Mitglied inaktiv
Hallo, erstmal danke an alle, die mir geantwortet haben. Ich habe jetzt mal unter Einstellungen - Datennutzung meinen Verbrauch angesehen. Bei "Mobile Datenverbindung" ist ein Haken dahinter, also eingeschaltet. "Mobildatenbegrenzung" kein Haken. Samsung Apps 26,36 MB - nutze ich aber keine!!! Samsung account 20,52 MB - keine Ahnung Android OS 2,13 MB - keine Ahnung Google Play Store 35,08 MB Maps 268 KB - keine Ahnung Da ist noch so einiges, was mir nichts sagt. Whatsapp habe ich vom Playstore runtergeladen auf Empfehlung eines Bekannten. Verbrauch bis jetzt nur 326 KB. Entschuldigt, aber ich blick das gerade überhaupt nicht. Whatsapp versende ich zuhause über WLAN. Das habe ich immer an (soll ich, hat man mir gesagt). Mach ich die Mobile Datenverbindung nun raus? Und was ist mit den Updates, die ich regelmäßig bekomme? Annehmen oder nicht. LG
.... und keine Ahnung. Ich hätte beim alten Nokia bleiben sollen.
Bist du sicher, dass die von dir genannten Daten die DatenNUTZUNG sind und nicht der Speicherplatz der Apps? Letzteres siehst du im Anwendungsmanager. Dort könntest du auch Apps löschen, die du nicht verwendest.
Ja, steht Datennutzung. Ich habe außer whatapp nichts installiert.
Dann wird's wohl der Download von whatsapp gewesen sein. Die App an sich dürfte so um die 30MB haben, genau weiß ich es nicht. Wenn sie dann drauf ist, verbraucht sie kaum noch was. Lösche halt mal alles übrige, was du nicht brauchst und schau, wie sich die Datennutzung in den nächsten Tagen so entwickelt.
es sind eben einige apps von samsung vorinstalliert, die auch aktualisiert werden (bin samsung s3-nutzerin). und diese aktualisierungen kann man so einstellen, dass diese nur erfolgen, wenn man im wlan-netz. ich würde an deiner stelle so verfahren wie es die meisten whatsapp-nutzer tun, die ihre whatsapps nicht nur zu hause per wlan empfangen und senden wollen: sowohl das wlan als auch mobile daten immer dauerhaft eingeschaltet lassen. wenn du unterwegs bist nutzt du dein gebuchtes internet-volumen, sobald dein wlan-netz in reichweite ist springt dein handy auf dieses um. und wenn dein internet-volumen aufgebraucht, ist es in der regel doch nur langsamer... in deinem vertrag müsste etwas von tempodrosselung stehen
Wenn ja, welchen?
Ich habe die Kaspersky Internet Security auf meinem Galaxy SII. LG Sabine
Der Playstore aktualisiert automatisch ALLE installierten Apps - egsl ob Du die selber runter geladen hsst, sie vorinstalliert waren oder zum Betriebssystem gehören. DAS solltest Du abstellen so das nur noch aktualisiert wird wenn Du z.B. im WLAN bist oder z.B. wenn Du dem dann explizit zustimmst. Bei den Samsung Apps ist das im Grunde genauso. Die Datenverbindung komplett auszustellen bringt Dir ja nichts - dann bekommst Du keine WhatsApp Nachrichten wenn Du unterwegs bist - Du musst eben genau einstellen was ohne weitere Zustimmung mobil über die Datenverbindung gehen darf. Und hast Du in Deinen Vertragsunterlagen nachgeschaut ob Du wirklich nur 200MB hast oder ob danach 'nur' die Geschwindigkeit gedrosselt wird?!? LG Sabine
Samsung Apps - sind vorinstalliert, da kann man irgendwoo die updates ausschalten Samsung account - auch vorinstalliert Android OS ist dein Betriebssystem - das sollte man regelmäßig updaten Google playstore - das düfte der download deines whats app gewesen sein Maps - kann man updates deaktivieren, das ist sowas wie ein Navi im Handy Beim ersten Monat wird viel aktualisiert, das Handy auf den neuesten Stand gebracht. Wenn du in Zukunft weder Internet, noch Facebook, E-Mail nutzt, reichen die 200 MB Damit man Datenmengen und Akku spart, kann man die mobile Datenverbindung ausschalten und bei Bedarf einschalten. Und zuhause über WLAN.
Mobile Daten immer ausmachen! Daheim mit wlan ins Netz, GPS, Bluetooth, alles ausmachen! Kostet Akku und unsicher ist das auch bezügl. Datenklau. Mobile Daten machst du NUR an wenn du unterwegs ins Netz willst und kein kostenloses wlan hast.
So mach ich es auch. Kommt noch dazu, dass ich keine Internet-Flatrate habe, bei mir wird das sonst richtig teuer. Man kann auch die automatische Suche nach Updates ausschalten. Ich mache das immer, wenn ich unterwegs u.U. das I-Net brauche, weil das Handy sonst u. U. unaufgefordert anfängt irgendwas runterzuladen sobald ich ins Netz gehe. LG Inge
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule