das macht Weißbrot nicht.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich weiß schon was Beri Beri ist, das resultiert aber eben aus der Kohlenhydrat Mangelernährung, wenn kaum oder nichts Hochwertiges, vor allem keine Vitamin B1 Quelle dazu kommt. Gibt es auch als Wernicke-Korsakow-Syndrom durch Mangelernährung & Konsum von hochprozentigem Alkohol (auch aus den billig zu bekommenden Kohlenhydraten gebrannt). Da bräuchte man noch mehr Vitamin B.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ähm nein. Beriberi, nicht Beri Beri ist kein kohlenhydratmangel. Sonden ein Mangel an Vit B1. Dadurch kommt es dann zu Störungen im kohlenhydratstoffwechsel. Was ergibt zu kohlenhydratreiche Ernährung bei gleichzeitigem Eiweißmangel? Was fehlt bei weißem Reis an Nährstoffen? Und seit wann gibt es den? Was ist die Definition von leeren Kohlenhydraten? Reis bringt nichts ausser einen vollen Magen. Den nicht mal lange. Den Dank der leicht zugänglichen Kohlenhydrate steigt der Blutzuckerspiegel schnell an und sinkt genauso schnell wieder. Er stopft dir halt den Magen voll, wie Mais bei Stopfgänsen


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Super gesund sicherlich nicht. Die Sterblichkeit dürfte allgemein recht hoch gewesen sein. Gab ja nicht nur Beriberi. Der Unterschied war aber so extrem, daß es auffällig war. So auffällig das es mehrere Ansätze gab, warum die Menschen plötzlich krank geworden sind.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Genau. Und nun Vergleich mal. Wie wahrscheinlich ist es, dass hierzulande jemand Beriberi bekommt, weil er weißen Reis isst? Vollkorn ist gesünder, das gilt aber nicht nur für Reis, da sind wir uns wohl alle einig. Du verteufelst ihn aber aufs Übelste und kommst hier mit heftigsten Horrorgeschichten um die Ecke. Lass doch bitte einfach die Kirche im Dorf.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Eine Mangelernährung, die nichts außer Kohlenhydrate beinhaltet.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Guck mal, habe ich gestern gefunden, als ich nach Beriberi suchte: https://www.deutschlandfunkkultur.de/vitamin-b1-die-maer-vom-gesunden-vollkornreis-100.html


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Ich möchte beim Reis zu bedenken geben, dass Vollkornreis lt diversen Tests stark mit Arsen belastet ist. Insofern KEINE gesündere Alternative zu weißem Reis. Ein guter Kompromiss soll Parboiled Reis sein, der übrigens auch weiß ist. Insofern müsste man für "gesund" oder "ungesund" vor allem wissen, welcher Reis genau konsumiert wurde. Im übrigen ist weißer, nicht parboiled, Reis gemeinhin nach unseren deutschen Standards als eher ungesund einzustufen. Wie helle Nudeln. ABER ob die Mahlzeit oder gar die Ernährung insgesamt gesund oder ungesund ist - und das ist mE viel entscheidender - hängt von den übrigen Beilagen ab. Insofern beanspruchen wir zB für uns, uns überwiegend gesund zu ernähren, obwohl wir hauptsächlich helle Nudeln essen. Die Vollkornvariante schmeckt uns nicht, ind wir sind kein großer Kattoffelfan. Zu Reis fällt mir nie genug ein und hier essen wir alle Varianz bunt gemischt. Helle Nudeln mit einer frischen Auberginen-Tomatensauce sind sicher "gesünder" als helle Nudeln mit Bolognese aus dem fix-Regal. Und ungefünder als mit Vollkornnudeln, aber wieder gesünder als Vollkornnudeln mit Bolognese-Fix.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Das finde ich ja sehr interessant! Immer wieder diese Märchen, die sich aber Jahrzehnte halten.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Meines Wissens nach hat das nichts mit Vollkorn oder geschält zu tun, ob ein Reis mit Arsen belastet ist. Man verringert aber den Arsengehalt im Reis, wenn man ihn 24Std einweicht und vorm Kochen nochmal das Wasser erneuert. Ansonsten stimme ich dir zu.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Habe ich das? Ich habe auf einen Strang geantwortet, in dem es darum ging, das weisser Reis Leben Kinder vor dem verhungern retten. Und darauf was Lauch meint bei ihrer Schwester heraus zu hören wenn diese von ungesunden weißen Reis redet. Ich verteufel nichts. Wie ich bereits schrieb, er füllt den Magen. Mehr halt nicht. Rest der Diskussion ist auf eurem Mist gewachsen und der teils gravierende Fehlern. Hätte man das besser stehen lassen sollen?


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Immer noch falsch.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Werde ich due Tage mal genauer studieren. Danke dafür. Interessant wäre da der Zusammenhang zum tierischen Eiweiß. Was laut Monroe ja nicht nötig ist. Laut ihr reicht es nur pflanzliches Eiweiß zu essen. Auch dann wwnn eine rein vegane Ernährung nicht artgerecht ist. Danke jedenfalls für den link.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Ja...genau. du hast nur korrigiert. Beriberi ist auch IMMER das erste, was mir einfällt, wenn jemand weißen Reis isst Wenn ich jemanden sehe, der eine Waffel isst, sage ich ihm auch immer gleich, dass Skorbut durch Vitamin C Mangel entsteht.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Du hast dich natürlich absolut mit veganer Ernährung befasst und weiß das viiiiieeeel besser als die Veganer und vor allem auch als Ernährungswissenschaftler. Du weißt ja immerhin auch, dass Veganer ganz viele Tabletten nehmen müssen. Welche denn überhaupt? Anscheinend wissen die meisten Veganer das ja gar nicht. Nach all diesen ganzen Weisheiten erzähl mir wie gesunde Ernährung geht. Wie es nicht geht, scheinst du ja bestens zu wissen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ach komm. Dich kann man nicht für voll nehmen. Egal wo, die Lücken sind extrem.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Ich war so gespannt, was du dazu schreiben wirst. Ich hab angenommen, du sendest einen Link, der unmissverständlich belegt, dass der Mensch tierisches Eiweiß braucht. Lass mich raten, du hast das Gegenteil rausgefunden?! Wie war die Erkenntnis für dich, dass Veganer deutlich gesunder leben?


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Das hatte zumindest Ökotest so festgestellt Vollkorn war immer und dann am stärksten belastet.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ach, da muß ich mich doch mal belesen. Ich dachte, weil das Arsen ja über das Wasser in den Reis kommt, dass der dann überall ist und dann auch in etwa gleicher Konzentration. Danke für den Hinweis.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Das Arsen sammelt sich wohl besonders in der Schale, daher ist Vollkornreis belasteter.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ist immer wieder interessant. Wie sehr doch jeder auf seine Einstellung behaart, jede Formulierung auf die Goldwaage legt und sich um kinkerlitzchen ellenlange Threads entwickeln. Und das nicht mal konstruktiv. Wir können hier doch froh sein, das wir die Wahl haben. Es gibt von allem eine Riesenauswahl. Und manche ungesunde Lebensmittel sind anderswo Grundnahrungsmittel. Da gibt es nur die Wahl Reis oder nichts. Wenn ich entscheiden könnte würde ein großer Teil von Fertigprodukten rausfliegen. Nicht nur, das es oft gesünder wäre, es wäre auch kostengünstiger. Trotzdem muss es ja genügend Käufer geben


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Hm, bilde ich mir das ein oder kommen hier immer mehr unterschwellige Forderungen nach mehr “Gesundheitsfürsorge“? Dann wird die Akzeptanz für eventuell wieder nötige Corona- Maßnahmen ja ganz bestimmt riesengroß sein, gell?


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

... und vielleicht doch auch für ein Tabakverbot?


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Warum sollte die Aktzeptanz für Corona Maßnahmen größer sein, wenn ich den Nutriscore bescheuert finde? Mir tun die Menschen leid, die auf diesen Blödsinn reinfallen, weil sie es (wie ich zuerst) allgemein auf Ernährung beziehen und nicht lediglich auf Fett und Zucker. Ich brauche keine Skala um zu wissen was meinem Körper gut tut und was nicht. Viele andere aber schon.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Die Zusatzstoffe machen halt nicht dick. Und darum geht es doch beim Nutriscore, Fettleibigkeit zu verringern. Alles andere interessiert nicht. Es ist halt ein etwas seltsamer Kompromiss.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ja, das hätte ich nicht mehr auf dem Schirm und hab mich darüber aufgeplustert wie so ein Produkt ein B bekommt. Ich war davon ausgegangen, dass es allgemein um gesunde Ernährung geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Wieder ein Wort welche die Welt nicht braucht. Die 5 Minuten Terrine ist ungesund, weiss jeder - ich esse sie trotzdem mal gern. Manchmal denke ich wir kommen immer mehr ins betreute Denken- schlimmm


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Nutriscore musste ich googeln.