Mitglied inaktiv
Ich weiss nicht ob ihr das schon besprochen habt, aber mich würde es wahnsinnig interessieren, wer seinem Kind schon über einen längeren Zeitraum Zappelin gegeben hat, und warum? Mein jüngster hat es über mehrere Monate genommen. Er hatte starke Probleme , einzuschlafen, war total aufgewühlt, und durcheinander, weil wir uns getrennt hatten... Irgendwie war er komplett aus dem Gleichgewicht. Ganz ehrlich, ich hab nicht lang überlegt, denn ein Junge, der sich mit acht Jahren so quält, braucht Hilfe. Klar , wir Eltern haben alles mögliche gemacht, aber nichts desto trotz hat es ihn mega aus der Bahn geworfen. Schon nach wenigen Tagen schlief er wieder unproblematisch. Für mich war es nur wichtig, das er sich mit der Situation besser arangieren kann. Warum nicht Zappelin, wenn es hilft! Es stellt weder ruhig, noch wirkt es irgendwie krass. Es hilft ! Und es ist keine Chemie!!! Ich finde es schon allein den Hammer, Ritalin mit Zappelin zu vergleichen. Denn das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ein Kind das grossen Kummer hat, und nicht selbst damit klar kommt, oder die Eltern nicht rankommen, ist nicht gleich Adhs oder Ads.... Manchmal können solche Kügelchen einfach ein guter Katalysator sein, und genau die Energien stärken, die momentan nicht vorhanden sind. Gleiches mit gleichem heilen, und nicht unterdrücken. Man sollte sich erstmal die ganze Konstellation durchlesen, denn im Zappelin befinden sich soviele Zustände! Und eins weiss ich ganz sicher, dieses Mittel ist in keinster Weise nur schundluder! Denn mein kleiner hatte echt Hammerprobleme mit Ängsten, Verlustängsten. Und schon komisch, das er nach 3 Tagen, völlig entspannt in seinem Bett durchgeschlafen hat:))) lg Babsi
Ich habe auch so ein Kind und bin von der Wirkung - egal ob Bachblüten oder Globuli - begeistert. Meine Tochter wird dadurch nicht ruhig gestellt, sondern ist ausgeglichener. Selbst Dritte haben mich angesprochen und bemerkt, dass sie plötzlich richtig von innen raus "scheint" und in sich ruht. Warum sollte ich zusehen wie sie sich ständig selbst im Weg steht? Ich glaube, das versteht nur jemand der auch ein Kind mit ähnlichen Problemen hat. LG, Chrissie
Ganz genau Krueml! Mir stehen die Haare zu Berge , wenn ich hier manche Kommentare lese, von wegen Zappelin ist nur für unruhige Kinder. Auch für Traumas ist Zappelin gut. Jeder 2. wirft sich eine Aspirin ein, wenns Köpflein weh tut, aber Zappelin ist ja was ganz schlimmes:) Nein das ist es nicht, es ist sau gut:) Man muss sich einfach nur mal besser informieren:) Und wer von Euren Kindern macht Ergotherapie, und warum???? Nur mal so eine Frage:) lg Babsi
Ich glaube, es ist der Name der sehr provokativ ist. Das was wir haben, hat einen ganz "normalen" Namen. Ich habe es in der Schweiz gekauft - vielleicht ist es sogar identisch. LG!
Hey Babsi Liebes, ich kann Dir nur beistehen. Auch wir haben Gute Erfahrung mit Zappelin gemacht. Unsere große Tochter hatte es auch über eine Zeitlang genommen und es half. Die Homöopathie hilft in vielen Dingen und das ganz großartig. Ich kann es nur empfehlen und es ist besser als jeder anderer Chemiekiller. LG motti
ich mein, blöde Frage eigentlich, ihr habts ja beschrieben. Mein Sohn hadert auch oft mit sich selbst aber könnte ich das durch solche Mittelchen wirklich hinkriegen? Ich frag das echt aus Interesse und Neugier - ich kanns mir nicht vorstellen das man psychische Probleme "wegkriegt"... oder hilft das Zeug nur, um die notwendige Gelassenheit, Ruhe, Stärke, was auch immer, aufzubringen um DANN die Probleme besser zu verarbeiten ? Was steckt dahinter ? Und was gibts da alles? Ihr habt Zappelin erwähnt, aber welche Globuli? Die Einschalfprobleme haben wir derzeit auch, dieser unnötig selbst aufgebaute Druck (sooooooooviel Hausaufgaben, das schaff ich nicht - dabei braucht er dann max. 30 min). Wenns da was gibt was unterstützend hilft würd ich das probieren. Wobei ich einfach das ungute Gefühl nicht los werde das "Medikamente" einfach nicht der richtige Weg sind sondern man die Ursache bekämpfen sollte. (Nur wie, wenn man nicht weiß was konkret das Problem ist...) Fragezeichen im Kopf. Schönen Abend noch ! LG Pauline
Ja das "Zeug" hilft:) Natürlich sollte man nicht sofort zu irgenwelchen Mittelchen greifen, sondern erstmal aus eigener Kraft versuchen die Situation zu verändern. Wenn Dein Kind Stress bei den Hausaufgaben hat, oder viel Schuldruck empfindet, kann man das steuern, oder? Aber manche Kindern sind innerlich so gestaut, das es sehr schwierig ist, sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Daraus resoltieren dann Ängste, Aggresionen, Traurigkeit, Einsamkeit. Natürlich kann man auch zum KInderpsychologen gehen. Zappelin z. B. bedeutet nicht, das man Kügelchen in das Kind schüttet, und dann ists gut! Klar muss man sich trotzdem verstärkt um die Probleme kümmern, aber oft ist es so, das sich die Blockade auflöst, und die Energie wieder fließen kann. So wie Du Dein Kind beschreibst, könnte es gut Gelsemium vertragen, Bachblüten:)! Ein jedes Medikament fährt schnell ein, ein jedes Neuroleptika baut einen gewissen Spiegel auf. Ganz anders bei der Homöopathie, dort kannst Du unterschiedlich dosieren, das stärkste Mittel bleibt ein paar Monate im Körper, deshalb meistens nur eine einmalige Gabe:) Zappelin ist so gering dosiert, das man es im Normalfall 3mal täglich geben kann! Wie gesagt, die Probleme sind mit Zappelin nicht aus der Welt, aber unterstützend ist es gut. lg Babsi
Meiner Tochter haben in dem Fall Bachblüten ganz toll geholfen obwohl ich selbst nicht daran geglaubt habe. Mir ist die Veränderung nach 2 Tagen gar nicht so extrem aufgefallen aber als ich im Kindergarten schon darauf angesprochen wurde (die wussten nichts davon) und bemerkt wurde wie sehr meine ziemlich "schwierige" Tochter plötzlich in sich selbst ruht, bin ich mir der Wirkung erst richtig bewusst geworden. Ich selbst habe die Tröpfchen auch eine Zeit lang gegen Erschöpfung u.ä. genommen und es hat tatsächlich gewirkt. Das hätte ich niemals gedacht. Man füllt einen ellenlangen Fragebogen aus und bekommt dann die entsprechenden Blüten zusammengemischt. Die Tropfen für ca. 6 Wochen kosten ca. 7-8 EUR. Viele Grüsse, Chrissie
Hi, ich bin gerne offen für neue Anregungen udn so wie du und auch Babsi es beschrieben haben leuchtet es mir ein. Du hast den Frageboben erwähnt? Hättest Du evtl. einen Link für mich ? Ich denke schaden kann ich ihm ja nicht, wobei (ich hab' mal wieder zu spät geblickt das unten viel zum Thema Zappelin geschrieben wurde...) Elisabeth ja meinte, keine Wirkung ohne Gegenwirkung... Oder Nebenwirkung. AUch bei pflanzlichen Sachen. Aber ich denke, es wäre es zumindest wert wenn ich mich damit beschäftige. Aleine dein Satz "sie ruht in sich" - das würd ich bei meinem Sohn gerne erleben. Der setzt sich selbst unter Druck und stell an sich hohe Erwartungen (und leider auch an andere) die er selbst nicht erfüllen kann. Und nimmt alles so extrem schwer. (Klar verusch ich rauszufinden inwieweit ich bzw. wir Eltern das mitzuverantworten haben). Aber ich bin für jede Hilfe dankbar und - warum nicht mit pflanzl. Dingen unterstützen, wenn offensichtlich gute Erfahrungen damit gemacht wurden. Wie gesagt für einen Link o.ä. wäre ich dir dankbar !!! Pauline
Hi, ich habe diesen Fragebogen in der Apotheke ausgefüllt. Es sind zwei Fragebögen, ein recht kurzer, der - glaube ich - auch im Inet aufzufinden ist und ein weiterer, sehr detaillierter. Du kannst ja mal in den Apotheken in deinem Umkreis anrufen und dich erkundigen, ob sie die Tropfen für dich zusammenstellen, auf der Grundlage der von dir beantworteten Fragebögen. LG JAcky
Jepp, Apotheke, mach ich ! Hab mal angefangen mich mit Schüsslersalzen zu beschäftigen und als mein Sohn noch ein Baby war hatte ich Globuli für's Zahnen. Aber Bachblüten sind mir noch ziemlich fremd. Ach und ein sehr guter HNO Arzt hat mir noch ein "Rezept" für Mittelohrentzündungen (beginnende) mit Globuli aufgeschrieben. Das hilft auch immer. Auch "nervliche" Dinge damit anzugehen - auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, grübel. Dankeschön. LG & schönen Abend noch, Pauline
Wobei ich persönlich diese Fragebögen nicht unbedingt gut finde. Normalerweise sollte man schon ein persönliches Gespräch führen, z. B. mit einem Heilpraktiker. Denn bei Bachblüten wird viel hinterfragt. Aber das ist wohl Ansichtssache:) Unter www. Bachblüten. de gibt es einen solchen Onlinetest! Nimm Dir etwas Zeit:) lg Babsi
Der Link stimmt nicht mehr, gib bei google einfach Bachblüten ein, dann such ein bisschen der Onlintest ist dort:) lg Babsi
hab gerade nachgeschaut, ist auf der 2. Seite! Babsi
http://www.doc-nature.com/bachblueten-fragebogen.php3 Ich habe ihn auch direkt in der Apotheke ausgefüllt. Bachblüten haben übrigens wissenschaftlich gesehen überhaupt keine Wirkung. Da ich aber die Wirkung bei meiner Tochter (trotz Ungläubigkeit) und mir und anderen Kindern und Müttern gesehen habe, bin ich der Überzeugung, dass etwas dran ist. LG!
Ein Kind das grossen Kummer hat, und nicht selbst damit klar kommt, oder die Eltern nicht rankommen, ist nicht gleich Adhs oder Ads. --------------------------------------- Stimmt, da gebe ich dir recht. Doch die heutige Zeit denkt anders. In eurem Fall hätte dein Sohn aber eher Ignatia gebraucht, um mit dem Geschehenen besser umzugehen und im Schlaf aufarbeiten zu können. Genau hier liegt das Problem der Selbstmedikamentation, egal ob homöpathisch oder normal. Die kindliche innere Unruhe liegt meist darin begründet, dass sich das Umfeld der Kleinen verändert hat oder sich verändern wird.Ihre sensiblen Antennen sind wie Schallempfänger. Deshalb sagt man einer Mutter auch immer wieder, sie sollte sich selbst zur Ruhe bringen, dann werden auch ihre Kinder wieder ruhig. Nur, wer nimmt sich heute denn die Zeit dafür? NIEMAND. Vor etlichen Jahren schon habe ich ein kleines Brevier über diesen Tatbestand der Pillenverschreibung geschrieben, doch kein Verleger wollte es heraus bringen. Die Pharmalobby war einfach dagegen! Neulich hatte ich ein sehr interessantes Gespräch mit einem ausgelernten Jungkoch. Ist zwar nun nicht das hier angesprochene Thema, doch die Denkrichtung des jungen Mannes geht wieder in die richitge Richtung, für mein Dafürhalten : Zurück zu den alten Werten, gerade in der Familie. Liebe Grüße Arthouse
An Ignatia hab ich auch gedacht, nur war kam da noch viel mehr dazu, und in Zappelin war die Kombi ganz gut. Jeder findet für sich den richtigen Weg, hoffentlich, für uns war er das, warum nicht Zappelin, nur weil der Name komisch ist, hätt ich ihm jetzt die Kombination gegeben, ohne das Zappelin draufsteht, hätte sich vermutlich keiner dazu geäussert, oder? Ausserdem schlägt diese Kombination auch nur dann an, wenn das Mittel für das KInd richtig ist:) Weisst Du ja bestimmt. Ich gebe Dir recht, in der heutigen Zeit kann man sich die Freiräume nicht mehr so schaffen, wie man sie bräuchte. Deshalb soviel Überforderungen. Aber ein Zurück ist im Moment nicht wirklich möglich! lg Babsi
Das mit den unruhigen Eltern stimmt nicht ganz. Meine Tochter war von Geburt an so aktiv und ruhelos. Sie hat das von ihrem Vater und er von seiner Mutter. Die sind auch so furchtbar hektisch und können nicht eine Minute mal nichts tun. :-( Ich schätze, dieser Charakterzug ist in den Genen verankert. Ich selbst bin ein sehr ruhiger Mensch und sie ist zu 99% mit mir zusammen. Mein kleiner Sohn ist auch ein sehr aktives Kind, aktiver als die meisten, aber er hat nicht diese Rastlosigkeit. Er ist von Natur aus einfach total ausgeglichen. Man kann nicht immer Alles auf die Haltung der Eltern abschieben, das ist zu einfach. Viele Grüsse, Chrissie
Hi, ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Also ich gebe seit gestern zappelin, auch wenn Simon noch sehr jung ist. Begleitend fangen wir jetzt mit Ergotherapie an, außerdem machen Freund und ich gemeinsam Erziehungsberatung mit, um, wie der Arzt gestern meinte, den "Schulterschluss" zu finden. Mein Sohn ist auch von Geburt an immer einer der lauten, aktiven Kinder gewesen. Alle haben immer gesagt, mit dem Eintritt in den Kiga wird das besser. Es ist schlimmer geworden. Simon ist agressiv, ruhelos, grenzenlos, kennt keine Gefahren. Läuft/rennt auf Hauptstraßen und Radwege, tut mir körperlich weh, hat sich nicht unter Kontrolle, stolpert viel, verletzt sich viel, hat keine Angst vor Höhe oder Tiefe, keine Angst vor großen Hunden. Alles muss angefasst werden, auch heiße Herdplatten. Er ist wahnsinnig laut. So laut, dass ich manchmal schreien muss, damit er mich hört. Einen Hörschaden hat er übrigens nicht, haben wir alles abklären lassen. Alles dauert. Anziehen dauert. Wenn man ihm alles auch vor die Nase legt - er wird immer durch irgendwas abgelenkt. In den Schlaf findet er schlecht, manchmal dauert es zwei Stunden (er schreit dann zwar nicht aber ist eben wach) Natürlich wird die Schuld auch schnell bei der Mutter gesucht. Ich war zwei Jahre alleinerziehend, Kindsvater läßt sich nie blicken und ist nicht interessiert am Kind. Als Simon ein Jahr alt war, habe ich ihn tagsüber zur Tagesmutter gegeben und bin fast vollzeit arbeiten gegangen. Damit Geld reinkommt, damit wir uns was leisten können. ich selbst bin auch eher ein aktiver Typ. Die Schwangerschaft war ruhig und schön... Logisch ist schon, dass das auf mich abgewälzt wird und vielleicht stimmt das auch. Wie gesagt, wir geben jetzt Zappelin, auch zu Simons Schutz. MIt Bachblüten haben wir es bereits versucht - da wurde es nur noch schlimmer. LG Sue
Hi Suka! Du schreibst mit Bachblüten wurde es nur noch schlimmer, das kann nicht sein, denn 1. gibt es keine Nebenwirkungen, und auch keine Erstverschlimmerung. Ich glaube eher, oder bin mir fast sicher, das es nicht das richtige Mittel war. Berichte mal weiter, wie es mit dem Zappelin wird. Interessiert mich:) lg. Babsi