Elternforum Aktuell

nochmals Wahl - Europawahl

Anzeige rewe liefer-und abholservice
nochmals Wahl - Europawahl

.Anna.

Beitrag melden

Wer hat das mitbekommen und wer hat dazu eine Meinung ? Es gab zuletzt Anzeigen für Martin Schulz von der SPD mit dem Wortlaut : "Nur wenn Sie Martin Schulz und die SPD wählen, kann ein Deutscher Präsident der EU-Kommission werden." Ist das wichtig oder überhaupt entscheidend, dass es ein Deutscher wird ? Wie wäre es angekommen, wenn eine andere Partei mit dem Label "Deutscher" geworben hätte; hätte dann evt. sogar der Spiegel mal etwas dazu geschrieben ... Fragen, Fragen Habt ihr Antworten ? Gruß Anna


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von .Anna.

Für die EU wohl nicht. Für manche deutsche Wähler - Das ist die Frage, ob da richtig spekuliert wurde, ob "da steht ein Deutscher ganz vorne dran" für manche Wähler entscheidend dafür ist, bei dieser Partei ihr Kreuzchen zu machen.


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Du siehst das offenbar entspannt - gut so. Der Slogan zielt aber auf genau auf die Leute, die unbedingt einen Deutschen wollen, denen eben dieses Deutschsein so betont wichtig ist. Und deshalb finde ich diese Werbung der SPD unredlich : man fischt in einem fiesen Becken, das man doch eigentlich trocken legen möchte. Jedenfalls hätte sich eine solche Kampagne keine andere Partei erlauben dürfen. Der (Presse-) Aufschrei wäre lautstark gewesen. Gruß Anna


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von .Anna.

. . . nach Stammeszugehörigkeit - wie gewisse rückständige Afrikaner. Man sollte die mal darauf hinweisen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von .Anna.

Ich fand diese Aussage auch etwas komisch. Allerdings ist es doch so, dass Deutschland nun doch andere Vorstellungen von Umweltschutz, Verbraucherschutz, Sozialem Miteinander etc hat wie der Großteil von Europa. Von daher wäre ein deutscher Präsident tatsächlich nicht schlecht. Nicht, weil er "Deutscher" ist, sondern weil er (wenn es um meine Meinung nun geht) meine Wertvorstellungen am meisten repräsentiert. Und ich denke, darum ging es der SPD. Nicht um das "deutsch". Wenn die AfD so was geschrieben hätte oder die noch weiters rechts stehenden, dann denke ich schon, dass es kritischer zu betrachten wäre. Und da wäre ein Aufschrei tatsächlich gerechtfertigt gewesen.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von .Anna.

herr schulz kokettiert ein bisschen damit, dass er die interessen deutschlands vertritt; im hinblick auf euro-krise, bankenkrise, griechenland usw. ist das wohl der weg, um die bevölkerung zu beruhigen.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Die Interessen deutschlands gibt es nicht; aus Sicht von Parteien. Sondern nur die ihrer "Klientel". Die haben sie durchzusetzen und zu vertreten. Merkel ist perfekte Vertreterin. Für die Interessen der Deutschen Bank etwa. So meint eben jeder etwas anderes, wenn er "deutsch" sagt ;) da muss man dann schon genau hinschauen und vor allem den Interessenvertretern namens "Parteien" (pars - Teil) auf ihre Finger.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

manchmal kann man "deutsch" auch gut und gerne durch "eigene" ersetzen... "die deutschen interessen" und so... die herde schafe, die steuern zahlt, haben keine interessen (zu haben)....


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

"die herde schafe, die steuern zahlt, haben keine interessen (zu haben)...." Abgesehen davon, dass ich die Aussage für polemisch halte, möchte ich bitte darauf hinweisen, dass Steuerpflicht und Staatsangehörigkeit grundsätzlich so rein gar nichts, aber überhaupt nichts miteinander zu tun haben. *grummel*


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

polemisch muss ja nicht gleich unwahr sein... ich kanns gerne noch ein wenig ausführen: die herde schafe, die konsumieren, steuern zahlen und doof gehalten werden soll. ist jetzt gemünzt auf uns, aber auch erweiterbar auf andere länder.